iPad Fernsehen am iPad 2

Ich nutze EyeTV, die App kostet nur ein paar Euros. Das TV Signal mußt du dann selber einspielen - aber im Marktplatz oder bei Ebay, Kalaydo usw. bekommt man alle Nase lang die Software und nen DVB-T Stick für nen "Apple" und nen "i" :D.

Dann hast du keine Folgekosten mehr (Internetanschluß auf iPad und zuhause natürlich vorrausgesetzt) und hast dann EPG und kannst Lustig deine Aufnahmen programmieren.

Wenn du dann noch zuhause Apple TV 2 hast, hast du eine komplette Mediacenterlösung.
 
Mit iSwifter kann man ja zumindest auf die Mediatheken aller US-Sender zugreifen.

Hab ich auch. Klappt auch gut. Die app liefert halt den content gesammelt und man muss nicht rumsurfen und suchen
 
Eine Frage hätte ich da noch. Warum sind solche Apps wie in der Schweiz in Deutschland verboten ? Früher war des doch so, dass man für xx Geräte xx € Gez zahlen musste. Heute ist es doch so dass jeder gleichviel Gez zahlen muss egal wieviel Geräte er hat . Oder irre ich mich da ?!?
 
Eine Frage hätte ich da noch. Warum sind solche Apps wie in der Schweiz in Deutschland verboten ? Früher war des doch so, dass man für xx Geräte xx € Gez zahlen musste. Heute ist es doch so dass jeder gleichviel Gez zahlen muss egal wieviel Geräte er hat . Oder irre ich mich da ?!?


80% aller weltweit (!) existierenden Gesetze sind deutsche Gesetze!
Muß ich noch mehr sagen oder kannst Du Dir den Rest ausmalen? :rolleyes:
 
Ja - und offenbar habe die Rechteinhaber wie bereits bei der Musik gar kein ernsthaftes Interesse daran, was zu verdienen...

Würden die so etwas ganz offiziell für 5€ im Monat mit den gängigen Hauptsendern als iPhone/iPad APP anbieten, könnten sie sicher eine erheblich Anzahl von Usern (die eh schon GEZ zahlen) dazu überreden, so ein zusätzliches Abo zu nutzen - mich sicher inklusive. Das wären dann bei 5€ pro Monat immerhin 60€ im Jahr zusätzlich zur GEZ /Kabelgebühr/.. bei einer - wie ich denke - potentiell in die zigtausend gehenden Nutzerzahl.

Aber nein, das geht ja nicht. So dass die entsprechenden Leute mangels Alternative sich das eben selbst über EyeTV konfigurieren (also nur über den heimischen TV-Empfang -> die TV-Rechteinhaber sehen keinen einzigen zusätzlichen Penny, sondern bestenfalls Elgato sahnt ab) oder eben über ein VPN in die Schweiz, welche dann auch 4-5€ im Monat kostet, aber eben dem Schweizer VNP-Anbieter zugute kommt und wieder nicht den Rechteinhabern.

Tja, auch Geld verdienen muß man eben wohl erstmal lernen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber mal eine ernsthafte Antwort: Die Senderechte für Filme und andere Produktionen Dritter (Sport, amerikanische Serien, etc.) werden immer nach Vertriebsweg vergeben. Die Sender haben nicht die Rechte für die Ausstrahlung im Internet bezahlt und dürfen entsprechend auch dort ihren Sender nicht anbieten. Da sich die Lizenzgebühren nach der zu erreichenden Zuschauerzahl richten, sind die für ein kleines Land wie die Schweiz sehr günstig und können daher auch auf mehrere Vetriebswege ausgeweitet werden (solange entsprechende Sperren sicherstellen, dass niemand außerhalb der Schweiz zusieht).
 
@stevie...: Die Anbieter habem alle nichts miteinander zu tun, warum solten sie dann eine Plattform zusammen machen, ganz im Gegenteil, jeder versucht den anderen zu überbieten - deswegen gibt es so viele verschiedene Apps in verschiedener Qualität.

Ausserdem ist wohl absahnen zuviel gesagt, Wenn du dir einen DVB-T Stick holen gehst für 50€, dann ist die Softwqre direkt mit dabei, wenn du den Stick dann für 25€ ohne Sofware verkaufst, dann hast du 25€ für die Software gezahlt, billiger kann man nicht wegkommen. Das wären dann 5 Monate lang die 5€ die dir das wert wäre, dann hättest du die Kohle wieder raus.

Und du hast alle Sender, die du zuhause hast, ohne Zusatzkosten inkl. Videorecorderfunktion, was willst du mehr?

P.s.: Hier im Markplatz bzw. in Kalaydo und Ebay habe ich die Sticks mit Software schon gesehen für 25-30€. Das ist dann eine günstige Lösung in meinen Augen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja das problem ist , dass man keinen dvbt stick und co an ein ipad anschließen kann .
 
ja das kostet aber mehr als nur ein dvbt stick und zwar 130 statt 30 !
 
ja das kostet aber mehr als nur ein dvbt stick und zwar 130 statt 30 !
30 Euro ist ja auch ziemlich tief gegriffen. Die bessere für den Mac kosten auch 100 Euro. De facto ist dieses Teil von Equinox genauso wie das Pendant von Elgato ein DVB-T-Stick für das iPad.
 
Ansosnten BlickTV aus dem Schweizer Store für lau und dann nen SwissVPN um den IP Check zu bestehen....
 
80% aller weltweit (!) existierenden Gesetze sind deutsche Gesetze!
Muß ich noch mehr sagen oder kannst Du Dir den Rest ausmalen? :rolleyes:

Ich bin mir sicher, dass dies nur auf die GesetzesTEXTE zutrifft, und nicht auf die Gesetze selbst.
 
Hab jetzt mal auf der SonicWall Firewall ein VPN für's iPad konfiguriert, funktioniert anstandslos. Somit steht dem TV streamen im Urlaub in Germany nichts mehr im Weg, und mit einer Xtra web'n'walk Flat Special für's iPad werd ich 3 Wochen problemlos auskommen, schaue ja nicht jeden Abend stundenlang fern - ist ja Urlaub ;-)
 
Kannste mal bitte erklären wie du das gemacht hast ? und wie viel es dich kostet
 
Kannste mal bitte erklären wie du das gemacht hast ? und wie viel es dich kostet
Die SonicWall hatte ich zum Glück schon, und eine Anleitung, wie man die fürs iPad konfiguriert, gabs online. Die Xtra web'n'walk flat special für's iPad ist eine Prepaid Karte aus dem Telekom Shop, €10 Kartengebühr und €40 Guthaben reichen für einen Monat (bis 3GB). Zudem kann man damit an allen 1'800 WLAN Hotspots der Telekom gratis surfen ... Spätestens einen Tag vor Ablauf kann gekündigt werden, da es keine Mindestvertragslaufzeit gibt, auch schon im ersten Monat ...
 
also das mit der datenflat ist kein problem wie viel kostet dass mit sonic wall ? ich finde nirgend ein preis oder eine seite wo man dies kaufen kann
 
Hier mal Info's zu den aktuellen Modellen.

In der Schweiz bei Digitec.ch erhältlich, in Deutschland findest du über diese Seite verschiedene Anbieter.

Grundsätzlich sollte es aber mit allen Firewall Appliances funktionieren, die VPN unterstützen.
 
Mit iPad mobil Fernsehen

Hallo
Wie die Überschrift schon sagt, suche ich etwas, womit ich mit dem iPad mobil Fernsehen kann. Möglichst übers 3G Netz. Ich habe gehört, das funktioniert mit einem Gerät von Elgato, aber ich habe nur eines für DVB-T und DVB-S gefunden und ich brauch DVB-C, da bei mir gar kein DVB-T Empfang ist und ich auch keinen Satellitenempfänger habe. Das fänd ich auch gut, weil mit diesem Gerät kann ich ach mit meinem MacBook Pro fernsehen gucken und aufnehmen kann und ich sowieso versehentlich die Elgato iPhone u. iPad App geladen habe.
 
An bestehenden Thread angehängt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten