Fehler bei Time Machine

MacTracy

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

kann mir bitte jemand einen Tipp geben?

Ich versuche, mit Time Machine ein erstes Backup auf eine soeben gekaufte externe Platte zu erstellen. Alle Versuche sind bisher fehlgeschlagen, obwohl ich folgendes tue:

Die externe Platte ist formatiert.

-1- Abmelden aller Benutzer (3) auf dem iMac (außer mich selbst natürlich)
-2- Stoppen aller Programme (außer dem Finder)
-3- Festplatten-Dienstprogramm, um Volume/Rechte zu überpüfen (alles OK)
-4- Ich lasse YASU laufen, um alles zu putzen
-5- Ich wiederhole Step -3- (immer noch alles OK)
-6- Ich starte Backup aus dem Dock: "Backup jetzt erstellen"
-7- Es erscheint das kleine Backup-Fenster

Die Ergebnisse ab jetzt sind unterschiedlich:
Entweder der Panic-Screen oder die Meldung: Fehler bei Time Machine.
Wann der Fehler auftritt, ist nicht vorhersehbar!
Manchmal sind bereits 6GB kopiert, machmal passiert der Fehler noch bevor 1 GB kopiert ist!

Im system.log habe ich (u.a.) die folgenden Meldungen gefunden:
Aborting backup because indexing a file failed.
Copy stage failed with error:11

Was bedeuted das? Welche File kann nicht indiziert werden?
Die Software auf meinem iMac ist auf dem neuesten Stand.

Vielen Dank schon mal für Hinweise.
 
Fragen wir doch erst einmal: Wie ist die Festplatte denn formatiert? Und welche Partitionstabelle ist darauf eingerichtet?
Gruss
der eMac_man
 
Es handelt sich um eine LaCie 500GB
Zum erstmaligen Formatieren habe ich (nach Anweisung) den auf der Platte befindlichen LaCie Setup Assistant gestartet. Soweit ich mich erinnere, waren dabei keine besonderen Angaben zu machen.

Weil danach Time Machine abgebrochen ist, habe ich nach einigen Fehlversuchen die LaCie mit dem Festplatten-Dienstprogramm gelöscht und dabei als Format Mac OS extended (journaled) angegeben.
Beim Partitionieren habe ich dann 1 Partition gewählt.

Ich könnte den Vorgang in Variationen wiederholen, denn es befindet sich ja nichts auf der Platte - auch der LaCie Setup Assistent nicht mehr.
 
Formatiere mal mit dem Festplattendienstprogramm von Leopard, FAT, NTFS usw. funktionieren nicht unter OS X

JU
 
Alle Formatierungsversuche haben nichts genutzt.
Ich habe das Thema Time Machine deshalb zunächst einmal abgehakt.

Ich habe nach wie vor das "Gefühl", dass eines der zu sichernden Objekte eine "Macke" hat, es ist mir aber nicht gelungen, dieses zu identifizieren.

Da ich einen Account bei .mac habe, habe ich jetzt Backup benutzt, um meine Daten zu sichern. Ist zwar nicht so "cool", hat aber funktioniert.
 
hmm hast du mal versucht mit der zeitmaschiene zu formatieren ??
 
ich muss den thread nochmals wiederbeleben, da ich auch diesen fehler habe...

bei mir kommt die fehlermeldung :

fehler bei time machine

das backup konnte nicht abgeschlossen werden.
beim kopieren der dateien auf das backup volume ist ein fehler aufgetreten.

an was kanns denn liegen?
es ist eine nagelneue externe festplatte die ich in mac os extended (journaled) formatiert habe! ich hoffe ihr habt ein paar ideen, wie ich das problem beheben kann!

(ps ich schreibe gerne klein ;-) )
 
konsole öffnen
nach time machine suchen

dort siehst du welche datei nicht gesichert werden kann
 
Sep 22 13:28:45 user kernel[0]: hibernate_page_list_setall time: 485 ms
Sep 22 13:28:45 user kernel[0]: all time: 18540 ms, comp time: 4065 ms, deco time: 0 ms,
Sep 22 14:26:55: --- last message repeated 1 time ---
Sep 22 14:39:05: --- last message repeated 1 time ---

meinst du das?
 
kann es vielleicht an irgendetwas anderes liegen? vorallem beendet er das backup immer an unterschiedlichen stellen!
 
Schreibrechte vorhanden?

ich muss den thread nochmals wiederbeleben, da ich auch diesen fehler habe...

bei mir kommt die fehlermeldung :

fehler bei time machine

das backup konnte nicht abgeschlossen werden.
beim kopieren der dateien auf das backup volume ist ein fehler aufgetreten.

an was kanns denn liegen?
es ist eine nagelneue externe festplatte die ich in mac os extended (journaled) formatiert habe! ich hoffe ihr habt ein paar ideen, wie ich das problem beheben kann!

(ps ich schreibe gerne klein ;-) )

Hallo, ich hatte kürzlich beim Sichern auf eine externe WD Studio das gleiche Problem, beim Nachschauen sah ich, das ich aus welchem Grund auch immer plötzlich nur noch Lesezugriff auf die Festplatte hatte. Nach einem Neustart klappte Timemachine dann wieder..
Gruß / Frank
 
ich habe vollen lese und schreibzugriff...... zugrichsrechte sind auch in ordnung aber immer wieder bricht time machine an unterschiedlichen stellen ab
 
Ich habe hier auch Probleme mit Time Machine bzw. - Capsule.

Kann das hier wer deuten?

Konsoleauszug aller "backupd"-strings:

Code:
22.09.08 09:36:06 com.apple.backupd[3224] CoreEndianFlipData: error -4940 returned for rsrc type FREF (id 132, length 7, native = no) 
22.09.08 12:42:31 com.apple.backupd[3224] CoreEndianFlipData: error -4940 returned for rsrc type FREF (id 132, length 7, native = no) 
22.09.08 13:42:23 com.apple.backupd[3224] CoreEndianFlipData: error -4940 returned for rsrc type FREF (id 132, length 7, native = no) 
22.09.08 09:36:06 com.apple.backupd[3224] CoreEndianFlipData: error -4940 returned for rsrc type FREF (id 132, length 7, native = no) 
22.09.08 12:42:31 com.apple.backupd[3224] CoreEndianFlipData: error -4940 returned for rsrc type FREF (id 132, length 7, native = no) 
22.09.08 13:42:23 com.apple.backupd[3224] CoreEndianFlipData: error -4940 returned for rsrc type FREF (id 132, length 7, native = no) 
22.09.08 14:42:22 com.apple.backupd[3224] CoreEndianFlipData: error -4940 returned for rsrc type FREF (id 132, length 7, native = no) 
22.09.08 15:42:21 com.apple.backupd[3224] CoreEndianFlipData: error -4940 returned for rsrc type FREF (id 132, length 7, native = no) 
22.09.08 16:42:22 com.apple.backupd[3224] CoreEndianFlipData: error -4940 returned for rsrc type FREF (id 132, length 7, native = no) 
22.09.08 17:42:23 com.apple.backupd[3224] CoreEndianFlipData: error -4940 returned for rsrc type FREF (id 132, length 7, native = no) 
22.09.08 18:42:22 com.apple.backupd[3224] CoreEndianFlipData: error -4940 returned for rsrc type FREF (id 132, length 7, native = no) 
22.09.08 19:42:20 com.apple.backupd[3224] CoreEndianFlipData: error -4940 returned for rsrc type FREF (id 132, length 7, native = no)

Hab davor die Platte extra gelöscht.


Danke!
 
so ich versuche nun die ordner bei denen time machine abbricht aus dem backup auszuschließen... vielleicht klappts dann ja..... aber kann das denn des rätsels lösung sein?
 
Hab mal wieder weitergegooglt und bin auf folgenden Link gestoßen:

Klick!

Wie es scheint, vertuschen wir Mac-Anhänger die Probleme mit unseren Systemen, anstatt kritisch mit Apple um zu gehen (mich eingeschlossen). Es wird blind eingekauft.
Hatte in letzte dermaßen viele Probleme mit meinen digitalen Geräten, sodass ich deswegen Apple in Zukunft niemanden mehr weiter empfehle. Kein Time Capsule. Kein iPhone. Keinen Mac.

Es sind alles nur ein Klischeè - unter der schönen Haube verstecken sich (zu) viele Bugs.

Wie dämlich wir wirklich sind zeigt die "ich-will-einen-Ausschaltknopf-für-die-Autokorrektur-beim-iPhone"-Kampange.

WAKE UP PEOPLE!!!
 
Wie es scheint, vertuschen wir Mac-Anhänger die Probleme mit unseren Systemen...

Wenn Du wüsstest, was es an einem Windows-PC für Probleme geben kann, wenn Du mit Handy, externen Platten, Backup, Netzwerk usw. rummachst. Die Probleme am Mac erscheinen dann "plötzlich nichtig und klein"... ;-)
 
Danke sehr hilfreich. Nichtig und klein ist der Verstand des durchschnittlichen Macusers (Apple-Veteranen ausgeschlossen).

Wenn man für 480 € ein Backup-Medium kauft, dass 2 Wochen später einfach nach jedem Versuch eines Backups schreibt: "Backup fehlgeschlagen"; ohne ausreichende Hinweise auf der Homepage, ohne irgendeine Erwähnung im Manual (das sowieso viel zu oberflächlich geraten ist).
Wenn man beim Restore eine heldenhafte Betasoftware von der DVD laden muss, und dann nach 5 Anläufen, stundenlangen Recherchen endlich das System wiederhergestellt bekommt, weil es durch dasInstallieren eines Epson-Scanner - Treibers (ja ich hab den richtigen geladen) nicht mehr fähig war zu starten, sprich Kernel Panic.

Hier gehts nicht um Windows, sondern MEIN Problem, das momentan immer größer wird, da ich seit 2 Wochen kein Backup machen konnte. Ich mein, ein Backupsystem MUSS gehen. sonst kann ich mir die Dateien gleich sonst wo hinschieben.
 
Als Themenautor war ich nicht untätig und habe inzwischen folgendes getan:

-1- Softwareaktualisierung auf OS X Version 10.5.5
-2- Die externe Disc, auf die ich mit Backup problemlos sichere, ausgeworfen.
-3- Eine nicht mehr benötigte (beschriebene) Disc angeschlossen.
-4- Time Machine gestartet.
-5- Time Machine meldet, dass die Disc gelöscht und formatiert werden muss (OK)
-6- Der Backup-Prozess läuft an (19GB sind zu sichern)
-7- Nach etwa 1 Stunde und 7GB gesicherten Daten: Kernel Panic

Mein Fazit: Time Machine gehört in die Tonne!!!

Ich sichere weiterhin mit Backup.
 
so... also nun klappts..... das backup hat immer wieder abgebrochen... dann ab in die konsole... die fehler gesucht und gefunden..... dann ab in time machine und die dateien ausgeschlossen.... nach 9 definierten ordner klappts nun mit dem backup....
naja... aber so wirklich glücklich machen diese umstände einen nicht!
 
Wenn "indexing a file failed" auftaucht (stets in den allgemeinen Konsolenmeldungen dokumentiert), hilft es in einigen Fällen, den mds-Prozeß zu beenden (Aktivitätsanzeige). Das "hängende" Backup wird dadurch von backupd selbst beendet, ohne daß man backupd abschießen müßte, was m.E. nach nur noch mehr Probleme macht.

Die Datei, die die Fehlermeldung verursacht hat, muß nicht zwangsweise beschädigt sein, denke ich, denn sie wird beim nächsten Backup nicht moniert. Möglicherweise gab es lediglich in der Sekunde der Sicherung ein Problem, vielleicht wurde sie gerade neu angelegt oder geschrieben - aber das wissen die Unix-Experten hier besser als ich.
 
Zurück
Oben Unten