FCE exportieren mit wenig Speicherplatz

Pitken

Registriert
Thread Starter
Registriert
20.10.2010
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo Forummitglieder!
Bin noch neu. Habe keinen passenden Thread gefunden, deshalb hier mein Anliegen: ich habe per DV-Kamera ein Video auch mit Fotos erstellt. Es ist knapp 3 min. lang. Die Abspielfläche kann klein bleiben, ähnlich wie das youtube-Fenster. Das möchte ich nun per Mail an Bekannte senden, die einen Windows-PC haben. Deshalb sollte die Speichergröße möglichst unter 5MB bleiben. In euren Beiträgen habe ich einige Möglichkeiten dazu gelesen, aber ich hab kein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt. Bei meinen verschiedenen Tests mit h264, MP, AVI und Raten von 500, 1000,2000 und anderen Einstellungen bin ich nicht unter 11MB gekommen, oder das Video war in der Qualität sehr schlecht und pixelig (?). Habt ihr gute Ideen dazu? Wenn ich mir die youtube-Videos ansehe, muss es doch auch mit wenig Speicherbedarf gehen - aber wie?
Danke für eure Hilfe.
 
Mit EMail kommst Du bei Filmen immer sehr schnell an Grenzen.
Nutze doch stattdessen eines der Angebote, die Festplattenplatz im Internet bereitstellen. Dort können sich Deine Freunde die Filme herunterladen.

Welche Ausgabegröße hattest Du zur Minimierung versucht?
 
.. ich würd auch lieber zu YouTube hochladen, video als Privat markieren und 'einladen' ...- bessere Qualität und keine Monster-mails, die aus irnswelchen Gründen 'nicht gehen'.

Ansonsten:
Exportieren mit QT Konvertierung, mpeg4, Optionen: Codec h246, Größe 320x280, 15 fps .. => 'animierte Briefmarke die auch unter Windows laufen sollte'

Und Herzlich Willkommen, Pitken, bei dem MacUsern ... :cake:
 
Hallo!
Als Ausgabegröße hatte ich von 160x120 über 320x240 bis 853x480 vieles versucht, auch mit verschiedenen Raten. k_munic´s Vorschlag war gut, bin damit auf 5,8MB runter. Allerdings spielt das nicht jeder WMP, weil es eine Quick-Time-Datei ist. Und es wird pixelig, wenn man das Fenster größer zieht. Nun gut, vielleicht ist damit die Grenze erreicht, wir ihr schon geschrieben habt. Aber es handelt sich bei dem Film um eine Einladung, da will ich nicht ganz Deutschland da haben, bzw. habe noch keine Erfahrung mit "privat". Ich will nicht, dass einer die Mail mit den Zugangsdaten weitersendet und der Kreis sich dadurch erweitert. Ich werde mir das auf youtube mal ansehen, wie sicher es ist (sein soll). Wie groß kann denn der Film dann sein? Und welche Einstellungen muss ich im FCE machen? Der Original-MOV hat bald 500MB
 
... k_munic´s Vorschlag war gut, bin damit auf 5,8MB runter. Allerdings spielt das nicht jeder WMP, weil es eine Quick-Time-Datei ist. ..

MÖÖÖP! Falsch!
Ich schrub: mpeg4, Optionen... ergibt KEIN QT.mov sondern einen iso-konformen mpeg4-container, h264.mp4 ... nix mov.
schon öfter mit versch. Windows Usern erfolgreich ausgetauscht ...
 
k_munic hat mich wohl falsch verstanden. Bei meinen Ausgaben habe ich einen "normalen" Quick-Time" ohne Konvertierung erstellt, der war knapp 500MB groß. Nach deinen Angaben habe ich den MPEG4 gemacht, der 5,8MB hat. Er läuft aber nicht auf MediaPlayer 11. Mit dem AVS4you-Video-Player läuft es.
 
... habe ich einen "normalen" Quick-Time" ohne Konvertierung erstellt, .. habe ich den MPEG4 gemacht, ... Er läuft aber nicht auf MediaPlayer 11. Mit dem AVS4you-Video-Player läuft es.

.. mal ganz einfach: hat das Ding .mp4 als suffix oder .mov?

Hab noch nie erlebt, dass ein mp4 vom MediaPlayer NICHT wiedergegeben wird. Außer auf 'historischen' Windows Systemen, die den h264 noch nicht kannten.. die können dann aber auch viele YT- oder fast alle Vimeo-videos nicht wiedergeben.
 
Die Datei endet mit .mp4. Es läuft weder bei mir, noch im Büro auf dem WMP. Und die Kiste im Büro ist immer auf dem neuesten Stand. Ich kann es nicht ändern.
 
Zurück
Oben Unten