EyeTV wo bleibt die 64 bit Version?

Buberbaer

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
12.08.2006
Beiträge
678
Reaktionspunkte
17
Ich nutzt Eye TV (3) ... Catalina verlangt 64 bit. Geniatech bietet eine 64 bit Variante für Windows .. nur für Windows (Eye TV 4)

.. und nun?
 

AgentMax

MU Team
Dabei seit
03.08.2005
Beiträge
52.810
Reaktionspunkte
12.475
Nix. EyeTV ist eigentlich schon gestorben als es verkauft wurde.
Wenn du weiter nutzen willst nicht updaten.
Eventuell kommt irgendwann ja noch was.
 

redfootthefence

Aktives Mitglied
Dabei seit
25.04.2016
Beiträge
1.359
Reaktionspunkte
848
Entweder warten bis es ein Update von EyeTV gibt, oder nicht auf Catalina aktualisieren. Was sonst?

Edit: ich tippe zu langsam
 

Buberbaer

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
12.08.2006
Beiträge
678
Reaktionspunkte
17
ich nutze den eye TV hybrid .. bis gestern war alles i.O.? :) .. auf welches Produkt sollte umsteigen?
 

AgentMax

MU Team
Dabei seit
03.08.2005
Beiträge
52.810
Reaktionspunkte
12.475
Internet Streaming. Ansonsten bleibt glaube ich noch der FreenetTV DVBT2 Stick.
 

Madcat

Aktives Mitglied
Dabei seit
01.02.2004
Beiträge
18.578
Reaktionspunkte
6.462

don_michele1

Aktives Mitglied
Dabei seit
07.03.2004
Beiträge
2.384
Reaktionspunkte
387
Seit dem release von Catalina schlagen sie sich jetzt im eyetv forum um den Zugang zur eyetv 4 beta. geniatech ist allerdings nicht sehr entgegenkommend...
 

burkimac

Mitglied
Dabei seit
05.01.2015
Beiträge
316
Reaktionspunkte
49
Tja zu spät gelesen.

Welche Geräte für Sat-TV gibt es für den Mac?
Ich finde nur was fürs DVB-T und Kabel
 

roedert

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.01.2011
Beiträge
12.038
Reaktionspunkte
3.178
Welche Geräte für Sat-TV gibt es für den Mac?
Wie schon ein einem anderen Thread gepostet: TVheadend ... dort ist die Auswahl an Clients ziemlich groß!

1) Quelle: beliebiger SAT-IP-Server (bei mir ist es es direkt ein LNB mit integriertem 8fach-Tuner)
2) zentrales TVheadend-Backend .... das kann zB ein Raspberry Pi sein
3) große Auswahl an Clients:
- MacOS: Movian, Kodi, oder auch VLC zum direkten Abspielen der Streams
- AppleTV4: MrMc, TVHclient
- FireTV: MrMc, Dreamplayer for TVheadend
- Kodi auf diverser Hardware wie zb Raspberry Pi

Die Auswahl an brauchbaren SAT>IP-Clients für o.a. Systeme ist leider sehr gering, Vorteil von TVheadend als Backend dazwischen ist die zentrale Konfiguration (zB Sendereinstellungen), auch Aufnahmen und Timeshift werden zentral darüber abgewickelt.
 

maccoX

Aktives Mitglied
Dabei seit
15.02.2005
Beiträge
15.104
Reaktionspunkte
5.147
EyeTV wurde doch schon vor Geniatech kaum mehr weiterentwickelt, bereits davor war jahrelang eine 4er Version angekündigt - gekommen ist nie was.

Ich find EyeTV eigentlich echt gut, ist eine komfortable Software. Nur gibt es immer mal wider Netzwerkprobleme, das nervt.
 

iToxi

Mitglied
Dabei seit
22.06.2015
Beiträge
291
Reaktionspunkte
117
Seit dem release von Catalina schlagen sie sich jetzt im eyetv forum um den Zugang zur eyetv 4 beta. geniatech ist allerdings nicht sehr entgegenkommend...

Ich hatte keine Probleme am Beta Programm teilzunehmen, man sollte sich aber auch den ganzen Thread bezüglich des Ablaufs durchlesen. Meine ordnungsgemäße Anfrage wurde sogar innerhalb weniger Stunden am Wochenende positiv beantwortet. Nun teste ich ausgiebig und schreibe an Fehlerberichten. EyeTV4 wird fertig sein, wenn es eben fertig ist.
 

walfreiheit

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.06.2004
Beiträge
36.493
Reaktionspunkte
15.929
Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
 

burkimac

Mitglied
Dabei seit
05.01.2015
Beiträge
316
Reaktionspunkte
49
nimm halt was mit SAT>IP, das geht über das netzwerk.
ist dann auch client egal.

Danke
Wie vermutet. Nur so was wollte ich nicht.
Ich habe meinen Sat Anschluss direkt am Mac und da ist kein Router. Mein Netzwerkrouter ist in einem anderen Raum und da kann so ein Sat-Ip Gerät nicht hin.
Muss ich wohl ein 2.Netzwerk einrichten ,direkt am Mac, nur für TV ?
 

oneOeight

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.11.2004
Beiträge
68.945
Reaktionspunkte
17.245
Ich habe meinen Sat Anschluss direkt am Mac und da ist kein Router. Mein Netzwerkrouter ist in einem anderen Raum und da kann so ein Sat-Ip Gerät nicht hin.
Muss ich wohl ein 2.Netzwerk einrichten ,direkt am Mac, nur für TV ?

ich kenn ja dein netzwerk setup nicht.
und der mac ist jetzt per WLAN im netzwerk oder per LAN kabel?
wenn per WLAN, kannst ja das SAT>IP gerät per kabel an den mac hängen.
es gibt ja bestimmt auch SAT>IP receiver mit eingebauten WLAN.
falls per LAN, kannst dir eine switch hinstellen.
 

burkimac

Mitglied
Dabei seit
05.01.2015
Beiträge
316
Reaktionspunkte
49
der mac ist per Lan mit dem Router verbunden.

Ich schaue mich mal um.
Evtl. könnte ich Eye tv4 windows doch per Paralles-Destop und WIn10 versuchen
 

burkimac

Mitglied
Dabei seit
05.01.2015
Beiträge
316
Reaktionspunkte
49
20 Euro für die Win Version in den Ofen geschossen.
Totale Fehlfarben.
 

Buberbaer

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
12.08.2006
Beiträge
678
Reaktionspunkte
17
wie komme ich an die Eye TV 4 beta für Mac?
 
Oben