EyeTV hat beim Exportieren mpa und mp4 getrennt - TV mag das nicht - wie "reparieren"?

TH-SH

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
18.09.2004
Beiträge
788
Reaktionspunkte
19
Moin!

Im Titel steht eigentlich schon alles. EyeTV hat beim Exportieren diverse Sendungen leider als getrennte mp4 (ohne Ton - ja, ist ein Bedienungsfehler, ich habe nicht hingesehen) und mpa getrennt exportiert. Mein Fernseher (WebOS) mag keine getrennten Dateien als eine Einheit wiedergeben. Wie kann ich die Dateien jetzt wieder zusammenbringen, das pro Sendung nur eine Datei vorliegt?

Gruß
 
Moin!

Ich habe das Programm runtergeladen, finde aber keinen Einstieg. Ein MP4 kann ich öffnen, aber bei mpa habe ich keine Möglichkeit zum laden oder zufügen gefunden. Die Hilfeseite verweist nur auf eine sehr rudimentäre Übersicht auf github. Habe ich etwas übersehen?
 
Du kannst die .mpa-Datei einfach auf das Subler-Fenster schieben.
 
Nö. Da erscheint zwar ein Plus-Zeichen im grünem Kreis, aber die Datei läßt sich nicht ablegen.
 
Wenn das Symbol erscheint, kann du einfach loslassen.
 
Dann passierrt nichts, ist ist keine 3. Datei ( 0 = Metadata, 1. ist Video Track, wo bleibt denn der Audiotrack) da. Wie soll ohne sichtbare Audiodatei eetwas neues "gemuxtes" entstehen?
 
Hmm, du hast doch ein Videodatei und eine Audiodatei. Du öffnest die Videodatei mit Subler und dann schiebst du die Audiodatei auf das Fenster und lässt sie los. Du kannst auch mit Subler eine neue Datei erstellen und dann beide Dateien auf diese neue Datei ziehen.
 
Hmm, du hast doch ein Videodatei und eine Audiodatei. Du öffnest die Videodatei mit Subler und dann schiebst du die Audiodatei auf das Fenster und lässt sie los.
Genau so habe ich es versucht. Ergebnis siehe oben.

Du kannst auch mit Subler eine neue Datei erstellen und dann beide Dateien auf diese neue Datei ziehen.
Wie? WEnn ich das Programm starte/öffne, kommt zuerst ein Dateiauswahlfenster das eine Eingabedatei benötigt.

Ich habe dann eine "New" Datei probiert. WEnn ich beide (mp4, mpa) raufziehe kommt der kleine grüne Kreis mit einer "2", und zwei unterschiedlichen Symbolen. Lasse ich die Maustaste lost muß ich den Import bestätigen, ABER es wird nur die Videodatei zur Bestätigung angeboten. Die Audiodatei ist nicht vorhanden...
 
Was ist das denn für eine Audiodatei? Kann du diese mal mit Media-Info ansehen und gucken? Vielleicht kommt Subler damit gar nicht zurecht.
 
Eine MPEG-2 Audiodatei, von EyeTV exportiert (siehe ganz oben), 48.000Hz, Stereo.
 
Dann wird Subler das wohl nicht können, dann musst du wohl doch ffmpeg nutzen.

Code:
ffmpeg -i video.mp4 -i audio.mpa -c:v copy -c:a aac output.mp4
 
Dein Vorschlag erzeugt ein neues Problem:

Code:
Ryzentoshs-iPro:~ ry$ zsh
Restored session: So 11 Mai 2025 14:38:38 CEST
ry@Ryzentoshs-iPro ~ % cd /Users/ry/Desktop/Neuer\ Ordner
ry@Ryzentoshs-iPro Neuer Ordner % ffmpeg -i '"Nach Hause telefonieren!"_ Wie E.T. Kinos und Herzen eroberte - Frankreich 2022.mp4' -i '"Nach Hause telefonieren!"_ Wie E.T. Kinos und Herzen eroberte - Frankreich 2022.mpa' -c:v copy -c:a aac output.mp4

zsh: command not found: ffmpeg
ry@Ryzentoshs-iPro Neuer Ordner %

Dabei liegt ffmepg im Programme-Ordner...
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-05-29 um 13.55.38.png
    Bildschirmfoto 2025-05-29 um 13.55.38.png
    67,5 KB · Aufrufe: 9
Dabei liegt ffmepg im Programme-Ordner...

Das ist bei Terminal-Befehlen auch vollkommen falsch.

Das ffmpg binary muss in einem Verzeichnis liegen, dass im sog. PATH ist. Das ist regelmäßig "usr/local/bin", aber nicht "/Applications". Daher verschiebe es dorthin. Im Terminal geht das mit:

Bash:
sudo mkdir /usr/local/bin
sudo mv /Applications/ffmpeg /usr/local/bin

sudo erfordert die Eingabe deines Admin-PW (blind eingeben, es gibt keine Rückmeldung"

Anschließend Terminal komplett beenden und neu starten.
 
Danke für deinen Vorschlag, @tbo, aber nach lesen der Anleitung und dieser Punkte:

  • Automatisieren Sie Ihre Arbeit, indem Sie von Tausenden von kommandozeilenbasierten Tools profitieren.
  • Installieren und lernen Sie praktische Python-Skripte auf Ihrem lokalen Mac-Computer.
  • Richten Sie eine Test- und Entwicklungsumgebung für Ihre Softwareentwicklung ein.
  • Und vorher sollten Sie die Entwicklungssoftware Xcode von Apple installieren,
  • Befehlszeilen-Tool (CLT) für Xcode.
  • Verfügbarkeit und Kenntnisse der bourne-kompatiblen Shell für die Installation und die Verwendung von bash oder zsh.
Das ist mir alles zuviel "Hokus-Pokus", ich bin und bleibe Mausschubser ohne Programmierwillen oder -umgebung. Wenn ich mal das Terminal benutze, dann brauche ich eine Buchstaben-exakte Anleitung von KURZER Länge.

Also, wenn es keine Maus-bedienbare Lösung gibt dann muß ich einfach auf eine Wiederholung der Sendungen warten und erneut aufzeichnen.
 
Anschließend Terminal komplett beenden und neu starten.
Ah, diese Anleitung ist mehr nach meinem Wissen und Möglichkeiten.

Das mit dem Terminal beenden hatte ich zu spät gelesen, es scheint auch ohne vorheriges BEenden zu laufen. Die Ausgabedatei hat jetzt Ton, vielen Dank.
 
Zurück
Oben Unten