Externer Ultrawide Screen spielt nicht so richtig mit

swankmueller

Mitglied
Thread Starter
Registriert
02.10.2014
Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe alle!
Ja, ich hätte mich vorher schlau machen können, aber hab irgendwie nicht gedacht, dass es ein Problem sein könnte einen Ultrawide Monitor mit meinem MacBook zu betreiben. Nun, ist es leider doch.
Der Bildschirm flackert, was natürlich sehr unangenehm ist.

Mein Mac:
MacBook Pro
14", November 2023
Apple M3 Pro Chip
18GB Speicher
Sonoma

Mein Monitor:
Samsung Odyssey OLED G9
49"
LS49CG954SUXEN
32:9 Gaming Monitor
240Hz

Nach dem Kauf mit HDMI angesteckt, Auflösungen waren am Mac nur teilweise vorhanden. Quasi nicht zu verwenden.
Dann ein 8K HDMI Kabel besorgt. Im Grunde war dasselbe. Mich weiter eingelesen.
Dann ein Display Port Kabel besorgt (UHD) + Wandler von USB-C auf Display Port (ISY IDP-2500 USB-C 3.1 auf DisplayPort 1.4 Adapter, 8K60p).

Nun ja. Funkioniert teilweise. Es gibt leider sehr viele Einstellungen am MAC (Wiederholrate, Hochkontrast, etc.).
habe mir mal das "SwitchResX" runter geladen, aber das kostet ja was.
Nutze den Ultrawide als Hauptbildschirm.

Daher die Frage:
- Kann ich meinen Ultrawide Monitor mit der Auflösung 5120x1440 so betreiben, dass sich MAC und Monitor verstehen?
- Hab ich was falsch gemacht in den Einstellungen oder der Verkabelung?

Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann.
Danke und Lg
 
Du bist ja noch auf Sonoma, eventuell könnte eine neuere Version was bringen
 
Ansonsten mal mit Betterdisplay probieren
 
Ist halt ein riesiger Monitor mit niedriger Auflösung. Apple gibt Dir die Auflösungen an, die mit OSX noch am besten harmonieren.

Zurück schicken falls möglich.
 
5120x1440 sollten aber möglich sein, wie das aussieht ist was anderes
 
Hast du mal ausprobiert auf 60Hz runter zu gehen? Ggf. auch im Menü des Monitors? Oder gibt es einen Grund für 240Hz?

https://support.apple.com/en-us/117736
M3 Pro

Simultaneously supports full native resolution on the built-in display at 1 billion colors and:

  • Up to two external displays with up to 6K resolution at 60Hz over Thunderbolt, or one external display with up to 6K resolution at 60Hz over Thunderbolt and one external display with up to 4K resolution at 144Hz over HDMI
  • One external display supported at 8K resolution at 60Hz or one external display at 4K resolution at 240Hz over HDMI
 
Ich würde sagen: Nimm kein HDMI- sondern eher ein Displayport- bzw. Thunderbolt-Kabel. HDMI hat noch nie wirklich gut funktioniert bei Apple.
Jetzt weiß ich allerdings nicht ob der G9 eine Thunderboltbuchse hat zum verbinden. Und Youtube … das hilft auch …
 
Ich nutze einen 49-Zöller mit dieser Auflösung (Dell) an einem Studio M2 Ultra. Er funktionierte aber auch schon an einem Studio M1 Max und einem Mini 2018. Die letzte Version von macOS, die bei 5120x1440 gezickt hat, war BigSur - damals konnte man den Monitor in nativer Aufllsung nur betreiben, wenn man Picture-by-Picture wählte, ihn also mit zwei Displaykabeln als zwei getrennte Displays mit je 2560x1440 betrieb. Apple hat das aber inzwischen gelöst. (Und es geht mit HDMI und DisplayPort gleichermaßen.)

Soweit ich mich erinnere, hängt das aber nach wie vor auch an bestimmten Monitoren. Schon damals gab es für LG-49er eine Lösung, die mit dem DELL nicht funktionierte. Und SwitchResX half damals auch nicht weiter - damit bekam man zwar 5120x1440, aber skaliert auf 3840x1080. Damit konnte man nicht arbeiten.

Sofern aber heute SwitchResX (oder BetterDisplay) es ermöglicht, die 5120x1440 nativ einzustellen, rate ich dazu, diese Helferlein zu nutzen. Und die paar Euro für SwitchResX sind wirklich gut angelegt. Sie sollten bei den Kosten fürs Display (> 1000 Euro) und den Rechner nicht wirklich ins Gewcht fallen.
 
Ich dagegen hatte nur Probleme mit eben dem HDMI-Anschluss bis ich ein Displayport-Kabel auf damals Mini Display-Port in die Finger bekommen habe. Und ab da war dann alles schick. Diese Art der Verbindung hat dann bis vor ungefähr einem Jahr gehalten. Dann kam ein Studio Display … naja und das ist halt passend ab Werk. ;-)
 
Zurück
Oben Unten