Externer Monitor - Farbprofil

Moriarty

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
17.06.2004
Beiträge
1.622
Reaktionspunkte
2.237
Ich habe mich nie wirklich mit Farbprofilen etc. auseinandergesetzt, weil Audio eher mein Metier ist. Mir fällt mit meinem neuen Macbook Pro aber extrem auf, dass mein externer Monitor daneben etwas "blass" aussieht - v.a. ist das Weiß deutlich wärmer als beim Macbook.
Die Displays haben ja Farbprofile - das Macbook steht auf "Apple XDR Display P3-1600 nits" - von Haus aus, ich denke das kann durchaus so bleiben.

Mein Monitor Dell P2720DC hat ein Farbprofil, dass den gleichen Namen "Dell P2720DC" trägt. Kennt sich da jemand aus und hat Tipps, wie man da etwas nachhelfen kann, um den externen Monitor farblich in Richtung Macbook zu bewegen?

VG
 
Was wird denn in den Systemeinstellungen unter Displays / Farbprofil / angeboten?
 
Das "Apple XDR Display" ist eigentlich das hier: Apple XDR Display Vielleicht schaut Dein Macbook damit für Dich gut aus, aber die richtige Einstellung ist es sicher nicht. Das Monitorprofl für den Dell scheint zu passen. Wobei man dazu sagen muss, dass diese gelieferten Monitor/Display-Profile nur generische Profile sind - ganz ok. Aber nebeneinander schauen die fast immer sehr unterschiedlich aus.
Die wichtigere Frage wäre - was willst Du machen? Geht es nur um visuellen Abgleich oder Bildbearbeitung?
 
Normalerweise kannst Du über Systemeinstellungen/Monitor im Reiter "Farben" durch "Kalibrieren ..." manuell das Aussehen ohne Messgerät anpassen. Oder ist das Kalibrierprogramm nicht mehr vorhanden?
 
Das "Apple XDR Display" ist eigentlich das hier: Apple XDR Display Vielleicht schaut Dein Macbook damit für Dich gut aus, aber die richtige Einstellung ist es sicher nicht.
Wenn das nicht die richtige ist, welche wäre es dann? Das Book ist ein paar Tage alt, straight out of the box. Apple schreibt dazu:

1746278134616.png


Und mein System nennt das Diplay so:
Bildschirmfoto 2025-05-03 um 15.17.20.png
 
Ok, dann nimmt Apple jetzt das XDR als Referenz. Wahrscheinlich kommt es relativ nahe.
Ich habe hier kein aktuelles BS zum Nachschauen. Früher konnte man mit dem Colorsync-Dienstprogramm nachschauen, für welche Bedingungen ein Profil erstellt wurde (sRGB, Farbtemperatur ...). Und je nachdem, ob gedruckt werden sollte oder die Bildschirmausgabe nur gefordert war, hat man sich seine Bedingungen ausgewählt.
Vielleicht wartest Du auf jemandem mit aktuellem BetriebsSystem. Und sagst mal, was Du machen willst, wenn es jetzt keine Musik ist.
 
Ok, dann nimmt Apple jetzt das XDR als Referenz. Wahrscheinlich kommt es relativ nahe.
Ich habe hier kein aktuelles BS zum Nachschauen. Früher konnte man mit dem Colorsync-Dienstprogramm nachschauen, für welche Bedingungen ein Profil erstellt wurde (sRGB, Farbtemperatur ...). Und je nachdem, ob gedruckt werden sollte oder die Bildschirmausgabe nur gefordert war, hat man sich seine Bedingungen ausgewählt.
Vielleicht wartest Du auf jemandem mit aktuellem BetriebsSystem. Und sagst mal, was Du machen willst, wenn es jetzt keine Musik ist.
XDR steht ja nur für den extremen Dynamikbereich, das trifft sowohl auf das Panel im "Pro Display XDR" als auch auf das im MBP verbaute "Liquid Retina XDR Display" zu. Das Profil kommt dem also nicht "relativ nahe", sondern ist das von Apple vorgesehene korrekte Profil.

Was ich machen will: weiter nur Musik, mir war nur aufgefallen dass die Farbwerte stärker als gewohnt abweichen und ich konnte das beim Durchklicken durch die Profilliste nicht ändern (es wurde eher noch wärmer/gelblicher bei anderen Profilen).

Viele darüber hinausgehende Einstellungen bietet die Systemsteuerung leider nicht :-/
 
Du musst schon das interne Display auswählen. Auf dem screenshot hast du den externen Monitor ausgewählt.
Es geht ja auch um den externen Monitor, das Macbook hat ja das korrekte Profil und sieht auch gut aus.
 
Es geht ja auch um den externen Monitor, das Macbook hat ja das korrekte Profil und sieht auch gut aus.
Ich bin eher der Ansicht das es anderes herum ist. Der exteren Monitor hat das korrekte Profil.

Das Profil, dass oberhalb der Haarlinie liegt ist das zum jeweiligen Display gehörende Profil.

Zudem beherrscht der Dell nur den deutlich kleineren Farbaum sRGB, während das MacBook eher DisplayP3 bietet. Der Weißpunkt sollte da ber bei ansosnten gleicher Helligkeit in etwas gleich sein. Geringe Unterschiede muss man dann durf Profilierung ausgleichen.

Da aber das MacBook eine deutlich höhere Leuchtkraft und einen größeren Farbraum beitzt, wirst du, egal wie du den Dell profilierst, da nie ein optisch gleiches Ergebnis erzielen,
 
Ich bin eher der Ansicht das es anderes herum ist. Der exteren Monitor hat das korrekte Profil.

Das Profil, dass oberhalb der Haarlinie liegt ist das zum jeweiligen Display gehörende Profil.
Ja, und da steht beim Macbook "Apple XDR P3-1600 nits" - wie bei jedem aktuellen Macbook Pro.

Also meinst du, ich müsste eher für das Macbook ein anderes Profil wählen, damit es sich an dem gelblichen Dell-Profil orientiert?
 
Ja, und da steht beim Macbook "Apple XDR P3-1600 nits" - wie bei jedem aktuellen Macbook Pro.

Also meinst du, ich müsste eher für das Macbook ein anderes Profil wählen, damit es sich an dem gelblichen Dell-Profil orientiert?

Nein,

Wenn das MacBook sein korrektes Profil hat, dann passt das.

Der Dell ist einfach ein Monitor, der eben den Farbraum und den Helligkeitswerte des MacBooks nicht annähernd nahe kommt. Du kannst vileeicht durch Profilierung einwenig mehr erreichen, besonders den Weißpunkt anpassen, aber das wars dann auch schon. Den Farbraume und die Leuchtstärke wirst du mit dem Dell nicht hin kriegen.

Das benötigst du aber zusätzliche Hardware, wie bspw einen Spyder von DataColor oder ein Gerät von XRite
 
Zurück
Oben Unten