externe Festplatte oder doch RAID System ???

triniti

Neues Mitglied
Thread Starter
Registriert
18.10.2008
Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Hallo

ich bin freiberufler und muss jede Menge Daten sichern. Bisher mach ich das ganze total unprofessionell auf DVD.
Das fertige RAID System für MAC ist mir ehrlich gesagt zu teuer.
Ich habe aber auch erst mit MAC angefangen und so gut wie keine Ahnung... weiß also so gar nicht was ich am besten machen soll und möchte größere Fehler vermeiden.
Ich habe monatlich ca. 50 GB Daten zu sichern.
Ich hoffe das ich hier hilfe bekommen kann (und sei es eine Firma an die ich mich wenden kann in meinem PLZ Bereich (354xx)) oder ein gutes Buch oder oder oder !
Bin für jede Hilfe dankbar !

schon mal Danke vorab
 
Hallo

ich bin freiberufler und muss jede Menge Daten sichern. Bisher mach ich das ganze total unprofessionell auf DVD.
Das fertige RAID System für MAC ist mir ehrlich gesagt zu teuer.
Ich habe aber auch erst mit MAC angefangen und so gut wie keine Ahnung... weiß also so gar nicht was ich am besten machen soll und möchte größere Fehler vermeiden.
Ich habe monatlich ca. 50 GB Daten zu sichern.
Ich hoffe das ich hier hilfe bekommen kann (und sei es eine Firma an die ich mich wenden kann in meinem PLZ Bereich (354xx)) oder ein gutes Buch oder oder oder !
Bin für jede Hilfe dankbar !

schon mal Danke vorab

Wie lange müssen die Daten gesichert bleiben und wie viele Kopien willst du davon machen?
 
Hi

die Daten sollten 3 Jahre archiviert werden und ich denke 2 Kopien würden ausreichen.

grüße triniti
 
wenn es ausfallsicher sein soll, dann ist ein RAID5 natuerlich eine gute Moeglichkeit. Und unter 2 TB wuerde ich bei der Datenmenge (50 GB/monatlich) gar nicht anfangen - eher ein 4 TB RAID5. Da hast du dann Platz fuer min. 3 TB Nutzdaten.
 
Ich habe eine externe Datenplatte mit 500 GB. Dann eine externe mit 1000 GB, die von TimeMachine täglich um 13.05 Uhr und mit Handstart benutzt wird. Dann noch eine zweite 1000er, die ebenfalls von TimeMachine verwaltet wird, aber nur 14-tägig mit außerhäusiger Lagerung.

Ist vielleicht ein Ansatz. Platten sind alles LaCie Quadras.


EDIT: Alternativ zu lundehundt kannst Du auch zusätzliche Platten kaufen und die älteren im Schrank archivieren. Oder brauchst Du alle daten im ständigen Zugriff?


.
 
Hallo

nein ist eher ein entgegenkommen von mir an die Kunden die die Daten in 80% der Fälle sowieso bei mir gekauft haben und ich sichere sie zusätzlich, falls deren Daten kaputt gehen... Die 20% die die Daten nicht gekauft haben sollen über mich die Möglichkeit haben bei Bedarf noch einmal Abzüge/ oder ähnliches (es geht meist um Fotos) zu bestellen.
Also benötige ich die Daten wenn sie älter als 1 Jahr sind so gut wie nie!
 
Hallo

nein ist eher ein entgegenkommen von mir an die Kunden die die Daten in 80% der Fälle sowieso bei mir gekauft haben und ich sichere sie zusätzlich, falls deren Daten kaputt gehen... Die 20% die die Daten nicht gekauft haben sollen über mich die Möglichkeit haben bei Bedarf noch einmal Abzüge/ oder ähnliches (es geht meist um Fotos) zu bestellen.
Also benötige ich die Daten wenn sie älter als 1 Jahr sind so gut wie nie!

Ah ok verstehe. Ich muss Lundehundt recht geben. Eine Raid wäre da wahrscheinlich das einfachste. Du könntest dir zwar auch externe Platten kaufen und dann einfach die Daten immer auf zwei sicher, aber es ist wahrscheinlich komplizierter.
 
wenn es ausfallsicher sein soll, dann ist ein RAID5 natuerlich eine gute Moeglichkeit. Und unter 2 TB wuerde ich bei der Datenmenge (50 GB/monatlich) gar nicht anfangen - eher ein 4 TB RAID5. Da hast du dann Platz fuer min. 3 TB Nutzdaten.

...ein Raid ist kein Archiv/Backup .... es verbessert lediglich die "Verfügbarkeit" der daten .... schützt sie aber nicht vor Verlust durch Löschen oder Fehler in der Partition oder dem Dateisystem.

...ich würde mir einfach zwei externe platten kaufen. Auf die erste sicherste du regelmässig deine daten. Diese erste klonst du dann regelmässig auf die Zweite, die du dann möglicht an einem anderen Ort sicher lagerst.

...wenn die erste Platte nicht mehr vom Platz ausreicht, fängst du mit einem neuen Paar an.
 
Hallo

nein ist eher ein entgegenkommen von mir an die Kunden die die Daten in 80% der Fälle sowieso bei mir gekauft haben und ich sichere sie zusätzlich, falls deren Daten kaputt gehen... Die 20% die die Daten nicht gekauft haben sollen über mich die Möglichkeit haben bei Bedarf noch einmal Abzüge/ oder ähnliches (es geht meist um Fotos) zu bestellen.
Also benötige ich die Daten wenn sie älter als 1 Jahr sind so gut wie nie!

Ähnliches Profil bei mir. :)

Ein Raid 1 oder 5 (auch ein 5er) ist keine Datensicherung, nur eine Performancesteigerung in Richtung Arbeitskomfort. Ich kann nach dem Austausch einer defekten Platte weiterarbeiten ( nach der Recovery). Datensicherungen finden auf irgendeiner Art von zusätzlichem Medium statt. Kann natürlich auch wieder ein Raid sein. Oder ein Band. Oder ....



EDIT: zu langsam für in2itiv ....
 
Ein Raid 1 oder 5 (auch ein 5er) ist keine Datensicherung

Ich kann nach dem Austausch einer defekten Platte weiterarbeiten

:kopfkratz:

Warum kann ich mein Backup nicht auf ein RAID5 schreiben? Und ist das nicht sicherer als das Backup auf eine einzelne Festplatte zu schreiben?
 
:kopfkratz:

Warum kann ich mein Backup nicht auf ein RAID5 schreiben? Und ist das nicht sicherer als das Backup auf eine einzelne Festplatte zu schreiben?

...ich halte ein Raid nicht sonderlich sinnvoll für eine passives Archiv oder Backup, weil:

- teuer in der hardware
- mehr potentielle hardware die kaputtgehen kann.

....ein backup dass du auf ein Raid5 schreibst ist ersteinmal genauso "sicher", wie eins auf einer einzelplatte ........ aus meiner sicht erhöhst du aber die durch mehr technik die potentiellen Fehlerquellen.

...ein Raid5 ist ein sehr gutes Arbeitsmedium im Dauerbetrieb (allerdings sollte man auch immer eine ersatzplatte bereitliegen haben, wenn man den Vorteil der "Verfügbarkeit" nutzen möchte.
 
aus meiner sicht erhöhst du aber die durch mehr technik die potentiellen Fehlerquellen.

Ich verstehe die Einwaende. Aber warum habe ich mehr Technik bei einem RAID5 als bei einer entsprechenden Anzahl von Einzelplatten? Gut, ich habe hardwareseitig einen RAID Controller, aber nach meiner Erfahrung verabschieden sich eher die beweglichen Teile an einer HD als der Controller. Und davor schuetzt mich das RAID5 besser als eine Loesung mit Einzelplatten.
 
alternatives backup möglich?

...

...ich würde mir einfach zwei externe platten kaufen. Auf die erste sicherste du regelmässig deine daten. Diese erste klonst du dann regelmässig auf die Zweite, die du dann möglicht an einem anderen Ort sicher lagerst.

Ich sichere zZt mit time machine. Jetzt hatte ich ne dreitägige Reparatur an meinem MacBookPro. Toll, das backup wäre da, aber nicht das, was ich zwischenzeitlich benutzen könnte um das backup draufzuspielen.

Mein Lösungsszenario:
MacMini gebraucht mit Intel Prozessor, zusätzl Externe HD für time machine von mbp. Wenn das mbp ausfällt, rücksichern auf den sonst "stillen" mini.

Kann das Klappen?
 
das stimmt aber nur ansatzweise, die konkrete Situation habe ich seperat angeführt , ich hatte festgestellt, dass der thread recht alt war und war mir nicht sicher, ob das dann aufgegriffen würde. Aber ich werde künftig darauf achten und Beiträge löschen, die ich zuvor in "falschen" Stellen gemacht habe. Danke für Deinen Hinweis und Tipp.
 
das stimmt aber nur ansatzweise, die konkrete Situation habe ich seperat angeführt , ich hatte festgestellt, dass der thread recht alt war und war mir nicht sicher, ob das dann aufgegriffen würde. Aber ich werde künftig darauf achten und Beiträge löschen, die ich zuvor in "falschen" Stellen gemacht habe. Danke für Deinen Hinweis und Tipp.

...das ist brav! ;)

...natürlich kannst Du einen alten thread für deine Frage benutzen, wenn Du meinst, dass dieser zu deiner Frage passt. Das ist in den meisten Fällen auch sinnvoller, als einen neuen thread zu starten, da es die Datenbank auf dem server schlank hält.
 
Zurück
Oben Unten