Ethernetkarte im Performa will nicht so ganz

Apfelchris

Mitglied
Thread Starter
Registriert
05.01.2011
Beiträge
69
Reaktionspunkte
5
Hallo zusammen,

Ich habe mir in der Altteilebörse eine Ethernet-karte (Mit RJ45-Anschluss) für meinen Performa 5200 abgreifen können.

Diese habe ich bereits eingebaut, bekomme aber keine Verbindung damit, egal ob ich im Kontrollfeld "TCP/IP" die IP-Adressen manuell eintippe, oder DHCP benutze.

Es ist das OS 8.5.1 installiert. Zudem habe ich bereits versucht AppleTalk auf die Ethernet-karte zu legen, das schlägt aber fehl und ich bekomme bei der Anschlussauswahl eine Fehlermeldung von wegen "Überprüfen sie die Netzwerkverbindung"

Dazu muss ich sagen, dass die Verbindung über einen AccesPoint zu unserem ADSL Router läuft. Damit kommen aber alle anderen Geräte (PC, iMac, iPhone, Steuergerät für meine Langstreckenraketen,...) zurecht. Der Accespoint, zeigt durch ein Lämpchen an, dass er physikalisch mit dem Performa verbunden ist. Somit steht ja eigentlich die Netzwerkverbindung...

Aber wieso kann der Performa diese weder für TCP/IP noch für AppleTalk benutzen?
 
Wenn ich mich recht erinnere, war damals noch die Installation entsprechender Netzwerkkarten-Treibersoftware nötig
 
Hei,

entsprechender Netzwerkkarten-Treibersoftware nötig

in welchem Slot hast Du die Netzwerkkarte? Karten für den Communicationsslot waren zum großen Teil wohl von Apple und der Treiber im urprünglichen Betriebssystem enthalten. Ich konnte diese Karte aber unter MacOS 8.6 auch nicht zum Funktionieren überreden.

Falls Du eine für den LC-Slot hast, müßtest Du vorher den Treiber installieren. Viele Karten wurden von der nicht mehr existierenden Firma Dayna hergestellt und die Treiberbeschaffung ist schwierig, zumal Du den neusten, ich glaube 7.5.6 (DaynaPORT-Installer), brauchst. Die Älteren lassen den Mac die Netzwerk-Karte zwar erkennen, funktionieren aber nicht! Das Kontrollfeld Netzwerk/Network darfst Du aber nicht davon nehmen. Also Kontrollfeld vorher kopieren und nach Treiberinstallation, „von Hand”, wieder austauschen.

Es sind aber leider auch Dayna-Treiber mit einem der wenigen, wenn auch harmlosen Mac-Viren, der die Datumsangaben nach und nach auf die Jahre 2034 und 2035ff umstellt, meist auf Disketten, im Umlauf. Mit anderen Netzwerkkarten für Performas kenne ich mich leider nicht aus!

Gruß vom Lupuscorvus
 
Hei,



in welchem Slot hast Du die Netzwerkkarte? Karten für den Communicationsslot waren zum großen Teil wohl von Apple und der Treiber im urprünglichen Betriebssystem enthalten. Ich konnte diese Karte aber unter MacOS 8.6 auch nicht zum Funktionieren überreden.

Falls Du eine für den LC-Slot hast, müßtest Du vorher den Treiber installieren. Viele Karten wurden von der nicht mehr existierenden Firma Dayna hergestellt und die Treiberbeschaffung ist schwierig, zumal Du den neusten, ich glaube 7.5.6 (DaynaPORT-Installer), brauchst. Die Älteren lassen den Mac die Netzwerk-Karte zwar erkennen, funktionieren aber nicht! Das Kontrollfeld Netzwerk/Network darfst Du aber nicht davon nehmen. Also Kontrollfeld vorher kopieren und nach Treiberinstallation, „von Hand”, wieder austauschen.

Es sind aber leider auch Dayna-Treiber mit einem der wenigen, wenn auch harmlosen Mac-Viren, der die Datumsangaben nach und nach auf die Jahre 2034 und 2035ff umstellt, meist auf Disketten, im Umlauf. Mit anderen Netzwerkkarten für Performas kenne ich mich leider nicht aus!

Gruß vom Lupuscorvus

@Lupuscorvus: danke für deine Umfangreiche Antwort. Die Karte ist für den Comm-Slot, wo sie auch drinsteckt.

@mattmiksys: Die Karte scheint von Apple selbst zu sein. Müsste ich selbst da noch extra Treiber raussuchen?
 
...Die Karte scheint von Apple selbst zu sein. Müsste ich selbst da noch extra Treiber raussuchen?
Es ist soo lange her, aber ich meine, ich hätte damals auch eine Apple-Karte mit/für ComSlot in meinen damaligen LC eingebaut. Ich klettere gleich mal auf den Dachboden, ganz vielleicht habe ich da noch etwas ..
 
Tatsächlich habe ich dort noch eine Diskette gefunden, beschriftet mit "altes Netzwerk", darauf "Apple Built-In Ethernet", "EtherTalk Phase 2" usw... von 1996. PN mit Downloadlink folgt in Kürze ...
 
muss man nicht den reset-button auf dem board nach dem einbau drücken? hm....ist echt schon ne weile her...
 
In meinem Performa 6500 (OS 9) steckt eine Netzwerkkarte von Asanté. Ohne Treiber macht die auch nichts.
Könnte bei Dir ähnlich sein.
 
Zurück
Oben Unten