Es geht los: Umstieg Windows 10 auf MacBook M3/M4... oder?

Franz22

Mitglied
Thread Starter
Registriert
01.12.2024
Beiträge
3
Reaktionspunkte
3
Hallo, ich werde mir in den nächsten Wochen ein MacBook zulegen. Ich habe bisher nur mit Windows gearbeitet und ahne wahrscheinlich noch nicht, welche Herausforderungen auf mich zukommen. M.E. ist diese Entscheidung aber notwendig, weil ich eh auf einen neuen Rechner wechseln müsste, da Win10 von Windows nicht mehr "gepflegt" wird und meine HW nicht für Win11 geeignet ist. Viel wichtiger ist für mich der Grund, dass ich endlich meine Familienviedeos bearbeiten kann. Das ist mit meinem Rechner nicht möglich. Ich habe mich nach passenden Win-Rechnern umgesehen und auch wenn ich die selber zusammenbaue (Youtube-Anleitung) komme ich locker über 3000Euro. Bei meinen Recherchen stieß ich auf ein Video, in dem verschiedene Prozessoren von AMD und Intel verglichen wurden. Für den besten wurde eine Kaufempfehlung ausgesprochen - mit dem Nebensatz: "Seine Leistung kommt beinahe an die unseres Referenz-Systems heran". Und das war ein MacBook M3.
Meine Anforderungen? Ich möchte unsere Familienvideos (ab 1989 - noch 4:3) schneiden und vielleicht noch einen Titel und ab und an erklärende Texte einfügen. Die sollen nicht ruckeln und nicht flimmern - das wars. Mir gehts darum, dass ich zügig arbeiten kann (35 Filme a´90Minuten) und auf keinen Fall soll mich dabei der Rechner nicht, wie oben beschrieben, zwischendurch immer zum Workout ins Fitness schicken, weil er beschäftigt ist.
Ein 27 Zoll-Monitor ist vorhanden - ich hoffe, dass der sich problemlos an ein MacBook anschließen lässt, damit ich mir die Ausgaben für einen 16 Zoll-BS am MacBook sparen kann.
Ich habe hier mehrere Festplatten von 500MB - bis 2,5 und 3 TB - kann ich die auch am MacBook verwenden, mal abgesehen vom Dateiformat (frage ich, wenns soweit ist).
Ich weiß, dass ich neben großem Arbeitsspeicher (wie groß?) viel Speicher brauche und das zB. eine 1TB externe Platte auch funktionieren kann, ich werde auch dazu nochmal nachfragen.
Es geht mir in diesem ersten Schritt insbesondere darum, Empfehlungen für ein MacBook zu erhalten, das meine Anforderungen zum Videoschnitt erfüllt. Darüber hinaus sollte es möglich sein, die vorhandene HW (Bildschirm, Festplatten) anzuschließen.
Im Moment habe ich 2000€ für die Anschaffung angesetzt. Da sollten dann aber Arbeitsspeicher und zB eine (externe 1TB Festplatte (ca. 300 Euro) enthalten sein. Wenns teurer wird, muss ich einen Monat warten - möchte ich nicht so gern. Ich will anfangen, es wird wohl aufwändig genug).
Welche Videoschnittsoftware empfehlt ihr mir?
Ich würde mich sehr freuen, wenn ich zunächst - wie beschrieben - Vorschläge für ein geeignetes MacBook und dessen notwendiger Ausstattung bekomme, denn das schaffe ich auf jeden Fall erstmal an.
Ich sage schon mal Danke im Voraus.
Viele Grüße aus Franken, Franz
 
Wenn es nicht Mobile sein muss, währe ein Mac Mini M4 vermutlich die bessere Wahl.
 
Willkommen bei macuser!

Was Du bschreibst, klingt nach einem MacBook Air mit 16GB RAM und 512GB SSD. Mehr RAM geht natürlich immer, aber du schneidest ja keine 4k-Filme - es wird halt bei Apple schnell teuer, wenn man mehr RAM oder mehr SSD-Platz will. Die interne SSD könnte in der einfachsten Version mit 256GB ein bisschen zu klein bemessen sein.

Der 27-Zöller wird funktionieren, du brauchst vielleicht einen Adapter oder ein passendes Kabel. Das MacBook hat nur USB-C-Ausgänge. Sofern der Rechner nicht mobil sein muss, wäre natürlich auch ein Mac mini eine Möglichkeit. Der ist genauso schnell und hat noch einen HDMI-Ausgang.

Deine externen Platten kannst Du grundsätzlich nutzen, allrerdings kann macOS NTFS-formatierte Platten nur lesen, nicht beschreiben. Es gibt (für ein paar zusätzliche Euro) Dateisystem-Treiber von Drittherstellern für NTFS. Du kannst sie natürlich auch Stück für Stück umformatieren auf das macOS-übliche APFS, dann sind sie allerdings von Windows-Computern aus nicht mehr lesbar. Ein Kompromissformat ist exFAT, das wird von beiden Systemen gelesen und geschrieben.

Zur passenden Videoschnittsoftware mag jemand anderes etwas beitragen, da bin ich nicht der Spezialist.
 
Was brauchst du denn an Hardware um bei einem Windows-PC auf „locker 3000€“ zu kommen?
 
Wahrscheinlich so einen von einem vermeintlichen YouTube „Experten“…
 
Absolut easy und dann hat man schon was verdammt performantes.
 
Das ist mit meinem Rechner nicht möglich. Ich habe mich nach passenden Win-Rechnern umgesehen und auch wenn ich die selber zusammenbaue (Youtube-Anleitung) komme ich locker über 3000Euro.
Also ich hab schon mit einem 800 € All in One Lenovo mit einem I7 und 32 GB völlig problemlos 4K Videos geschnitten ohne jedes ruckeln. Das mit den 3000 € halte ich von dem Content Creator für ne Scheißhaus-Parole.

Aber: ich persönlich arbeite auch lieber mit Apple. Es ist ein bisschen ein Käfig, aber immer ein goldener, der einen nicht bei jedem click versucht auszuspionieren
 
Absolut easy und dann hat man schon was verdammt performantes.
Das wäre natürlich toll und natürlich ist es auch richtig, dass ich meine Infos über die Zusammenstellung eines performanten PCs, der auf Video-Schnitt ausgerichtet ist, von Youtube. Mir wäre auch geholfen, wenn ich nicht umsteigen müsste und du/ihr mir einen PC vorschlagen würde(s)t, der die geschilderten Bedingungen erfüllt. Dann kann es auch ein Desktop-PC sein.
 
Wenn es ein Windows-Rechner sein soll, dann schau mal bei computerbase.de im Forum vorbei. Dort gibt es einen Bereich für Kaufberatungen. Schreib' denen, was du vorhast und die sagen dir, was du brauchst und ich wette du kommst nicht ansatzweise an die 3.000€ heran, wenn du überhaupt die 1.500€ überschreitest und wenn du einen Mac haben möchtest, wirst du hier sicherlich auch fündig werden.
 
Hallo OpaGehrke, ich danke dir. Der Tip war gut. Mein neuer Win-PC (1069€) ist da und wird diese Woche noch in Betrieb genommen. Danke nochmal, auch an die anderen Ratgeber, Stefanie...😉, nein, natürlich Franz
 
Das freut mich für dich. Viel Spaß/Erfolg damit und danke für das Feedback.
 
Moin @Franz22,
da Du ja bereits ein aktuelles Windows-Notebook gekauft hat, nur nebenbei im Nachgang - 4:3 Ausgangs-Video-Material könntest Du selbst mit einem alten gebrauchten 2004er Powerbook-G4/Leopard/iMovie'06 bearbeiten. Habe ich mal aus einem Anflug von Nostalgie mit unseren alten Hi8- und DV-Camcorder Videos gemacht. Da kostet der Spass dann nur 100€ ... (ok, während der Rechner den fertigen Film rendert, müsstest Du dann schon ein Paar Kaffee trinken oder Workouts machen :D )
Wenn das Video-Ausgangsmaterial noch analog ist (also Gerät vor der DV-Generation), musst Du aber unbedingt vermeiden,
dass ein Ton/Bild-Versatz / Asynchronität auftritt - und dafür bräuchtes Du spezielles Equipment.
 
Zurück
Oben Unten