Meine Synology nutze ich nicht mehr, nahm ich außer Betrieb.
Habe heute 6 TB iCloud und mehrere Festplatten mit meinen Daten.
		
		
	 
Das war nicht wirklich weise.  Aber deine Entscheidung.
Das NAS steht zu Hause und hinter mindestens 2-3 Firewalls. (Die im NAS mitgezählt)
An deinen Cloudspeicher kommst du gar nicht erst dran wenn dritte nicht mitspielen oder das auf einmal nicht mehr wollen.
Ohne Internet schon gleich gar nicht.
	
		
	
	
		
		
			Da ich Familienfotos von ab 1925 digitalisiert habe, und ich diese nicht verlieren möchte, liegen meine Daten vollständig auf:
dem Windows-PC
iCloud Fotos
Keller im Festplattenkoffer
Bankschließfach im Festplattenkoffer
Bei Mama im Keller im Festplattenkoffer
Ich denke, da kommt nichts weg
		
		
	 
Der WindowsPC ist kein Lager, kein Backup und auch kein Speicher.
Gerade der steht auf Hackers Agenda beliebter Objekte ganz oben, vor allem auch weil er am leichtesten angreifbar ist.
Eher noch einen Mac oder sonst irgend ein Linux Klon.
Cloudspeicher ist kein Backup, vielleicht ein zweites Standbein. Niemals aber für sich alleine als einzigstes.
"Keller" ist auch eine ziemlich schlechte Idee. Siehe Ahrtal, Spanien und diverse andere Ecken die früher bei Regen nie abgesoffen sind.
Heute reicht es ja wenn es regnet, man muss nicht mal neben einem Bach wohnen um alles zu verlieren.
Das Bankschliessfach ist noch die beste Idee - von allen.
Eher würde ich das NAS wieder hervorkramen und mir daran noch ein Backup einrichten das ich zyklisch mit dem im Bankschliessfach tausche.
Ganz sicher wäre das Backup am NAS aber keine Cloud. Zumindest bei mir nicht.
Das hat auch den Vorteil das unersetzliche Daten die auch keinen dritten was angehen nicht mehre tausend Kilometer über den Atlantik geschossen werden müssen, immer direkt an der Haustür aller freundlichen, hilfsbereiten und überaus neugierigen Organisationen dieser Welt vorbei.
Zu Hause, zum NAS, ist das Kabel meist nicht mal drei Meter lang 

 Meistens auch vollkommen frei von Besuchern.