...ist das wirklich praktikabel: Wie oft machst Du tatsächlich Vollbackups der SD-Karte? Vor jedem grösseren HAos- und MQTT-Backup? Und akzeptierst während dessen die Downtime von HA? Und das Getüddel mit der Karte geht dir nicht auf den Nerv? Abgesehen davon: HA schreibt recht intensiv auf die Datenbank, d.h. auf einer SD-Karte sollte die nicht unbedingt liegen...
Meine Einschätzung: Wenn Du ein NAS hast, nutze das doch richtig: HA kann dort in einer VM laufen und das NAS kann automatisch regelmässige Snapshots davon anlegen, auf die jederzeit ein Rollback möglich ist wenn mal irgendwas bei HA-Upgrades oder Umkonfigurationen schiefläuft. Dazu kommt, dass die Datenspeicher des NAS deutlich mehr aushalten als jede SD-Karte und meist ohnehin redundant angelegt sind. Du sparst dir die Anschaffungs- und Betriebskosten für den Raspi. Und ja, auch vom NAS samt HA-VM sollte man ein Backup haben, aber das lässt sich leichter im laufenden Betrieb ziehen ohne Downtime...