Erste Eindrücke: Apple Watch Series 10 Hermès

Liebe Mac-Freunde!

Freude allernorten: mein Weihnachtsgeld hat es sich wohlbehalten auf meinem Konto bequem gemacht.
Und damit dies nicht lange so bleiben möge (zwinker, zwinker) habe ich mir heute eine ganz besondere Freude gemacht: einen Kauf der

Apple Watch Series 10 Hermès, 46 mm

Der Einkauf

Also, um das vorab klarzumachen: ich bin kein Stammkunde bei Hermès.
Und ich sträube mich auch davor, das zu werden.
Ehrlich gesagt bin ich auch minimal beschämt, überhaupt diesen Luxuseinkauf gemacht zu haben.
Ich hätte auch für die Ukraine spenden können. Aber nachdem ich das sowieso regelmäßig tue und weil man sich einmal im Jahr auch was Gutes gönnen darf, habe ich mir mit Bauchschmerzen die teuerste Uhr gekauft, die je mein Handgelenk umringte.
Von Hermès kaufe ich sowieso nur noch mein Terre d'Hermès (und auch das nur außerhalb des Ladengeschäfts). Früher kaufte ich gelegentlich Krawatten und Seidentücher als Geschenke. Aber nachdem erstere preislich nun bei 235 € liegen und letztere bei noch deutlich mehr, ist Hermès für mich eine Firma geworden, welche es wirklich zu bunt treibt mit der Dekadenz.
Es ist sicher nicht Absicht der Firma, aber es stimmt: ich habe mich noch nie in einem Geschäft so unwohl gefühlt wie bei Hermès.
Die übliche Wartezeit verbrachte ich in einem Ledersessel verharrend. Und mit Gesichtskontrollen. Und ich habe gesehen: eigentlich sind die, die sich nicht zwischen den Sportschuhen für 850 € oder den Stiefeln für 1.900 € entscheiden können, arm. Ganz gewaltig arm. Denn sie jonglieren, als wäre es Peanuts, mit atemberaubenden Summen, nur um – ja, was eigentlich? Um sich freuen zu dürfen, etwas zu besitzen, was sich sonst niemand leisten kann? Macht das jemanden zu einem besseren Menschen? Den gut betuchten Kunden dort stand aber ins Gesicht geschrieben: Geld macht nicht glücklich. Und in den Gesichtern der Angestellten, die den Geldjongleuren gegenüber zu kratzbuckeln hatten, war zu lesen: das ist kein beneidenswerter Job.
Versteht mich nicht miss. Ich möchte niemanden wegen seines Vermögens dissen, und ich würde bei mir auch keine Missgunst diagnostizieren. Nur wenn man ein halbes Stündchen bei Hermès zu warten hat, wird schnell klar, dass Geld nicht glücklich macht. Ich würde mit den Kunden, die mir dort begegnet sind, nie tauschen wollen. Denn auch wenn es heißt, Geld würde zumindest Schwierigkeiten im Leben beseitigen – ich widerspreche. Mit jedem Tausender im Monat mehr auf dem Konto kommt man exponentiell wachsend in Situationen, denen man mit einem normalen Einkommen nie ausgesetzt worden wäre.
Nun gut. So viel dazu.
Als ein Verkäufer für mich bereit war, ließ ich mich eingehend beraten.
Ich hatte mich vorab schon online informiert und zielte auf das blaue Torsade-Armband ab. Leider hieß es: hammer nich.
Und es wurde auch angedeutet, dass diese Bänder nicht nachgeliefert würden. Mir wurde also ein blaues Lederarmband empfohlen.
Aber Achtung: in "meiner" Hermès-Boutique ist es nicht möglich, die Apple Watches probezutragen. Man kann aber die Armbänder anprobieren, was natürlich voraussetzt, dass man bereits eine Apple Watch des passenden Formates mitbringt.
Natürlich vergaß ich auch nicht auf eine Frage, die mir besonders wichtig war. Meine Series 5 besitze ich nun seit ca. vier Jahren. Der Akku ist runtergenudelt, das Display reagiert manchmal nicht, und zeitweise klemmt auch der seitliche Knopf. Was passiert nun mit so einer Apple Watch, wenn sie irgendwann altersschwach wird? Kann man auch hier wirklich einen Akkutausch (a.k.a. kompletter Austausch der Uhr) für kleines Geld erwarten? Die lapidare Antwort in der Hermès-Boutique: bitte wenden Sie sich mit Reparatur- und Servicefragen an Apple. Na. Danke auch. Um ganz sicher zu sein, habe ich unmittelbar nach Einrichtung auch AppleCare+ im Monatsabo abgeschlossen. Bei 5,99 € im Monat und einem Selbstbehalt von 75 € finde ich, dass diese Versicherung, zumal sie in dem Preisrahmen dringend zu empfehlen ist, sogar ziemlich gute Konditionen bietet.
Am Ende stieg ich 70 Euro über meinem erhofften Preis aus, da die Lederarmbänder ja erwartbarerweise teurer sind. Am Ende stand auf der Rechnung: 1.519 €.
Und bevor ich dankend nach Hause geschickt wurde, bekam ich eine ganz spezielle Hermès-Einkaufstüte in die Hand gedrückt, auf der explizit das "Apple Watch Hermès"-Logo abgebildet war. Und die Bolduc-Schleife war sogar um die Taschenhenkel geknotet, damit auch nix verloren geht.


Das Unboxing

Woran erkennt ihr eine originale orangefarbene Hermès-Produktschachtel? Beleuchtet sie mit Blaulicht, dann erscheint das Hermès-Logo im Halbdunkel fluoreszierend.
Nur ein kleiner Tipp am Rande.
Man muss sich einfach vorstellen, alles, was bei Apple-Käufen weiße glatte Kartons sind, sind orangene, angeraute Kartons. Dann kommt man ziemlich genau beim Unboxing-Erlebnis raus, das man sonst auch von Apple kennt.


Die Armbänder

Hier ist die einfache Dornschließe meines blauen Lederarmbands zu sehen:

IMG_4669.jpeg

Die Verarbeitung scheint okay zu sein, auch wenn ich mir vorgestellt hatte, ein Hermès-Lederarmband würde doch etwas dicker sein.
Das Anlegen des Lederarmbandes ist, von der Nike Sport Loop kommend, ziemlich friemelig. Ich denke jedoch, ich werde mich bald gewöhnen, das Handgelenk mit Watch nach unten zeigend auf die Tischplatte zu legen, denn nur so kann ich beide Bandenden zusammenfügen.
Im Lieferumfang enthalten ist auch das orangefarbene Hermès-Gummiarmband für sportliche Betätigung.


Die Einrichtung

… schlug fehl. Okay, beim ersten Versuch. Im zweiten Anlauf klappte es problemlos und der Umzug von meiner bisherigen Apple Watch war innerhalb einer Minute durch.
ApplePay einzurichten – auch kein Problem. Nur das Entsperren meines Macs mit der Watch musste neu eingerichtet werden.
Die Einrichtung von Mobilfunk habe ich noch nicht gemacht, würde ich mich allein auch nicht trauen. Dafür werde ich demnächst den Berater meines Vertrauens des Providers meines Vertrauens vertrauensvoll aufsuchen.


Die Zifferblätter

… werden gemeinhin als Hauptgrund schlechthin für die Apple Watch Hermès genannt.
Schauen wir mal, was wir nun exklusiv kriegen.

Hermès

IMG_4663.jpeg

Ein hübsches, aufgeräumtes, elegantes Zifferblatt; eine Nasenbreite vorn in meiner Gunst hingegen ist das Zifferblatt

Hermès Radial

IMG_4662.jpeg

Hier mit dem "Cape Cod"-Zahlentyp, das Hermès auch in seinen mechanischen Uhren zur Anwendung bringt. Die Ziffer der vollen Stunde ist hervorgehoben und die Ziffer der vorigen vollständigen Stunde zur Hälfte. (D. h., ist es 18.25 Uhr, so ist die 6 in Fett und die 5 in Halbfett.) Noch ein kleines Goodie: beim Anheben des Armes beginnt eine sehr diskrete Animation, bei der die Hevorhebung im Uhrzeigersinn über das Zifferblatt wandert und dann an korrekter Stelle stehenbleibt.

Hermès Circulaire

IMG_4664.jpeg

Hier gezeigt im Armband-passenden Dunkelblau, auch einstellbar in Grautönen und einem sehr hellen Hellgrau. Prinzipiell ein schönes Zifferblatt, dessen Eleganz jedoch leider sehr unter den gewöhnlichen Komplikationen in den Ecken leidet.

Hermès Circuit

IMG_4665.jpeg

Mit diesem Muster knüpft Hermès an seine Sattlerei-Tradition an und gestaltet die Stundenziffer im Cape Cod-Design in Form von parallelen Linien, die an die Spuren eines Pferde-Renntracks erinnern sollen.

Hermès Lucky Horse

IMG_4666.jpeg

Hmm. Eine Art Mickey Mouse für Superreiche. Kann man haben, muss man nicht.


Fazit

Bestimmt scharrt ihr schon mit den Hufen (Hermès-Pun intended), was nun meine Meinung ist, ob ich diese hochpreisige Apple Watch empfehlen kann.
Nun, zuerst möchte ich betonen: ich besitze das Ding erst ein paar Stunden und so heißt dieser "Review" auch offiziell "erste Eindrücke" – denn genau das sind sie.

Meine erste Meinung: Mann, ich freu mich riesig über diese Anschaffung.
Was macht die Apple Watch Hermès so besonders, und ist sie den kräftigen Aufpreis wert?
Schauen wir uns das mal im Detail an. Wenn wir die normale Apple Watch Series 10 in Titan kaufen würden, mit einem guten Armband, steigen wir in der 46-mm-Variante bei ca. 900 Euro aus. Das sind ca. 600 Euro weniger als die gängigsten Hermès-Apple-Watches.
Was bekommt man für den Hermès-Aufpreis? Man bekommt die einzigartigen und großteils wirklich zum Verlieben schöne Watchfaces.
Und: man bekommt nicht ein Armband dazu, sondern gleich zwei. Eines aus hochwertigem Leder aus dem Hause Hermès, und das oben erwähnte orangefarbene Sportarmband.

Fazit also: Wenn ich mir beim Vergleich Apple Watch Titan vs. Apple Watch Hermès (auch Titan) diese Pluspunkte vergegenwärtige, dann ist der Preis von ca. 1.500 Euro für das übliche Preisniveau bei Hermès völlig im Rahmen des Üblichen. Noch nicht berücksichtigt, dass die Apple Watch Hermès bei der Series 10 die einzige verbleibende Möglichkeit ist, das Gehäuse in hochglänzendem Silber zu erhalten.

Ich erfreue mich jede Minute, die ich sie trage, an meiner Apple Watch Hermès, und ich werde euch hier gern auf dem Laufenden halten, was ich noch so alles mit ihr erlebe.

Danke fürs Lesen und bis zum nächsten Mal!
euer Killerkaninchen
 
Es hat mit der unmoralischen Dekadenz in Luxusgeschäften zu tun, von der ich mich distanzieren möchte.
Aber genau darum scheint es doch den Usern hier gehen. Du kaufst dort ein und versuchst Dich gleichzeitig davon zu distanzieren... das passt nunmal in den Augen einiger User nicht ganz...
Irgendwie wird das hier alles immer lächerlicher......
Aber hat für Dich den Vorteil, dass Du weiterhin in anderen Themen schreiben kannst: "Sind wir denn hier bei Hermès?" :zwinker:
@Veritas

Ich habe schon längst aufgehört, mich zu rechtfertigen...
Nein, irgendwie tust Du es sogar in einer Tour.
Im Ernst: Ich denke, eigentlich weiß jeder, was Du sagen willst... aber Du hast nunmal "ordentlich Krümmel hingeschmissen" und die haben die Leute hier aufgesammelt. Und wenn Du mal ehrlich bist... umgekehrt machst Du das ja auch sehr gerne. :zwinker:
Ich zum Beispiel sehe dieses Thema hier eigentlich eher mit Humor und freu mich immer, wenn wieder was drinn steht.
 
Vermutlich erst recht, ja... @Boogaboo Ein "anderes" Thema behandelt ja zufällig die AW10 :wavey:

Und immer geht´s um Ausgaben... Shaming... oder auch eben nicht...
 
Und immer geht´s um Ausgaben... Shaming... oder auch eben nicht...
Nun ich mich für jede unsinnige, überflüssige Ausgabe schämen würde, dann würde ich wohl den Rest des Lebens vermummt herum laufen…:crack:
 
Dürfte ich dann die restliche Gesellschaft in diesem Faden bitten, zum Thema zurückzukehren?
Natürlich könnt ihr weiter auf mir und meinen Fehlern herumhacken.
Die Frage ist, was damit bezweckt wird.
Und was erreicht.
 
Um beim Thema zu bleiben: wenn ich nicht die Ultra1 hätte, wäre die Hermes- Version genau meins.
Also- viel Spaß damit und nicht ärgern lassen- jedem, wie ihm beliebt.

Wie ist denn die Qualität des Bandes? (nicht das orangene Zusatzband)
 
Boah Kinder, was ist denn los mit Euch... Ich weiss jetzt nicht ob ich lachen oder weinen soll.

@Killerkaninchen
Alles gut und alles richtig gemacht. Hab Freude und erfreu Dich an Deiner Uhr und an den vielen Emotionen die Du auslöst :)

@ Alle anderen:
Klappe halten.

Amen.
 
Irgendwie wusste ich, dass der Thread so abläuft
 
Ich war mal so frei und habe mal einen Leitfaden erstellt für respektvolle und produktive Diskussionen im Forum

In einem Forum kann es leicht zu Missverständnissen und Konflikten kommen, insbesondere wenn viele verschiedene Meinungen aufeinandertreffen. Um eine konstruktive und respektvolle Diskussion zu fördern, sind folgende Punkte wichtig:

Respekt zeigen: Behandeln Sie alle Teilnehmer mit Respekt, auch wenn Sie anderer Meinung sind. Vermeiden Sie abwertende Kommentare oder Beleidigungen.

Fakten nutzen: Stützen Sie Ihre Argumente auf Fakten oder konkrete Beispiele. Dies hilft, die Diskussion sachlich zu halten und Missverständnisse zu vermeiden.

Offenheit bewahren: Seien Sie bereit, andere Sichtweisen zu verstehen und in Betracht zu ziehen. Dies fördert neue Einsichten und bereichert die Diskussion.

Klar kommunizieren: Formulieren Sie Ihre Beiträge klar und präzise. So vermeiden Sie Missverständnisse und stellen sicher, dass Ihre Botschaft richtig ankommt.

Geduldig sein: Zeigen Sie Geduld und Verständnis für die Perspektiven anderer. Manchmal braucht es Zeit, um auf Fragen oder Einwände einzugehen.

Indem wir diese Prinzipien befolgen, können wir eine Atmosphäre schaffen, die von Stärke, Güte, Weitsicht und Intelligenz geprägt ist – Eigenschaften die der Forums Teilnehmer Inspektor vorbildlich erfüllt und die jede Diskussion bereichern.
 
Um diesen Thread mal von einer anderen Seite zu beleuchten.

Ich habe mit die AW10 in Titan dunkel glänzend geholt und ärgere mich inzwischen das ich nicht die Hermes
in Betracht gezogen habe. Die Uhr wäre nur ein bisschen teurer gewesen, wäre aber optisch durch die tollen Armbänder
und Watchfaces direkt auf einem anderen Level.

Mein persönliches Fazit an Killerkaninchen: Alles richtig gemacht

Und zum Geld. Jeder soll sein Geld für das ausgeben was er mag. Mitnehmen kann keiner etwas
 
@Boogaboo

Und dennoch spuckst du Gift und Galle.
Hä?! Wo siehst Du davon bei mir in diesem Thema irgendetwas?! :noplan:
Ich bin die ganze Zeit höflich... und habe gerade nur gesagt, dass ich mich von der -wie ich finde unhöflichen - Ansprache "Klappe halten" nicht angesprochen fühle. Ansonsten sitze ich hier die ganze Zeit gut gelaunt vorm Bildschirm und sehe es mit Humor. Lies Dir meine Postings gerne noch einmal durch... "Gift und Galle" ist da absolut nirgends. Du bist irgendwie der Einzige, der sich immer wieder echauffiert.
 
Gibt es die Armbänder nicht einzeln zu kaufen?

Man wird immer sehen, dass deine zugehörige Watch nicht die von Hermès ist, denn das silberne Titan kriegst du nur bei denen. Insofern erkennt man die „Nicht-Hermèssität“ an den Verbindungshaken der Armbänder (oder wie man diese Schiebedinger nennt).
 
Man wird immer sehen, dass deine zugehörige Watch nicht die von Hermès ist, denn das silberne Titan kriegst du nur bei denen. Insofern erkennt man die „Nicht-Hermèssität“ an den Verbindungshaken der Armbänder (oder wie man diese Schiebedinger nennt).
Aber, wenn einem einfach nur das Armband besser gefällt, kann man es trotzdem verwenden? Mir persönlich wäre es total egal, ob man sieht, von wem meine Watch ist.
 
Aber, wenn einem einfach nur das Armband besser gefällt, kann man es trotzdem verwenden? Mir persönlich wäre es total egal, ob man sieht, von wem meine Watch ist.

Natürlich kannst du das, vorausgesetzt die Größe stimmt.

Aber wenn man sich eine Apple Watch Series 10 in Titan kauft und ein Hermès-Armband einzeln, landet man preislich nur unerheblich unter einer kompletten offiziellen Apple Watch Hermès.
 
Natürlich kannst du das, vorausgesetzt die Größe stimmt.

Aber wenn man sich eine Apple Watch Series 10 in Titan kauft und ein Hermès-Armband einzeln, landet man preislich nur unerheblich unter einer kompletten offiziellen Apple Watch Hermès.
War meinerseits reines Interesse. Es könnte ja auch sein, dass man schon eine Watch hat und irgendwann ein neues Band möchte und da dann bei Hermés landet. Danke für die Info!
 
Man wird immer sehen, dass deine zugehörige Watch nicht die von Hermès ist, denn das silberne Titan kriegst du nur bei denen.
Bei der 10er vielleicht... bis zur 9er war die Hermès ja aus Stahl und unterschied sich nicht wirklich von der normalen Stahl. Außerdem ging es mir auch nicht darum eine Hermès Apple Watch zu imitieren sondern nur um das Armband.

Ich habe mir zum Beipiel für meine Edelstahl Apple Watch vor einiger Zeit mal dieses Armband bei Ali für 6 Euro bestellt, nur weil es mir gefiel. Trägt leider sehr auf... ist aber auch ein Hermès-Nachbau, glaube ich.

Edith: Auf meinem steht nicht Hermès, aber man kann es auch mit Schriftzug bestellen. :crack:
 
Wie ist denn die Qualität des Bandes? (nicht das orangene Zusatzband)

Hallo Hitman,

die Qualität meines Lederarmbandes wirkt bis jetzt einwandfrei – aber alles andere wäre bei 1) Herkunft aus dem Hause Hermès und 2) einer Besitzdauer von gerade einmal einer Woche auch ein mittlerer Skandal. ;)

Ich hatte bislang erst ein Drittanbieter-Armband als ledriges Solchiges. Man merkt schon, dass Hermès da eine andere Größenordnung ist.
Hermès gibt sehr genaue Pflegehinweise für ihre Lederartikel vor (also nicht speziell die Armbänder, auch Kelly Bags und anderes unerschwingliche Zeug), die ich so auf den Punkt bringen kann:

  • Vor Flüssigkeit und Schweiß schützen
  • Kein Parfum draufsprühen
  • Zur Reinigung vor z. B. Schweißrückständen oder Hautpartikeln einfach mit einem leicht feuchten Tuch abwischen
  • Im Zweifel, das Armband zu Hermès bringen und es dort "gesundpflegen" lassen.

Rein haptisch gilt: das Leder ist dünn, wirkt dafür aber flexibel und robust.
WENN es jemals Schaden nimmt, dann wahrscheinlich im Rahmen von Sprödheit an der Dornschnalle.
Aber wieso soll ich jetzt einem so hochpreisigen Armband von so einer renommierten Firma so einen Vorwurf machen.

Natürlich werde ich den Zustand des Armbands regelmäßig und frequent im Blick behalten.
Für Vorwürfe ist genug Zeit, wenn sie legitim werden. Und danach sieht es momentan absolut nicht aus.

LG
Killerkaninchen
 
Ich habe mir zum Beipiel für meine Edelstahl Apple Watch vor einiger Zeit mal dieses Armband bei Ali für 6 Euro bestellt, nur weil es mir gefiel. Trägt leider sehr auf... ist aber auch ein Hermès-Nachbau, glaube ich.

"Nur weil es dir gefällt" unterstützt du diese Betrüger und Falschspieler und bezeichnest diese dreiste und sicher nicht legale Raubkopie mit dem Euphemismus "Nachbau". Sachen gibt's …
 
Ich war mal so frei und habe mal einen Leitfaden erstellt für respektvolle und produktive Diskussionen im Forum

In einem Forum kann es leicht zu Missverständnissen und Konflikten kommen, insbesondere wenn viele verschiedene Meinungen aufeinandertreffen. Um eine konstruktive und respektvolle Diskussion zu fördern, sind folgende Punkte wichtig:

Respekt zeigen: Behandeln Sie alle Teilnehmer mit Respekt, auch wenn Sie anderer Meinung sind. Vermeiden Sie abwertende Kommentare oder Beleidigungen.

… und dieser Beitrag/diese Forderungen ist/sind von dir? :LOL:
 
Zurück
Oben Unten