Erfahrungsbericht - iPhone 17 Pro

Wenn ich denke wie hochwertig die bisherigen Pros waren… ganz ehrlich mir gefällt das 17 pro überhaupt nicht, wirkt total billig und ist extrem anfällig. Da ist im Laden jedes 200€ Chinateil irgendwie schöner und wirkt eher hochwertig.

Ohne Witz, da würde ich sogar ein gutes Plastikgehäuse vorziehen!
Das wär robuster und würde eher noch besser aussehen.

Trotzdem werde ich Anfang nächstes Jahr wohl vom 13pro umsteigen müssen… man sieht es ja hauptsächlich von vorne, da ist es ja ok. Es zählen ja die inneren Werte. Das als iPhone Nutzer sagen zu müssen … :(
Ja, schade dass der Rahmen des 17 pro nun aus Aluminium ist. Die Gründe, die dafür sprechen, kann man ja teilweise nachvollziehen.
Aber die Air-Variante ist nun ja wirklich keine Alternative.
Optisch wirkt sie doch irgendwie abgespeckt, als preiswerte Einstiegslösung in die Apple iPhone-Welt.
Gleiches gilt für das Kamerasystem …
Dabei liegen die Preise eigentlich gar nicht soweit auseinander.
 
Das Air hat doch den gleichen Chip wie das Pro. Weshalb ist die Verwendung von Titan und das Weglassen der Kühlkammer dort möglich?
Gerade das große Display lädt ja auch zum Spielen ein und gerade dann dürfte auch Leistung gefragt sein.
Warme Temperaturen, Musik Streaming und gleichzeitige Navigation dürften ebenfalls zu einer hohen Belastung führen.
 
Das Air hat doch den gleichen Chip wie das Pro. Weshalb ist die Verwendung von Titan und das Weglassen der Kühlkammer dort möglich?

Vermutung: Leistung generell gedrosselt oder zumindest frühzeitige Reduzierung der Leistung, weil‘s dem Ding schnell warm ums Herz wird.
 
Das Air hat doch den gleichen Chip wie das Pro. Weshalb ist die Verwendung von Titan und das Weglassen der Kühlkammer dort möglich?
Gerade das große Display lädt ja auch zum Spielen ein und gerade dann dürfte auch Leistung gefragt sein.
Warme Temperaturen, Musik Streaming und gleichzeitige Navigation dürften ebenfalls zu einer hohen Belastung führen.

Das ist eigentlich nur eine Verschleierungstaktik von Apple.

Die Prozessoren A19 und A19pro sind im Hinblick auf die CPU Performance praktisch identisch. Beide haben dieselbe Anzahl
Performancekerne und Effizienzkerne und laufen auch mit derselben Frequenz.
Der einzige Unterschied liegt im CPU Bereich in der grösse der Cachespeicher.

Bei den GPUs hat der A19Pro (im 17pro) 6 Kerne, während der A19 und A19pro im Air nur 5 GPU Kerne hat.

Die Prozessoren sind somit weistestgehend baugleich.

Beim IPhone 17 Pro, wird unter Vollast die Wärme durch die Vapor Chamber besser abgeführt und dadurch läuft es unter Volllast
länger schnell, während 17 und vor allem das Air schneller einknicken.
Das ist alles.
 
Weil die Leistung unter Vollast gedrosselt wird.🙃
Das ist die neue Funktion "Adaptive Leistung" (Einstellungen → Batterie → Strommodus). Die gibt es allerdings auch beim 17 Pro.
 
Ich bin jetzt auch vom 11 Pro aufs 17 Pro umgestiegen, da das 17er nun bei den drei Kameras ähnlich gut aufgestellt ist. Was nutzt Ihr da für Einstellungen bei der Kamera? Tendiere zu JPG 24 als Kompromiss. ProRaw 48 erzeugt mir zu große Dateien von über 70MB. Kennt Ihr eine Seite mit Vergleichsfotos der verschiedenen Einstellungen?
 
HEIC 48MP / Stil Bernstein -30 / +5 / 90%

Das kommt meinen Vorstellungen am meisten entgegen
 
Der Prochip ist effizienter was man auch bei dem Laufzeit Vergleich 17 bis 17 pro sieht bei notenookcheck
 
Der Prochip ist effizienter was man auch bei dem Laufzeit Vergleich 17 bis 17 pro sieht bei notenookcheck
Wie kommst Du denn auf die Idee das der A19pro effizienter sein sollte als der A19?

Beide sind im selben Prozess gefertigt, haben identische Strukturbreite, identische Kerne.
Da beide Iphones auch noch dasselbe Display haben, fällt das als Unterschied auch weg.
Beide haben auch dasselbe Qualcomm X80 Modem.

Der Unterschied in der Laufzeit basiert auf den unterschiedlich grossen Akkus, das Pro hat einen 8% grösseren Akku
 
Was nutzt Ihr da für Einstellungen bei der Kamera? Tendiere zu JPG 24 als Kompromiss. ProRaw 48 erzeugt mir zu große Dateien von über 70MB.
Probiere es unter den ProRAW-Einstellungen mal mit "HEIF Max (up to 48 MP)". Die Files kommen da mit 3-8MB raus. Du bekommst dennoch je nach Zoomfaktor und Lichtverhältnissen ein File mit 12-48MP. Es bleibt somit soviel Auflösung wie möglich erhalten, denn meines Wissens kann im JPG-Modus nicht 48MP aufgefahren werden. Vielleicht ist das beim 17 Pro aber anders, probier es mal aus. Jedenfalls ist HEIF Max ein guter Mix aus Qualität und Storage-Anforderung.

Das einzige was fehlt, weshalb die Files soviel kleiner sind, sind die ganzen RAW-Daten vom Sensor für die Entwicklung in der Nachbearbeitung nützlich sind. Aber die hättest du bei JPG auch nicht.

Übrigens bekommst du automatisch statt HEIF immer automatisch vom iOS ein JPG exportiert, wenn du die Fotos verschickst oder hochlädst. Wenn du wirklich die volle Qualität übertragen willst, schließt du das iPhone mit Kabel an den Mac an und importierst die Fotos so. Dann landen die HEIF-Originale am Computer anstelle von umgewandelten JPGs.

Ich fotografiere mindestens mit HEIF Max (wenn ich nicht das volle ProRAW-Programm fahre) weil es einfach nix kostet und du wirklich sehr schöne 48MP-Fotos rausbekommst. Gleichzeitig sind die Files in der Praxis sofort teilbar als PDFs ohne manuell was tun zu müssen. Nachteil ist allerdings, dass ich das iPhone zum Runterladen der Original-HEIF-Files anstecken muss. Wenn ich über meine eigene Cloud synce, kommen da leider auch nur die JPGs raus.
 
Es bleibt somit soviel Auflösung wie möglich erhalten, denn meines Wissens kann im JPG-Modus nicht 48MP aufgefahren werden. Vielleicht ist das beim 17 Pro aber anders, probier es mal aus.
Jep 48MP jepg ist möglich
Wenn ich über meine eigene Cloud synce, kommen da leider auch nur die JPGs raus.
In der iCloud unter "Fotos" Foto markieren und dann rechts oben die 3 Punkte / weitere Downloadoptionen anklicken; dann kann man auch das Original .heic auf den Rechner ziehen (allerdings bezieht sich meine Aussage auf einen PC)
 
Ich bin jetzt auch vom 11 Pro aufs 17 Pro umgestiegen, da das 17er nun bei den drei Kameras ähnlich gut aufgestellt ist.
Hö? Wie meinen? Du meinst, dass 11 Pro hatte bessere Kameras als alle Modell danach und erst das 17 Pro wieder mithalten kann? Das wäre mindestens… falsch! ;)
 
Da hat halt jeder so seine eigene Sichtweise. Das sollte man schon tolerieren können.
 
Hö? Wie meinen? Du meinst, dass 11 Pro hatte bessere Kameras als alle Modell danach und erst das 17 Pro wieder mithalten kann? Das wäre mindestens… falsch! ;)
Nein, ich meinte etwas ganz anderes, nämlich, dass es nun endlich mit 3x 48 MP drei ähnlich gute Kameras in einem einzigen IPhone gibt beim 17 Pro und nicht mehr nur eine oder zwei hochauflösende wie bei den Vorgängermodellen. Wobei mir aber bewusst ist, dass die Sensorflächen noch unterschiedlich sind. Aber mein Beitrag war missverständlich formuliert, sorry.
 
Das einzige was fehlt, weshalb die Files soviel kleiner sind, sind die ganzen RAW-Daten vom Sensor für die Entwicklung in der Nachbearbeitung nützlich sind. Aber die hättest du bei JPG auch nicht.
Echte unbearbeitete RAWs (DNG in dem Fall) bekomme ich, wenn ich mit anderer Fotosoftware fotografiere wie z.B. ProCamera oder auch direkt aus Lightroom heraus. Die haben dann 12MP weil Apple 48MP da nicht zulässt, sondern gebinnte Files weitergibt.

Dann landen die HEIF-Originale am Computer anstelle von umgewandelten JPGs.
HEIF sind ja in dem Sinne keine „Originale“, sondern genau wie JPGs auch ein komprimiertes aus dem RAW entwickeltes Format. Allerdings moderner und speichereffizienter als JPG. Dafür sind JPGs halt kompatibler, weil der Standard. Ob HEIF/HEIC sich durchsetzen wird, bleibt abzuwarten, es gibt ja jetzt auch die Weiterentwicklung JPG XL, was das neue IPhone ja auch ausgeben kann.

Mich interessierte aber eher die Frage, ob Ihr JPG/HEIF, also entwickelte Bilder bevorzugt und wenn ja in welcher Voreinstellung? 12, 24, 48? Und ja, ich weiß, dass die Ausgabegröße davon abweicht. Oder ob Ihr ProRaw nutzt mit 12 oder 48? Oder gar nur RAW in ProCamera oder LR?
 
Wie viel MB haben denn die verschiedenen HEIC Bildgrößen so ca.?

Ist das z.B. viel mehr wenn ich statt 12 MP 24MP oder gar 48MP nehme und wenn ich stark zoome, wird dann trotzdem in der hohen Auflösung gespeichert oder wird die dann sinnvollerweise reduziert?
 
In den Einstellungen steht, dass JPG bei Einstellung 12 ein File mit ca. 3MP ausgibt, bei 24 ca. 4,8 MP. Das passt auch in etwa so. Bei 48 sind es nach meiner Erfahrung so um die 7-8MP. Bei HEIF sind das dann bei 12 nur 2MP bzw. bei 24 3MP wegen der besseren Komprimierung.
Andersherum hatte ich bei ProRaw 48 auch schon über 70MP.
 
Ich komme vom 14 PM und wollte eigentlich die 24MP nutzen. Allerdings kann ich Apples sinngemäße Aussage zu 24MP: "...Belichtung von 12MP und Details von 48MP..." für mich nicht bestätigen. Belichtung mag ja passen; aber der Unterschied in den Details bei 24MP zu 48MP ist schon arg.
Deshalb auch beim 17 PM weiter mit 48MP (HEIC)
 
aber der Unterschied in den Details bei 24MP zu 48MP ist schon arg.
Ja logisch, sind ja nunmal viermal so viele Daten. Natürlich lässt sich ein Bild mit viermal mehr Daten detailreicher darstellen als eins ohne.
 
Zurück
Oben Unten