Erfahrungen mit 500GB Platten im MBP ?

passt denn die Hitachi Travelstar 5K500 500GB mit 12,5mm überhaupt in die neuen alubooks ?
und ich wüsst noch gern wenn sie schon jemand hat ob sie auch so einen nervigen idleklick hat wie meine fujitsu jetzt
 
Ja, sie passt, und sie läuft lautlos und schnell und großartig in meinem.
So go for it.
 
zum öffnen braucht man einen 6er torx - ich habe mir erst vor ein paar tagen einen 6er torx bit beim baumax geholt. war gar net so schlecht das es ein bit war, denn der 6er torx ist ganz schön fest angezogen. das wechseln ist dann kein großes problem. alles schön bei ifixit.com beschrieben und technisch nicht anspruchsvoll

hehe ich hab die 2 schrauben mit nem normalen kreuzschraubenzieher entfernt und die anderen 2 an der festplatte mit einer zange rausgeschraubt, weil die ziemlich fest saßen (vorher den gummiüberzug natürlich gelöst) :cool:
 
Ich bin grad auch dabei die richtige HDD für mich zu finden.

Bei Kauf war die 160GB von Fujitsu eingebaut. Die ist wunderbar leise, hat kaum Vibrationen. Passt einfach.

Dann hatte ich eine 320GB WD3200BEVT. Die ist zwar etwas schneller, aber das permanente Grundrauschen (als ob man einen kleinen Lüfter ständig laufen hat) ist einfach furchtbar.

Zum ausprobieren habe ich mir jetzt eine 500GB WD5000BEVT geholt. Genau das gleiche. Ein Grundrauschen von den Umdrehunen der Platten ist vorhanden - es nervt. Das Macbook ist so schön leise & dann das..

Jetzt weiß ich selbst nicht mehr weiter.
Welche HDD ist denn nun wirklich leise (egal ob 320GB oder 500GB) - Geschwindigkeit wäre hierbei nur auf Rang 2 zu sehen....

Danke für jegliche Tipps
 
...bist du sicher, das es sich bei deiner um eine 12,5mm dicke platte handelt?

...das wäre neu, das platten von der dicke in ein Book passt.

Ja, in meinem 17er war sogar Seriemäßig eine 12.5er verbaut (Fujitsu MHX2250BT).
12,5 passt da Prima!


Grüße Charlie
 
Welche HDD ist denn nun wirklich leise (egal ob 320GB oder 500GB) - Geschwindigkeit wäre hierbei nur auf Rang 2 zu sehen....

Vermutlich keine. Bei 320GB und bei 500GB werden derzeit zwei Platter benötigt. Die Datendichte liegt momentan bei max. 250GB pro Platter.
Die Samsung mit 500GB nutzt sogar drei Platter (aus div. Gründen würde ich daher von der Samsung abraten).

Wirklich leiser werden wohl nur Platten mit einem Platter sein.

Es spielen aber auch andere Faktoren eine Rolle, wie die Vibrationsanfälligkeit des Gehäuses.

Ich habe hier mein zweites Macbook late 2008. Im ersten war die 160GB Fujitsu klar leiser, als im zweiten. Da finde ich fast die 320GB WD, die jetzt eingebaut ist angenehmer.
 
wieso redet hier keiner von der Seagate?
Die soll doch wie die WD sein, nur leiser?!
 
Hallo zusammen,
also, ich hab heute endlich meine Western Digital 500 GB (WD5000BEVT) bekommen.

Die Platte ist wesentlich leiser als meine vorhandene 200 GB Toshiba.. Ich hör die kaum (und da bin ich sehr empfindlich)..

Kein Klackern, kein Säuseln, fast kein Betriebsgeräusch..
Und auch wesentlich schneller beim arbeiten...

Die geb ich nimmer her :)
 
Hallo zusammen,
also, ich hab heute endlich meine Western Digital 500 GB (WD5000BEVT) bekommen.

Die Platte ist wesentlich leiser als meine vorhandene 200 GB Toshiba.. Ich hör die kaum (und da bin ich sehr empfindlich)..

Kein Klackern, kein Säuseln, fast kein Betriebsgeräusch..
Und auch wesentlich schneller beim arbeiten...

Die geb ich nimmer her :)

die standard 160 GB toshiba, die ich drin hab, find ich aber auch extrem laut.
 
Ich will mir jetzt auch ein Alu Macbook holen und gleich eine größere Festplatte einbauen.
Passt die Hitachi mit 12,5 denn nun auch in die Macbooks?
Wie ist sie so, die Hitachi?
Oder soll ich lieber eine von Seagate nehmen?
 
Nimm lieber eine WDC :) Weder Siegeht noch Hitachi....
 
Ich will mir jetzt auch ein Alu Macbook holen und gleich eine größere Festplatte einbauen.
Passt die Hitachi mit 12,5 denn nun auch in die Macbooks?
Wie ist sie so, die Hitachi?
Oder soll ich lieber eine von Seagate nehmen?

Nein, 12,5mm passen nur in die 17" MacBook Pros.
Du brauchst eine HDD mit 9,5mm Bauhöhe.
Die Herstellerfrage ist eher ne glaubensfrage, ich persönlich war immer mit Festplatten von Western Digital zu frieden.
 
Nimm lieber eine WDC :) Weder Siegeht noch Hitachi....

Höre aber von Seagate nie was schlechtes, von der WD schon :).
Nein, die WD is ne gute Platte, nur (scheint es mir so), dass die Seagate "genauso", nur leiser ist!

LG
 
So, habe mir jetzt auch mal die 500er von WD bestellt....werde dann mal von meinen Erfahrungen berichten, wenn sie am Start ist....
 
Wer hat Erfahrungen mit der Samsung Spinpoint M6S HM500LI - 500GB im Macbook Pro? Seit dem Einbau hab ich eine total kurze Akkulaufzeit...
 
Kann ich nicht sagen, aber saulahm im Vergleich zur WD ist sie...

Charlie
 
Den Vergleich kann ich leider nicht ziehen. Im Vergleich zur Hitachi welche zuvor verbaut war spüre ich keinen Unterschied. Hast Du die Samsung drin oder wie kommst Du darauf?
 
Also ich habe auch die WD5000BEVT und muss leider sagen, dass die furchtbar laut ist im Vergleich zu meiner 120er Hitachi die vorher verbaut war. Überleg schon wieder zu wechseln, aber dann müsste ich hudertprozentig sicher sein, dass die neue deutlich leiser ist. 320 GB würden reichen.
Ich hasse es, wenn die ganze Kiste keinen Ton von sich gibt und dann so ne rauschende Platte da die Ruhe stört...
 
Also ich habe auch die WD5000BEVT und muss leider sagen, dass die furchtbar laut ist im Vergleich zu meiner 120er Hitachi die vorher verbaut war. Überleg schon wieder zu wechseln, aber dann müsste ich hudertprozentig sicher sein, dass die neue deutlich leiser ist. 320 GB würden reichen.
Ich hasse es, wenn die ganze Kiste keinen Ton von sich gibt und dann so ne rauschende Platte da die Ruhe stört...

Wobei man in diesem Thread ja lesen kann, dass die 320er genauso laut sein dürfte wie die 500 GB Platte. Ist das wirklich so gravierend?
 
Zurück
Oben Unten