Endlich! Google Calendar kann CalDAV

Naja in iCal hab ich einen einen Eintrag in meinen Calender gemacht und dann meine Freundin hinzugefügt als Teilnehmer....

Ich habs also noch nicht geschafft, jemanden zu einem Termin einzuladen....
 
....jetzt ist der Termin bei meiner freundin auch drinnen....Scheint etwas zu dauern... (30 min) bis alles synchronisiert ist.....

Also ich hab zwar bei den Accounts als Synchro-Zeit 30 min eingestellt aber ich hab natürlich jetzt während der Testphase schon des öfteren auf synchronisieren geklickt....

Aber so ganz trauen tu ich dem ganzen noch nicht....
 
Wie gesagt für mich scheint die CalDAV-Sache für iCal/Google eine gute Sache zu werden, schön wäre es wenn es nun noch eine Möglichkeit geben würde dass Ganze auch noch auf's iPhone zu bringen.

Entweder müsste man das CalDAV direkt im iPhone einbinden können (glaube ich eher nicht dass da was kommt), oder dass es auf dem Mac ein Tool/Dienst gibt der im Hintergrund aus einem CalDAV-Kalender ein Mac iCal Kalender erstellt und dieser wird dann somit mit MobileMe gesyncht.

Gruss Mib2000
 
Aber so ganz trauen tu ich dem ganzen noch nicht....


geht mir genauso. vorsicht ist die mutter der porzellankiste :D

nur einen kalender online zu haben ist für mich momentan nicht diskutabel.
ich habe auf meinem hauptrechner den kalender lokal und synce ihn mit google mittels gsync.
auf dem laptop und im büro binde ich dann den google kalender mittels CalDAV ein. das geht soweit prima mit ical und auch mit sunbird/lightning.
 
Wie gesagt für mich scheint die CalDAV-Sache für iCal/Google eine gute Sache zu werden, schön wäre es wenn es nun noch eine Möglichkeit geben würde dass Ganze auch noch auf's iPhone zu bringen.

Es gibt Lösungen um das Iphone mit Google zu syncronisieren. Da wurde vor kurzem ein Dienst hier disktuiert. Weiß leider den Namen nicht mehr :rolleyes:
 
@Mauki
Du meinst aber nicht BusySync oder SpanningSync?

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool, dannn schau ich mir den Beitrag doch gleich mal an.

Gruss Mib2000
 
Hab jetzt gelesen das NuevaSync einen Exchange Server wohl nutzt und man diesen halt im iPhone einträgt? Wie die dann aber mit Google syncronisieren würde mich mal interessieren!

Ansonsten wäre noch NemuSync ne Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Mauki

Ich habe es mir auch angeschaut und es sieht wirklich so aus wie dahinter ein Exchange steckt, zumindest auf dem iPhone läuft die Sache über's Exchange-Protokoll und genau dass ist für mich ein Problem und zwar deshalb weil das Exchange-Protokoll einiges mehr an Akku saugt als MobileMe. Aus diesem Grund habe ich auch mein Exchange-Account gekündigt. Das Zusammenspiel Exchange/iPhone ist für mich nicht optimal und deshalb habe ich mich für den Moment mal für MobileMe entschieden.

NemuSync ist im Prinzip eine kostenlose Exchange Lösung.

Gruss Mib2000
 
Ich habe ein Jahr lang Spanning Sync verwendet. Nachdem ein neues Abo anstand, habe ich mal BusySync getestet und es funktioniert wunderbar.
Die CalDav-Entwicklung ist interessant, aber anscheinend noch nicht wirklich komfortabel, wenn man mehrere Kalender verwaltet.
Ich werde mir nun die BusySync-Lizenz holen, da ich kein Problem damit habe hier 13 EUR für eine funktionierende Lösung zu investieren.
 
Ich habe ein Jahr lang Spanning Sync verwendet. Nachdem ein neues Abo anstand, habe ich mal BusySync getestet und es funktioniert wunderbar.
Die CalDav-Entwicklung ist interessant, aber anscheinend noch nicht wirklich komfortabel, wenn man mehrere Kalender verwaltet.
Ich werde mir nun die BusySync-Lizenz holen, da ich kein Problem damit habe hier 13 EUR für eine funktionierende Lösung zu investieren.

BusySync macht auch bei mir gute Arbeit!
 
Ich habe ein Jahr lang Spanning Sync verwendet. Nachdem ein neues Abo anstand, habe ich mal BusySync getestet und es funktioniert wunderbar.
Warum nun BusySync und nicht mehr Spanning Sync?
 
Warum nun BusySync und nicht mehr Spanning Sync?

Ich habe es gemacht, weil es mit BusySync auf anhieb klappte. Also es war verständlicher für mich.
Habe grad auf der Homepage von BusySync geguckt, konnte aber nichts finden. Ist es eine 1 Jahres Lizens oder kauft man es sich einmalig und braucht es nie wieder kaufen?
 
Ich fragte Tafkas :)
Weil er nämlich bereits mit Spanning Sync Erfahrung hatte, und dann Busysync probierte, und bei diesem blieb.
 
Ich musste mich entscheiden, da mein Spanning Sync Abo ablief. Ich hatte in letzter Zeit einige Problem mit SS bzgl. Duplikaten.
BusySynk lief dann einfach runder und ich habe den Vorteil, das ich die Lizenz auf ewig erhalte und nicht den Abozwang habe.
 
Kann es sein, dass da bei google irgendwas nich geht grad? iCal kann sich nämlich nicht mehr zu meinen Google-Kalendern verbinden. Passwort soll angeblich falsch sein. Anmeldung bei Google über den Browser geht aber...
 
@Schick1983: Google hat extra darauf hingewiesen das CalDAV noch nicht fertig ist. Ganz anderes als man es von Apple kennt, da ist alles immer fertig und fehlerfrei :p

Ne im ernst, Google ist da noch ordentlich am basteln und sagte darum selbst: "Man solle es wenn erstmal nur zum testen verwenden".
 
Jo, hatte ich wohl nicht ganz genau gelesen. Geht nu aber wieder. Werden das nun unter dem Gesichtspunkt eines Betatesters betrachten ;-)
 
Zurück
Oben Unten