Empfehlung für externe Festplatte

also, wieso ist hier die kleinere festplatte teurer als die größere?
oder hab ich was wichtiges übersehen?

....die kaufen ja immer zu besonderen konditionen bei den herstellern ein .... und die 500er scheinen Sie besonders günstig bekommen zu haben ..... dir platten unterscheiden sich nur in der größe, alles andere ist gleich.
 
Mein Problem bei Fertiglösungen ist immer: "Was passiert wenn das Gehäuse defekt ist die Platte darin aber noch einwandfrei funktioniert?" Meine sensiblen Daten kann ich dann nicht mehr löschen, der Techniker der die Platte dann in ein neues Gehäuse verbaut hätte dann Zugriff auf alle Daten. Sorry wenn ich das so sage, aber das wäre für mich eine absolute Horrorvorstellung. Da bleibt einem am Ende nur der Verzicht auf die, ohnehin meist recht kurze, Garantie.

Ist bei einer Selbstbau Lösung eine Komponente defekt kann ich die separat einschicken. Zumal Festplatten separat erworben meist zig Jahre Herstellergarantie haben, Fertiglösungen aber oft nur 1 Jahr. Und um die Daten auf einer Festplatte die sich nicht mehr mounten lässt muß man sich in aller Regel auch keine wirklichen Gedanken mehr machen, zumindest aus Datenschutztechnischer Sicht. ;)

CU
Ghettomaster
 
Außerdem ist nicht immer ersichtlich was für eine Platte bei ner Fertiglösung verbaut ist. Siehe FreeAgent Desktop/Pro von Seagate.
Wenn ichs selbst zusammenstelle habe ich auf die Qualität der HDD Einfluss und kann diese ggf. auch ersetzten, austauschen, einschicken etc.
 
Gute Argumente. Ich stehe auch eher auf Selbstbau. Zumal wenn es Geld spart.

Allerdings hätte ich dann auch schon gerne ein Gehäuse, welches mir dasselbe bietet: FW800 + USB, 2 SATA-Plattenplätze und Raid 0+1. Das möglichst noch bei ästhetisch und Qualitativ gutem Gehäuse.

Was ist da zu empfehlen?
Der Markt ist ganz schön unübersichtlich...
 
Allerdings hätte ich dann auch schon gerne ein Gehäuse, welches mir dasselbe bietet: FW800 + USB, 2 SATA-Plattenplätze und Raid 0+1. Das möglichst noch bei ästhetisch und Qualitativ gutem Gehäuse.

Sowas?
Raidsonic ist in den meisten Fällen der Günstigste und hat IMO ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
 
Nee glaub nicht.. außer, dass das System gerade nirgendwo lieferbar ist ;) Scheint in der Tat günstiger zu sein.
 
auch auf die gefahr hin zu nerven, was haltet ihr denn von der lacie 500GB mit fw400- und usb-anschluss????

soll mich 150 tacken kosten
 
Ich hab die LaCie Mini USB HUB 500GB.Super leise,2/3 zusätzliche FW und USB Anschlüsse.
 
Eine etwas andere Variante.

attachment.php
 

Anhänge

  • esata-hdd-stage-rack.jpg
    esata-hdd-stage-rack.jpg
    39,5 KB · Aufrufe: 412
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es denn mit der Seagte FreeAgent Pro,
+ leise
+ triple Interface (USB, FireWire, eSata)
+ sieht gut aus

mac_friend
 
ich habe mich nun doch für ne lacie 500gb mit usb + fw entschieden.
kostet 500tacken und wurde mir von zwei unabhängigen apple-händlern empfohlen. lautstärke hin oder her ... das ding hat nen lüfter dran, was ich dann bezüglich der "haltbarkeit" der platte dann doch wichtiger finde!
 
ich habe mich nun doch für ne lacie 500gb mit usb + fw entschieden.
kostet 500tacken und wurde mir von zwei unabhängigen apple-händlern empfohlen. lautstärke hin oder her ... das ding hat nen lüfter dran, was ich dann bezüglich der "haltbarkeit" der platte dann doch wichtiger finde!

500 Euro? Und das Händler sowas empfehlen ist ja logisch ;)
 
Ich habe mir jetzt diese hier bestellt.

131433559_medium.jpg

Bild (c) iomega

Sollte heute schon angeliefert werden, hatte aber nur den obligaten Zettel von DHL im Birefkasten. Darf also am Montag erstmal ne halbe Stunde auf'm "Postamt" anstehen dafür.:motz:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich werde mir wohl von Apple die Time Capsule bestellen auch wenn die etwas preisintensiver ist.

Warum:
- Kann man übers Netzwerk einbinden (Mac & PC)
- integrierter Druckserver (Mac & PC)
- Stromverbrauch 30 Watt
- Es handelt sich um eine Serverfestplatte
 
Würde auf jeden Fall Festplatte mit zwei Anschlüssen nehmen d.h., Fire Wire und USB, so hat man die Möglichkeit bei Defekt eines Anschlusses trotzdem zu sichern
 
Zurück
Oben Unten