elgatoTV - SAT

ObiTobi

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
05.11.2009
Beiträge
1.871
Reaktionspunkte
202
Moin,

kann man das Teil heute noch benutzen, also unter neuen OS Versionen?
Habe z.Z kein Mac und die Software unter Windows verursacht nur Bluescreen, daher die letzte Jahre ... unbenutzt.
Wenn das nicht geht - gibt es für OSX irgendwelche Alternativen? (abgesehen von Streaming hier, Streaming da)
 
Ich nutze seit rund 15 Jahren eine Digital-Everywhere-Box für Kabel mit SmartCard-Einschub, und weil EyeTV4 so manches Problem hat (und meine DA-Box nicht mag), bin ich bei EyeTV 3 geblieben, das auch heute noch problemlos funktioniert - wenn man ein altes macOS nutzt, denn EyeTV 3 erschien nie als 64-Bit-Version und läuft deshalb nur bis Mojave. Bei mir läuft auf dem fraglichen Rechner High Sierra, und er dient zu nichts anderem, so dass ich mir wenig Sorgen über ungepatchte Schwachstellen mache.

Oder anders: mit neuen macOS läuft nur EyeTV 4, und das unterstützt explizit nur EyeTV-Produkte. Und es geht nur mit unverschlüsselten Sendern. Wenn Dir all das passt, kannst Du die Hardware weiterhin benutzen.
 
kann man das Teil heute noch benutzen, also unter neuen OS Versionen?

Vermutlich eher nicht, es sei den du hast einen älteren Mac mit einem älteren macOS. Maximal macOS Mojave.
EyeTV 3 auf einem älteren Mac ist noch ziemlich brauchbar. EyeTV 4 - für neues Geld kennt u.U deine SAT Hardware erst gar nicht.

Ich habe das mit verschiedenen Empfängern versucht, z.B Terratec, Cinergy und einen Elgato Stick.
Alter Mac altes macOS EyeTV 3 ja, neuer Mac, neues macOS mit EyeTV 4 nein.

Ich fang das auch gar nicht mehr an weil man über EyeTV 4 ziemlich viel finden kann - meistens etwas das nicht oder schlecht funktioniert.
Also habe ich das alles wieder gelöscht. Fertig. Das war es dann. Geld und Zeitverschwendung. Es gibt Produkte die sich einfach
von selbst tot pflegen - nämlich mit fehlender Unterstützung für vorhandene Hardware.

Als letztes würde ich am besten noch einen neuem Empfänger kaufen.. für alles - aber garantiert nicht für Fernsehen in der gegeben Form.
Letztendlich hat das den Vorteil auf jedem beliebigen vorhandenen Apple Gerät zu funktionieren. Ohne gesonderte Hardware.
 
Such mal nach SAT IP Streamer.
So wie den hier: https://www.amazon.de/dp/B0C8Z1N9LB

Damit kannst du SAT ins Netzwerk streamen und per App oder meistens auch per VLC Player anschauen.

Hab einen FritzRepeater mit DVB-C und das klappt prima. Gibt auch Receiver die das können.
 
Danke Euch erst Mal.
Ja von der sehr fragwürdiger Firma Geniatech habe ich die Version 4 für Windows damals gekauft. Funktioniert hat es nie. Ticket erstellen..... "vielen Dank wir melden uns". Es sind auch inzwischen mehrere Jahre vergangen und nie eine Antwort bekommen.

Such mal nach SAT IP Streamer.
Davon habe ich nur vor vielen Jahren was gehört. Beschäftigt selbst habe ich mich damit nie.

App oder meistens auch per VLC Player anschauen.
Ist Dir eine bestimmte APP bekannt? Mit VLC (ohne es selbst probiert zu haben) stelle ich mir doch eher schwierig vor einen Sender oder anderen LNB auszuwählen.
(APP gibt es wohl von der Hardwarehersteller)
 
Die Sender werden als Playlist in den VLC gezogen. Die Liste liefert der Empfänger und dann suchst du dir aus was du sehen willst.
Meistens funktioniert das auch mit irgendwelchen SATip Apps, muss nicht die vom Hersteller sein.
 
Zurück
Oben Unten