Einschätzung benötigt: Umtausch gegen Neugerät möglich (MBPr)?

Coastal

Mitglied
Thread Starter
Registriert
02.11.2013
Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Seit ich mein MBPr mid 2012 habe, habe ich immer wieder Probleme damit.
Es ist ja generell so, dass man bei Apple in Sachen Garantieansprüche keine schlechten Karten hat. (Außerdem habe ich AppleCare abgeschlossen, von daher ist die Garantie noch gegeben). Nur leider neige ich dazu, solche Dinge recht emotional anzugehen. D.h. ich sage z.B. nicht: "Hm, die Grafikkarte könnte defekt sein" sondern "Irgendwie steckt in dem Macbook der Wurm drin… Damit ist einfach was nicht in Ordnung." Das kommt nicht zuletzt auch daher, dass die Probleme eben auch nicht direkt auf eine definierbare Fehlerquelle schließen lassen. Aktuell traue ich diesem MB eben nicht so ganz; und das wird sich wohl auch nicht ändern. Somit habe ich eben ein mulmiges Gefühl mit einer "bloßen" Reparatur das MBs.
Um weiterzuleiten auf mein eigentliches Anliegen: Generell sind komplette Austäusche bei Macs ja eher selten. Wenn ich jetzt aber auf ein Ersatzgerät bestünde, wie hoch denkt ihr wäre die Wahrscheinlichkeit, dass ich tatsächlich eines bekäme? Reichen die Probleme?




Hier also die bisherigen Probleme, die ich hatte (was nun Hardwarebedingt ist, sei mal dahingestellt):

  • Das MB wird selten einfach so heiß, ohne dass Programme laufen (also auch nicht Safari -> kein Flash). Die Lüfter drehen dabei nur minimal.
  • Beim "Rechnen" rattert/klappert das MB leise wie eine HDD (ruhig auf einem Tisch stehend), nur dass eben eine SSD drin ist, also keinerlei bewegte Teile. Beispiel: durch viele Ordner bewegen mit Pfeiltasten. Wird ein neuer Ordner ausgewählt rattert es kurz. Das Geräusch ist dieses: http://www.youtube.com/watch?v=rx7Nwp9SE74
  • Nach dem Aufwachen ratterte der rechte Lüfter sehr laut, Hin- und Herneigen des Macs ließ es dann verschwinden.
  • Größtes Problem: Time Machine funktioniert nicht richtig. Beim anzeigen von den gespeicherten Dateien in TM gerät alles durcheinander, Ordner werden plötzlich in anderen angezeigt wo sie gar nicht hingehören; andere verschwinden usw. . Außerdem beobachte ich das ganze gelegentlich auch in anderen Programmen. Auch dort kommen immer wieder Ordnerstrukturen durcheinander. - Die Problemlösung soll jetzt aber nicht weiter beschäftigen, ich habe nämlich schon etliche Zeit und Anstrengungen dafür investiert; jedoch ohne Lösung. Aktuell traue ich also keinem der Backups. Vielleicht ein Problem mit der Festplatte?

(Vermutlich Softwarebedingt):

  • Satusbar wird selten komplett schwarz
  • Wallpaper ändert sich immer wieder. Jegliche im Internet vorhandenen Lösungsvorschläge brachten nichts.
  • Einmalig: Nach Aufwachen aus dem Bildschirmschoner waren alle Fenster weiß gefüllt.
(Wichtig ist auch, dass ich 1. praktisch keine Apps installiert habe außer die mitgelieferten, und wenn, dann keine tief ins System eingreifenden (also ganz normale Programme wie z.B. Sketchbook) plus fast ausschließlich aus dem AppStore kommend; und 2. viele Probleme schon von Anfang an hatte, direkt auf dem frischen OS.)


Was meint ihr? Ist ein Umtausch gegen ein Neugerät realistisch?



Vielen Dank und liebe Grüße,
Coastal
 
Was meint ihr? Ist ein Umtausch gegen ein Neugerät realistisch?

Unabhängig von den Emotionen: Hast du denn gemäß den vorliegenden Garantiebedingungen einen Anspruch auf Austausch gegen ein Neugerät?
 
Im ersten Anlauf - also ohne jeglichen Reparaturversuch - ist das extrem unwahrscheinlich.
Abgesehen davon: Die Time Machine Sache klingt mir nicht nach einem Hardwareproblem.
 
Unabhängig von den Emotionen: Hast du denn gemäß den vorliegenden Garantiebedingungen einen Anspruch auf Austausch gegen ein Neugerät?

Soweit ich rausfinden konnte - ohne jetzt allzu tief ins Juristische zu gehen - deckt AppleCare zwar den Austausch; aber ob dieser tatsächlich vorgenommen wird liegt in meinem Fall allein in den Händen des Apple-Mitarbeiters.

Die Vorteile von AppleCare+ gelten getrennt von dem Verbrauchern in Deutschland gemäß BGB gewährten Recht, innerhalb von zwei Jahren ab Übergang der Ware eine kostenlose Reparatur, einen kostenlosen Austausch, einen Rabatt oder eine Rückzahlung durch den Händler zu erhalten, wenn das gekaufte Produkt zum Zeitpunkt des Übergangs nicht dem Kaufvertrag entspricht.
 
Auf welchem Betriebssystem läuft es denn derzeit? Hast Du schon mal versucht, eine Neuinstallation vorzunehmen?
 
Ähm. Das Zitat bezieht sich auf das Gewährleistungsrecht gemäß BGB und hat nichts mit der Garantie zu tun und Gewährleistungsansprüche ggü. dem Händler nach 6 Monaten geltend zu machen, ist nicht immer einfach.
 
Auf welchem Betriebssystem läuft es denn derzeit? Hast Du schon mal versucht, eine Neuinstallation vorzunehmen?

Bin "noch" bei 10.8.5 Mountain Lion.
Ja, eine Neuinstallation habe ich auch schon gemacht - hat aber nichts gebracht.
Aber es geht eigentlich ja nicht darum, Fehlerquellen zu finden; sondern um eine bloße Einschätzung was mir der Mitarbeiter im Apple Store sagen wird. ;)
 
Der wird versuchen den Fehler zu finden und zu beheben. Ein Tausch gegen ein Neugerät ist sehr unwahrscheinlich. Erst wenn mehrere Reparaturversuche vergeblich sind, dann kannst du mal etwas druck machen.
 
Sind die genannten Fehler denn reproduzierbar oder treten die so sporadisch auf, dass die im Store keine Chance haben den/die Fehler nachzuvollziehen? Ansonsten habe ich persönlich die Erfahrung gemacht, dass man bei einem guten Service Provider der die Sache mit Ruhe betrachten kann besser aufgehoben ist als im Trubel eines Apple Stores. Insbesondere bei auftretenden Geräuschen ist das von Vorteil.

Bitte verabschiede Dich von der Vorstellung, in den Store zu gehen und ihn mit einem neuen Gerät zu verlassen. Sind die geschilderten Probleme denn nur einfach einmal so aufgetreten oder regelmäßig?
 
Ähm. Das Zitat bezieht sich auf das Gewährleistungsrecht gemäß BGB und hat nichts mit der Garantie zu tun und Gewährleistungsansprüche ggü. dem Händler nach 6 Monaten geltend zu machen, ist nicht immer einfach.


Ah, gut zu wissen! Ich bin leider auf dem Gebiet nicht so ganz fit... :kopfkratz:
Letztendlich werde ich wohl rein juristisch gesehen kein Neugerät bekommen. Doch oft kommt ja noch die Kulanz ins Spiel (die ich schon bei iDevices erfahren habe). Und da kommt eben eure Einschätzung ins Spiel.
Kleine Bemerkung: Allein zu dem Problem mit dem Geräusch beim "Rechnen" (Video) gibt es unzählige Threads - und eine ganze Menge Leute, die sagen man solle deswegen auf ein Neugerät bestehen. Reden die nur Schwachsinn, oder kann sowas tatsächlich klappen?
 
Sind die genannten Fehler denn reproduzierbar oder treten die so sporadisch auf, dass die im Store keine Chance haben den/die Fehler nachzuvollziehen? Ansonsten habe ich persönlich die Erfahrung gemacht, dass man bei einem guten Service Provider der die Sache mit Ruhe betrachten kann besser aufgehoben ist als im Trubel eines Apple Stores. Insbesondere bei auftretenden Geräuschen ist das von Vorteil.

Bitte verabschiede Dich von der Vorstellung, in den Store zu gehen und ihn mit einem neuen Gerät zu verlassen. Sind die geschilderten Probleme denn nur einfach einmal so aufgetreten oder regelmäßig?

Hmm, bis auf das Problem mit TimeMachine und den fehlerhaften Ordnerstrukuren; und dem Rattern beim "Rechnen" (was recht leise ist) sind es nur sporadisch auftretende Probleme...
 
Wo & Wann hast Du das Gerät gekauft?
 
Im Dezember 2012 bei einem autorisierten Einzelhändler.
 
OK - Der wäre aus der Sache raus, es sei denn er würde den Rechner aus Kulanz zurücknehmen.
 
Einen Anspruch auf Umtausch mittels Gewährleistung hast du nicht, dieser ist innerhalb von sechs Monaten ab Kauf geltend zu machen. Du kannst beim Händler dennoch freundlich anfragen, ob dieser das Gerät doch umtauscht oder den Kaufpreis erstattet. Manche Händler machen das, manche nicht - verpflichtet sind sie dazu erstmal nicht. Der Rechner ist jedoch von der Herstellergarantie abgedeckt; hier die Bedingungen in der aktuellsten Version direkt von der Apple-Deutschland-Webseite:

Zur Geltendmachung eines Anspruchs während der Abdeckungsdauer informieren Sie Apple darüber, dass (i) ein Material- oder Herstellungsfehler an dem abgedeckten Produkt aufgetreten ist oder (ii) dass bei einem iPod das Stromspeichervermögen des Akkus weniger als fünfzig Prozent (50%) der in den technischen Daten genannten Kapazität beträgt. Bei berechtigten Ansprüchen wird Apple entweder (a) den Mangel kostenlos unter Verwendung von Neuteilen oder Teilen, die hinsichtlich der Leistungsfähigkeit und der Zuverlässigkeit mit neuen Teilen
gleichwertig sind, reparieren oder (b) das abgedeckte Produkt oder Teile davon durch ein Austauschprodukt oder Austauschteile ersetzen, die entweder neu oder hinsichtlich der Leistungsfähigkeit und der Zuverlässigkeit mit einem neuen gleichwertig sind und funktionell dem Originalprodukt mindestens entsprechen. Wenn Apple das abgedeckte Produkt austauscht, geht das Originalprodukt in das Eigentum von Apple über, und das Austauschprodukt geht in Ihr Eigentum über und fällt für die Restlaufzeit des Plans unter dessen Abdeckung.

Du hast dementsprechend keinen Anspruch auf einen Austausch durch ein Neugerät - meiner Meinung nach. Warum aber auch? Gehen wir erstmal die Probleme durch:

1. Gerät wird heiß: Das ist normal, solange der Mac auch normal weiterarbeitet (schaltet er mittendrin ab, stimmt natürlich etwas nicht). Der Mac kann stundenlang leicht beansprucht Hitze erzeugen, aber wenn die Temperaturen nicht so hoch sind, dass die Lüfter höher aufdrehen müssen, machen sie das auch nicht; dennoch heizt sich eben das Gehäuse auf. Das ist wie gesagt kein Fehler, weder softwareseitig noch hardwareseitig.

2. Ratterndes Geräusch: Das ist auf jeden Fall ein Hardwarefehler, wenn du nicht auf deinen Lautsprechern das Geräusch abgespielt hast, wovon ich nicht ausgehe. Es gibt nichts Bewegliches außer den Lüftern, das lässt auf einen Lagerschaden an einem der beiden Lüfter schließen. In dem Fall entweder das Gerät direkt an Apple schicken oder zu einem AASP bringen, einige Tage wirst du dadurch auf den Mac verzichten müssen. Es gibt keinen Anspruch auf ein Leihgerät oder Ähnliches, das muss dir bewusst sein.

3. Nach dem Aufwachen rattert ein Lüfter: Siehe 2.

4. Timemachine funktioniert nicht ordnungsgemaeß: Wo genau der Fehler liegt, kann ich so nicht sagen, ist sicherlich ein Softwarefehler. Das kannst du daher garantiert mit unserer Hilfe im Forum lösen, ein Einschicken an Apple sorgt höchstens für eine Neuinstallation des Betriebssystems und das kannst du auch selbst machen. Du hast aber kostenlosen Telefonsupport bei Apple, sodass du eigentlich auch da sofort Hilfe bekommen kannst. Den Backups derweil nicht zu vertrauen, ist natürlich richtig.

5. Statusbar wird schwarz: Bekannter Betriebssystem-Bug, sollte nicht allzu schwerwiegend sein. Wenn möglich, update auf OSX Mavericks.

6. Desktophintergrund: Ebenso ein Bug, sollte auch mit einem Mavericksupdate behoben werden.

7. Alle Fenster weiß: Software-Bug; wenn es einmalig war, nicht weiter drüber nachdenken.



Um es kurz zu machen: Mach jetzt ein Backup deiner Daten, indem du diese manuell auf eine externe Festplatte kopierst und lass den Hardwareschaden beheben. Danach installierst du das neueste Betriebssstem, spielst die gesicherten Daten manuell zurück und fängst mit Timemachine ein ganz neues Backup an. Damit werden vermutlich sämtliche Probleme gelöst werden.
 
@XphX:

Wow, vielen Dank!
:)


Dann werde ich erstmal beim Händler anfragen. Vermutlich wird der nicht viel machen können -> Apple Store.
Folglich sehe ich ja was damit passiert.
Danach installierst du das neueste Betriebssstem, spielst die gesicherten Daten manuell zurück und fängst mit Timemachine ein ganz neues Backup an.
Lediglich die Einstellungen der Programme kann ich dann leider nicht übernehmen; das muss dann eben durch manuelle Dokumentation passieren. ;)

Vielen Dank für eure Hilfe!



-----
Was mir grade noch einfällt:
Es gibt nichts Bewegliches außer den Lüftern, das lässt auf einen Lagerschaden an einem der beiden Lüfter schließen.
Hmm, das kann ich mir schwer vorstellen. Dann müssten ja bei jedem mal Ordner auswählen (siehe genanntes Beispiel) die Lüfter schlagartig reagieren, und zwar innerhalb von Bruchteilen einer Sekunde. :confused:
 
Das von dir beschriebene Surren meine ich ganz am Anfang bei meinem Retina auch vernommen zu haben, allerdings krieg ich das nicht mehr so ganz zusammen weil das Geräusch irgendwann nach einem Update verschwunden war. Besonders gut hörbar war es bei mir beim Verschieben eines Fensters über den Bildschirmrand hinaus. Was es genau verursacht weiß ich nicht, ich vermute irgendeinen Zusammenhang mit der Steuerelektronik für den Bildschirm. Es ist bei mir jedoch definitiv vollständig verschwunden.
 
Achso, dann kann es noch die Festplatte sein, da gab es einmal ein paar Berichte, dass die SSD manchmal bei Aktivität Geräusche erzeugt. Ist für dich ja nicht relevant, wo der Fehler genau liegt, Hauptsache es wird repariert. Das mit den Programmeinstellungen kannst du ja mit dem derzeitigen Backup versuchen zu übernehmen. Nur für die wichtigen Dateien ist halt ein manuelles Sichern nicht schlecht, wenn du dem derzeitigen TM-Backup kein Vertrauen schenkst.
 
Kondensatoren können auch die Quelle der Geräusche sein, aber eigentlich wird das Geräusch der Kondensatoren als "Pfeifen oder Singen" definiert. Es soll aber auch zu anderen Geräuschen wie rattern oder knattern kommen.

Letztens erst im Physik Unterricht bei einem Experiment passiert!
 
Einen Anspruch auf Umtausch mittels Gewährleistung hast du nicht, ...


1. Gerät wird heiß: Das ist normal, solange der Mac auch normal weiterarbeitet (schaltet er mittendrin ab, stimmt natürlich etwas nicht). Der Mac kann stundenlang leicht beansprucht Hitze erzeugen, aber wenn die Temperaturen nicht so hoch sind, dass die Lüfter höher aufdrehen müssen, machen sie das auch nicht; dennoch heizt sich eben das Gehäuse auf. Das ist wie gesagt kein Fehler, weder softwareseitig noch hardwareseitig.

2. Ratterndes Geräusch: Das ist auf jeden Fall ein Hardwarefehler, wenn du nicht auf deinen Lautsprechern das Geräusch abgespielt hast, wovon ich nicht ausgehe. Es gibt nichts Bewegliches außer den Lüftern, das lässt auf einen Lagerschaden an einem der beiden Lüfter schließen. In dem Fall entweder das Gerät direkt an Apple schicken oder zu einem AASP bringen, einige Tage wirst du dadurch auf den Mac verzichten müssen. Es gibt keinen Anspruch auf ein Leihgerät oder Ähnliches, das muss dir bewusst sein.

3. Nach dem Aufwachen rattert ein Lüfter: Siehe 2.

4. Timemachine funktioniert nicht ordnungsgemaeß: Wo genau der Fehler liegt, kann ich so nicht sagen, ist sicherlich ein Softwarefehler. Das kannst du daher garantiert mit unserer Hilfe im Forum lösen, ein Einschicken an Apple sorgt höchstens für eine Neuinstallation des Betriebssystems und das kannst du auch selbst machen. Du hast aber kostenlosen Telefonsupport bei Apple, sodass du eigentlich auch da sofort Hilfe bekommen kannst. Den Backups derweil nicht zu vertrauen, ist natürlich richtig.

5. Statusbar wird schwarz: Bekannter Betriebssystem-Bug, sollte nicht allzu schwerwiegend sein. Wenn möglich, update auf OSX Mavericks.

6. Desktophintergrund: Ebenso ein Bug, sollte auch mit einem Mavericksupdate behoben werden.

7. Alle Fenster weiß: Software-Bug; wenn es einmalig war, nicht weiter drüber nachdenken.



Um es kurz zu machen: Mach jetzt ein Backup deiner Daten, indem du diese manuell auf eine externe Festplatte kopierst und lass den Hardwareschaden beheben. Danach installierst du das neueste Betriebssstem, spielst die gesicherten Daten manuell zurück und fängst mit Timemachine ein ganz neues Backup an. Damit werden vermutlich sämtliche Probleme gelöst werden.

:unterschreibe:
 
Zurück
Oben Unten