Einige gescannte PDF-Dateien, die in Preview/Vorschau geöffnet werden, erscheinen in Negativfarben

Teacu

Mitglied
Thread Starter
Registriert
16.01.2025
Beiträge
6
Reaktionspunkte
1
Ich habe ein MacbookAir M3, das ich Ende Oktober 2024 gekauft habe. In den letzten Tagen/Wochen ist mir aufgefallen, dass einige PDF-Dateien (Bücher im Allgemeinen), die ich mit der Preview-App öffne, in Negativfarben erscheinen, und die Schrift ist irgendwie ausradiert. Das System ist auf dem neuesten Stand. Was ist das für ein Problem? Wie kann ich es lösen?

Imagine din 15.01.2025 la 13.33.jpg
 
Setze einmal in den Einstellungen von Preview.app / Vorschau.app die Hintergrundfarbe auf weiß,
anstatt den „Dark Mode“ zu übernehmen.
Evtl. hat das PDF einen Alpha-Kanal oder ähnliches.
 
Setze einmal in den Einstellungen von Preview.app / Vorschau.app die Hintergrundfarbe auf weiß,
anstatt den „Dark Mode“ zu übernehmen.
Evtl. hat das PDF einen Alpha-Kanal oder ähnliches.
Das funktioniert nicht. Die App befand sich ohnehin nicht im Dark Mode. Es sieht so aus, als ob die Dokumentenseite betroffen ist, nicht der Hintergrund der App. Komischerweise ist dies nur bei einigen Dokumenten der Fall.
 
Wie wurden diese PDF-Dateien denn erzeugt? Programm und Filter usw.
Sind das richtige Texte oder nur Bilder?

Es soll einen „box shadow“-Bug in Vorschau.app bei macOS geben.
Alternativ ziehe dir mal das PDF in einen Firefox Tab rein und speichere es neu ab.
 
Wie wurden diese PDF-Dateien denn erzeugt? Programm und Filter usw.
Sind das richtige Texte oder nur Bilder?

Es soll einen „box shadow“-Bug in Vorschau.app bei macOS geben.
Alternativ ziehe dir mal das PDF in einen Firefox Tab rein und speichere es neu ab.
Ich weiß nicht, wie die Datei erstellt wurde. Ich habe auf meinem Laptop eine Menge Dokumente, Bücher und Studien, mit denen ich an der Universität arbeite. Sie werden im Allgemeinen von verschiedenen Websites heruntergeladen. Das hier im Bild ist ein Scan (Bilder) mit Texterkennung. Ich kann nicht jedes Dokument, das dieses Problem hat, mit Firefox überprüfen. Aber ich versuchte kürzlich, einige Bücher von einer Website herunterzuladen und hatte das gleiche Problem (mit demselben Mac und Safari)
 
Vor allem bei diversen PDFs aus unterschiedlichen Quellen und unbekannter Erzeugungsart wirst du immer wieder auf solche Probleme stoßen, daher gewöhne dich daran, nicht alles mit der Vorschau.app erschlagen zu können. Man hat mindestens 2 PDF Apps auf dem Rechner. Genau wie man mind. 2 Browser braucht. Safari kann auch nicht alles (richtig).
 
@Teacu Jesus! Warum verwendest du jetzt Minuten oder sogar Stunden für die Aufklärung eines Vorschau.app Bugs, wenn du die PDF doch bereits fehlerfrei mit Acrobat Reader öffnen kannst?!

Der kostnix Acrobat Reader ist zB. auch für mich die Erste Wahl, wenn ich PDF-Formulare aus dem Internet ausfüllen muss. PDF Formulare sind eine weitere bekannte Schwachstelle der Vorschau.app
 
@Teacu Jesus! Warum verwendest du jetzt Minuten oder sogar Stunden für die Aufklärung eines Vorschau.app Bugs, wenn du die PDF doch bereits fehlerfrei mit Acrobat Reader öffnen kannst?!
Könnten wir den Sohn des Zimmermanns, der selber Zimmermann wurde, hier aus dem Spiel lassen?;)

Ansonsten gibt es hier von wesentlich erfahreneren Forumsusern ganz andere "Aktionen".
Kann auch sein, dass es sein erster Mac ist - und ja, ich denke, es ist legitim die Frage zu stellen, ob es eine Lösung gibt.

@Teacu Ansonsten: Man sollte schon noch eine Alternative für die PDFs haben, so wie @iMaxer und @geronimoTwo es auch empfohlen haben. Der Reader von Adobe hat sich bei mir als sehr "robust" gezeigt. Wenn mein Standardprogramm PDF Expert mal nicht so tut wie erwartet, dann ist Adobe meine erste Alternative und da tut das PDF dann wie es soll.
Ich bekomme z.B. regelmäßig eine kurze Auswertung als PDF. In PDF Expert ausgedruckt, ist das Blatt vollständig schwarz, auch wenn die Ansicht am Bildschirm ok ist. Mit Acrobat Reader ausgedruckt passt alles. Nicht ärgern, nur wundern. ;)

Und: Willkommen bei Macuser.
 
Spekulativer Verdacht meinerseits:
Es gibt einen Konflikt zwischen RGB- und CMYK-Kodierung im Dokument.
Würden CMYK-Farbwerte wie RGB gelesen, kommt diese Komplementärfarbendarstellung dabei heraus.
 
Könnten wir den Sohn des Zimmermanns, der selber Zimmermann wurde, hier aus dem Spiel lassen?;)

Ansonsten gibt es hier von wesentlich erfahreneren Forumsusern ganz andere "Aktionen".
Kann auch sein, dass es sein erster Mac ist - und ja, ich denke, es ist legitim die Frage zu stellen, ob es eine Lösung gibt.

@Teacu Ansonsten: Man sollte schon noch eine Alternative für die PDFs haben, so wie @iMaxer und @geronimoTwo es auch empfohlen haben. Der Reader von Adobe hat sich bei mir als sehr "robust" gezeigt. Wenn mein Standardprogramm PDF Expert mal nicht so tut wie erwartet, dann ist Adobe meine erste Alternative und da tut das PDF dann wie es soll.
Ich bekomme z.B. regelmäßig eine kurze Auswertung als PDF. In PDF Expert ausgedruckt, ist das Blatt vollständig schwarz, auch wenn die Ansicht am Bildschirm ok ist. Mit Acrobat Reader ausgedruckt passt alles. Nicht ärgern, nur wundern. ;)

Und: Willkommen bei Macuser.
Vielen Dank für Ihre Antwort! Ich hatte versucht, die Datei mit Adobe Reader zu öffnen und hatte keine Probleme. Ich habe gerade pdf expert heruntergeladen und das gleiche Dokument erscheint auf meinem Bildschirm wie in der Preview-App. Es ist komisch.
 
Spekulativer Verdacht meinerseits:
Es gibt einen Konflikt zwischen RGB- und CMYK-Kodierung im Dokument.
Würden CMYK-Farbwerte wie RGB gelesen, kommt diese Komplementärfarbendarstellung dabei heraus.
Danke! Aber gibt es eine Lösung?
 
Vielen Dank für Ihre Antwort! Ich hatte versucht, die Datei mit Adobe Reader zu öffnen und hatte keine Probleme. Ich habe gerade pdf expert heruntergeladen und das gleiche Dokument erscheint auf meinem Bildschirm wie in der Preview-App. Es ist komisch.
Der Adobe Reader wird gerne geschmäht, weil die Bedienung nicht so "geschmeidig" ist und die Installation auch "einiges" an Platz auf der Platte braucht (gerade gekuckt: 1,28 GB ggü. PDF-Expert mit ca. 200 MB). Wie gesagt, ich habe den Adobe Reader als fall back-Lösung auf der Platte und würde dies jedem empfehlen, der viel mit PDFs macht.
 
In dem Moment wo neuere Funktionen aus der PDF Definition genutzt werden, zeigt sich ziemlich schnell wie "antiquarisch" die PDFEngine in macOS ist. Der Goldstandard ist da - ein bisschen auch leider - der Adobe Reader, weswegen man den auf dem Rechner haben sollte, auch wenn man ihn nur selten benötigen sollte (manchmal hilft es übrigens auch vermeintlich bekannt PDF damit zu öffnen von denen man meint alles gesehen zu haben ... manchmal sind da Dinge mit den Apple.apps nicht sichtbar, was zu kniffeligen Situationen führen kann, zumal wenn jetzt auch noch vermehrt eingebettete Dateien verwendet werden wie bei der eRechnung).
 
zeigt sich ziemlich schnell wie "antiquarisch" die PDFEngine in macOS ist.
Es scheint für die Bildschirmaufbereitung zu reichen.
Apple hatte sich ja beim Weg von der NeXT zu MacOSX vom lizenzteueren Display-PS zugunsten Display-PDF verabschiedet. Damit wurde der eingebaute PDF-Dateiexport zum Abfallprodukt der Bildschirmanzeige – und damit wohl samt ihrer Limitationen.
 
Es scheint für die Bildschirmaufbereitung zu reichen.
Apple hatte sich ja beim Weg von der NeXT zu MacOSX vom lizenzteueren Display-PS zugunsten Display-PDF verabschiedet. Damit wurde der eingebaute PDF-Dateiexport zum Abfallprodukt der Bildschirmanzeige – und damit wohl samt ihrer Limitationen.
Es ist im Jahr 2025 allerdings schon ein wenig traurig in der IT Branche und dann noch als selbsternannter Innovationskönig auf PDF-1.3 zu setzen, immerhin ist die Versionsdefinition aus 1999 und sogar noch ohne interne Tags ...
 
Bei sicher aus Vorschau ausgegebenen PDF sind die meisten in v1.3, aber auch v1.4 ist dabei. Da ich weder im Export noch beim Drucken viele Optionen habe, weiß ich nicht einmal, unter welchen Bedingungen mal 1.3 und mal 1.4 im Informationen…-Dialog gelistet wird.

TextMaker2021 exportiert offenbar als v1.4, Writer25.2 als v1.7 (immer bezogen auf die angebotenen Standardeinstellungen).
 
Zurück
Oben Unten