Ehe, feste Partnerschaft, offene Beziehung, Single oder was?

In was für einer Beziehungsform lebt ihr?

  • Ehe

    Stimmen: 133 18,6%
  • feste Partnerschaft

    Stimmen: 270 37,7%
  • offene Beziehung

    Stimmen: 26 3,6%
  • Single

    Stimmen: 259 36,2%
  • was ganz anderes...

    Stimmen: 28 3,9%

  • Umfrageteilnehmer
    716
Verheiratet (nächstes jahr Silberne Hochzeit), 1 PowerBook, kein Audi (dafür zwei Renault) und vier Kinder. DAS müsst ihr erstmal toppen! ;)
 
*aufzeig*

Neco schrieb:
Aber gibt es hier eigentlich keinen, der auch alleine glücklich ist? :D

Gemessen an den Enttäuschungen, die ich erlebt habe und an die ich mich anders als Jabba lieber nicht erinnern will, gibt es für mich keine andere vorstellbare Daseinsform als Allein...:)
Doch. Hier ist einer. :thumbsup:
 
Neco schrieb:
Ich glaube, dass nichts im Leben ewig hält...und beziehungen sind sowieso so heikel, die halten in ganz großen Ausnahmen ein Leben lang.
Diese sind aber dan irgendwie bewundernswert.
Das ist gar nicht ganz so selten ... es sind Menschen, die bereit sind, sich füreinander und für ihre Beziehung einzusetzen und nicht gleich bei ersten Differenzen davonlaufen, die miteinander reden (wichtig!), und die für ihre Beziehung auch imstande sind, Kompromisse einzugehen (beide Seiten natürlich).

Neco schrieb:
Nur die Naturgesetze widersprechen eigentlich der Monogamie...nur weil wir uns durch unser Bewusstsein von den Tieren unterscheiden, heißt das nicht, dass wir nicht denselben Ur-Instinkten nach Polygamie unterliegen.
nö. Es gibt viele monogame Tierarten: manche Affen, Störche, Fischadler, Dompfaffen fallen mir da ein.

Gruß tridion
 
Am 26.07.2001 kennengelernt.
Am 1.08.2001 zusammengekommen.
Am 24.09.2004 verlobt.
Am 1.08.2005 standesamtlich geheiratet.
Am 18.02.2006 - meinem 20. Geburtstag - stolze Besitzerin eines 12" ibooks (G4) geworden (mein Mann hat es mir geschenkt, ich liebe es, ich liebe ihn :D )
Am 29.07.2006 werden wir kirchlich heiraten.

Ich bin jung, verheiratet, hab' unglaublich viel Spaß mit ihm, fühle mich unglaublich wohl mit ihm, bin total überzeugt, dass er DER Richtige für mich ist, ...habe ein 12" ibook, eine Wasserschildkröte (Graptemys pseudogeographica kohnii), 3 Guppies (Anfangs warens mal 5 - aber die Schildi "mag" sie halt so gerne...:D), einen Kater und fahre einen Mazda 323 BA...nicht mein Wunschauto, aber es fährt ;)

Kurzum: Ich bin glücklich mit meiner momentane(Liebes)Situation :) Was die Zukunft für mich/ uns bringen wird, kann niemand (garantiert) sagen oder erahnen, deswegen zerbrech ich mir da nicht den Kopf, sondern genieß mein Leben, Tag für Tag (mit ihm), einfach so, wie es momentan ist.



Viele Grüße,

theCrimson
 
Zuletzt bearbeitet:
Zauberpilz schrieb:
Kranzgeld:

"Als Kranzgeld bezeichnete man eine finanzielle Entschädigung, die eine Frau von ihrem ehemaligen Verlobten fordern konnte, wenn sie sich auf Grund eines Eheversprechens von ihm entjungfern ließ und er anschließend das Verlöbnis löste. Gleiches galt für unbescholtene neuverlobte Witwen."

... neuverlobte Witwen sind meistens nicht "unbescholten" ... :hehehe:

auch wenn ich nicht "neuverlobt" bin, sondern als Witwe einfach in einer neuen Beziehung lebe: warum bin ich nicht "unbescholten"? :xsmile:
 
Neco schrieb:
Freut mich, wenn ihr so glücklich seid...:)

Aber gibt es hier eigentlich keinen, der auch alleine glücklich ist? :D

Gemessen an den Enttäuschungen, die ich erlebt habe und an die ich mich anders als Jabba lieber nicht erinnern will, gibt es für mich keine andere vorstellbare Daseinsform als Allein...:)

Ich bin seit 15 Jahren Single. Wenn ich damit sehr unglücklich sein würde, hätte ich es vermutlich irgendwann geändert? An Enttäuschungen kann ich mich nicht erinnern, vielleicht weil ich nie viel erwartet habe. Nach so langer Zeit gewöhnt man sich an die Vorteile des Single Lebens.
- wenn ich mein Geld ausgeben will, muss ich mich nur Fragen, "kann ich mir das leisten?" - wenn ja kann ich Einkaufen gehen.
- Meine Wohnung ist so eingerichtet, wie ich es will.
- Urlaubsziele wähle ich alleine aus.
- Bei Überstunden muss ich nicht zuhause anrufen.
- Wenn ich abends mal sehr müde von der Arbeit nach Hause komme, so muss ich mir keine Geschichten anhören wie "Unser Sohn hat wieder eine 6 in Mathe" oder "Glaubst du, dass ich zugenommen habe?".
- Ich habe keine Verantwortung ausser für mich. Wenn ich morgen diese Stadt verlassen will, den Job kündigen und irgend wo neu anfangen, dann kann ich es tun.
- Ich brauche nichts übrig lassen, wenn ich mal sterbe. Erde drauf, und gut ist es.

Die Nachteile:
- Die Stille in der Wohnung ist manchmal etwas drückend.
- Im Urlaub zahlt man als Single viel mehr für ein meist schlechteres Zimmer.
- Der Supermarkt wirbt wieder für die "Familienpackung, super billig". Wenn ich die kaufe, esse ich bis Mitte nächster Woche dasselbe.
- Man muss immer mal wieder die blöde Frage: "Warum bist du denn alleine? beantworten. Und hat doch keine 100%ige Antwort.
- Die Erotik-Flatrate "Ehe" ist auf Dauer günstiger als Call-by Call. :D
- Man muss seinen Haushalt komplett selber machen oder Putzfrauen
teuer bezahlen.

Beide Listen haben sicher noch Raum für Ergänzungen. Bin ich glücklich? Hm, über diese Frage nachzudenken könnte mich unglücklicher machen, also lasse ich es.
 
Gibt es noch jemanden, der den Status "verlobt" überholt findet?
 
ThomasC schrieb:
- wenn ich mein Geld ausgeben will, muss ich mich nur Fragen, "kann ich mir das leisten?" - wenn ja kann ich Einkaufen gehen.
- Meine Wohnung ist so eingerichtet, wie ich es will.
- Urlaubsziele wähle ich alleine aus.
- Bei Überstunden muss ich nicht zuhause anrufen.
- Wenn ich abends mal sehr müde von der Arbeit nach Hause komme, so muss ich mir keine Geschichten anhören wie "Unser Sohn hat wieder eine 6 in Mathe" oder "Glaubst du, dass ich zugenommen habe?".
- Ich habe keine Verantwortung ausser für mich. Wenn ich morgen diese Stadt verlassen will, den Job kündigen und irgend wo neu anfangen, dann kann ich es tun.
- Ich brauche nichts übrig lassen, wenn ich mal sterbe. Erde drauf, und gut ist es.
Seltsam - wenn man das "ich" zum "wir" austauscht, stimmt es für mich. :)
Schön ist es, wenn jemand daheim ist, wenn man heimkommt. Schön ist es, wenn jemand zuhört, wenn man etwas erzählen will. Und wenn man selbst seinem Partner zuhört. Wenn man einfach mit dem anderen ausruhen kann.
Gemeinsam einkaufen gehen, gemeinsam etwas unternehmen, gemeinsam ein Hobby pflegen. Gemeinsam woanders neu anfangen, wenn der Beruf es erfordert. Gemeinsam Verantwortung tragen.
Und wenn man vielleicht einmal sehr krank ist und es ans Sterben geht, diesen Schmerz gemeinsam mit dem Partner er-leben.
Das ist Liebe.
Jedenfalls für mich. :)

Ach ja: mein Partner kommt in wenigen Monaten aus Bremen ganz zu mir. Er gibt seinen Job auf und wird hier neu anfangen. :)
 
tridion schrieb:
Ach ja: mein Partner kommt in wenigen Monaten aus Bremen ganz zu mir. Er gibt seinen Job auf und wird hier neu anfangen. :)
Na, das ist wohl die falsche Entscheidung. Bremen ist doch so wundervoll. Das macht alles tolle wieder zunichte. ;) :D
 
Sym schrieb:
Na, das ist wohl die falsche Entscheidung. Bremen ist doch so wundervoll. Das macht alles tolle wieder zunichte. ;) :D
nana - Wien ist auch wundervoll! :cool: :xsmile: - Und er fühlt sich hier richtig zu Hause ... :)
 
Mr.Kane schrieb:
nein, ich finde das gut!

Sprichst Du dann wirklich immer von "meine Verlobte" oder "mein Verlobter"? Oh man - ich bekomm dann immer ne Gänsehaut... :p
 
elim schrieb:
Sprichst Du dann wirklich immer von "meine Verlobte" oder "mein Verlobter"? Oh man - ich bekomm dann immer ne Gänsehaut... :p
Ich stelle mir so was total schön vor, so halt die feste Absicht, die Vorfreude auf den nächsten Schritt, und wenn man dann wirklich weiß, wir wollen das beide, wir bereiten den Weg für diesen Schritt.

Aber auch dass, was tridion (#149) sagt, dieses Gemeinsame bekommt dadurch noch das gewisse etwas, oder wie man hier sagt: "The icing on the cake..."

Hm, wenn ich mal groß und richtig erwachsen (und vernünftig...) bin..... :träum:
 
tridion schrieb:
auch wenn ich nicht "neuverlobt" bin, sondern als Witwe einfach in einer neuen Beziehung lebe: warum bin ich nicht "unbescholten"? :xsmile:
Das unbescholten dürfte in diesem Zusammenhang wohl eher "technisch" gemeint sein :teeth:
Und das dürfte, wenn Du schon mal verheiratet warst, zumindest relativ unwahrscheinlich sein, ned wahr!:zwinker:

Charlie
 
ja, wir - mein Mann und ich - waren auch zwei Monate lang verlobt, bevor wir heirateten. Es war einfach die Vorfreude ...

--------------
@Charlie D
das weiß ich ja, was er meinte :rotfl:
 
Neco schrieb:
Leider durfte ich solche Männer seither noch nicht kennenlernen und die Lust ist mir auch vergangen.
Oder vielleicht liegt es auch an mir...wer weiß :D

Nun wir Männer sind wie so ein kleines Macbook (nur das 13,3" ...weiter reicht unser Sichtfeld meist eh nicht)
Wenn man es beim geringsten "Muuuh" und "Fieeeep" umtauscht ...wartet man halt wieder bis man etwas neues geschickt bekommt ...
Zumindest die chance ist da mal ein "relativ" fehlerfreies book zu bekommen ;) Gerade die feinen Unterschiede machen ein Individium aus. Das Book von der Stange gibt's beim Mediamarkt ;)
 
lihaf schrieb:
Ich stelle mir so was total schön vor, so halt die feste Absicht, die Vorfreude auf den nächsten Schritt, und wenn man dann wirklich weiß, wir wollen das beide, wir bereiten den Weg für diesen Schritt.

Hm - meine (gewagte) These ist die, dass Menschen, die von "Verlobte/r" sprechen, auch Diddl-Mäuse auf der Couch sitzen haben... :D
 
elim schrieb:
Hm - meine (gewagte) These ist die, dass Menschen, die von "Verlobte/r" sprechen, auch Diddl-Mäuse auf der Couch sitzen haben... :D

sehe ich ähnlich... irgendwie aber schade, dass es zwischen freund und mann keine tolle alternative gibt, eine die romantisch klingt, für die man aber nicht zwingend verlobt oder verheiratet sein muss... "lebensabschnittgefährte" klingt so wie: darf ich vorstellen "mein zukünftiger ex"

hat jemand alternativ-vorschläge, um die beständig- und langjährigkeit der beziehung in ein wort zu fassen?

vielleicht "partner", nö, klingt irgendwie so nach geschäften...

lg, die rätselnde mia.
 
elim schrieb:
Hm - meine (gewagte) These ist die, dass Menschen, die von "Verlobte/r" sprechen, auch Diddl-Mäuse auf der Couch sitzen haben... :D

Also wir hatten zu der Zeit keine Diddl-Mäuse auf der Couch sitzen und auch sonst nirgends :D

Aber ich fand "Verlobter" auch irgendwie immer ein bisschen seltsam - vom Gefühl her natürlich gigantisch (um auf die Vorfreude zurückzukommen) - aber das Wort ist einfach unschön ;)

theCrimson
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten