E-Mail Client Empfehlungen

Werfe mal noch Mailspring in die Runde. Im standard (gratis) Betrieb, ohne die Abo Funktionen. OpenSource, für Mac Linux Win, Addons, Themes...
Sieht gar nicht schlecht aus. Kann es etwas besser/anders aus Apple Mail? Auf Anhieb finde ich da nicht viel.

EDIT: Da hatte ich das mit Electron noch nicht gesehen. danke @agrajag !
 
Zuletzt bearbeitet:
Electron sagte mir gerade nichts. Schnelle Suche ergab... Da steckt Chromium drin? :unsure: Dann wäre das wirklich nicht der hit. Aber Chromium ist doch ein Browser. Warum daraus einen E-Mail Client bauen...? Unlogisch....
Sehr viele Anwendungen kommen leider als appifizierte Web-Anwendung daher. Elecron ist der schlimmste Auswuchs davon, da Electron-Anwendungen extrem ressoursenverschwenderisch sind (5-10x mehr RAM, Threads und SSD sind nicht selten) und verhalten sich ganz und gar nicht wie man es im jeweiligen OS erwarten würde, da alle UI-Elemente nachgebaut sind. 1password hatte z.B. über 1 Jahr gebraucht, damit das UX weitestgehend macOS-like war.
 
@TechGeek Im Grunde ist es, wie aber auch schon geschrieben, ein Webbrowser mit Javascript. Also nicht mal wirklich eine App, sondern eher eine Website, die quasi nur und alleine aufgerufen werden kann. Dazu kommt aber, dass Javascript hier Zugriff auf das System hat und demnach auch Prozesse starten kann etc. Und das soll bei Javascript alles andere als sicher sein.
Es stellt also nicht nur eine ungemeine Verschwendung an Ressourcen da, sondern ist auch noch ziemlich unsicher.

Ich bin da aber kein Experte, allerdings habe ich das hier so von Experten gelesen, die sich da einig sind.
Deshalb verstehe ich aber nicht, wie immer noch weiter an solchen Apps gearbeitet werden kann?! Ich vermute, man spart sich ein Haufen Arbeit, wenn man nur eine App für alle Plattformen programmieren muss. Wobei das auch strittig ist, da trotzdem Anpassungen mWn notwendig sind und man oft Bugs und Sicherheitslücken fixen muss.

Fazit: Falls es geht, immer weg von solchen Apps!

PS: Auch das neue Outlook hat mWn Electron als Grundlage, weshalb es eben auch wie die Website aussieht.
 
Bin erst sehr kurz bei Apple Os dabei - habe lange Zeit mit Outlook gearbeitet, mich dann von Windows und Outlook distanziert (Windows nur zur Not für einige Programme). Habe dann mit Linux und E-Mail Thunderbold gearbeitet - war ganz ok, weil es für verschiedene Betriebssysteme zur Verfügung steht und man alles leicht übertragen kann. Das Mail Programm von Apple gefällt mir sehr gut - einfach, sicher und gute Verbindung zum Kalender und dem Kontakt Programm. Nur als ein Beispiel eingetragene Geburtsdaten bei den Kontakten werden automatisch im Kalender eingetragen usw. ...
 
War gestern schon etwas müde - Thunderbird natürlich !!
 
Hier ein interessanter Blog-Artikel, den ich heute zufällig gefunden habe und Mail-App von Apple behandelt:

Apple Mail app bugs finally pushed me to MailMate​

February 4 2025​

I've been using Apple's Mail app since I switched to Mac OS X from Windows back in 2002. I recently purchased an M4 MacBook Pro with a nano-texture display and set up Mail app fresh on the new machine, which is running macOS Sequoia. In the following weeks, I encountered a bunch of the same old problems—the Mail main window sometimes fails to come to the front when clicking on the Dock icon, requiring one or more additional clicks; the Flagged mailbox lists some unflagged messages, which can be removed from the list only by moving them to a new containing folder and back again; Mail app refuses to quit entirely because it's connecting to Gmail; a message sometimes isn't marked as read when opened in a window; my column widths are forgotten when switching folders—as well as a new problem: the Unread smart mailbox showed a phantom count of 1 when no messages appeared in the folder.

This new, mysterious problem resisted my various attempts at a solution until I took a step that in retrospect should have been obvious: I added an Account criterion to the Unread smart mailbox, thereby narrowing down the problem. It turned out that the phantom unread count was specific to a little-used email account of mine. (I have 6 different accounts!) I logged into the account via webmail in Safari, and I found an old unread message in the inbox that for some reason Mail app hadn't downloaded. After I marked the message as read in webmail, the phantom "1" disappeared from the Mail app Unread smart mailbox.

Although my immediate problem was solved, I started to wonder why Mail app hadn't downloaded that unread message. So for each of my email accounts, I used the Get Account Info contextual menu item to show the number of messages in each mailbox on the IMAP server, comparing it to the number of messages in each mailbox displayed in Mail app. To my horror, I discovered that there were multiple discrepancies, in multiple mailboxes, in multiple accounts. Mail app seems to download most of the messages from each mailbox, but for some unknown reason it doesn't always download every message from every mailbox.

This was the final straw for me, an irreparable loss of confidence in the reliability of Mail app. In my opinion, Apple Mail is a formerly great app, during the 2000s, that has steadily declined in quality since then and ultimately became shoddy. I can only speculate about the causes. Has Apple shortchanged the Mac after introducing the vastly more popular iPhone? Does Apple's current CEO care less about quality than the previous CEO? In any case, the plight of Mail is not unique: across the board, Apple's software design and quality are at an all time low. Third parties are doing it better than the first party. RIP Mail app, long live MailMate!

I had tried MailMate once before, but several downsides kept me from switching at the time. I decided to give it another try now. MailMate's IMAP support appears to be flawless: unlike Mail app, MailMate downloaded every message in every mailbox for every account. How is it possible that one developer, Benny Kjær Nielsen, can succeed where an entire team of Apple engineers failed? Perhaps the problem is too many Cooks, as it were.

MailMate still has some downsides, though. For me, the biggest downside is lack of support for On My Mac mailboxes. I have a large archive of messages from old email accounts that are no longer active (from college, previous jobs, etc.). As far as I can tell, MailMate always requires an IMAP server. From the MailMate manual:
If you are migrating from a POP3 only email client then you can try the “File ▸ Import Messages…” menu item in MailMate. You are then asked to chooses files or folders to import, and you also need to specify an IMAP mailbox to be used as the root for the imported messages.
I don't want to upload my old archived messages to the IMAP server of a different account. I just want the messages to exist on my Mac and be searchable. I'd prefer that all of my emails be searchable in one app, but perhaps I'll use EagleFiler for searching my email archive when necessary. It's worth noting that search in Apple Mail is wonky at best, especially with smart folders, so this downside might not be so bad.

I also wish that MailMate always showed image attachments in the message window, like Apple Mail, because it's inconvenient to resort to QuickLook to view them. Since MailMate already shows inline attachments, it should be possible to show non-inline attachments too.

I had to set a hidden preference to prevent MailMate from locking (with the uchg flag) opened attachment files in the ~/Library/Caches/com.freron.MailMate/Attachments/ folder:
defaults write com.freron.MailMate MmAttachmentsCacheImmutableStateDisabled -bool YES
The locked files were preventing me from making backups of my Mac, due to a disk image creation bug introduced in macOS Sonoma and still present in Sequoia.

Unlike Apple Mail, MailMate has no built-in junk mail detection. (It does have built-in support for SpamSieve.) This is not a dealbreaker for me, however, because my junk mail volume is relatively low. I receive only about one per day on average, which I can handle easily. Moreover, Apple Mail has some problems with junk mail filtering. As of macOS Ventura, there's no longer a way to mark a message as not junk that Mail mistakenly marked as junk. And my junk mailboxes accumulate old messages despite the fact that I set Mail to erase junk messages after one month.

I encountered an issue where clicking a link in an email not only opens the URL in my default web browser, as expected, but also causes MailMate itself to connect to the URL, as shown by a Little Snitch alert. This issue turned out to be an Apple WebKit bug, triggered by MailMate's use of the WebKit API to display the message. It's actually a pretty bad bug, with potential privacy implications. Fortunately I was able to around the bug with Little Snitch by creating a rule that denies all TCP connections from MailMate to port 443 (https). Of course I also had to create rules allowing https connections necessary for MailMate to function, to accounts.google.com and oauth2.googleapis.com for Gmail and to updates.mailmate-app.com for software updates.

MailMate's new business model does worry me. Euphemistically speaking, it's… peculiar. I hope that it works out for the developer, because I'd hate to switch to MailMate only to see it become abandonware. I suppose that I can always crawl back to Apple Mail if necessary, but for now MailMate is clearly the superior option for me.
Quelle: https://lapcatsoftware.com/articles/2025/2/1.html
 
Weiß nicht was der Kollege da macht. Habe auch mehrere E-Mail Konten (IMAP), bei verschiedenen Providern und kenne diese Probleme nicht. Wenn man ein neues Postfach einrichtet, werden die vorhanden E-mail vom Server heruntergeladen - ich brauche da nichts von einer Sicherung importieren. Meine Spam`s werden auch erkannt und in den entsprechenden Ordner geladen. Bin allerdings auch erst relativ kurz dabei.
 
Thunderbird wird auf Android Handy und Tablet unterstützt, ich verwende es auch unter Linux und macOS.
 
Hallo, danke das wußte ich noch nicht - werde ich in Kürze mal testen!
 
Weiß nicht was der Kollege da macht. Habe auch mehrere E-Mail Konten (IMAP), bei verschiedenen Providern und kenne diese Probleme nicht. Wenn man ein neues Postfach einrichtet, werden die vorhanden E-mail vom Server heruntergeladen - ich brauche da nichts von einer Sicherung importieren. Meine Spam`s werden auch erkannt und in den entsprechenden Ordner geladen. Bin allerdings auch erst relativ kurz dabei.
Das, was er da beschreibt, sind die üblichen Fehler, die bei Mail.app auftauchen können (konnte man alles über die Jahre in den Foren lesen). Das passiert auch nicht bei jedem. Das hängt offenbar sehr von den Begleitumständen ab, wie z.B. Provider. Besonders Provider, deren IMAP-Implementationen – wie sagt man es diplomatisch... mäh(?) sind – bringen bei vielen Mail-Clients das Schlechte zum Vorschein. Dazu gehören, so wie ich es über die Jahre verfolgt habe, halt auch Exchange, Gmail (gIMAP), Yahoo, O365. Kürzlich durfte ich Zeuge werden, wie man bei Horde keine IMAP-Ordner anlegen konnte. Weder neben INBOX, noch in INBOX.

Und es gibt Provider, deren IMAP super funktioniert. Vielleicht auch nicht völlig Fehlerfrei, aber über Jahre unauffällig und gut. Ich kann persönlich nur von Fastmail reden und deren IMAP ist wirklich super und rasend schnell. Und deren Spamfilter dürfte auch locker den von Gmail schlagen.
 
Alles klar, danke. Bei mir hat es auch mit den anderen E-Mail Apps immer gut funktioniert. gehe davon das es auch hier so sein wird. Kann mich also entspannt wieder zurück lehnen.
 
Ich vermisse Apple Mail wegen der Einfachheit auf jedem Windows Rechner den ich haben muss.
z.B. dass wenn ich Apple Mail SPAM lösche und die nicht als ungelesen im Papierkorb landet, sondern schon gelesen ist.

Auf Windows Rechnern kann ich oft nicht aus, da nutze ich Outlook den das Backend ist ein Exchange Server ..

Bei Linux Rechnern (openSuse), ja die sind bei uns arbeitstechnisch auch hie und da auf dem Vormarsch, da läuft das sehr gut über DavMail und Thunderbird.

Ich mag das, weil es funktioniert.
 
Bei Linux Rechnern (openSuse), ja die sind bei uns arbeitstechnisch auch hie und da auf dem Vormarsch, da läuft das sehr gut über DavMail und Thunderbird.
Ha... wir benutzen auf der Arbeit auch hauptsächlich OpenSUSE, neben diversen selbstverwalteten Fedoras, Ubuntus usw. (ich werde wohl auf NixOS umsteigen).

Thunderbird ist für mich gerade ein Ärgernis. Leider ist das scheinbar auch schon der beste Mail-Client für Linux, der gewisse Features bietet (u.a. Tagging). Alles, was ich sonst so ausprobiert habe, fand ich schlechter als Thunderbird. Meine Fresse, bin ich durch MailMate verwöhnt worden. Ich hatte gehofft, daß Darling (ein macOS-API-Wrapper für Linux, ähnlich zu WINE) geeignet wäre, daber die Unterstützung für GUI-Apps ist sehr schlecht. Es laufen nur eine Hand voll Anwendungen. MailMate auf Linux wäre wirklich klasse.

Bei meinem alten AG hatte ich MailMate mit DavMail verwendet. Das ist wirklich ein klasse Projekt.
 
Ja, ich hab da einiges ausprobiert. Nicht nur für mich, sondern halt auch für die Belegschaft. Wie hier schon genannt Mailspring, geary usw. und sofort aber bei Linux bleibe ich auch immer wieder bei Thunderbird bzw. Betterbird hängen.

Das ist in weiten Teilen und für fast alle bei uns akzeptabel aber halt auch nicht 100% das was der Outlook Client abbildet. Wir werden weiter abstriche machen denn wir wollen langsam weg von Rechnern die ausserhalb des Hauses mit MS laufen und sich dann noch mit unseren Servern verbinden... ich weis mag komisch klingen, ist aber so...
 
Hallo BigR , Thunderbird für meine MAC mini M4 Gesucht in nicht gefunden. Hast einen Tip oder Link?
 
Apple Mail, Thunderbird, Outlook sind kostenlos. Spark 69.99 /Jahr
 
Wir werden weiter abstriche machen denn wir wollen langsam weg von Rechnern die ausserhalb des Hauses mit MS laufen und sich dann noch mit unseren Servern verbinden... ich weis mag komisch klingen, ist aber so...
Bei uns wird alles on-prem gehostet und alles ist ausschliesslich via vpn erreichbar – ich kenne das also. :) Allerdings setzt die Firma schon immer komplett auf Linux und Open Source. :)
 
Apple Mail, Thunderbird, Outlook sind kostenlos. Spark 69.99 /Jahr
Spark, Apple Mail, Thunderbird, Outlook sind kostenlos

Die 69,99 € im Jahr bei Spark beziehen sich auf den ganzen Kl Krempel den keiner braucht und Mail Anhänge jenseits von 4 GB, alle Funktionen außer der KI funktionieren dort ohne Abo das ist nur zusätzlich das braucht man auf keinen Fall ich nutze das immer ohne Abo gut dieses Jahr habe ich das Abo für 15 € bekommen (Black Friday) und ich muss sagen die KI ist total Banane also rausgeschmissene 15 €
 
Zurück
Oben Unten