thobie
Aktives Mitglied
        Thread Starter
    
				
					
						- Registriert
- 23.04.2006
- Beiträge
- 1.478
- Reaktionspunkte
- 256
Moin,
ich nutze in meinem Foodblog die beiden Statistik-Plugins Statify und WP Statistics.
Letzteres fordert mich nun auf, vom serverseitigen Tracking zum clientseitigen Tracking zu wechseln. Bei ersterem, das ich bisher nutzte, das aber nicht mehr empfohlen wird, hatte ich tägliche Views von 1–2k pro Tag. Bei letzterem liegen die Views bei etwa um die 50. Statify bietet eine solche Einstellung nicht an, weshalb ich nicht beurteilen kann, woher dessen tägliche Auswertung von ebenfalls 1–2k Views kommt.
Woher kommt diese große Differenz bei den täglichen Views bei den unterschiedlichen Trackingarten? Und welche gibt denn nun die „tatsächlichen“ Views am ehesten oder genauesten an?
	
		
			
		
		
	
				
			ich nutze in meinem Foodblog die beiden Statistik-Plugins Statify und WP Statistics.
Letzteres fordert mich nun auf, vom serverseitigen Tracking zum clientseitigen Tracking zu wechseln. Bei ersterem, das ich bisher nutzte, das aber nicht mehr empfohlen wird, hatte ich tägliche Views von 1–2k pro Tag. Bei letzterem liegen die Views bei etwa um die 50. Statify bietet eine solche Einstellung nicht an, weshalb ich nicht beurteilen kann, woher dessen tägliche Auswertung von ebenfalls 1–2k Views kommt.
Woher kommt diese große Differenz bei den täglichen Views bei den unterschiedlichen Trackingarten? Und welche gibt denn nun die „tatsächlichen“ Views am ehesten oder genauesten an?
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		