Dynamisches navigieren mit Apple CarPlay

joba61

Mitglied
Thread Starter
Registriert
16.10.2016
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich bin normalerweise ein Fan von Apple Maps welches ich mit Apple CarPlay nutze. Am Wochenende dann die Negativ Erfahrung das Apple Maps zwar den Stau (Weser Brücke) mit ein Zeitverlust von 2 Stunden erkannt hat, mir aber keine Alternative angeboten hat. Genauer gesagt, nicht bei der Planung der Route, sondern während der Fahrt.
Dazu habe ich zwei Fragen:
1.) Lag es an den Einstellungen oder gibt es die Dynamik während der Fahrt nicht?
2.) Gibt es eine dynamische Routenführung bei Google Maps? Also Vorschläge während der Fahrt?

Vorab Vielen Dank für eure Antworten
 
Was hat Karten denn in dieser Situation gemacht. Deich in den Stau geführt?
 
1.) Lag es an den Einstellungen oder gibt es die Dynamik während der Fahrt nicht?
Ob da was einstellbar ist, weiß ich nicht.
Bei uns poppte da neulich jedenfalls mitten in der Fahrt eine Meldung auf:
  • "Über diese Route 45 min schneller. Willst du das jetzt ändern"
und hat dann die Alternativ-Route angezeigt und genommen.

Da wird's an der Weserbrücke wohl nix Alternatives gegeben haben. Ohne Brücke keine schnelle Überquerung.

2.) Gibt es eine dynamische Routenführung bei Google Maps? Also Vorschläge während der Fahrt?
Und sogar Google kann nicht zaubern.
 
Anmerkung: Es wird aktuell eine Brücke saniert. Es gibt in der Nähe noch 2 weitere. Einen Alternativen Vorschlag hätte ich erwartet. Ich habe gehört das die dynamische Routenführung bei Google besser laufen soll. Drum die Frage nach euren Erfahrungen.
 
Ja, leider. Ich bin mir ziemlich sicher das sich eine Umfahrung gelohnt hätte. Wir standen 2 Stunden im Stau.
Das ist natürlich blöd und sollte nicht vorkommen.
Ich kann da aber auch nur wenig zu sagen, da ich Karten nicht zum navigieren nutze.
 
Ist immer so'ne Sache mit diesen individuellen "Erfahrungen". Jeder kennt immer nur eins, aber jeder hat das beste.

Neulich mit zwei (in Worten: 2) weiblichen Beifahrern im Auto gefahren.
Meine Carplay-Route war ihnen nicht gut genug. Funktioniert angeblich nicht so gut.
  • "Schalte doch mal auf mein Händi um!"
  • (auf offener Strecke angehalten ... aufs andere Gerät umgeschaltet, ist fummelig genug)
  • vorher: in 900m links abbiegen. nachher: in 800m links.
Welch Wunder. Carplay arbeitet sowieso mit den Daten auf Apple's Karten-System, keinesfalls lokal.
Aber das begreifen sie wieder nicht. Diskussion zwecklos.

Ich gebe es zu: Hat mich geärgert.
 
Karten sollte zumindest in so einer Situation eine alternative Route anbieten.

In den Einstellungen gibt es dazu nichts.
 
Hilft dir wahrscheinlich jetzt aktuell nicht so viel. Aber meine Erfahrung mit CarPlay und Apple Maps ist auch nicht so besonders.

Ich fahre einen 2024er Volvo XC40.
Da läuft Google Maps live mit und es werden auch sehr aktuelle Baustellen erkannt.
Umleitungen haben bisher immer funktioniert. TomTom z.B. hatte auch immer Probleme mit Umleitungen. Dann ist die halbe Welt den Umleitungen gefolgt und man stand dann auf den Dörfern im Stau. War dann auch nicht prickelnd.

Öfters fragt Google auch, ob z.B. eine (Spur)Sperrung noch existiert. Man kann dann bestätigen. Finde ich super.
 
Ich habe gehört das die dynamische Routenführung bei Google besser laufen soll. Drum die Frage nach euren Erfahrungen.
Würde Apple Karten gerne öfter nutzen, aber Google Maps ist eindeutig noch besser (gerade auf Verkehr reagieren; logisch, größere Benutzerbasis). Gleichwohl reagieren beide dynamisch.
 
Zurück
Oben Unten