Dual-Core i5 iMac vs. Quad-Core i5 iMac

Voltaren

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
03.07.2008
Beiträge
192
Reaktionspunkte
17
Moin!

Kurze Frage: Inwiefern fällt der "kleine" Dual-Core i5 iMac gegenüber dem Quad-Core i5 ab? Wo macht sich das besonders bemerkbar? Und wäre die Investition in einen neuen "kleinen" iMac überhaupt zukunftssicher (Stichwort: Leistungshunger aktueller und künftiger OSX-Versionen)?
 
Es sind sich alle Tester einig darin, dass das neue und kleine iMac-Modell nicht zu empfehlen ist.

Schwacher Prozessor, noch dazu nur Dual-Core.
Und der Rest ist auch sehr mau.
 
Anwendungsfall ist 08/15-User ;-). Surfen mit diversen geöffneten Fenstern/Reitern, Officegedöhns, YT-Videos und ein bisschen Foto- und Videobearbeitung (nix professionelles, nur Urlaubsaufnahmen u. Ä.).

Da ich bereits ein iPhone, ein iPad und ein Apple-TV hab', Brauch' ich sowas wie eine Schaltzentrale (vor allem wg. iTunes, läuft aktuell auf 'nem uralten Laptop mit XP). Nutze ansonsten 'nen selbstgebauten ITX-Desktop und ein Thinkpad jeweils mit 'nem schlanken Archlinux.

... oder doch 'n Mac Mini?
 
Für Deinen Anwendungsfall sollte der iMac locker reichen. Er hat nur leider nicht besonders viel Reserven, sollten die Ansprüche in näherer Zukunft mal steigen.
 
Es sind wirklich nur ein paar Prozent Aufpreis zum wesentlich leistungsfähigeren Modell.
 
Die Leistung reicht aktuell aus (für 08/15 Zeug), das stimmt. Aber um auch die nächsten Jahre gewappnet zu sein sollte man schon das nächst größere Modell wählen.
 
Ja, das war auch meine Überlegung. Zumal es ja auch beim kleinsten iMac immer noch um ein ganz hübsches Sümmchen geht. Aber manchmal braucht man ja auch mal 'ne Bestätigung von außen ;-).
 
Es sind wirklich nur ein paar Prozent Aufpreis zum wesentlich leistungsfähigeren Modell.

Da stimme ich zu (benchmarks ©everymac.com):

Dual-Core i5 iMac
  • Geekbench 3 (64): 5427
  • Preis: 1099.-

Quad-Core i5 iMac
  • Geekbench 3 (64): 10310
  • Preis: 1299.-


Du bekommst also 52,64% der Leistung zu 84,6% des Preises - ein schlechter Deal wenn man langfristiger denkt und einem die 200€ derzeit nicht schmerzen...
 
Da stimme ich zu (benchmarks ©everymac.com):

Dual-Core i5 iMac
  • Geekbench 3 (64): 5427
  • Preis: 1099.-

Quad-Core i5 iMac
  • Geekbench 3 (64): 10310
  • Preis: 1299.-


Du bekommst also 52,64% der Leistung zu 84,6% des Preises - ein schlechter Deal wenn man langfristiger denkt und einem die 200€ derzeit nicht schmerzen...

Da stimme absolut zu.
 
Da stimme ich zu (benchmarks ©everymac.com):

Dual-Core i5 iMac
  • Geekbench 3 (64): 5427
  • Preis: 1099.-

Quad-Core i5 iMac
  • Geekbench 3 (64): 10310
  • Preis: 1299.-


Du bekommst also 52,64% der Leistung zu 84,6% des Preises - ein schlechter Deal wenn man langfristiger denkt und einem die 200€ derzeit nicht schmerzen...

Auf das Geld kommt's glücklicherweise nicht sooo an. Allerdings find' ich es auch immer etwas befremdlich, wenn sich Leute, die nur ein bisschen Surfen und hin und wieder mal 'nen Brief schreiben, riesige RAM- und Prozimonster in die Bude stellen.
Viel Geld für ein Leistungspotenzial auszugeben, dass man eh nie nutzt, erscheint mir dann doch etwas ... verschwenderisch:rolleyes:

... da ich momentan ja genug funktionierende Rechner zu Hause rumfliegen habe, werd' ich wohl mal bis September abwarten und schauen, ob Apple evtl. doch noch ein kleines Update beim iMac und/oder beim Mac Mini rausbringen wird. Ist ja nicht mehr lange hin ... :)
 
... da ich momentan ja genug funktionierende Rechner zu Hause rumfliegen habe, werd' ich wohl mal bis September abwarten und schauen, ob Apple evtl. doch noch ein kleines Update beim iMac und/oder beim Mac Mini rausbringen wird. Ist ja nicht mehr lange hin ... :)

Finde ich gut.

Die iMacs sind zur Zeit recht teuer. Und der Dual-Core für den Preis erst recht.

Wenn ich überlege:

Mein iMac ist von 2011 (!) und hat damals nur 1025,- EUR gekostet

- mit i5 Quad-Core
- mit schnellerer 3,5" Platte
- mit DVD Superdrive
- mit wechselbarem günstigem RAM


Und 3 Jahre später soll alles teurer sein bei weniger Leistung? Im Computerbereich schon
unglaublich...
 
Mein iMac ist von 2011 (!) und hat damals nur 1025,- EUR gekostet

- mit i5 Quad-Core
- mit schnellerer 3,5" Platte
- mit DVD Superdrive
- mit wechselbarem günstigem RAM

Wenn das heute noch so wäre (allerdings mit 'ner SSD statt HDD), würde mir der Kauf deutlich leichter fallen :mad: ...
 
Wenn das heute noch so wäre (allerdings mit 'ner SSD statt HDD), würde mir der Kauf deutlich leichter fallen :mad: ...

Und noch dazu: Den 2011er kann man öffnen (ohne Kleber etc.) und sogar eine SSD zusätzlich zur HD einbauen. ;)
 
Hallo Leute,

wir hatten uns Mitte 2011 iMacs geholt und hätten die auch länger behalten, aber der Late 2012 hatte uns dank FD überzeugt. Also haben wir gewechselt. Diese werden wohl etwas länger halten müssen. Nur wegen neuer CPU oder neuem Chipsatz werden wir die Dinger nicht unbedingt tauschen. So viel zum Thema Zukunftssicherheit, es hätten die 2011er auch getan.

Gruß ré
 
Hallo Leute,

wir hatten uns Mitte 2011 iMacs geholt und hätten die auch länger behalten, aber der Late 2012 hatte uns dank FD überzeugt. Also haben wir gewechselt.

Wieso gewechselt, und nicht die 2011er mit FD ausgerüstet? Geht relativ günstig, mit eigener
SSD und großer HD, nicht von Apple...
 
Zurück
Oben Unten