Druckerprobleme

Geisur

Mitglied
Thread Starter
Registriert
06.06.2022
Beiträge
43
Reaktionspunkte
0
Guten Tag liebes Forum,
lange habe ich dieses Problem mit mir herum getragen, aber nun habe ich die Nase voll und klage euch mein Leid.

Ich besitze einen MacMini M4Pro aktuellstes System und einen EpsonXP-7100

Wobei ich nicht glaube das es damit zusammenhängt sondern einfach an Apple liegt?
Hatte davor ein MacBook Pro 16" aus 2019 selbes Problem.

Und zwar handelt es sich um die Kommunikation zwischen Apple Hardware speziell PC/Laptops und Druckern.
Das Problem ist so unregelmässig das es auch nicht reproduzierbar ist.
Sei es das Drucken über das WLan Netzwerk daheim oder Scannen darüber zum Mac.
Entweder dauert der Druckauftrag Std bzw. rödelt aber es wird nichts gedruckt, oder der Scannauftrag.
Ich drücke auf Scannen egal ob Dokumenteneinzug oder Flachbettscanner er rödelt und rödelt auch der Drucker aber die verbauten Teile bewegen sich nicht.
Dann denn selben Auftrag noch einmal und es funktioniert. Bei der vierten Rechnung ist der Scan am Mac angekommen aber noch nicht richtig. Datei ist auf dem Schreibtisch kann sie aber nicht anklicken und auf dem Druckerdisplay läuft seit Minuten die Sanduhr.

Kennt ihr das auch? So etwas hatte ich unter Windows nie
 
Ich sehe Probleme von EPSON eher bei Treiber und Hardware. Auch hier gibt es häufig Probleme mit unserem ET-4850. Halb bedruckte Seiten, Ärger bei Papiereinzug, plötzlich keine WLAN-Verbindung mehr, usw. Und das mit MacbookPro 15" aber auch 2 iPads.
Wenn es meiner Frau nicht so wichtig mit den Ecotanks wäre, gäbe es diesen Drucker hier nicht mehr.
 
Druckerprobleme sind aus der Ferne meist schwer zu lösen, aber daytona liegt sicher richtig, d.h. das Problem ist wohl mehr bei Epson. Mal versucht, den Drucker als PCL zu installieren.
Ich persönlich nutze schon seit Jahren nur noch Brother, irgendwie laufen die eigentlich an jedem Mac.
 
Hast du außer dem Router noch Repeater im Netzwerk, mit denen sich der Drucker verbindet? Davon hängt die Signalstärke bzw. Übertragungsqualität ab. Man sollte dem Drucker auf jeden Fall mit dem nächstgelegenen Repeater verbinden. Sonst kann z.B. ein Ausdruck sehr lange dauern. Oder eben per USB verbinden.
 
Versuche es doch einmal ohne den Druckertreiber von Epson und überlasse die Steuerung dem interne Apple-Treiber.
Das funktioniert i.d.R. sehr gut und stressfreier.
 
Ich persönlich nutze schon seit Jahren nur noch Brother, irgendwie laufen die eigentlich an jedem Mac.

Kann ich nur bestätigen. Neben meinem HP LaserJet läuft ein Brother Farblaser ohne Probleme im Netzwerk via LAN-Kabel an unserer FrtizBox 6690 Cable von Vodafone. Der Treiber wird von macOS automatisch erkannt.

Auch vom iPhone kann ich prima damit drucken (AirPrint).

Gruß coolboys
 
Ich glaube, dass es hier nicht um irgendeinen Hersteller geht sondern um ein Übertragungsproblem im WLAN. Vielleicht probiert der TE es einfach mal per USB-Verbindung.
 
Hört doch mal auf, andere Drucker zu empfehlen. Er hat einen Epson und der funktioniert nicht, wie er soll.
Nur darum geht es hier.
vielleicht probiert der TE es einfach mal per USB-Verbindung.
Gute Idee. Damit kann man das Problem zumindest eingrenzen.
 
Guten Tag!
Da ich denselben Drucker auch hier stehen habe und dieser anstandslos arbeitet, glaube ich nicht, dass es an der Druckersoftware liegt.
Allerdings ist dieser direkt per LAN an der FritzBox angeschlossen, weil diese sich in unmittelbarer Nähe befindet.
Vielleicht solltest Du alles noch einmal auf "Null" setzen (inklusive Zurücksetzen des Druckersystems) und ganz von vorne beginnen. Zur Vorbereitung holst Du Dir dann von Der EPSON-Seite:
https://www.epson.de/de_DE/support/sc/epson-expression-premium-xp-7100/s/s1666?suggestionClicked=true
die neuste Software.
Die installierst Du und in der FitzBox vergibst Du für den Drucker eine feste IP.
 
Wow also erst einmal 1000 dank für eure Hilfe.
Eure Vorschläge haben mich auf eine Idee gebracht. Die Sache mit "Apple das alles Treibermäßig machen lassen" hatte damals auch nicht funktioniert.
Auch ist es auf Grund unserer Wohnung nicht möglich den Drucker an der Fritz!Box anzuschließen. Feste IP´s haben soweit alle Geräte.
ABER was ich eigentlich nicht wollte aber wohl die einzige Lösung ist und auch bis jetzt funktioniert hat (12 Scann´s fehlerfrei) wenn ich ihn per LAN Kabel an den Repeater im Flur anschliesse.
Jetzt muss ich nur nen Loch in die Wand bohren für das Kabel ein neues Kabel welches lang genug ist kaufen und einen Kabelkanal.
Dabei ist WLAN solch tolle Sache wenn es denn ohne Probleme funktioniert.
 
Der Drucker hat sich vermutlich öfter mit dem weiter entfernten Router statt dem näheren Repeater verbunden, was die Übertragungsrate stark beeinträchtigt hat. Normalerweise kann man aber im WLAN-Setup des Druckers festlegen, dass dieser sich dauerhaft und ausschließlich mit dem bevorzugten WLAN-Verteiler verbindet. Dann passt auch die Übertragungsrate und der Drucker arbeitet schnell und zuverlässig. Oder statt WLAN gleich direkte USB-Verbindung mit dem Mac.
 
Zurück
Oben Unten