Alltag Drohne kaufen (DJI): Welche?

Damit meinte ich das keine klassischen Drohnenbilder möglich sind von deutlich weiter oben, das man klein die Bäume und große Landschaftsteile weiter unten in der Draufsicht hat. Das geht einfach wegen der extrem begrenzten WIFI Reichweite und dem drohenden Signalanriss und Verlust nicht.

Mit Controller oder gar Brille natürlich kein Thema, da kann man dann auch richtig hoch fliegen und entsprechende Bilder machen. Sollte dann aber eher nicht so windig sein weil oben halt nochmal mehr Wind ist und die kleine Drohne nicht ganz so viel abkann.

Aber mir macht die NEO auch ohne Controller viel Spaß, Handysteuerung ist zwar echt solala aber die automatischen Modi direkt per Knopfdruck an der Drohne sind einfach richtig klasse!

Aus der Tasche holen, mal schnell ein Drohnie, Circle oder Follow fliegen und direkt wieder einstecken ohne viel Tamtam ist einfach mega. Das macht halt richtig Spaß, ist schnell und einfach gemacht und man hat eine spaßige Erweiterung zu Smartphonebildern.

Finde es nur schade das man die Weite nicht direkt an der Drohne einstellen kann, mal ein 2m Circle oder 10m Circle geht halt nicht, da muss dann doch das Smartphone genommen und gekoppelt werden um die Einstellung ändern zu können. Außerdem hätte ich gerne einen automatischen Modus wo das Ding möglichst weit senkrecht hoch fliegt (auch gern 20+ Meter) und rundum im Kreis drehend einfach ein paar Bilder schießt und vielleicht zusätzlich noch Videos macht und dann wieder runter kommt. Manuel kann man das zwar machen aber ist halt deutlich aufwendiger und langwieriger und ein ziemlicher Nervenkitzel ob nicht die Verbindung abreißt und die Drohne im Notfall da oben bleibt bis der Akku leer ist und die Notlandung eingeleitet wird, und dann war das halt der letzte Einsatz an diesem Ort.
 
ein ziemlicher Nervenkitzel
No Risk, no Fun. Geht mir eigentlich immer so, wenn ich über Wasser im Hamburger Hafen fliege.
Außerdem hätte ich gerne einen automatischen Modus wo das Ding möglichst weit senkrecht hoch fliegt (auch gern 20+ Meter) und rundum im Kreis drehend einfach ein paar Bilder schießt und vielleicht zusätzlich noch Videos macht und dann wieder runter kommt
Nicht wirklich aufwendig, jedenfalls nicht, wenn du mit der RC fliegst. Im Spotlight Modus, auf dich gerichtet, steuerst du drehend aufwärts.
 
diese hier ist auch sehr nett und wartet auf ihre Plakette und den Erstflug

DJI Flip.jpg
 
kurzer Nachtrag: an eine Haftpflichtversicherung denken!

wer bereits eine HpftVers. hat, kann in diese auch die 'Drohne' mit reinnehmen
sollte nur sehr wenig mehr kosten, manche Versicherungen verlangen nichts extra dazu
 
Also ich hab die Dji Neo als erste Drohne zu Weihnachten gekauft und ich bin wirklich begeistert.
Klar sie klein und erreicht vielleicht nicht die Bildqualität von teureren Drohnen, aber für mich und meine Familie ist das vollkommen ausreichend.
Die Bildstabilisierung funktioniert gut und ich empfehle die Combovariante zu nehmen (also + 2 Akkus und noch wichtiger die Fernbedienung). Klar sind die Selfie Funktionen gut, wenn man eben schnell mal ein kurzes Video haben möchte, richtig sicher weiter fliegen lässt sich das Ding aber nur mit der Fernbedienung.
Die Neo hält auch ein paar leichte Unfälle aus, auch das ist ein echter Pluspunkt gerade für Anfänger
Noch ein Hinweis, kauft euch eine Tasche, kleinen Koffer o.Ä. zur Neo dazu.
Dort lässt sich neben der Drohne auch eine die Fernbedienung, die Akkus, eine Tablethalterung, Ersatzprobeller, Werkzeug oder der Kompetenznachweis gut verstauen

Wenn ich den DJI Neo als Kombopaket mit das DJI Avata 2 Kombopaket vergleiche ist der Preisunterschied nicht soo groß.
Welche ist dann dennoch besser geeignet?

Die DJI Avata 2 kostet Solo schon deutlich mehr als das Combopaket der DJI Neo, wie kommst du auf diesen Quatsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab die Dji Neo als erste Drohne zu Weihnachten gekauft und ich bin wirklich begeistert. […]
dann ist das hier ist wohl ihre „omma“ und war vor über zehn jahren auch ein nettes spielzeug. konnte man bei apple kaufen und lässt sich mit iphone und (besser) ipad steuern. habe damit meine dachrinnen kontrolliert. 😄

IMG_5278.jpeg
 
Hab mir jetzt die Neo mit dem Fly more Bundle geholt (gutes Angebot für 237 Tacken)

Ohne Fernbedienung machte manuell fliegen keinen Sin und man kann eigentlich nur die autonomen Modi nutzen die natürlich toll sind aber der manuelle Modus fehlt dann halt irgendwie. Mit der Handysteuerung ist man in Schnittgeschwindigkeit unterwegs, kommt nicht hoch und auch nicht allzu weit und mir ist die Drohne schon zig mal in der Luft hängen geblieben und ich konnte nicht mehr connecten. Dann läuft man näher, streckt das Handy in die Höhe, versucht zig mal den reconnect und macht sich zum Hampelmann und ist einfach nur noch tierisch genervt während der Akku leer geht.

Hab jetzt meinen ersten manuellen Flug mit der Fernbedienung gemacht… gut die ist fast 3x so schwer wie die Drohne (😂) … aber mann ist das geil!

Endlich die volle Power der Drohne entfesselt!

Endlich schnell fliegen, endlich weit fliegen und endlich hoch!! Das ist schon ziemlich geil und gibt einem sofort ganz andere Möglichkeiten. Außerdem steht die Verbindung und man muss nicht dauernd grübeln ob man wohl noch einen Meter weiter/höher kann oder dann die Verbindung weg ist.
 
Hab hier ganz neu seit gestern die Neo, nackig
Hab mir jetzt die Neo mit dem Fly more Bundle geholt
Du hast nun zwei?

Drohne steht hier immer noch am Kaufzettel - ich hab nur so absolut keinen Anwendungsfall :crack:
Mein Leben zwischen Schreibtisch in der Arbeit und Schreibtisch Zuhause bietet einfach keine wirklich spannenden Momente, wo eine Drohne irgendwie sinnvoll waere :teeth:
 
eine kl. Geshcichte dazu:
Jemand hat im Garten am Haus seine Drohne steigen lassen, soweit sogut
Nach einigen Minuten ist der jenige mit der Drohne über die Hecke gefolgen,
der Nachbar hat das gesehen dass es dann *über* seinem Grundstück war, wohl etwas 'länger'
Nachbar: Flinte(Luftgewehr), bumm, Drohne abgestürtzt, das Geschoss der Flinte des Nachbarn hat sein Grundstück nicht verlassen!
Dem die Drohne gehört hat, wollte schadensersatz!
Richter meinte nada niet, allerdings wurde der Nachbar ermahnt und darauf hingewiesen, er hatte überreagiert :hehehe:
Ende der kl. Geschichte :)

ist wirklich so passiert
@razormax
Der Bruder meines Onkels hat einen Nachbarn und der Neffe von dem hat erzählt ....
Belege für diese wilde Story ?. Sorry, aber ich bin bereits von 2013 bis 2018 mit Drohnen unterwegs gewesen, habe selber einige
Dinge erlebt und habe die Rechtsprechung verfolgt. Wenn einer im Wohngebiet mit einer Waffe schießt, dann gibt es richtig Ärger.
Weiter hat der Drohnennutzer einiges falsch gemacht, hat aber trotzdem Anspruch auf Schadenersatz.
Sorry Razormax, Dein "ist wirklich so passiert" kann man nur als "es war einmal ... " verstehen. ;)
 
Du hast nun zwei?

… absolut keinen Anwendungsfall :crack:
Mein Leben zwischen Schreibtisch in der Arbeit und Schreibtisch Zuhause bietet einfach keine wirklich spannenden Momente, wo eine Drohne irgendwie sinnvoll waere :teeth:
Ja vorerst noch zwei, die eine wird jetzt verkauft.

Das klingt aber gerade als hättest du etwas Drohnenspaß nötig 😎
 
Sorry Razormax, Dein "ist wirklich so passiert" kann man nur als "es war einmal ... " verstehen.
Stimmt schon, ist wirklich passiert. Und wurde vor dem AG in Riesa verhandelt. Urteil: Der Schadensersatzanspruch ist nichtig. Auch wurde in der Urteilsbegründung klargestellt, dass es nur um diesen Einzelfall handelt und das Urteil keine verallgemeinerte Aussagekraft habe.
Bedeutet, so Sprüche, wie „man kann ungestraft Drohnen abschießen“, stimmen so nicht.
 
Bericht über Urteil.
Das Urteil selbst und die Begründung habe ich damals nur nach ewig langer Suche gefunden. Brauche ich jetzt, glaube ich, nicht mehr.
 
https://www.online-und-recht.de/urteile/anwohner-durfte-drohne-vom-himmel-abschiessen-amtsgericht-riesa-20190424/
Hier wohl das Urteil.

  • Das Recht des Grundstückseigentümers auf Privatsphäre und Eigentumsschutz,
  • Die Anwendbarkeit zivilrechtlicher Notstandsnormen (§ 228 BGB) im strafrechtlichen Kontext,
  • Und dass bei rechtswidrigem Drohnenflug selbst ein „radikales“ Mittel wie ein Abschuss gerechtfertigt sein kann – wenn keine mildere Maßnahme zur Abwehr der Gefahr zur Verfügung steht.

d.h. man darf Drohnen auf dem eigenen Grundstück vom Himmel holen, wenn man sich beobachtet fühlt :D
 
Danke für die Info. Das Urteil ist so absurd, das man es kaum glauben kann und ich habe viele Urteile zu dem Thema verfolgt.
Da hat ein Richter seine ganz eigenen Ansichten. In dem Fall haben beide Seiten Fehler gemacht.
 
https://www.online-und-recht.de/urteile/anwohner-durfte-drohne-vom-himmel-abschiessen-amtsgericht-riesa-20190424/
Hier wohl das Urteil.

  • Das Recht des Grundstückseigentümers auf Privatsphäre und Eigentumsschutz,
  • Die Anwendbarkeit zivilrechtlicher Notstandsnormen (§ 228 BGB) im strafrechtlichen Kontext,
  • Und dass bei rechtswidrigem Drohnenflug selbst ein „radikales“ Mittel wie ein Abschuss gerechtfertigt sein kann – wenn keine mildere Maßnahme zur Abwehr der Gefahr zur Verfügung steht.

d.h. man darf Drohnen auf dem eigenen Grundstück vom Himmel holen, wenn man sich beobachtet fühlt :D

Speziell, wenn Kinder im Spiel sind, ist die Sache wohl recht eindeutig.

Meine kleine Geschichte dazu (ist schon ein paar Jahre her):

Nachbar zwei Häuser weiter hatte Besuch von seiner Tochter + angeheiratetem Berliner. Der hatte natürlich sein neues Spielzeug dabei und dachte, hier bei den Wilden auf dem Dorf kann man ja machen, was man will: Also ist er gleich mal mit seiner Drohne über die Nachbargrundstücke geflogen.

Wir saßen gerade mit den direkten Nachbarn im Garten auf ein Bierchen - ich hab auch direkt den Knicker rausgeholt und hab versucht, das Teil runterzuschießen. Offensichtlich hatte er uns per Video beobachtet, denn nach nicht mal zwei Minuten war die Drohne weg und kam auch nicht wieder.

Leider ist das hier ganz oft so, dass die Städter denken, sie können hier treiben, was sie wollen, nur weil die Gegend dünn besiedelt ist.


(War dann noch ein lustiger Abend, wir haben reihum auf einen alten Kochtopf geschossen, den ich an die Scheune gehangen hatte)
 
Finde keine gescheite Tasche für die Neo mit Fly More Combo… immer nur die riesigen Teile mit Fernbedienung neben der Drohne und trotzdem noch ziemlich tief.

Die wär optimal und ist scheinbar einzigartig - aber nicht mehr verfügbar :(
https://www.amazon.de/Krypthos-Tragetasche-Umh%C3%A4ngetasche-Reise-Neo-H%C3%BClle-Aufbewahrung/dp/B0DL5N264T/ref=sr_1_54
Genau so kompakt und sinnvoll angeordnet stell ich mir das eigentlich vor!

Und nicht so ein Platzverschwendung wie sie zu 99,9% angeboten wird:
https://www.amazon.de/s?k=Dji+neo+Tasche+Fly+more&__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&ref=nb_sb_noss

Als Alternative überlege ich so ein Umhängetasche.. die sind ja derzeit wieder modern:
https://de.aliexpress.com/item/1005008201019064.html
 
Ich hab mir auch so eine große besorgt.

Wo packst du bei der kleinen die Ladeschale für die Akkus hin?
Außerdem hat man bei den großen Taschen zusätzlichen Stauraum für Tablethalterung, Netzteil, Kabel, Tablet usw...

Fehlender Platz für die Ladeschale wäre ein K.O. Kriterium für mich
 
Der erste Link für die kleine Tasche… die ist absolut perfekt, wozu brauche ich Platz für eine 3er-Ladeschale wenn ich insgesamt 3 Akkus habe, eine aber in der Drohne ist? Die zwei restlichen Akkus sind in der kleinen Tasche schön platzsparend über dem Controller platziert.

Die Ladeschale, Kabel und Krimskrams brauche ich unterwegs nicht. Und wenn ich was größeres vor habe kann ich die noch extra einpacken. Aber ich will ja nicht für jeden kleinen Spaziergang einen riesen Koffer mitschleppen. Bei den meisten kann man sogar 5 Akkus rein und noch sein halbes Wohnzimmer im Deckel Netzfach verstauen.
 
Zurück
Oben Unten