Commodore Amiga 500 der besser Mac oder doch Atari? Ausgliederung Thread M4 wer beabsichtigt ihn zu kaufen

GEOS war Mist, denn man konnte es aus Versehen mit sich selber löschen. Mein GEOS-Vergnügen dauerte damals also nur wenige Minuten.Warum meine Diskette keinen Schreibschutz hatte, ist mir bis heute unerklärlich.
 
GEOS war Mist, denn man konnte es aus Versehen mit sich selber löschen. Mein GEOS-Vergnügen dauerte damals also nur wenige Minuten.Warum meine Diskette keinen Schreibschutz hatte, ist mir bis heute unerklärlich.
Beim Amiga konnte man einen Bildpunkt im RAM des OS definieren, einen Radius von zB. 100px und dann konnte man dennTeil des OS z.B. blau füllen. Gab ne Guru-Meditation!

Die Dinger waren klasse damals, aber damals ist 40 Jahre her!
 
Einer von uns hatte ein Programm geschrieben, dass den Schreibkopf des FloppyyLaufwerks mit der Maus bewegte.
Wir nannten es TAB -Space-TAB und trugen es als scheinbare Leerzeile in Startup -Sequences von Disketten ein.
Die Leute kamen dann alle wegen schnarrender Mäuse an ….
 
mmerhin hatte der Atari zuerst die grafische Oberfläche, da der Amiga erst ein paar Monate später erschien.
Es gab doch schon GEOS auf dem C64 als grafische Oberfläche. Ich empfand GEOS als Kind schon beeindruckend, besser als Windows es jemals umgesetzt hatte. Ich empfinde Mac OS in seinen Anfängen hat viel von GEOS als Oberfläche

Wer kennt noch den Cartridge? Jedes Game wurde unlimited Leben :-)
 
Es gab doch schon GEOS auf dem C64 als grafische Oberfläche.
Ok, ich hatte zwar gelesen, dass die Frage auf die ich mich bezog von Commodore sprach, hatte da aber nur den Amiga im Sinn, obwohl mir Geos natürlich (zumindest vom Namen her, sooo alt bin ich auch wieder nicht 😉) auch ein Begriff ist.

Gecheated habe ich zu meiner Amigazeit Anfang der 90er nicht. Das war mit Action replay umständlicher, als das Spiel einfach so durchzuspielen. 😅
 
Atari ST 260 (glaub ich, habe nochmal 256 MB draufgelötet und so zum 512 gemacht) oder es war 512 zum 1024.

Zu lange her.

Auf dem Ding lief am Ende die meiste Zeit der Mac Emulator :) ein Mac war als Schüler einfach zu teuer. Bis ein Performa 200 Einzug hielt.
 
Die Dinger waren klasse damals, aber damals ist 40 Jahre her!
Das sind sie eigentlich noch immer... und das AmigaOS ist sogar noch recht aktuell... das letzte Update erschien 03/2023 (V3.2.2)... da fällt mir ein, man müsste den Amiga eigentlich mal wieder rausholen und noch ein wenig aufmotzen...
 
Geos war sehr träge, zumindest hab ich das so in Erinnerung. Aber mehr als ne Spielerei war das für mich als Teenager damals eh nicht. Wir haben zwar den 64er und später den Amiga wegen "der Hausaufgaben" gekauft, aber interessiert hat uns doch eher das Zocken. Auch die Workbench beim Amiga war ja eher nur zum Starten der Software da.

Wobei: Eine meiner ersten Hausarbeiten im Studium hab ich auf einem A500 mit der Textverarbeitung Dokumentum geschrieben, Die hat 200 DM gekostet. Damals ein Höllengeld. Gedruckt auf einem Epson LQ-Irgendwas-Nadeldrucker. Das Ding hat einen Höllenlärm gemacht. Für 20 Seiten hat das Ding fast ne Stunde gebraucht. Und weil ich die Frist zur Abgabe um Mitternacht ausnutzen musste, haben sich meine Mitbewohner ordentlich beschwert, was den Krach nach 22 Uhr betritt Vom in den nächsten Semesterferien verdienten Geld gabs dann einen 386er mit HP Deskkjet 500. Ich glaube, die Dinger drucken heute noch. Unzerstörbar.
 
man müsste den Amiga eigentlich mal wieder rausholen
Dafür hätte ich meinen 1000er oder 2000er behalten müssen. Heute ärgere ich mich, aber damals brauchte ich das Geld für den nächsten Rechner.
 
Ich hatte meinen 500 auch abgegeben. Schade eigentlich aber war auch eine schöne Zeit auf Windows danach.

Die 1000, 2000, CDTV waren auch mega Geräte. Die hätten einen besseren Mac werden können. Ist wie es ist, hab mich im MacOS neu gefunden.
 
Einen Spectrum hatte ich damals mal ein paar Wochen geliehen. Später kam dann der Atari 520 ST mit verdoppeltem RAM (vom Händler aufgelötet).
 

... YES!!! Das war tatsächlich mein allererster Computer. Ich habe sogar irgendwann mein Taschengeld geopfert, um das Erweiterungsmodul mit zusätzlich 16(?) KB(!!!) RAM zu erwerben.

Irgendwann habe ich versucht, aus einer Zeitschrift ein Programm-Listing (angeblich ein "Golfspiel") abzutippen.
Da die Speicherung auf Cassette so unzuverlässig war, hab ich das Ding drei Tage am Stück laufen lassen.

Am 4. Tag hat er sich dann mit einem kleinen Rauchwölkchen verabschiedet. (Das "Golfspiel" war übrigens sch... !) :rolleyes:

Danach kam ein Atari ST 1040 mit Maus und 24(!!)-Nadel-Drucker. Mein Gott, wie habe ich diesen Computer geliebt!!! :love:
Ich habe darauf nicht nur meine Diplomarbeit geschrieben, sondern auch die ersten Schritte beim Programmierenlernen gemacht.

Sogar schöne Spiele gab es für die Maschine ... ich erinnere mich zum Beispiel an "Leisure Suit Larry" und diverse andere.

Zum Schluss lief darauf sogar eine DOS-Emulation namens "PC-DITTO", auf der ich für meinen ersten "richtigen" PC geübt und gelernt habe.
Schade, dass Atari die Sache dann irgendwie in den Sand gesetzt hat ...

Those were the days ... schöne Zeiten, die sich die jungen Menschen heutzutage gar nicht mehr vorstellen können. :)
 
Amiga :)
hab damals Anfang 90er meinen verkauft um dann Mitte/Ende 90er mir mehrere für ganz lau oder geschenkt wieder zu besorgen.
Hab ehrlicherweise nur drauf gespielt und noch paar Umzugskisten Spiele auf dem Speicher.

Vor einiger Zeit mit meinem Vater neue Kondensatoren in den A1200 eingelötet und vor vier Wochen – als die komplette Family Corona hatte erfolglos versucht am Amiga-Emulator Maniac Mansion (endlich) durchzuspielen.
 
Zurück
Oben Unten