Drag & Drop ist Schrott

Dateien aus einem Ordner "auszuschneiden" halte ich für eine semantische Fehlkonstruktion.

Es heißt auch nicht ausschneiden, sondern „verschieben“. „cut & paste“ (darum ging es hier) macht das „cut“ ja erst in dem
Moment, wo das Ziel klar ist. Daher ist es auch keine Fehlkonstruktion, sondern sauber gelöst. :)
 
hey, ich bin nicht derjenige, der sich trölfzig Tools installieren muss :D ....
Muss ich auch nicht, aber sie machen mir die Bedienung noch angenehmer.
Übrigens ermöglichen mir diese Tools auch Funktionen, die es bei Windows gar nicht gibt, wenn man sie dort überhaupt nachrüsten könnte.
Und sei mir nicht böse, du bist immer so mega verspannt, wenn es Kritik an macOS oder Apple gibt.
Woran machst du das fest?
Ich kann und will mir auch den Luxus erlauben, mehrere Systeme zu nutzen.
Tu ich auch, aber mittlerweile möchte ich mich stärker auf das fokussieren, was ich wirklich nutze. Meinen Windows-Rechner und mein Thinkpad schalte ich nur noch zum Einspielen von Updates ein. Irgendwann aber auch das nicht mehr.
 
Nur so am Rande: Ich bekam bei der neuen Stelle ein Windowsgerät und habe nachmittags ab 15:00 teilweise nichts mehr gefunden. Es ist so anstrengend! Dieser Windows Explorer hat sich so komisch angefühlt, ich dachte ich bin wirklich jetzt alt. Jetzt haben sie mir nach 7 Monaten ein Macstudio hingestellt und ich bin so froh! Vor allem, dass ich den Finder wieder habe. Da wo ich unter Windows noch suche, habe am Mac schon 10 mal gefunden. Ich nutze aber schon gerne auch cmd x und v.
 
Ich lege mir übrigens meist gar nicht zwei Fenster nebeneinander sondern nehme zwei nebeneinanderliegende Tabs und manövriere einmal in den Zielordner und einmal in den Quellordner; danach werde ich die relevante Datei auf den Tab-Reiter.
Da mache ich mit Magnet den Finder einfach groß und es geht los. Und manövrieren muss man bei so einer Aufgabe doch ohnehin, wenn man Quelle oder Ziel nicht in die Seitenleiste gelegt hat.

Oder hat jemand einen Trick hinsichtlich des zu einem Ordner navigierens?
 
Oder hat jemand einen Trick hinsichtlich des zu einem Ordner navigierens?
Probiere doch mal "Folder Peek" aus. Super schnell, einfach und kostenlos! Kann ich sehr empfehlen!
Deutlich umfangreicher, aber leider auf Kosten der Einfachheit und auch teurer ist "Default Folder". Es sind dann halt ein paar Klicks mehr nötig.
 
Probiere doch mal "Folder Peek" aus. Super schnell, einfach und kostenlos! Kann ich sehr empfehlen!
Deutlich umfangreicher, aber leider auf Kosten der Einfachheit und auch teurer ist "Default Folder". Es sind dann halt ein paar Klicks mehr nötig.
Danke für den Tip. Hatte ich schon gehabt und irgendwie hat mir das einfache Tool XMenue besser gefallen.
Und da bin ich am Ende des Tages nur minimal schneller als mit dem Finder.
 
Ich benutze ForkLift und auch Dropover um Drag and Drop einfacher zu machen.
 
Oh, Dropover ist gar nicht schlecht! Es arbeitet letztlich genau so wie Yoink.
 
Oder hat jemand einen Trick hinsichtlich des zu einem Ordner navigierens?
Was ich auch ganz cool finde, ist, dass man das Informationsfenster cmd+i auch zum Verschieben und Kopieren zweckentfremden kann.
Du klickst z.B. einen Ordner irgendwo an, den du kopieren oder verschieben möchtest, holst dessen Informationsfenster cmd+i und lässt es offen.
Dann navigierst du in aller Ruhe dahin, wo der Ordner bsw. hin soll und ziehst dann das kleine Icon vorn aus der Titelleiste (Infos zu: Datei- oder Ordnername) des Informationsfenster dahin.
Mit gedrückter options-Taste wird kopiert, sonst verschoben.
Nur ein Finderfenster nötig – finde ich manchmal sehr praktisch.

Informationsfenster-cmd+i.png


edit:
Das geht aber nicht mit der „Zusammengefassten Information“ von mehreren Dateien cmd+option+i
da wird dann das gesamte Verzeichnis, in welchem die damit ausgewählten Dateien liegen, kopiert oder verschoben !
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich auch ganz cool finde, ist, dass man das Informationsfenster cmd+i auch zum Verschieben und Kopieren zweckentfremden kann.

Das ist das Geniale an macOS dass Drag & Drop dort wirklich durchgängig funktioniert, auch an Stellen wo man es vielleicht nicht erwartet.
 
Ich glaube, ein Grund dafür, warum manche Leute mit dem Finder unzufrieden sind, liegt auch daran, dass in den Grundeinstellungen durch Apple einiges Sinnvolle ausgeblendet ist, was man tunlichst direkt ändern sollte:

1. die Laufwerksicons
2. die Statusleiste
3. die Pfadleiste

Warum uns Apple nur solch rudimentäre Ansichten zeigen möchte, kann ich nicht verstehen. Insbesondere die Pfadleiste mit ihrer "Brotkrumennavigation" ist sehr wertvoll, da auch sie Drag&Drop Funktionalitäten enthält. Einfach die drei Sachen einblenden und schon ist Vieles einfacher.

Ich habe mir auch noch ein iCloud-Symbol neben das Finder-Symbol ins Dock gelegt und damit einen zusätzlichen Klick gespart, wenn ich vom leeren Desktop direkt ins iCloud-Drive-Verzeichnis gelangen will.
 
Nur so am Rande: Ich bekam bei der neuen Stelle ein Windowsgerät und habe nachmittags ab 15:00 teilweise nichts mehr gefunden. Es ist so anstrengend! Dieser Windows Explorer hat sich so komisch angefühlt, ich dachte ich bin wirklich jetzt alt. Jetzt haben sie mir nach 7 Monaten ein Macstudio hingestellt und ich bin so froh! Vor allem, dass ich den Finder wieder habe. Da wo ich unter Windows noch suche, habe am Mac schon 10 mal gefunden. Ich nutze aber schon gerne auch cmd x und v.
Ich finde weder den Windows-Explorer, noch den OS X Finder optimal. Beide lasse ich auf beiden Systemen so stehen wie sie sind - ohne Plugins etc. Ich nutze sie, wenn es sein muß und habe so immer ein Tool das kompatibel mit dem OS bleibt.
Jedoch für erhöhten Komfort gibt es für beide Systeme gute Alternativen. Forklift wurde hier ja schon genannt. Ich bin ein Freund von Pathfinder auf dem Mac. Der erlaubt mir all die Dinge die ich noch so on top brauche und ein, für mich, angenehmeres navigieren auf dem Mac.
 
Was ich auch ganz cool finde, ist, dass man das Informationsfenster cmd+i auch zum Verschieben und Kopieren zweckentfremden kann.
Du klickst z.B. einen Ordner irgendwo an, den du kopieren oder verschieben möchtest, holst dessen Informationsfenster cmd+i und lässt es offen.
Dann navigierst du in aller Ruhe dahin, wo der Ordner bsw. hin soll und ziehst dann das kleine Icon vorn aus der Titelleiste (Infos zu: Datei- oder Ordnername) des Informationsfenster dahin.
Mit gedrückter options-Taste wird kopiert, sonst verschoben.
Nur ein Finderfenster nötig – finde ich manchmal sehr praktisch.

Anhang anzeigen 412799

edit:
Das geht aber nicht mit der „Zusammengefassten Information“ von mehreren Dateien cmd+option+i
da wird dann das gesamte Verzeichnis, in welchem die damit ausgewählten Dateien liegen, kopiert oder verschoben !
Das finde ich ja genial, DANKE für die Information. Erstaunlich was mein Mecky so alles kann. Und das ohne irgendwelche Zusatzprogramme.:clap:
 
Ich bin gerade dabei, alle meine Notizen-Apps in eine neue App zu überführen.
Dabei bin ich auf einen alten Eintrag gestoßen: EasyFinder 2, für kostnix im Mac AppStore.
Ist ein Menüleistenprogramm und man kann diverse Ordner und Files per Drag'n'Drop ( :ROFLMAO: :ROFLMAO: echte Realsatire) für den Schnellzugriff zuordnen.
Gerade mal installiert, war gut einzurichten, keine besonderen Vorkommnisse.
 
Ich glaube, ein Grund dafür, warum manche Leute mit dem Finder unzufrieden sind, liegt auch daran, dass in den Grundeinstellungen durch Apple einiges Sinnvolle ausgeblendet ist, was man tunlichst direkt ändern sollte:

1. die Laufwerksicons
Meinst Du damit: Einstellungen > Allgemein > Diese Objekte auf dem Schreibtisch anzeigen....?
 
Zurück
Oben Unten