Direkte Ethernet-Verbindung zwischen iMac late 2012 und MacBook air M2

fignon83

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
21.12.2011
Beiträge
327
Reaktionspunkte
30
Moinsen, benutze den iMac jetzt nur noch als secundary Display für mein Macbook. Spiegelung erfolgt mittels des Luna-Display. Um es flüssiger beim schnellen scrollen zu machen, habe ich die beiden mit einem Ethernet-Kabel direkt verbunden. Allerdings erkennt die Luna-App diese Verbindung nicht ( was sie sollte).

In den Einstellungen beider Rechner wird die Verbindung angezeigt, allerdings mit orangenen Punkt, nicht mit einem grünen. Trenne ich die Verbindung wird es rot.

Ich hoffe, dass, wenn ich die Verbindung "grün" bekomme auch die Luna-App die Verbindung erkennt und mir zur Auswahl stellt.

Der seht schnelle und bemühte Luna-Support hat gedacht, dass evtl. mein USB-Hub mit Ethernetbuchse (das Macbook hat ja keine Ethernetbuchse) schuld daran ist.

Kann das sein, oder gibt es noch andere Dinge die ich probieren kann als mir einen anderen Hub anzuschaffen? So recht glaube ich nicht daran. Mein USB-Hub ist von TPLink.
 
In den Einstellungen beider Rechner wird die Verbindung angezeigt, allerdings mit orangenen Punkt, nicht mit einem grünen. Trenne ich die Verbindung wird es rot.

Ich hoffe, dass, wenn ich die Verbindung "grün" bekomme auch die Luna-App die Verbindung erkennt und mir zur Auswahl stellt.
Das mit dem farbigen Punkt hatte ich bei TB-Bridge unter Netzwerk. Ob das auch für Ethernet zutrifft, müsstest du testen.

Wähle unter Netzwerk Ethernet aus und schau mal unter "Details", ob Schnittstellen angezeigt werden bzw. aktiv oder nicht aktiv sind. So habe ich den orangen Punkt grün bekommen, in dem ich eine andere passende Schnittstelle aktiviert habe. Am Ergebnis hat sich bei mir dadurch nichts geändert.

Schau mal hier:

https://www.macuser.de/threads/thunderbolt-bridge-fragen.917515/page-4
 
Rot bedeutet, nicht verbunden. Orange bedeutet scheinbar, verbunden über eine vom System erkannte Schnittstelle und grün, durch eine selbst zugewiesene und aktivierte Schnittstelle. Nach dem nächsten Neustart leuchtete der Punkt bei mir wieder orange. Sowohl bei orange als auch bei grün hatte ich eine Verbindung.
 
Hat jetzt geklappt. Blieb aber Orange. Der angezeigte Name des Dienstes im Mcbook war ja nicht "Ethernet" wie beim iMac sondern AX881798.
Das wiederum ist der Name des Ethernet-Chips in meinem TPLink USB-Hub mit Ethernetbuchse. Und auf der Herstellerseite dieses Chips gibt es ein Treiberdownload. Den habe ich installiert und jetzt läuft es mit dem Luna-Display.
Orange sind die Verbindungen immer noch.
 
Zurück
Oben Unten