Die neuen Displays am MacBook Pro (Juni 2007)

Es liegt weniger am Geld für so ein Gerät als vielmehr daran, dass ich davon keinen blassen Schimmer habe.

Delta, ECI... ??? Ich versteh nur Bahnhof, aber wenn die Farben dadurch besser werden und das Display keinen Gelbstich hat... :D
 
Ich kenn nur Spyder ;)

Hat jemand mehrere dieser Teile? Unterscheiden sich die Ergebnisse deutlich?
 
Also natürlich gibt es unzählige Messgeräte für Monitore.

Es handelt sich dabei um Colorimeter bzw. Spectralphotometer.

Mein eyeone pro ist ein Spectralphotometer, das auch bei sehr teuren
Proofmonitoren verwendet wird z.B. Quato, Eizo...

Es gibt aber auch gute Colorimeter z.B. das Xrite DTP94 oder
Eyeone Display, die erheblich günstiger als das Eyeone Pro sind.

Gruß

Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, also hast du schon ein besseres Gerät. Ich habe hier so ein Spyder Express Einsteigerteil, aber auch das hat an meinem Samsung schon ordentliche und deutlichere Fortschritte gebracht.
 
Also ich möchte mich auch mal was zum "Gelbstich" sagen:

Bin gerade dabei mein Macbook Pro mit einem Eyeone Pro zu kalibrieren:

Wenn ich das Display nach ECI-Offset Empfehlung kalibriere
(5000K - 120 cd - 1,8 Gamma), dann habe ich eine max.
Abweichung von DeltaE 3,1 und zwar im Bereich rot, die anderen
Farben weichen weniger ab. Der Weisston wird fast perfekr getroffen - 5011K.
-> kein Gelbstich!

Wenn das Display auf 6500K - volle Helligkeit - 2,2 Gamma kalibriert
wird, ist die max. Abweichung bei DeltaE 1,8 !

Ich denke das ist für ein Notebook-Display schon recht gut.

Früher habe ich mal ein IBM-Notebook mit IPS-Panel gehabt.
Das war noch etwas besser.

Gruß

Marc

Hallo Marc,

würde mich auch riesig freuen, wenn du mir die Profile per Email schicken könntest.

Gruß
guyu
 
MacBook Pro LED: Displays flackern bei geringer Helligkeit
Forenteilnehmer berichten von Problemen

In diversen Foren mehren sich die Meldungen von Besitzern des neuen Apple Mac Book Pro mit LED-Hintergrundbeleuchtung, die von einem Flackern des Displays berichten. Das Problem soll auftreten, wenn die Helligkeit nicht auf ihr Maximum eingestellt ist.
Das Flackern trete vor allem bei dunklen Hintergründen auf, schreiben die betroffenen Anwender. Einige bemerken den Effekt allerdings überhaupt nicht. Das Flackern soll nicht von übereifrigen Lichtsensoren herrühren, die die Displayhelligkeit automatisch anpassen. Bei älteren MacBook-Pro-Modellen traten ähnliche Fehler auf, wenn der Sensor in schneller Folge zwischen verschiedenen Helligkeitsstufen wechselte.

Einige Besitzer wollen ihre Geräte nun zurückgeben, schrieben sie, während andere behaupten, dass das Flackern grundsätzlich bei allen Modellen mit LCD-Hintergrundbeleuchtung auftaucht und bei einigen Geräten nur stärker zu bemerken ist.

Nach Informationen der Website MacFixit besteht durchaus die Möglichkeit, dass Apple das Problem mit einem Firmware-Update beheben könnte. Eine offizielle Stellungnahme des Herstellers gibt es noch nicht.

Apples neue MacBook-Pro-Generation ist mit Intels Prozessor Core 2 Duo samt der Centrino-Generation Santa Rosa ausgerüstet. Bei den 15-Zoll-Modellen setzt Apple erstmalig auf eine Hintergrundbeleuchtung mit LEDs.

http://www.golem.de/0706/52918.html
 
Hallo zusammen,

soweit ich weiß ist dies normal bei "gedimmten" LEDs. Wenn man helle LED schwächer leuchten lassen möchte, verringert man einfach die Leuchtdauer dieser, bzw. läßt diese nicht permanent Leuchten sondern flackern. Dieses sieht für das menschliche Auge wie eine dunklere LED aus.
Also wenn die Hintergrundbeleuchtung nur noch zu 20 % leuchten soll, bei einer Taktung der LEDs von 100 Hertz, kann ein schnelles Auge (meine zum Glück nicht) das schon ganz gut erkennen.
(Deswegen sollen die LED-Autorücklichter auch so flackern, weil sie nur beim bremsen die volle Helligkeit benötigen)

Lösung: Einfach die Frequenz der LEDs auf 300 Hertz o.ä. erhöhen.
Wird auch bestimmt in den nächsten Revisionen passieren.

Falls ihr mehr wissen wollt, googled mal nach Duty Cycle.

Viele Grüße
 
Das hier finde ich sehr interessant (habe es bei Überfliegen des Threads nicht bereits gesehen, bitte ignorieren, wenn ich etwas übersehen habe...): Es scheint zwei Hersteller, LG und Samsung, für die Screens zu geben. Die Samsungs haben offensichtlich eine sehr viel stärkere Tendenz zum Gelbstich.

Ich habe ein (mattes) LG in meinem 2,4 und weder ein Problem mit Flickern noch mit Gelbstich.
 
Dann postet doch mal eure Panel ID. Die findet ihr im Monitor Kalibrierungsprogramm. Hab gerade keinen Mac hier, sollte aber glaube ich im Ordner "Dienstprogramme" sein.

Vielleicht könnte jemand eine Umfrage aufmachen.

1. 9C67 LG Matt ohne Gelbstich
2. 9C67 LG Matt mit Gelbstich
3. 9C68 Samsung Matt ohne
4. 9C68 Samsung Matt Mit

Dann das ganze nochmal jeweils mit Glossy.
 
9C67 LG Matt ohne Gelbstich (Zumindest kann ich nichts erkennen.) Ich habe aber auch kein anderes Book hier zum Vergleichen.

Dafür habe ich aber das Flimmern bei gedimmter Helligkeit. Das hängt aber wohl eher mit den LED zusammen, als mit dem Display, oder?

Mactechnews berichtet nun auch davon.
 
Dafür habe ich aber das Flimmern bei gedimmter Helligkeit. Das hängt aber wohl eher mit den LED zusammen, als mit dem Display, oder?
Hm, ich habe das einfach nicht - eben noch einmal einen Kollegen gefragt, damit ich keinen Blödsinn erzähle. Er konnte weder einen Gelbstich noch ein Flimmern erkennen.
 
MBP 2.2
9C67 Glossy mit Gelbstich und Flimmern Evtl. ist der Gelbstich bei glossy Displays auffälliger??

Ich bekomme jetzt ein neues Gerät, hoffentlich mit besserem Display.
 
Wie schon im anderen Thread geschrieben zum Testbericht von einem hier ausm forum der sein display seitlich fotografiert hat:

Mein Notebook von der Arbeit (Dell Latitude D820) hat nen stärkeren Gelbstich von der Seite. Aber wer guckt denn sein Notebook auch aus nem so krassen winkel an ^^
 
MacBook Pro 15" 2.2 mit 9C67 (matt), kein Flackern, kein Gelbstich :)
 
Das Display meines neuen MBP begeistert mich immer mehr. Mein Schreibtisch steht direkt vor dem Fenster, Südwest-Seite. Wenn die Sonne reinknallt, ziehe ich meine weißen Vorhänge zu. Mit meinem alten Laptop konnte ich trotzdem so nicht arbeiten - zu hell.
Das neue MBP dagegen ist so hell, dass es sogar gegen den sonnenbeschienenen Vorhang-Hintergrund ankommt.
Und wenn es nicht so hell ist, dimme ich das Display zwei Stufen runter, das ist bei normalem Zimmerlicht sehr angenehm für die Augen.
 
macbook pro 15.4" 2.4 mit 9C68 (matt): kein flimmern! und keinen gelbstich!
 
Zurück
Oben Unten