Der ultimative Vista-on-Mac-Thread

ATI Treiber installieren

Den ATI Treiber bekommt man wie folgt installiert, zumindest hat das bei mir so funktioniert (weiß leider die genauen Bezeichnungen nicht, ist aber zu finden, bin eben unter OS X):

  1. ATI Setup aufrufen und ausführen lassen, bis es abbricht
  2. Anschließend den Gerätemanger aufmachen
  3. Unter Grafikkarte den dort vorhandenen Eintrag auswählen und einen Rechtsklick
  4. Dann dort Eigenschaften
  5. Treiber aktualisieren
  6. Treiber manuell auswählen wählen
  7. von Hand nach c:\ATI\...\vistatreiber navigieren
  8. der Treiber wird nun korrekt installiert
  9. Weitere Setups können dann aus dem ATI Verzeichnis heraus ausgeführt werden, wie z.B. das Control Center

Ich hoffe damit findet ihr Euch jetzt zurecht. Sonst müsste ich noch mal Vista installieren, das ich wegen Spielen eben von der Platte entfernen musste...
 
Hallo zusammen,

ich hab mich durch den Thread gearbeitet und somit auch Vista RC1 auf meinem Macbook Pro zum laufen gebracht, ohne die 200MB Partition zu löschen.

Vor kurzem kam dann das OS X Update (müsste v10.4.8 sein, auf jeden Fall das Update mit itunes 7.0.1, etc) raus, welches ich dann gestern per Systemupdate installiert habe.

Nun mein Problem: Nach dem fälligen Neustart hängt der Rechner beim booten von OS X. Es wird das Apple-Logo angezeigt, aber die Ladeanzeige darunter dreht sich für immer und ewig im Kreis, bis man den Rechner durch gedrückthalten des Einschaltknopfes abwürgt. Man kann OS X im Bootmenü immernoch auswählen (alt-Taste), nur tritt dann besagtes Problem auf. Vista bootet ohne Probleme.

Der Apple Hardware-Test auf der OS X Installations-CD zeigt keine Probleme an, die Festplatte mitsamt Dateiberechtigungen wurde per Festplatten-Dienstprogramm überprüft und repariert und trotzdem geht nichts.

Wenn ich in der Konsole "fdisk -e /dev/rdisk0" eingebe, sagt er "could not open MBR file /usr/standalone/i386/boot0: NO such file or directory" (siehe das Problem von Appleschreck auf Seite 11 dieses Threads)

Ich habe alle Daten (OS X und Vista) gesichert, eine komplette Neuinstallation wäre nicht das Problem, nur hab ich das Macbook erst seit einem Monat und kenne mich nicht mit fdisk oder der Installation von OS X aus. Auf einem fehlerfreien System sollte das ja kein Problem sein, aber wenn der MBR hinüber ist, wollte ich doch erst mal nachfragen, bevor ich Schaden anrichte ...

Vielleicht kann mir ja jemand helfen.

Gruß
Ralf
 
ZEPHYR87 schrieb:
Nun mein Problem: Nach dem fälligen Neustart hängt der Rechner beim booten von OS X. Es wird das Apple-Logo angezeigt, aber die Ladeanzeige darunter dreht sich für immer und ewig im Kreis, bis man den Rechner durch gedrückthalten des Einschaltknopfes abwürgt. Man kann OS X im Bootmenü immernoch auswählen (alt-Taste), nur tritt dann besagtes Problem auf. Vista bootet ohne Probleme.

Hallo Ralf

Willkommen im Forum :)

Ich würde zunächst so vorgehen:



Reparieren des Macintosh Volumes (Mac OS X Boot Volume)

Die erste Tiger DVD einlegen, dann die Taste C während des Startvorgangs drücken und gedrückt halten.
Nun sollte dein Macbook von DVD booten, nun wählst du die Sprache aus, installierst aber nichts.
Nun oben in den Menüs das Festplatten Dienstprogramm auswählen und die Macintosh HD anwählen
und das Volume reparieren lassen.
Danach das das Festplatten Dienstprogramm beenden und Neustart auswählen, die Options(ALT) Taste
gedrückt halten und die Macintosh Platte zum Booten auswählen.

Wenn das nicht hilfreich war, führe die folgenden Resets aus:

NVRAM zurücksetzen
Drücke unmittelbar nach dem Einschalten die Optionstaste(ALT)-Befehlstaste(Apfel)-P-R so lange, bis der Gong 2x zur hören war.

System Management Controller zurücksetzen
http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=303446-de
 
ZEPHYR87 schrieb:
Nun mein Problem: Nach dem fälligen Neustart hängt der Rechner beim booten von OS X. Es wird das Apple-Logo angezeigt, aber die Ladeanzeige darunter dreht sich für immer und ewig im Kreis, bis man den Rechner durch gedrückthalten des Einschaltknopfes abwürgt.
Wie lange hast Du denn gewartet?
Selbst bei meinem iMac hat das ganz schön lange gedauert. Währenddessen konnte ich richtig hören, wie der auf der HDD am rum rödeln war.
Bei einem MB(P) dauert das natürlich länger, da die HDD langsamer ist.
Da kann es mal 5 Minuten dauern, bis es weiter geht.

Gruß
 
So, erstmal danke für die Antworten.

Thornes Lösung hat zwar nicht funktioniert, aber ich ungeduldiger Mensch wollte nicht mehr länger warten und hab dann einfach OS X in der bestehenden Macintosh Partition drüberinstalliert. Die bisherige Installation wurde dann in den "Previous Installations" Ordner geschoben und die neue Installation läuft (auch nach dem 10.4.8 Update) sauber. Jetzt funktioniert wieder alles.

@BirdOfPrey: Kann tatsächlich sein, dass ich beim ersten 10.4.8er Update nicht lange genug gewartet habe. Ich weiß jetzt nicht mehr, ob die Festplatte noch Geräusche von sich gegeben hat, ist aber gut möglich. Beim zweiten Mal hab ich die Kiste dannn eine Viertelstunde allein gelassen und danach war alles OK.

Gruß
Ralf
 
Hallo

Hat schon jemand Vista RC2 build5744 probiert?
BT klappte zunächst durch hinzufügen von Apple BT in die Bth.inf und nach ausführen von hid2hci.exe 05ac 1000.

[Apple.NTx86...1]
Apple Bluetooth Radio= BthUsb, USB\Vid_05ac&Pid_8205

capturejn9.jpg


Ich bekam Bluetooth aber nur einmal zum Laufen, beim nächsten Start von Vista war es weg und lässt sich nicht erneut hinzufügen.
 

Anhänge

  • Capture.JPG
    Capture.JPG
    31,4 KB · Aufrufe: 49
Vista sucks....
ich habe wieder XP drauf gemacht, da läuft alles ohne Probleme....
 
Welche Geraete laufen denn unter Vista mit den XP Treibern?
 
Gamecock schrieb:
Welche Geraete laufen denn unter Vista mit den XP Treibern?

Auf den iMac Core Duo bezogen, gibt es noch folgende Probleme unter Vista RC2:

Die Treiber für Apple Keyboard USB, iSight, Sigma Audio und Bluetooth müssen manuell installiert werden.
Beim Keyboard, Sigma Audio und der iSight geht das gut, dennoch funktioniert die iSight noch nicht.
Das ATI Control Center des mit Boot Camp 1.1.1 installierten ATI Treibers kann unter Vista nicht ausgeführt werden, das vom RC1 Beta Treiber auf ati.com funktioniert zumindest mit Vista RC1, unter RC2 hab ich es noch nicht getestet.

Bluetooth konnte ich unter Vista RC1 build 5600 und 5728 einrichten und dauerhaft nutzen, unter Vista RC2 build 5744 bekomme ich es nicht hin, was mich inzwischen nicht mehr wundert, da Vista RC2 bei PCs generell Probleme mit der Bluetooth Unterstützung zu haben scheint.
 
Nach ausführlicher Lektüre des Threads bin ich leider noch ratlos, wie ich mein Airport zum Laufen bekomme. Ist ein Macbook Pro (ein neues mit Core2Duo und ner 802.11n-Karte, evtl. ist das ja wichtig).

Hier wurde ein paar Mal erwähnt, dass man die Treiber manuell entpacken müsste. Auf meiner CD, die Bootcamp mir gebrannt hat, gibt es nur eine .exe-Datei. Kann ich die manuell entpacken (wenn ja, wie?) oder ist was anderes gemeint?

Danke für alle Tipps! Sound funktioniert prima, iSight und BT nicht, ist aber auch nicht schlimm. Brauche nur das WLAN eigentlich zum perfekten Glück. Dann kann ich endlich "Anno1701" auf dem Macbook Pro online zocken.
 
snatch909 schrieb:
Hier wurde ein paar Mal erwähnt, dass man die Treiber manuell entpacken müsste. Auf meiner CD, die Bootcamp mir gebrannt hat, gibt es nur eine .exe-Datei. Kann ich die manuell entpacken (wenn ja, wie?) oder ist was anderes gemeint?
Und Du hast den Thread hier wirklich gelesen? Denn es stand auch bei, wie das geht. Zuletzt auf Seite 10.
Du musst mittels
Code:
"Install Macintosh Drivers for Windows XP.exe" /A /v
die Treiber aus der exe raus holen.

Gruß
 
snatch909 schrieb:
Hier wurde ein paar Mal erwähnt, dass man die Treiber manuell entpacken müsste. Auf meiner CD, die Bootcamp mir gebrannt hat, gibt es nur eine .exe-Datei. Kann ich die manuell entpacken (wenn ja, wie?) oder ist was anderes gemeint?

1. Die Boot Camp CD einlegen
2. Von der EXE Datei eine Verknüpfung auf dem Vista Desktop erstellen
3. Das Icon der Verknüpfung anwählen und mit der rechten Mousetaste die Eigenschaften anzeigen lassen und die Parameter /A /v hinzufügen.

"Install Macintosh Drivers for Windows.exe" /A /v

4. Anklicken dass die Datei mit Root (Admin) Rechten gestartet werden soll.
5. Nun die EXE Datei bei eingelegter Boot Camp CD durch Doppelklick auf die Verknüpfung starten, mit etwas Verzögerung kommt ein Dialog Fenster das nach dem Verzeichnis fragt in welches die Treiber entpackt werden sollen, da bietet sich C:\Apple an.

Nun lassen sie sich manuell installieren.
 
Oder für "Befehlstypen", einfach die Eingabeaufforderung starten, mittels "d:" (oder welchen Laufwerksbuchstaben das DVD-LW auch immer hat) aufs DVD LW wechseln und dann mit obiger Befehlszeile starten.
 
Hab's genau so gemacht, trotzdem startet immer das Installationsprogramm. Den Treiber für die WLAN-Karte hab ich schon zum Laufen bekommen. Hab mir den Treiber direkt runtergeladen für die Karte. Die Karte wird gefunden, das WLAN wird mir angezeit. Sobald ich jedoch die Verbindung aufbauen will, kriege ich den Blue Screen. Irgendwas mit Interupt oder sowas steht da...

Naja, muss ich morgen mal nach kucken - hat jemand da nen Tipp? Das wär fein, danke!
 
Mal was anderes:

hat jemand auf einem Mac Pro mit mindestens 3 GB Hauptspeicher Vista (per bootcamp) installiert bekommen?
Wenn ja, wieviel Hauptspeicher wird denn von Vista erkannt? (unter XP erkennt das Betriebssystem von 4 GB physischen Speicher leider nur knapp 2GB).

Vielen Dank im Voraus
 
snatch909 schrieb:
Hab's genau so gemacht, trotzdem startet immer das Installationsprogramm.
Auch das steht hier im Thread. Irgendwo. Dass das Installationsprogramm startet, ist völlig normal. Irgendwann, wenn alles antpackt wurde, wird aber nicht installiert, sondern Du kannst ein Verzeichnis angeben, wo alles abgespeichert wird.
 
Bootcamp 1.1.2 kann nicht partitionieren

habe einen imac 24" und wollte jetzt mal vista testen.
Die bootcamp treiber cd konnte ich noch erstellen, aber beim partitionieren von 32mb für windows xp kam die Meldung:
Diese Festplatte kann nicht paritioniert werden, weil die überprüfung fehlgeschlagen ist.
Reparieren Sie mit dem Festplattendienstprogramm.

Ok, habe ich erfolgreich gemacht, doch danach kam die gleiche Fehlermeldung.
Auf dem imac sind noch 233gb frei, die platte ist formatiert mit mac os extended (jounaled).
kann mir jemand helfen?
 
Zebolon schrieb:
kann mir jemand helfen?
Vermutlich nicht!
Was mich allerdings wundert, normalerweise kommt dann eine andere Meldung, das man sein System sichern und dann OS X neu installieren soll.

Und Du hast wirklich von der Tiger DVD gebootet und dort mit dem Festplattendiensprogramm die HDD repariert? NICHT die Zugriffsrechte.

Es gibt hier aber auch mind. einen Thread, in dem stehen einige Tipps, wie es manchmal trotzdem geht. Hauptsächlich werden dann Tools benutzt, die den Cache löschen und so weiter.

Gruß
 
Zurück
Oben Unten