Der ultimative Vista-on-Mac-Thread

Thorne^ schrieb:
Ich glaube es ist geschickter wenn wir uns bis Vista im Handel erhältlich ist auf die Vista Versionen beschränken die von allen bei MS downloadbar waren und sind.
Sonst besteht die Gefahr dass ein Moderator sein Schloß aus der Tasche ziehen muß ;)

Ich vermute mal, daß sich ukroell auf eine völlig legale Version bezieht. Schließlich hat MS angekündigt noch Ende November die ersten offiziellen Versionen an Großkunden auszuliefern. Somit wäre MS endlich mal im angekündigten Zeitfenster.
 
Beim MSDN gab es ja (wohl nur kurzzeitig) schon die Final zu saugen.
Von daher gab / gibt es zum jetztigen Zeitpunkt schon die Möglichkeit legal an eine Final zu kommen. Im Zweifel für den Angeklagten ;)
 
@ukroell

Auch ich habe mir völlig legal die final version von Vista geholt (MSDN Subscriber).

Würdest für eine Erstinstallation (ich habe noch kein bootcamp auf dem Mac) den deinen Weg, XP und dann Vista installieren empfehlen, oder den anderen hier beschriebenen Weg? hast Du die 32-bit oder 64-bit Version installiert? Ich habe beide Images.
 
Meine Installation hat gut und ganz einfach funktioniert:

Meine Windows XP SP2 CD konnte der iMac bei der installation nicht lesen. Deshalb habe ich es einfach mit der Vista DVD probiert. Die INstallation verlief problemlos, keinerlei Fehlermeldungen. Die 200 MB Partition habe ich übrigens nicht gelöscht.

Der Grafiktreiber wurde sofort erkannt. Keyboard und Sound sind auch installiert, dann brach das Treibesinstallationsprogramm ab. Ich werde heude die einzelnen, noch fehlenden Treiber nachinstallieren. Es felht so aber auch schon nichts Wichtiges.
 
also bei mir brach die installation der treiber auch ab. den rest hab ich dann von hand installiert. rechtsklick und scrollen mit touchpad geht jetzt auch wunderbar. nur geht das anpassen der display helligkeit mit fn+f-tasten nicht :(

achja, und das tool "notebook hanrdware control" geht leider nicht. wenn ich das als administrator starte bekomm ich nen schicken bluescreen. das kombiniert mit der display helligkeit macht vista auf dem macbook für den mobilen gebrauch leider nicht wirklich brauchbar da die akkulaufzeit deutlich sinkt.

und nochwas fällt mir ein, wenn ich neustarte fährt vista nicht richtig runter und startet den rechner neu. irgendwann wird der bildschirm schwarz und es tut sich garnix mehr. muß dann ausschalten und neu starten.

edit:
grad eben bemerkt: wenn das macbook aus dem sleep aufwacht geht das touchpad nicht mehr. außerdem gehen die tautstärke tasten nicht. also besser gesagt es gibt im mixer ein weiteren eintrag (so wie eine weitere audio quelle) mit dem namen keyboard manager die von den tasten angesprochen wird, allesdings hat das keinen einfluss auf die lautstärke :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich nicht mit dem MBP, sondern mit dem iMac arbeite, habe ich das Problem mit den Touchpad natürlich nicht. Die Mighty Mouse geht, obwohl sie nur vertikal scrollt. Die Build-In-iSight funktioniert nicht, auch nicht, nachdem ich den Treiber erfolgreich installieren konnte. Da werde ich noch experimentieren. Irgendwo stand hier was im Thread.

Das Programm zum Umschalten der Bootplatte konnte ich noch nicht installieren. Hat jemand einen Tipp?

Sonst funktioniert alles problemlos. es macht richtig Spaß, zwischen den beiden Welten hin und her zu wechseln.
 
NewiMac schrieb:
Da ich nicht mit dem MBP, sondern mit dem iMac arbeite, habe ich das Problem mit den Touchpad natürlich nicht. Die Mighty Mouse geht, obwohl sie nur vertikal scrollt. Die Build-In-iSight funktioniert nicht, auch nicht, nachdem ich den Treiber erfolgreich installieren konnte. Da werde ich noch experimentieren. Irgendwo stand hier was im Thread.

Das Programm zum Umschalten der Bootplatte konnte ich noch nicht installieren. Hat jemand einen Tipp?

Sonst funktioniert alles problemlos. es macht richtig Spaß, zwischen den beiden Welten hin und her zu wechseln.

Selbst wenn man die Dateien des Programms zum auswählen des Boot Volumes in die passenden Verzeichnisse kopiert, funktioniert es nicht mit Vista. Aber man kann es ja unter Mac OS X auswählen ;)
Die interne iSight wird zwar nach manueller Installation korrekt im Geräte Manager eingetragen, sie zeigt aber kein Bild im Live Messenger.
Die Mighty Mouse USB habe ich nicht probiert, da ich die Logitech MX Revolution verwende.

Bluetooth funktionierte in der RC1, in RC2 nicht mehr. Funktioniert es bei dir?
 
BT werde ich am Wochenende einmal probieren. Das hat für mich keine hohe Priorität.

Das Kopieren der Dateien für das Boot Volume reicht sicher nicht aus. Ich befürchte, dass man dafür noch ein paar Einträge in der Registry braucht.
 
Ich hab mir nur die ersten Seiten gelesen und was da bisher so stand war nicht so rosig.
Dazu eine Frage:

Funktioniert Vista problemlos auf dem Macbook und kann man auch die Partition ohne Mac Os wieder löschen?
 
Sicher funktioniert noch´nicht alles 100%-ig. Das liegt aber einfach daran, dass es noch keine offiziellen Treiber für die Apple-Hardware für Vista gibt. Das Wesetliche geht mit den Treibern für XP, aber auch da ist Bootcamp erst Beta.

Für mich, mit meinem iMac funktioniert alles was ich brauche reibungslos und schnell. Ich hatte trotz der beta-Treiber bisher keinen Absturz oder Ähnliches. Ich überlege sogar, ob ich mir als nächstes Notebook ein MBP kaufe, obwohl ich damit wahrscheinlich zu 95% unter einem Windows Betribssystem arbeiten muss. Die Apple-Geräte sind einfach schnell und elegant.
 
Die gibt es erst seit vorgestern! Mich würde wundern, wenn jemand Vista Ultimate (RTM) in deutsch schon länger drauf hat.
 
NewiMac schrieb:
Die gibt es erst seit vorgestern! Mich würde wundern, wenn jemand Vista Ultimate (RTM) in deutsch schon länger drauf hat.

naja, gibt nen deutsches lang. pack schon etwas länger...
 
Seit wann denn? Vista gibt es selbst doch erst seit eine guten Woche.
 
echt? dachte im msdn gabs das schon länger... hab da wohl den überblick verloren.
 
s_herzog schrieb:
So, daheim läuft der Download (Vista Beta 2), Winzigweich gibt ja erfreulicherweise jedem einen Key für ein Jahr, so dass man (wenn man mit Beta-Qualität leben kann) schonmal ohne was zu löhnen fürn Jahr lang ein Windoof hat...

Nachdem ich mich mal wirklich durch Foren gewühlt und Infos gesucht habe, möchte ich hier mal zusammentragen, was man tun muss, um auf seinem Intel Mac (hier: iMac 17") Windows Vista mittels Bootcamp im Dual-Boot zu installieren.

Vorneweg: Testen werde ich es heute Abend nach dem Fußballspiel, hier nur mal die Info, was ich zusammensammeln konnte, vielleicht kann es ja jemand ergänzen:

Update: Ich habe es nun erfolgreich durchgeführt, meine Schritte waren:

  1. Vista-DVD brennen und bereitlegen
  2. Bootcamp runterladen, Assistent ausführen (mind. 15Gig benötigt), Treiber-CD brennen
  3. Vista-DVD einlegen, iMac neu starten, "c" halten
  4. c gedrückt halten, Vista-Setup startet
  5. Tastaturlayout, Key etc. eingeben
  6. Im Zielpartitionswählbildschirm auf "Erweitert" drücken
  7. Die "Kleine" 200MB EFI Partition löschen (wird angezeigt, obwohl sie physikalisch weg ist)
  8. Windows-Partition auswählen installieren
  9. Der erste Reboot (immer mit "Alt" Windows auswählen, sonst bootet MacOS) geht in die Hose (winload.exe nicht gefunden)
  10. Reboot mit Vista-DVD, "c" halten, statt auf "Jetzt installieren" links unten die "Reparatur und Rettungsdienste" (hab deren Namen nur auf Englisch hier) anklicken. Tastaturlayout wählen und danach kommt ein Popup "Fehler gefunden, wollen Sie reparieren udn neustarten?" Wir wählen "Ja"-
  11. Reboot mit "Alt"-Taste und die Windows-Partition anwählen
  12. Setup wird normal fortgesetzt
  13. Nun folgt wieder ein Reboot, also wieder manuell nach Windows booten
  14. voilá, ich schreibe gerade unter Vista
  15. evtl. aktuelleren ATI-Treiber für Vista besorgen -> http://www.ati.com

Vorher empfiehlt es sich, ein Backup seiner MacOS-Partition zu machen, CarbonCopyCloner nutze ich dazu, dann kann ich im Notfall auch gleich von Firewire booten, wenn cih die Kiste brauch und sie grad tot ist.

Die Bootcamp-Treiber-CD wird aller Voraussicht nach gar nichts bringen, da darauf nur XP-Treiber enthalten sind. Mit etwas Glück werden aber die "Normalen" Komponenten schon alle von Vista unterstützt. (WLAN und BT werden da wohl etwas schwierig).

Ich werde Euch natürlich über die weiteren Fortschritte auf dem Laufenden halten, die kurze Anleitung oben werde ich während des Testens ständig aktuell halten.

Wie gesagt: Input willkommen! ;)

Liste von Hardware, die läuft:

iMac:

  • Grafikkarte: mitgelieferte Treiber und auch von ATI.com, Aero Glass funktioniert sofort
  • Soundkarte: läuft hier mit externen Boxen sofort
  • Netzwerk: Ethernet tut, WLAN ?

MacBook:
-

MacBook Pro (danke Snatch909):
- Grafik: läuft sofort, ohne separaten Treiber
- Sound: funktioniert (mit Treiber von der Apple-CD)
- Bluetooth: funktioniert (mit Treiber von der Apple-CD)
- WLAN: funktioniert (bei mir nur mit Treiber von der Apple-CD). Mit dem Treiber von dlink.com (http://www.dlink.com/products/suppor...&sec=0#drivers) hatte ich aber andauernde Systemabstürze
- iSight: geht nicht (Treiber von der CD installiert, in Skype getestet, kriege kein Bild obwohl die Kamera anwählbar ist)
- CD-Auswurftaste: funktioniert


Entfernen der Vista-Installation mittels Bootcamp-Assistent:

Siehe folgendes Posting: https://www.macuser.de/forum/showpost.php?p=1868624&postcount=71



Hast du bereits mehr Erfahrungen. Ich habe Vista auch installiert via BootCamp. Läuft prima bis auf den Treiber von WLAN und iSight... Was für ein WLAN Chip steckt im neuen MBP C2D?
 
Bluetooth unter Vista final

Hi zusammen,

hat jemand das Problem mit dem Bluetooth auf einem MacBook unter der offiziellen Vista mitlerweile in den Griff bekommen?

Meine Konfi:

MacBook (weiß ;) )

Intel Core 2 Duo 2 GHz,
2 GB RAM
120 GB HD
der Rest wie gehabt

Vista läuft einwandfrei.
Nachdem man die Bootcamp CD mittels

Code:
“E:\Install Macintosh Drivers for Windows XP.exe /A /v”

"entpackt" hat, kann man die Kamera und die Wifi-Karte porblemlos erkennen lassen.

Ein aktueller Treiber von Intel unter
http://downloadcenter.intel.com/scripts-df-external/Product_Filter.aspx?ProductID=2301&lang=deu

erhöht den Leistungsindex von schlappen 3,0 auf sagen und schreibende 3,1 :D

Soweit so gut:

Nur fehlt das Bluetooth-Device gänzlich oder verbrigt es sich hinter dem ominösen "Leistungsindikatoren", der sich mit den BT Treibern der Bootcamp CD nicht zu frieden geben möchte?


Hat da jemand ne positive Erfahrung oder gar ne Lösung zur Hand?

Gruß
Daniel
 
chantalis schrieb:
Hi zusammen,

hat jemand das Problem mit dem Bluetooth auf einem MacBook unter der offiziellen Vista mitlerweile in den Griff bekommen?

Meine Konfi:

MacBook (weiß ;) )

Intel Core 2 Duo 2 GHz,
2 GB RAM
120 GB HD
der Rest wie gehabt

Vista läuft einwandfrei.
Nachdem man die Bootcamp CD mittels

Code:
“E:\Install Macintosh Drivers for Windows XP.exe /A /v”

"entpackt" hat, kann man die Kamera und die Wifi-Karte porblemlos erkennen lassen.

Ein aktueller Treiber von Intel unter
http://downloadcenter.intel.com/scripts-df-external/Product_Filter.aspx?ProductID=2301&lang=deu

erhöht den Leistungsindex von schlappen 3,0 auf sagen und schreibende 3,1 :D

Soweit so gut:

Nur fehlt das Bluetooth-Device gänzlich oder verbrigt es sich hinter dem ominösen "Leistungsindikatoren", der sich mit den BT Treibern der Bootcamp CD nicht zu frieden geben möchte?


Hat da jemand ne positive Erfahrung oder gar ne Lösung zur Hand?

Gruß
Daniel

Hallo, also Bluetooth ging bei mir von Anfang an, sogar bei der Installation lief meine MightyMouse. Die Cam konnte ich zwar mittels Treiber einbinden, dennoch funktionierte diese nicht. Hast du da mehr Glück gehabt?

Grüsse
 
Kamera funktioniert bei mir auch nicht.
Skype spricht sie zwar einmal an (grüne LED) - aber leider kein Bild.
Danach läßt sie sich gar nicht mehr ansprechen
Schade!

Das BT Device ist bei mir gar nicht vorhanden, nur besagtes "Leistungsindikatoren"
Device
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten