Der offizielle Sammelthread zum iPhone

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Markus! schrieb:
Das iPhone hätte sich aber auch als einfaches Telefon im Nano-Format super verkauft. Mit dem vorgestellten Konzept ist der Einschlag noch mal um einiges größer.
glaub ich auch, dass sie erst mal die eierlegende wollmilchsau vorstellen. im sinne von "schaut her, das können wir".
wenn man den quervergleich zu den iPods zieht, so ist naheliegend, dass vielleicht auch eine verkleinerte version a.k.a. nano rauskommen wird.
viel kleiner, nur zum telefonieren, kleines display, nur ein giga speicher aber mit den genialen funktionen des grossen.

bei der vorbestellung wäre ich definitiv auch dabei gewesen :)
 
Die Desillusionierung geht weiter. Click!

Mit Word-Dokumenten soll das iPhone nichts anfangen können. Immerhin sollen sich aber PDF-Dokument öffnen lassen.

:Pfeif:
 
Loool, wer arbeitet an so nem Gerät mit Word Dokumenten ?

Ich meine jetzt nicht theoretisch... ich meine praktisch !!!! :)

Und für alle anderen die einfach mal schnell irgendwas notieren möchten gibts sicher ein ganz einfaches Textprogramm von Apple dessen gespeicherte Dateien sich dann anschließend vermutlich auf dem Mac oder PC mit Word öffnen und fertig editieren lassen.

So stelle ich mir das vor.
 
Die Frage ist: kann es rtf?
 
Vielleicht wäre es für ein SmartPhone, das für Businesskunden konzipiert ist, nicht schlecht, wenn sie diverse Emails mit Wordanhängen lesen könnten.
 
Flooo schrieb:
Loool, wer arbeitet an so nem Gerät mit Word Dokumenten ?

Ich meine jetzt nicht theoretisch... ich meine praktisch !!!! :)

Und für alle anderen die einfach mal schnell irgendwas notieren möchten gibts sicher ein ganz einfaches Textprogramm von Apple dessen gespeicherte Dateien sich dann anschließend vermutlich auf dem Mac oder PC mit Word öffnen und fertig editieren lassen.

So stelle ich mir das vor.

"Arbeiten" eher weniger, es geht mehr um das Öffnen und Betrachten.

Gerade in der Geschäftswelt ist Microsoft Office de facto Standard, und wenn Word schon nicht geht, wirds Excel noch viel weniger...

Es kristallisiert sich heraus, dass das iPhone wohl eher ein Lifestyleprodukt "for the rest of us" sein wird (war aber auch irgendwo klar).

Den professionellen Smartphone-User kriegen sie mit dem Gerät jedenfalls nicht mehr...
 
Also was ich geil finden würde, wäre ein Mini-DVI Out am iPhone Dock wo man dann einen Beamer (Mini-DVI auf VGA Adapter) anschliessen könnte und dann seine Präsentationen (als PDF oder besser als Keynote-Präsi mit Animations) abhalten könnte...

Nie mehr ein MacBook mit sich rumschleppen, einfach das iPhone plus Dock vor sich auf dem Tisch aufstellen und den Dozenten und Kommillitonen fallen die Augen raus! :hehehe:
 
An-Jay schrieb:
Die Desillusionierung geht weiter. Click!



:Pfeif:
Was heißt hier Desillusionierung?

Ich finds geil. Wow. Ich kann PDFs damit lesen? Ich finds wirklich gut.

Zumal man am Mac ja eh aus allem PDFs machen kann. Word benutze ich nicht und wer heutzutage Word-Dokumente verschickt ist selbst schuld und bekommt es postwendend mit dem Hinweis auf PDF als modernen Standard zurück.
Aber das mit PDF ist wirklich geil. Wahrscheinlich wird man da genau so einfach reinzoomen können, wie in Bilder und Websites.
Bruddler schrieb:
Also was ich geil finden würde, wäre ein Mini-DVI Out am iPhone Dock wo man dann einen Beamer (Mini-DVI auf VGA Adapter) anschliessen könnte und dann seine Präsentationen (als PDF oder besser als Keynote-Präsi mit Animations) abhalten könnte...

Nie mehr ein MacBook mit sich rumschleppen, einfach das iPhone plus Dock vor sich auf dem Tisch aufstellen und den Dozenten und Kommillitonen fallen die Augen raus! :hehehe:
Keine schlechte Idee.
Was ich mir schon seit 2 Jahren wünsche, ist eine Keynote Fernbedienung, die einem die Notizen zur aktuellen Folie auf einem Display anzeigt. Vielleicht sogar einen Thumbnail der nächsten Folie und den Timer.

Das iPhone wäre echt prädestiniert als High End Touchscreen Keynote-Fernbedienung.
 
Markus! schrieb:
Was heißt hier Desillusionierung?

Ich finds geil. Wow. Ich kann PDFs damit lesen? Ich finds wirklich gut.

Zumal man am Mac ja eh aus allem PDFs machen kann. Word benutze ich nicht und wer heutzutage Word-Dokumente verschickt ist selbst schuld und bekommt es postwendend mit dem Hinweis auf PDF als modernen Standard zurück.

Das ist der Punkt. Die Welt endet nicht am eigenen Tellerrand.
 
mir ist grade aufgefallen:

Wenn man telefoniert und das iPhone ein bisschen stark an die Backe drückt
vlt drückt man dann ja auf den "Auflegen" Knopf.

Nur so ne Theorie .
Geht das?
 
iDumb schrieb:
mir ist grade aufgefallen:

Wenn man telefoniert und das iPhone ein bisschen stark an die Backe drückt
vlt drückt man dann ja auf den "Auflegen" Knopf.

Nur so ne Theorie .
Geht das?

Nein, wurde in der Keynote gesagt. Wenn der Kopp sich nähert, geht das Display aus, Sensor sei dank ;)
 
iDumb schrieb:
mir ist grade aufgefallen:

Wenn man telefoniert und das iPhone ein bisschen stark an die Backe drückt
vlt drückt man dann ja auf den "Auflegen" Knopf.

Nur so ne Theorie .
Geht das?
keynote anschauen.
proximity-sensor schaltet schirm und touch-sensor aus wenn man das ding an's ohr hält.
DAMIT man nicht aus versehen herumdrückt ;)
 
Markus! schrieb:
Das iPhone wäre echt prädestiniert als High End Touchscreen Keynote-Fernbedienung.


Das iPhone als komplett fähiger Mac-remote-zugriff...

Ok, ich gebe zu, da ist meine Phantasie mit mir durchgegangen, aber geil wärs schon.
 
An-Jay schrieb:
Das ist der Punkt. Die Welt endet nicht am eigenen Tellerrand.
Sorry. Mir ist das total schnuppe. Wer's braucht :hehehe:

Ach, mir fällt gerade ein: Pages kann ja auch Doc öffnen. Ist aber auch egal. Proprietäre Dokumentformate sollten schlicht nicht per mail versandt werden. Man kann nie davon ausgehen, dass der Empfänger z.B. Office überhaupt hat.

iDumb schrieb:
mir ist grade aufgefallen:

Wenn man telefoniert und das iPhone ein bisschen stark an die Backe drückt
vlt drückt man dann ja auf den "Auflegen" Knopf.

Nur so ne Theorie .
Geht das?
Ne, das geht nicht. Der Annäherungssensor, der den Touchscreen abschaltet, wenn man das Gerät ans Ohr hält+der Filter für versehentliche Eingaben wurden als ganz große Features des iPhone angepriesen. Insofern wird das wohl eher nicht möglich sein.
 
Ich bin mal gespannt wie das mit dem Ausschalter funktioniert. Ich frage mich ob man damit nur das Gerät ausschalten oder auch gleich das Telefonmodul. Hoffe das kann man getrennt abschalten?
 
Markus! schrieb:
Sorry. Mir ist das total schnuppe. Wer's braucht :hehehe:

Diese Einstellung kann sich nicht jeder leisten!

Mit OpenXML ist ja zumindest ein wenig Besserung in Sicht, was MS angeht. Aber die ISO-Zertifizierung hat OpenDocument (u.a. OpenOffice) erhalten.

Ich habe schon in einem anderem Forum geschrieben, dass IMO Word und Excel (oder sonstige Office-Software) auf einem Smartphone total überschätzt werden und im Endeffekt mehr Alibifunktionen sind, da nicht wirklich brauchbar. Die Reaktionen in dem entsprechendem Forum gingen ebenfalls in die Richtung.

anderes Forum schrieb:
Also ich habe bei einigen Projekten für einen IT-Dienstleister schon Leute gesehen, die auf den PDAs Word/Excel genutzt haben, um nicht ständig ein Notebook mit sich herumtragen zu müssen. Allerdings war vielen die Bedienung zu umständlich, weswegen die meisten das Teil dann doch im Schrank haben vergammeln lassen. Da könnte das Konzept des iPhones schon was bringen.


Auf dem iPhone würde solche Software aber evtl. mehr Sinn machen. Mal abwarten, was für Features die finale Version des iPhones haben wird. Es ist ja auch nicht unmöglich, dass es in der Zukunft auch noch ein anderes Handy von Apple erscheint, was noch mehr in diese Richtung geht. (im Vorfeld gab es ja entsprechende Gerüchte).
 
An-Jay schrieb:
"Arbeiten" eher weniger, es geht mehr um das Öffnen und Betrachten.

Gerade in der Geschäftswelt ist Microsoft Office de facto Standard, und wenn Word schon nicht geht, wirds Excel noch viel weniger...

ja und? selbst textedit kann word-docs problemlos öffnen...
 
Unterstützt das iPhone eigendlich A2DP?

Hoffentlich kümmern sich Hersteller drum, das echte Navigationsoftware aufs iPhone kommt.

Denn ich bin mit mein Symbian Smartphone drauf angewiesen. Ohne Handy - keine Navigation.

Und so ein blödes Navigationsgerät kaufe ich mir bestimmt nicht extra!

Ich will ales dabei haben, in einen Gerät.

- Handy (hab ich jetzt schon)
- Internet (hab ich auch, dank WLAN)
- GPS samt Navigationsoftware (habe ich jetzt schon, auch wenn die BT Maus extern ist)
- Cam (habe ich nicht, könnte ich aber mit einen anderen Nokia habem)
- Vernünftigen .mp3 Player (gibts nur bei Sony Erricsson und mit den Handys kann ich nichts anfangen)

Da ich selbst einen iPod Video 30 GB hatte, würde ich mir schon ganz gerne eine Einheit haben.

Ich bin echt nicht der Typ dafür, zig Geräte mit mir rumzuschleppen.

Wie gesagt, es hängt bei mir davon ab, ob für das iPhone eine Navigationssoftware kommt, oder nicht.

Gibs denn einen renomierten Hersteller für MacOS/Unix, der Navigationssoftware vertreibt?

Und kommt mir nicht mit Google Maps, das Spielzeug meine ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Läuft jede Mac-Software auf dem iPhone? Können Dritthersteller eigene iPhone-Software anbieten?

Antwort : NEIN NEIN NEIN NEIN !!!!!!!!!

Kann man Songs aus dem iTunes Store direkt per iPhone kaufen und laden?

Antwort : NEIN NEIN NEIN !!!!!!!

Lassen sich iTunes-Songs als Klingel- oder Alarmtöne verwenden?

Antwort : NIN NEIN NEIN


Lässt sich mit dem iPhone über Wifi Voice over IP nutzen?
Nein. Sprachdienste stehen ausschließlich per GSM und EDGE beziehungsweise UMTS zur Verfügung. Für Datendienste kann man hingegen auch Wifi verwenden. Das bedeutet, dass Skype sich wohl nicht mit dem iPhone wird nutzen lassen. Auch dies dürfte ein Zugeständnis Apples an den Telefonanbieter sein. Der ist natürlich daran interessiert, an Gesprächen Geld zu verdienen. Bei der immer größeren Verbreitung von Wifi-Hotspots könnte man mit VoIP den Telefonanbieter umgehen und mit der Datenverbindung telefonieren – technisch kein Problem und mit modernen Mobiltelefonen auch schon machbar.

Mit welchen Providern wird Apple in Europa zusammenarbeiten?
Auch hier will man sich bei Apple nicht festlegen. Man werde die Partner beizeiten bekannt geben, hieß es. Die Verabredungen mit Cingular gelten laut Apple ausschließlich für die USA. Für Europa mit einem zerstückelten Netz unterschiedlichster Anbieter könnte sich hier das Problem ergeben, dass die Telefonanbieter einige der iPhone-Dienste nicht werden anbieten können. Laut Apple hat Cingular einigen Entwicklungsaufwand getrieben, beispielsweise für die Voicemail-Funktion. Ob europäische Anbieter diesen Aufwand für ein deutlich kleineres Netz betreiben werden, ist ungewiss.


Hier der Link : http://www.macwelt.de/news/messen/342764/index2.html


Toll oder..............:eek: :cool:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten