Der offizielle Sammelthread zum iPhone

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
am anfang war ich schwer begeistert, aber als ich im keynote stream sah, wie fett das gerät ist (größer als ein standard ipod - wenn maybe auch etwas schmaler) da wurde es dann wieder etwas uninteressanter.
bei 8gb speicher müßte ich eh einen ipod mitnehmen - also 2 riesen geräte :(

was die technik angeht, finde ich es ein spitzen gerät - könnte es mir als wlan home control center vorstellen - telefon und multifunktionsfernbedienung für den hausgebrauch, mit der man auch im web surfen kann :)

grüße
w
 
NorbertH schrieb:
Läuft jede Mac-Software auf dem iPhone? Können Dritthersteller eigene iPhone-Software anbieten?
Antwort : NEIN NEIN NEIN NEIN !!!!!!!!!
Kann man vielleicht von Apple im Store kaufen.

NorbertH schrieb:
Lassen sich iTunes-Songs als Klingel- oder Alarmtöne verwenden?
Antwort : NIN NEIN NEIN
Kann man vielleicht von Apple im Store kaufen.
("Sie haben Song XY in ihrem Einkaufswagen. Bestellen sie diesen auch als Klingelton für ihr iPhone dazu - für nur weitere 49 Cent")

NorbertH schrieb:
"Betont wurde lediglich, dass es sich nicht um eine abgespeckte sondern vollständige Version von Mac-OS X handelt."
"Zwar ist es natürlich möglich, Software für das iPhone anzupassen, doch gibt Apple die Spezifikationen nicht frei."
Muss man sich einfach mal durchlesen, bevor man den Kopf schüttelt.

macwelt.de schrieb:
Damit ist das iPhone ein abgeschlossenes System, der Anwender ist auf den Goodwill von Apple angewiesen, wenn er etwa Office-Applikationen oder Spiele auf dem iPhone haben will.
Vielleicht ändert sich bis Juni tatsächlich noch etwas, und Apple stellt doch irgendwann ein Development Kit bereit.
Ich habe eigentlich keine größere Lust, da noch fröhlicher zu spekulieren, bevor das Ding in der Wildnis draußen ist.

Aber ich ahne da sowas.
Womöglich wird Apple nicht nur "das Mobiltelefon neu erfinden".
Womöglich wird Apple auch das Feld "Geschäftsmodelle mit Mobiltelefonen neu erfinden.

Verglichen mit Apple könnte sich Jamba evtl. zukünftig als kleine Klitsche für Kinder ausnehmen. :p
Im wahrsten Sinne des Wortes.
Mal schauen, ob ich Recht behalt.
Ihr habt's jedenfalls hier gelesen - schon Monate vor Erscheinen des iPhones. ;)
 
Sy, aber es kann doch nicht sein, dass ich es besser weiß als Apple? Juhu, ich bin Insider.

Bei Apple leben die oftmals hinterm Mond.

MacLifeOnline schrieb:
Mac Life: Warum verwendet Apple "nur" EDGE im iPhone? Warum nicht UMTS?

Greg Jozwiak: EDGE ist eine bewährte, gut funktionierende Technologie. GSM 3 benötigt im Moment recht viel Energie. Um eine für den Kunden angenehme Akkulaufzeit zu schaffen, ohne dass das Gerät zu groß wird, verwenden wir EDGE

Soso. Ich kenne das so von meinen Nokia, dass man den UMTS nicht mutzen muss.

Es gibt den Dual Modus (GSM/UMTS) und den GSM Modus, wo UMTS deaktiviert ist.

dsc01018ho4.jpg


MacLifeOnline schrieb:
Mac Life: Google-Maps ist toll auf dem iPhone. Wie wär's noch mit einem eingebauten GPS-Modul?

Greg Jozwiak: Gute Idee.

Und warum habt ihr es nicht gemacht? Weil ihr den Providern entgegenkommen wollt, indem der iPhone User sich mit einer teuren Datenverbindung die Maps lädt.

Außerdem ist ohne GPS keine Zielführung möglich.


Man merkt deutlich, dass Apple hier Neuland betritt und von gewissen Dingen überhaupt keine Ahnung hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Zur Anzeige dieses Word-Dokumentes benötigen sie Pages Mobile™.
Kaufen sie Pages Mobile™ jetzt im iTunes Store!"

:Pfeif:
 
Desire schrieb:
Man merkt deutlich, dass Apple hier Neuland betritt und von gewissen Dingen überhaupt keine Ahnung hat.

Die haben schon Ahnung, und kommt Zeit kommt 3G. Man darf nicht alles so ernst nehmen was in solchen Interviews gesagt wird, es ist meistens auch nicht so wahrheitsgemäss gemeint...
 
Desire schrieb:
Man merkt deutlich, dass Apple hier Neuland betritt und von gewissen Dingen überhaupt keine Ahnung hat.

Hallo?!

Apple ist ein us-Unternehmen mit Hauptabsatzmarkt in den states. Dort drüben benutzt jeder EDGE und kein Schwein kennt oder will UMTS... und jetzt überlegt mal wieso es vielleicht doch relativ clever von Apple war im iPhone kein UMTS-Modul zu verbauen... :rolleyes:
 
der preis soll bei 499 doller für das 4GB und für das 8GB 599 doller....
 
Das iPhone wird mit hoher Wahrscheinlichkeit durch T-Mobile vertrieben.
Unter anderem, weil T-Mobile z.Zt. der einzige deutsche Anbieter ist, der über ein EDGE-Netz verfügt.
 
marc2704 schrieb:
Das iPhone wird mit hoher Wahrscheinlichkeit durch T-Mobile vertrieben.

Habe heute gehört, dass sich Vodafone, Telefonica und ORange den europäischen Markt für das iPhone aufteilen wollen...

marc2704 schrieb:
Unter anderem, weil T-Mobile z.Zt. der einzige deutsche Anbieter ist, der über ein EDGE-Netz verfügt.

Vielleicht passt Apple das iPhone UMTS-mäßig noch für den europäischen Markt an...
 
Wann wird das iPhone das erste Upgrade erfahren?

Schon zur WWDC oder zur Mac Expo Paris?

oder zur MacWorld 2008 - und wird das dann auch wieder erst verspätet in Europa ankommen?

Ich meine, wenn die Euro Version Ende des Jahres kommt und ein paar Tage später auf der MacWorld die 2. Generation.... die dann aber wiederum erst 8 Monate später in Europa ankommt? :confused: Oder geht das wenn das einmal durch ist dann schneller mit den kommenden Versionen?
 
marc2704 schrieb:
Unter anderem, weil T-Mobile z.Zt. der einzige deutsche Anbieter ist, der über ein EDGE-Netz verfügt.
o2! ;)
 
ramCore schrieb:
Vielleicht passt Apple das iPhone UMTS-mäßig noch für den europäischen Markt an...
Immerhin hat Jobs selbst das auf der Keynote gesagt.

Wieso ist das denn immer noch Thema? Sind einige Leute echt so schwer von Begriff hier im Thread? (Ich meine nicht dich, ramCore)
 
IMO wird kein Update rauskommen, bevor es nicht Weltweit verfügbar ist. Es sei denn, es ist absoulut notwendig.

Ausserdem wird bestimmt noch eine abgespeckte Variante auf den Markt kommen.

Aber das sind alles nur Vermutungen :)
 
Bruddler schrieb:
Wann wird das iPhone das erste Upgrade erfahren?

Schon zur WWDC oder zur Mac Expo Paris?

oder zur MacWorld 2008 - und wird das dann auch wieder erst verspätet in Europa ankommen?

Ich meine, wenn die Euro Version Ende des Jahres kommt und ein paar Tage später auf der MacWorld die 2. Generation.... die dann aber wiederum erst 8 Monate später in Europa ankommt? :confused: Oder geht das wenn das einmal durch ist dann schneller mit den kommenden Versionen?
Der jetzige Grund für die Verspätung ist die unfertige Software und die fehlende FCC-Freigabe.

In Zukunft fällt beides weg. Ein neues iPhone wird lange nicht mehr so geheimgehalten werden müssen, dass man die FCC so lange da raus hält und wenn das erste Phone OS X erstmal komplett fertig ist im Sommer, werden zukünftig nur noch neue Funktionen hinzugefügt.
 
Wie wist ihr das noch nicht.......

Das erste Upgrade kommt im August / September 2007 :shame: :D :clap:
 
Also Markus, rechnest Du mit einem iPhone 2. Generation zur MacWorld 2008 oder deutlich später?

Wenn es schon zur MacWorld 2008 käme würde sich ja ein Kauf "Ende des Jahres"...ich schätze mal den Zeitraum Oktober - Dezember eigentlich gar nicht lohnen, oder?
 
NorbertH schrieb:
Das erste Upgrade kommt im August / September 2007

Kann mir beim besten WIllen nicht vorstellen, dass das Ding allzubald ein Update bekommt...
 
Bruddler schrieb:
Also Markus, rechnest Du mit einem iPhone 2. Generation zur MacWorld 2008 oder deutlich später?

Wenn es schon zur MacWorld 2008 käme würde sich ja ein Kauf "Ende des Jahres"...ich schätze mal den Zeitraum Oktober - Dezember eigentlich gar nicht lohnen, oder?
Ich denke, die werden erst mal mit der ersten Version noch genug zu tun haben. Ich habe keinen Schimmer.

Wenn man sich allerdings die Vergangenheit anschaut brauchen neue Apple Produkte schon mal gut und gerne ein ganzes Jahr vor einem Update. Mal abwarten. Noch ist ja nicht mal Version 1.0 fertig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten