Der Macuser Bassisten Thread ....

wenn man nen paar euro über hat ist glockenklang auch extrem gutes equipment oder tecamp
 
@Buzo: Danke für den Tip .... die Eden-Geräte sind auch wirklich nett. Was aber Hartke oder wie unten empfohlen Tec angeht: :nono: Never ever ... absolut nicht mein Geschmack ... so sollte es nicht klingen. Da kann ich ja gleich SWR kaufen ;)

--> alles subjektiver Geschmack, nichts gegen die Marken, wenn man es denn mag.
 
Ich auch mal zu meiner Sammlung:

- Fender Jazz Bass Marcus Miller IV MIJ
- Fender 53 P RI Sting MIJ
- Fender Jazz Bass 62 RI MIU
- OLP Tony Levin Signature (einem der letzen produzierten)

- Zwei Fender P- bzw. J-like 4-Saiter, US-Erle, Ahorn/Pali Marke Eigenbau mit 59 bzw. 64 Spezifikationen und ein Eigenbau-Fretless, demnächst noch mit Piezos aufgerüstet.

Laut werden die Teile an einen Weber MyWatt 100 (www.weber-amps.de, Vollröhre 100 Watt, HiWatt DR 103 Clone made in Bayern, Gruß Max:)) bzw. an einem HiWatt Custom 200, Bj. 75, den ich letztes Jahr vom Onkel meiner Frau geschenkt bekommen habe. Als Boxen dienen 2x 10" + 2x 12" Customs von Hans Struck (www.fmc-audio.de). PA-Ansteuerung bzw. Recording über einen Sansamp Prog. Bass Driver.
 
@Buzo: Danke für den Tip .... die Eden-Geräte sind auch wirklich nett. Was aber Hartke oder wie unten empfohlen Tec angeht: :nono: Never ever ... absolut nicht mein Geschmack ... so sollte es nicht klingen. Da kann ich ja gleich SWR kaufen ;)

--> alles subjektiver Geschmack, nichts gegen die Marken, wenn man es denn mag.

ich lass ja auch die meisten nicht mit ihren surrenden, rauschenden oder nach proberaum stinkenden kisten bei der studiotüre rein :hehehe:

die werden oftmals zwangsvergattert, über meinen eden navigator zu spielen....:Pfeif:
 
:crack: Das ist mal die richtige Einstellung.

Obwohl ich auch zugeben muss, dass mich mal ein Tonmensch im Studio dazu gebracht hat, über einen winzigen kleinen güldenen Kopfhörer-Röhren-Amp ins Pult zu gehen. Vom Ton war ich nachher sowas von begeistert ... keine Ahnung, was das für ein kleines Höllending war.
 
ich lass ja auch die meisten nicht mit ihren surrenden, rauschenden oder nach proberaum stinkenden kisten bei der studiotüre rein :hehehe:

die werden oftmals zwangsvergattert, über meinen eden navigator zu spielen....:Pfeif:

Gib bitte mal den Namen deines Studios an, nicht das man mal in die Verlegenheit gerät. :rolleyes:

Gruesse, Pablo
 
gib halt einfach mal "buzo" bei google ein ;)

im studio merkt man dann, ob der/die betreffende studioerfahrung mitbringt, die meisten bässe sind nicht für die studioarbeit entsprechend eingestellt,
dann kommen noch die reparaturbedürftigen amps dazu, bei denen man im proberaum oder auf der bühne ihre störgeräusche kaum wahrnimmt.......

da machen dann einige grosse augen, wenn sie hören wie ihr equipment klingt :D
und....ja, im studio kann man nicht alles richten, bzw.ohne entsprechenden zeitaufwand !
 
gib halt einfach mal "buzo" bei google ein ;)

im studio merkt man dann, ob der/die betreffende studioerfahrung mitbringt,

Na, das tönt doch schonmal anders als „die meisten”. Klar wer keine Studioerfahrung hat, den muss man halt gelegentlich equipmenttechnisch zwangsbeglücken. Auf der anderen Seite zahlen sie dich und nicht umgekehrt. Wenn es das Ergebnis ist, dass dein Equipment besser ist als meines ist das ok, aber nicht wenn ich es gleich zu Beginn übergebraten bekomme.

Machst du das bei Gitarristen eigentlich genauso? Was sagen die denn, wenn du „ihren” Sound in Frage stellst?

da machen dann einige grosse augen, wenn sie hören wie ihr equipment klingt :D

Ist ja gar nicht mehr ihr's... ;)

und....ja, im studio kann man nicht alles richten, bzw.ohne entsprechenden zeitaufwand !

Der Spruch unseres Studiomenschen war immer: „Ich kann aus Sch**** kein Gold machen, aber ich kann machen, dass es nicht stinkt.” :D

Gruesse, Pablo
 
ich helfe ihnen bei sparen, nach bald 26 jahren studioerfahrung, sehe ich rasch was es bringen kann, was sie anschleppen und was nicht ;)

shit in shit out....

da kannst noch soviel drehen, wirds nicht besser, aber weglassen oder leisdrehen geht immer :D
 
Der Spruch unseres Studiomenschen war immer: „Ich kann aus Sch**** kein Gold machen, aber ich kann machen, dass es nicht stinkt.” :D

Hm, muss ja ein krankhafter Optimist gewesen sein oder er hatte chronischen Schnupfen:crack:

Grüsse
 
Machst du das bei Gitarristen eigentlich genauso? Was sagen die denn, wenn du „ihren” Sound in Frage stellst?

wenn sie einen sound haben, stelle ich diesen eh nicht in frage :hehehe:
meist ist es ja umgekehrt,....hast du was besseres ?

klar, ich hab 7 studiotaugliche gitarre amps hier stehen und jede menge gute plugins, deshalb nehme ich auch immer das linesignal mitauf.... :D

im übrigen gilt, je besser der (bass)gitarrist ist, desto weniger wünsche hat er an die technik..........
 
wenn sie einen sound haben, stelle ich diesen eh nicht in frage

Und das ohne Nebengeräusche? Hab ich ehrlich gesagt noch nicht erlebt. Bis auf vielleicht bei diesen Rackspielern, die sich Gates in den Signalweg hängen um zuverlässig zu verhindern, dass sie dynamisch spielen können. ;) Aber dann stellt sich wieder die Frage mit dem Sound.

Ich spiel meistens D.I.. Einmal hatte ich wieder mein Rerödel dabei, schwupps standen Mikros davor, ohne Aufforderung.

Gruesse, Pablo
 
..deshalb mach ich immer eine aufnahmebesprechung, wo vorher alles abgeklärt wird, niemand wird vor vollendete tatsachen gestellt ! :)

wer sein setup ausprobieren will, kann das auch gerne machen
 
...im übrigen gilt, je besser der (bass)gitarrist ist, desto weniger wünsche hat er an die technik..........

So ist es!:unterschreibe:
Der "Gute" Klang entsteht doch in erster Linie erst einmal im Kopf des Instrumentalisten. Die Technik, ja selbst das Instrument ist dann doch nur noch ein Werkzeug welches entsprechend geführt werden will.

Gut, ich bin zwar Gitarrist aber ein Bass hat doch auch nur dickere Saiten.:p
Ich würde mich jetzt selbst auch nicht als gut bezeichnen, aber ich habe Ohren und nach nun schon 10 Jahren Unterricht finde ich es bspw. erstaunlich was mein Gitarrenlehrer selbst aus den minderwertigsten Gurken noch für Sounds gezaubert hat.

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
@Buzo: Nein ... aber ich habe das Briefcase als Übungsamp :D Bei der letzten Probe hab ich den kleinen Brüllwürfel an die 4x10 Ampeg geklemmt. Hat gereicht, um eine Probe mit lautem Drummer zu überstehen (allerdings auf Vollanschlag). Man muss nur sagen, dass das Briefcase echt deftige Nebengeräusche (Lüfter, Rauschen) hat ... haben die aber wohl alle - ich wollte das erst reklamieren, musste das aber an einem anderen Amp auch feststellen. Von den größeren Kombos hatte ich im Laden eine ca. 500 Watt-Version angespielt. Könnte der von Dir gezeigte Amp gewesen sein. Aber für die "Mittelgröße" hab ich keine Verwendung - lieber einmal "ganz klein" zum Üben (=Briefcase) und einmal "groß und laut" (noch Ampeg V4B, 4x10 Pro, 1x15 Classic).

Aber ... heute war ich im Musikstore :augen: :nervi: ... fand ja immer den dicken Glockenklang Heart-Rock genial. Aber heute hab ich den neuen Soul II angespielt. Whow :faint: Der klingt m.E. noch ein bisschen besser als der große Amp. Die Leistung dürfte wohl in 90% aller Fälle reichen (irgendwann kommt ja eh die PA-Abnahme als "muss")... naja .. und billiger sowie leichter ist er auch noch. Dazu dann die Take 5 Box in der normalen "nicht neo" Ausführung und ich wäre happy.

Werde mal schauen, was ich für meinen Ampeg noch bekomme ... seit heute ist klar: der nächste wird ein Glocki :jaja:
 
in meinem neuen sandberg soll ja glockenklang-technik ihren dienst tun :)

also der suitcase ist im vergleich zum briefcase um einiges besser und nur um 200,- teurer und nicht schwer...

vielleicht verkauf ich meinen nemesis und werd ausschau halten in richtung phil jones oder glockenklang, wer weiss :D
 
Gilt das auch?

Mich würde einfach mal interessieren, ob es hier Bassisten im Forum gibt.

Auch ich bin Bassist ;):

Ich singe im Philharmonischen Chor München, natürlich ganz unten. Leider kann ich Euch über Verstärker, Tonabnehmer etc. keine Auskunft geben, bei uns geht alles rein akustisch, unplugged im wahrsten Sinne des Wortes.
Aber es macht ziemlich Spaß, ist gesund wegen der vertieften Atmung, und ich bin abends von der Straße weg!
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten