Der MacBook M1Pro/Max Meckerthread ;-)

Na klar kann es auch noch rot werden. Auch ein Mac ist nur ein PC dem der Speicher ausgehen kann ;)
 
wenn der scheussliche notch nicht wäre.
Also ich find ihn in der Tat in keinem Punkt störend. aber...dass der nicht bündig mit der Menüleiste abschliesst und unter ihm ein paar verlassene Pixel der Leiste sind...das verstößt sicher irgendwo gegen die Genfer Konvention ;)
 
Meiner Erfahrunng nach nimmt sich Lightroom jeden Krümel Speicher den es bekommen kann. Adobe hat sich irgendwann dazu entschieden anstatt den Code oder Datenstrukturen zu optimieren einfach alles an Speicher aufzufressen was geht. Ob nun 16, 32 oder 64 GB macht daher kaum einen Unterschied.
 
Meiner Erfahrunng nach nimmt sich Lightroom jeden Krümel Speicher den es bekommen kann. Adobe hat sich irgendwann dazu entschieden anstatt den Code oder Datenstrukturen zu optimieren einfach alles an Speicher aufzufressen was geht. Ob nun 16, 32 oder 64 GB macht daher kaum einen Unterschied.

Wobei mich wundert, wie gut es teilweise am M1 Läuft. Ich hatte gestern mal testweise das gleiche Panorama an meinem Mac und einem PC mit Ryzen 5900x / 32GB Ram erstellt. (23 Raws aus einer Canon RP, Endergebnis war ein etwa 25.000 x 7000 Pixel großes 1GB File) Der PC hat 1min14sec gebraucht. Der M1 Pro war nach 56 sec fertig.
 
Wobei mich wundert, wie gut es teilweise am M1 Läuft. Ich hatte gestern mal testweise das gleiche Panorama an meinem Mac und einem PC mit Ryzen 5900x / 32GB Ram erstellt. (23 Raws aus einer Canon RP, Endergebnis war ein etwa 25.000 x 7000 Pixel großes 1GB File) Der PC hat 1min14sec gebraucht. Der M1 Pro war nach 56 sec fertig.
Der x86-PC hat aktuell in Sachen Leistung/Effizienz das Nachsehen. Wobei Du einen PC mit Ryzen und 32GB RAM ja auch schon zum halben Preis des MacBook Pro baust… für das doppelte Geld sind die 20% schneller dann wieder relativ… so verwunderlich ist das alos

Großer Vorteil, der für viele diese Mängel wieder ausgleicht, ist, dass es bestimmte Dinge einfach nur auf dem PC gibt. Aktuelle Spiele z.B. oder Abwärtskompatibilität, was man halt so braucht. Bei Apple musst du aktuell leider in ein sehr klares User-Schema passen, oder du findest nicht das was du haben willst.
Andersherum: wenn du zu den Glücklichen gehörst, findest du das stärkste und bestabgestimmte System aktuell - und das bestimmt noch 1-2 Jahre bis die anderen aufgeschlossen haben (könnten).
 
Der x86-PC hat aktuell in Sachen Leistung/Effizienz das Nachsehen. Wobei Du einen PC mit Ryzen und 32GB RAM ja auch schon zum halben Preis des MacBook Pro baust… für das doppelte Geld sind die 20% schneller dann wieder relativ… so verwunderlich ist das alos

Bei was du natürlich recht hast: Dass der Mac in dem Fall schneller war als der PC, passiert in ausgewählten Szenarien und liegt hier nicht an der rohen CPU Leistung beider Systeme. Nur: Dass das bei mir lautlos arbeitende Macbook in irgendeinem CPU / Speicher relevanten Szenario mit einem 12 Kerner Desktop Prozessor mithalten kann, der sich allein schon 110 Watt ziehen darf (und das auch tut wenn du Last drauf schmeisst) und an den ich einen dicken Radiator mit 3 120mm Lüftern hängen musste, bleibt für mich nach den ersten paar Tagen mit dem Macbook weiter ein gigantischer Sprung :)

PS: Der PC mit seiner 3080 bleibt natürlich weiter das Gerät der Wahl, sobald GPU Leistung zur Debatte steht oder es einfach um Spaß an Konfiguration und Bastelei geht;)
 
Der x86-PC hat aktuell in Sachen Leistung/Effizienz das Nachsehen.
Die Desktop M1pro/Max oder wie immer die heißen werden, können da halt nicht so brillieren.
Auf dem Desktop dürfte das nicht so ein Thema sein und Apple lässt sich wohl deswegen mehr Zeit.
 
Die Desktop M1pro/Max oder wie immer die heißen werden, können da halt nicht so brillieren.
Auf dem Desktop dürfte das nicht so ein Thema sein und Apple lässt sich wohl deswegen mehr Zeit.

Ich würde auch einfach mal annehmen, dass die ganz hochskalierten CPU/GPUs einfach am weitesten weg waren vom ursprünglichen mobilen Chipdesign. Außerdem hat man meiner Meinung nach mit den Geräten mit den höchsten Stückzahlen angefangen, als letztes werden die mit den geringsten Stückzahlen umgestellt.

An sich ist aber natürlich der Effizienzgewinn beim Desktop eher ein Thema im Hinblick auf Lautstärke und ggf. Gehäusegröße und nicht so essentiell wie bei Mobilgeräten.

Dass ein Laptop allerdings ohne hohe Lautstärke und massiv erhitztes Gehäuse einen hochgezüchteten Desktop-PC schlagen kann wie im Beispiel von @Schempi ist schlichtweg beeindruckend. Ich bin sehr gespannt wie sich das über die Jahre weiterentwickeln wird.
 
So, ich habe mir das 16er und 14er in Space Gray angeschaut, es stand neben einem 13er Pro. Mein Gott wie unpraktisch diese TouchBar doch ist. True Tone ausgeschaltet und die Helligkeit reguliert, habe ich dann beim 13er MBP, über das Menü. Das neue Display wirkt schärfer, als ob die Abbildung im Glas ist. Klares, reines Weiß. Die Helligkeit, unter Neonlicht, scheint identisch zum 13" MBA und MBP zu sein. Der neue seidige Schimmer des Aluminiums gefällt mir nicht ganz. Hat was von lackierten Blech. Das Display ist sicherlich bei den Startkonfigurationen, der größte Vorteil, bis zum Erscheinen der M2 Pro CPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohoh nun bin ich doch schon eine Weile im orangenen Bereich, Sollte ich doch lieber auf 32 GB gehen?
1635969006719.png
 
noch besser 64 gb ram…
 
Seit wann gibt es eigentlich den Begriff "Speicherdruck"? Wenn man bei Macuser.de danach sucht, reichen die frühesten Erwähnungen bis 2013 zurück - aber gefühlt ist das doch erst in den letzten zwei Jahren so, dass User, deren Systeme völlig normal funktionieren, aus dem Häuschen sind, weil ihnen eine orangene Fläche in einem Tool gezeigt wird.
 
weiss nun nicht ob das in Zukunft ein Problem werden kann, plane ja nicht weniger mit dem Gerät zu machen. Im Gegenteil. Denke werd auf 32 gehen
 
Zurück
Oben Unten