Der MacBook M1Pro/Max Meckerthread ;-)

Irgendwie habe ich am 14" MacBook Pro bisher nicht viel gefunden über das man meckern könnte, aber eine Sache nervt mich jetzt schon.

Die Gehäuseoberfläche hat eine neue Struktur die von allen bisher mir bekannten MacBooks abweicht. Die Oberfläche der neuen MacBooks Pro scheint deutlich glatter zu sein und hat eine leicht gebürstete Struktur hat eine Richtung. Durch die glattere Oberfläche werden Fingerbdrücke deutlich leichter sichtbar und die gebürstete Struktur scheint deutlich empfindlicher gegen Kratzer zu sein. Bin mal gespant wie die Dinger mit der Zeit altern.
 
…und vor allem verformt es sich beim Anfassen, wie ein Plastik-Notebook.
 
bei mir verformt sich nix. Beim 16" war das unterteilt etwas hohl und man konnte es etwas eindrücken. Aber beim 14 " verformt sich doch nix!?
Hab mich jetzt entschieden, das 16" zurück zugeben, das 14" ist ein guter Kompromiss in Ausstattung, Größe usw., passt für mich :)
 
Mein 14" fühlt sich auch absolut robust an. Da verformt sich nix.
 
Konnte ich beim 16" nicht feststellen. Wann genau verformt es sich bei Dir?
Klappe das MB mal zu und nehme es mit einer Hand von vorne vom Tisch. Dann merkst Du, dass sowohl Ober- als auch Unterseite beim Zugreifen etwas nachgeben. Kenne ich in dieser Form bisher nur von Kunststoff-Notebooks.
 
16 Zoll, bei mir verformt sich nichts.
 
Klappe das MB mal zu und nehme es mit einer Hand von vorne vom Tisch. Dann merkst Du, dass sowohl Ober- als auch Unterseite beim Zugreifen etwas nachgeben. Kenne ich in dieser Form bisher nur von Kunststoff-Notebooks.
Da der Gehäuseboden nun das "Macbook Pro" Logo als Prägung im Alu aufweist, ist das Material hier natürlich geschwächt und gibt leichter nach.
 
.. Beim 16" war das unterteilt etwas hohl und man konnte es etwas eindrücken. ...
War? Bei welchem jetzt? Bei einem alten? Oder be idem ganz neuen um das es hier geht? Mach mich nicht schwach, ... ! Das aktuelle 16"-er kann man "eindrücken" ?? :unsure: o_O
 
Also das 16“ ist halt schon kein Leichtgewicht, das bei punktuellem Druck das Gehäuse etwas(!) nachgibt denke ich ist normal.
Aber es ist ein laptop der dafür gemacht ist, mobil zu sein und ihn überall hin mitzunehmen…von daher sollte dem das nichts ausmachen.
Und hier wird sich drüber gestritten, dass vgl. mit dem Vorgänger, 0,6mm dickere laptops „zu groß/unästhetisch“ sind…und das weis auch apple und sie werden versuchen alles so dünn wie möglich zu halten - unter der Berücksichtigung das es praktikabel bleibt.

Ich denke also das Apple die teile schon getestet hat, das man sie einhändig halten kann ohne was kaputt zu machen.
 
Dass da was kaputt geht, glaube ich eher auch nicht. Fühlt sich halt nicht so hochwertig an und von meinen anderen MB kenne ich das so nicht.
 
War? Bei welchem jetzt? Bei einem alten? Oder be idem ganz neuen um das es hier geht? Mach mich nicht schwach, ... ! Das aktuelle 16"-er kann man "eindrücken" ?? :unsure: o_O
Die alten Books haben sehr wenig "Luft" zwischen Gehäuseboden und Logicboard, und da ist meist so ein mittiger "Plastikclip" , wo der Gehäuseboden fest eingeclipst ist:


1635775920669.png

(Hier ein Pic meines MBA 2017, habe gestern erst die SSD für den Sohn gewechselt)...

Das neue MBP hat den unteren Part mit den Akkus gefüllt, darüber auch zwei solcher Clips, darüber dann aber durchaus "Luftraum" - deutlich mehr als bei den alten Books.

https://valkyrie.cdn.ifixit.com/media/2021/10/29095014/comparison_16inch2021-1.jpg

Daran liegt es, dass man den Boden eindrücken kann. Ist ja keine Stahlplatte...
 
Ich habe jetzt schon mehrfach geschafft, den Lüfter voll aufdrehen zu lassen. Zum einen beim Export von 260 Fotos aus Lightroom, zum anderen beim Transcodieren mit Handbrake. Da wurde der locker so laut wie mein altes MacBook Pro 15 Zoll von 2016. Da man vom M1 MacBook Pro aus dem letzten Jahr immer wieder hörte, dass man quasi nie was hört, wundert mich das doch etwas.
kann dich beruhigen. wenn ich im handbrake am m1 mbp ein wenig was umwandeln lasse läuft nach wenigen minuten auch der lüfter auf hochtouren. keine ahnung wer da wie was getestet hat. aber vielleicht ist ja mein gerät auch nur "kaputt" dann. im normalen office betrieb und beim video schaun selbst hörte ich die lüfter aber noch nie
 
Mal die jährlich erwarteten Wunder ...
 
Brauch ich mehr RAM? :/

1635792590353.png


Jetzt ist es wieder grün, ohne dass ich was geändert habe
 
Zurück
Oben Unten