Der iPhone 16 (Plus/Pro/Max) - Vorbesteller Thread

Welche Konfiguration wird's? (zweckmässig zwei Antworten möglich)


  • Umfrageteilnehmer
    181
Das entscheidet aber immer noch der Kunde, und der kauft 60Hz iPhones millionenfach.
Ja, natürlich entscheidet das der Kunde. Nur wird es inzwischen immer schwieriger, da es selbst in der 300-Euro-Liga kaum noch Telefone gibt, die nur 60Hz können.

Kundenverhöhnung ist daran gar nichts, denn jeder hat die Entscheidungsfreiheit bei der Smartphone Wahl.
Selbstverständlich ist es Kundenverhöhnung: „Gut, du gibts tausend Euro aus. Aber du kriegst trotzdem keine 120Hz, die selbst in der unteren Mittelklasse seit Jahren Stand der Technik sind, wenn du nicht noch 250 für ein „Pro“ drauflegst“.

Inzwischen sollte es für Apple sogar zunehmend schwierig werden, überhaupt noch qualitativ einigermaßen akzeptabele Displays zu bekommen, die nur 60Hz können. Da darf man schon eine gewisse Boshaftigkeit unterstellen. Ähnlich wie bei der Sche...ß-256GB-SSD, mit der der 6.000 Euro teure Mac Pro 2019 daher kam.

Für mich ist der Unterschied zu 120Hz marginal und in meiner Smartphone Wahl irrelevant.
Mag ja sein, dass für dich selbst in einem Auto, Baujahr 24, auch Servolenkung und Zentralverriegelung „irrelevant“ wären. Trotzdem sind sie seit 30 Jahren Stand der Technik und haben einfach drin zu sein.

Ich hatte immer die Pro Modelle, und nun ein iPhone 16, da ich es schöner finde.😎
Habe nicht eine Sekunde an die 120Hz gedacht, ist mir überhaupt nicht großartig aufgefallen.
Aber jeder kann das ja für sich entscheiden, und zum jeweiligen iPhone greifen.😉
Klar! Wir leben in einem freien Land und kein Mensch wird hier daran gehindert, sich dumm zu verhalten oder sich über den Tisch ziehen zu lassen. Von mir aus kannst du dir auch für fünfzehnhundert Euro eine Lebkuchenprinte kaufen, die aussieht wie ein iPhone, und damit glücklich sein.
 
wie kann man wegen eines 60Hz Displays so verbittert sein. Und Dumm verhält sich hier nur einer. Es ist nicht Yiruma. :)
Ich bin auch immer wieder überrascht, wie viel Hass manch einer in sich trägt,
das er bei so einer banalen Sache wie 60 oder 120Hz so aus dem Stuhl schießt.
Da scheint viel mehr im Argen zu liegen als das ein Smartphone für 1000€ ein 60Hz Display hat.:rolleyes:
Das iPhone 16 ist nicht nur das Display, und dieses ist auch mit 60Hz eines der besten auf dem Markt.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, natürlich entscheidet das der Kunde. Nur wird es inzwischen immer schwieriger, da es selbst in der 300-Euro-Liga kaum noch Telefone gibt, die nur 60Hz können.
Sehe das genau andersrum - Das macht es doch wesentlich einfacher ein Mobiltelefon mit 120Hz zu erwerben und/oder einen Vgl. zu einem 60Hz iPhone zu machen (z.B. im Laden)
Selbstverständlich ist es Kundenverhöhnung: „Gut, du gibts tausend Euro aus. Aber du kriegst trotzdem keine 120Hz, die selbst in der unteren Mittelklasse seit drei jahren Stand der Technik sind, wenn du nicht noch 250 für ein „Pro“ drauflegst.
Kunden die trotz besserem Wissen ein 60Hz Telefon kaufen (obwohl sie Wert 120Hz legen), "verhöhnen" sich bestenfalls selber.
Kunden die nicht darum wissen, legen offensichtlich auch keinen Wert darauf.

Ähnlich wie bei der Sche...ß-256GB-SSD, mit der der 6.000 Euro teure Mac Pro 2019 daher kam.
Genau, und deshalb verstehe ich den Blutdruck hier nicht.
Apple hat schon seit langem (immer?) keine rationalen Preise für die angeboten Specs und Upgrade-Oprionen. Und die minimal Specs sind und waren zum angebotenen Preis (mehr oder weniger streitbar) zu klein.

Und auch das Apple die Linie zwischen "pro" und "nicht-pro" Modellen relativ willkürlich zieht, ist nichts neues.

Und um bei den (immer hinkenden) Auto-Vergleichen zu bleiben - warum kostet ein z.B. ein schwarzer Stoffhimmel bei den meisten Herstellern Aufpreis in der SA-Liste? Es gibt keinen rationalen Grund, sondern Kunden denen das wichtig ist, legen eben diese paar Hundert Euro drauf.
 
wie kann man wegen eines 60Hz Displays so verbittert sein. Und Dumm verhält sich hier nur einer. Es ist nicht Yiruma. :)
Wer ist denn verbittert? Ich stelle lediglich fest, dass Apple zu Premium-Preisen technisch völlig veralteten Kram verkauft. Und habe halt ein bißchen Mitleid mit den Leuten, die da drauf reinfallen und sich das immer brav gefallen lassen.

Wieso müssen die getroffenen Hündchen denn immer alle gleich so laut kläffen.
 
Ich bin auch immer wieder überrascht, wie viel Hass manch einer sich trägt, (…)
… dass er ihm völlig unbekannte forumsteilnehmer persönlich angreift und beleidigt? 😄
ja, du hast recht; das ist schon ungewöhnlich.
 
Genau, und deshalb verstehe ich den Blutdruck hier nicht.
Ich weiß nicht, wieso ihr hier immer gleich von „Blutdruck“ ausgeht. Mir ist es im Grunde rauf wie runter. Ich kaufe den Kram halt einfach nicht.

Ich finde nur, dass in Zeiten, in denen jeder 500-Euro-ALDI-Computer eine 1TB Festplatte hat, einen Computer für 6.000 anzubieten, der 256GB hat (hatte übrigens mein erster G5 2003 schon), genau das ist: Kundenverhöhnung! „Wir könnten da einen Kartoffelchip einbauen und die Idioten würden trotzdem kaufen.“

In der Herstellung hätte 1TB Apple wahrscheinlich keine 20 Dollar mehr gekostet. Aber sie machen es aus reiner Boshaftigkeit nicht. Dieses lächerliche „Anti-Customer“-Gehabe gab es halt früher bei Apple nicht.

Und auch das Apple die Linie zwischen "pro" und "nicht-pro" Modellen relativ willkürlich zieht, ist nichts neues.
Es geht dabei nicht um Pro und nicht Pro. Es geht darum, dass man zu einer Zeit Geräte im durchaus gehobenen „Enterprise“-Preisniveau anbietet, die mit Specs daherkommen, mit denen sich zu der Zeit kein billigster Billigcomputer mehr an den Markt traut, und, die so für den zugedachten Eisatzzweck faktisch unbrauchbar sind.

Gut, da sind wir eher bei dem Mac Pro, der hier nicht Thema ist. Aber übertragen gilt das eben auch für ein Mobiltelefon mit 60Hz-Display in heutiger Zeit: Es spielt keine Rolle, ob man das „braucht“ oder nicht „braucht“. Das wäre vielleicht die Frage, wenn es darum geht, ob man sich ein Smartphone für 200 oder für 400 Euro kauft. Bei einem Gerät, das fast tausend Euro kostet, macht man das einfach nicht! Nicht in 2024. Nicht, wenn man seine Kundschaft nur im Mindesten achtet. Und nicht, wenn man nur den geringsten Wert auf das Ansehen seiner Marke legt.

Es kommt nicht von ungefähr, dass sich der Wettbewerb über die Ausstattung der iPhones mehr und mehr nur noch lustig macht. Und, außerhalb der völlig unbeirrbaren Fanboy/girl-Bubble, fangen ja auch (endlich) die Verkaufzahlen an, eine relativ deutliche Sprache zu sprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie so oft fällst Du durch Arroganz und Beleidigung auf.
Och Gottchen, wen hab ich denn wo wieder „beleidigt“ oder „persönlich angegriffen“.

Das tut mir wirklich leid, wenn erwachsene Menschen Meinungen, die nicht mit den Ihren übereinstimmen, als „persönliche Beleidigung“ empfinden.

Aber ich fang doch bei Sachen wie „Da scheint viel mehr im Argen zu liegen...“ und „wie kann man...so verbittert sein.“ auch nicht gleich an zu heulen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht dabei nicht um Pro und nicht Pro. Es geht darum, dass man zu einer Zeit Geräte im durchaus gehobenen „Enterprise“-Preisniveau anbietet, die mit Specs daherkommen, mit denen sich zu der Zeit kein billigster Billigcomputer mehr an den Markt traut, und, die so für den zugedachten Eisatzzweck faktisch unbrauchbar sind.
Sehe ich anders.
Wir erinnern uns - Die Diskussion dreht sich um 120Hz vs 60Hz. (Abgeshen davon, dass Du die auf Mac in einem iPhone Thread erweitert hast)
Apple hat für sich entschieden, dass nur die Pro-Modelle 120Hz bekommen.
Somit differenziert Apple seine Pro-Modelle von den nicht-Pro-Modellen u.a. mit dieser Spec. AOD ist z.B. ein weiteres Unterscheidungsmerkmal

edit
 
Hat jemand von euch 3 Monate gratis "Schnupperabo" für Apple Music dazu bekommen?
Ich habe nur das olle Apple TV und dieses Gesundheirsgedöns+Arcarde als Zugabe bekommen.
 
Hier auch nur Fitness und AppleTV+.
Wird daran liegen, dass ich Apple Music habe.😎
 
Sehe ich anders.
Wir erinnern uns - Die Diskussion dreht sich um 120Hz vs 60Hz. (Abgeshen davon, dass Du die auf Mac in einem iPhone Thread erweitert hast)
Es gibt halt Parallelen im Mac/Desktop-Bereich. Aber du hast natürlich recht: das war hier Off Topic.

Apple hat für sich entschieden, dass nur die Pro-Modelle 120Hz bekommen.
Das mag ja sein, dass Apple das so „für sich entschieden“ hat. Dann hat sich Apple eben dafür entschieden, seinen Kunden selbst im durchaus gehobenen Preissegment nicht einmal den „Stand der Technik“ im Mid-Range von einigen Jahren zuvor zu liefern. Das mag jetzt jeder „für sich“ moralisch oder Kunden-ethisch werten, wie er möchte.

Somit differenziert Apple seine Pro-Modelle von den nicht-Pro-Modellen u.a. mit dieser Spec. AOD ist z.B. ein weiteres Unterscheidungsmerkmal
Der „Sinn“ dahinter ist schon klar:
Man will sich noch ein „Abgrenzungskriterium“ erhalten. Und (wenn man schon seit Jahren keine echten Innovationen mehr hinbekommt) etwas „Innovations“potenzial für kommende Jahre. Nur muss man dann – im dritten Jahr, in dem man das veranstaltet – damit leben, dass das von der Fachwelt eben als das angesehen wird, was es ist: lächerlich und peinlich. In 2025 wird 120Hz eben keine „Innovation“ mehr sein. Egal, welchen bescheuerten Marketing-Namen man sich dafür einfallen lässt. Das erste Smartpohone mit 120Hz Display wurde 2017 vorgestellt. Das wird dann 8 Jahre her sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Quartalszahlen kommen bald bei Apple, Apple weiß selbst dass sie mit 60 Hz und anderen Dingen viele User strapazieren….

Ich sage hier und jetzt voraus bei der nächsten iPhone Generation muss unbedingt ein "next big thing" her, und es wird geliefert von Apple!
Keine Sorge iPhone 17 wird Überraschungen bereithalten…

schaut man sich die Historie an sieht man dass es immer so war alle Leute meckern keine Innovation und plötzlich kommt Apple mit etwas um die Ecke, mit dem 16 pro Max waren wir jetzt in dem Zyklus der Meckerei und mit dem 17 wird geliefert, ihr könnt das hier ausdrucken und einrahmen und mich dann nächsten September darauf hinweisen
 
Ich sage hier und jetzt voraus bei der nächsten iPhone Generation muss unbedingt ein "next big thing" her, und es wird geliefert von Apple!
Keine Sorge iPhone 17 wird Überraschungen bereithalten…
Naja, Überraschungen? Letztlich muss man sich wohl nur das Flagship eines beliebigen anderen Herstellers von vor zwei oder drei Jahren anschauen.

schaut man sich die Historie an sieht man dass es immer so war alle Leute meckern keine Innovation und plötzlich kommt Apple mit etwas um die Ecke,...
Ja, das war das letzte Mal vor 7 Jahren der Fall. Das letzte „Big Thing“ bei den iPhones, das wirklich auch für andere Hersteller Maßstäbe gesetzt hat, war das iPhone X.

Eine so lange Zeit des Stillstands, völlig fehlender Innovation und eines Zurückfallens hinter die Standards des Wettbewerbs wie derzeit gab es bei Apple zuletzt in den späten 90ern, bevor, nach der Rückkehr von Jobs, der erste iMac kam. Irgendwie ist Tim Cook schon die Angela Merkel unter den Tech-CEOs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Quartalszahlen kommen bald bei Apple, Apple weiß selbst dass sie mit 60 Hz und anderen Dingen viele User strapazieren….

Ich sage hier und jetzt voraus bei der nächsten iPhone Generation muss unbedingt ein "next big thing" her, und es wird geliefert von Apple!
Keine Sorge iPhone 17 wird Überraschungen bereithalten…

schaut man sich die Historie an sieht man dass es immer so war alle Leute meckern keine Innovation und plötzlich kommt Apple mit etwas um die Ecke, mit dem 16 pro Max waren wir jetzt in dem Zyklus der Meckerei und mit dem 17 wird geliefert, ihr könnt das hier ausdrucken und einrahmen und mich dann nächsten September darauf hinweisen
Ist die Frage was man unter "big thing" definiert - und das wird jeder anders sehen...
Manch eine mag in dem Kamera-Button ein Big Thing sehen - wie geschrieben sehr individuell

Aber es bedarf nun keiner großen hellseherischen Fähigkeiten oder Analysen, dass es mit der 17er Iteration ein neues Model (derzeit unter dem Namen "Air" kolportiert) geben wird ...
Auch hier die Frage - "next big thing! ...?
 
Eine so lange Zeit des Stillstands, völlig fehlender Innovation und eines Zurückfallens hinter die Standards des Wettbewerbs wie derzeit gab es bei Apple zuletzt in den späten 90ern, bevor, nach der Rückkehr von Jobs, der erste iMac kam. Irgendwie ist Tim Cook die Angela Merkel unter den Tech-CEOs.
Zahlen sprechen für sich.
Und Apple (wie wahrscheinlich die meisten) verfolgen eine längere Strategie und planen sehr wohl, was wann in den Markt wo eingeführt werden kann.
Natürlich können sie heute schon 120HZ für die nicht-Pro einführen, aber dann fehlt ihnen ein Teil der Abgrenzung zu den Pros.
Was die Pros brauchen/bekommen sollen ist sehr wahrscheinlich noch in der Entwicklungs-Pipeline. Wenn es marktreif ist und vorgestellt wird, können die normalen iPhone in den Specs nachziehen.
Das hat Apple bisher sehr gut ausbalanciert ....

Das Du (und andere) das nicht toll findest, hört man. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass Apple sehr erfolgreich unterwegs ist

Was war den für Dich das "Big Thing" beim X?
Der Wechsel von Touch- zu Face-ID?


edit
 
Ist die Frage was man unter "big thing" definiert - und das wird jeder anders sehen...
Manch eine mag in dem Kamera-Button ein Big Thing sehen - wie geschrieben sehr individuell
Ja, heute ist es wohl ein Kamera Button.

Irgendwann waren es mal...

...der Macintosh
...der PPC
...OS X
...der Cube
...der iMac
...der iTunes Music Store
...der G5
...das iPhone
...das iPad
...

Aber es bedarf nun keiner großen hellseherischen Fähigkeiten oder Analysen, dass es mit der 17er Iteration ein neues Model (derzeit unter dem Namen "Air" kolportiert) geben wird ...
Wenn das wenigstens nochmal ein wirklich Kompaktes mit moderner Technik werden würde. Und, wenn man daran dann nochmal ohne irgendwelche unnötigen, künstlich gemachten Widerwärtigkeiten zumindest den Akku und das Display selbst austauschen könnte, dann würde ich mir vielleicht sogar nochmal ein Neues kaufen.

Aber vielleicht regelt Letzteres ja denn wieder die EU.
 
Was war den für Dich das "Big Thing" beim X?
Das ist doch wohl keine Frage. Das Full-Face-Display!

Danach sahen dann auf einmal plötzlich alle Smartphones so aus. Oder hab ich irgendwas übersehen und irgendein anderer Hersteller hatte das schon davor?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten