Der Heimkino Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
1.4 wäre an Bord, was für die 3D-Zukunft, sofern sich die Frage überhaupt irgendwann einmal stellen sollte, habe ich ja erst letztes Jahr meine Panasonic gekauft, sicher wäre.

HDMI 1.4 hat nicht pauschal mit 3D zu tun ;)

Hab mir letztens von einem neuen Kollegen (der bei Silicon Image war) ein Technologieupdate geholt und er meinte, dass 3D von der Datenrate locker auch über 1.3 läuft.

Wesentliche Neuerungen bei 1.4 sind:
- Rückkanal für Audio, um den Ton auszugeben, den der TV auch als Bild ausgibt ( => Lippensynchron)
- Fast Ethernet
 
Worin besteht der Vorteil bei einem integrierten Vorverstärker?

Nein, kein integrierter Vorverstärker sondern Vorverstärkerausgänge, das heißt, dass das Audiosignal an die entspr. Ausgänge geschickt wird, ohne durch die integrierten Endstufen zu laufen. So kann dann ein externer Stereo-Amp (oder zwei Mono-Blöcke für Stereo) das Signal verstärken, was Vorteile beim Stereo-Klang hat. :)
 
Nein, kein integrierter Vorverstärker sondern Vorverstärkerausgänge, das heißt, dass das Audiosignal an die entspr. Ausgänge geschickt wird, ohne durch die integrierten Endstufen zu laufen. So kann dann ein externer Stereo-Amp (oder zwei Mono-Blöcke für Stereo) das Signal verstärken, was Vorteile beim Stereo-Klang hat. :)

Also die Singale KÖNNEN ohne durch die integrierte Endstufe zu laufen, ausgegeben werden, aber eine innere Endstufe ist vorhanden?
Für mich ist das dann eh nicht sonderlich interessant, da ich das 5.1 nur für HD-Movies und PS3 nutzen würde. Für CD weiterhin meine Stereo ASW-Regallautsprecher.
 
Also die Singale KÖNNEN ohne durch die integrierte Endstufe zu laufen, ausgegeben werden, aber eine innere Endstufe ist vorhanden?
Für mich ist das dann eh nicht sonderlich interessant, da ich das 5.1 nur für HD-Movies und PS3 nutzen würde. Für CD weiterhin meine Stereo ASW-Regallautsprecher.

Genau, Endstufen sind vorhanden aber es besteht auch die Möglichkeit, sie zu umgehen, falls man bessere Endstufen hat. Und seien wir mal ehrlich, für Stereo ist ein AVR eh nicht soo gut geeignet. :)

Kommt letztlich auf den Preis von dem größten an und ob er überhaupt in Europa kommt.
 
HDMI 1.4 hat nicht pauschal mit 3D zu tun ;)

Hab mir letztens von einem neuen Kollegen (der bei Silicon Image war) ein Technologieupdate geholt und er meinte, dass 3D von der Datenrate locker auch über 1.3 läuft.

Wesentliche Neuerungen bei 1.4 sind:
- Rückkanal für Audio, um den Ton auszugeben, den der TV auch als Bild ausgibt ( => Lippensynchron)
- Fast Ethernet

3D läuft auch über HDMI 1.3, das stimmt. Aber nur bis 1080i.
Wer 3D mit 1080p will, muss auf HDMi 1.4 setzen.

Momentan interessiert mich 3D allgemein eher weniger, mal schaun wie's in 1-2 Jahren aussieht.
 
das ist doch ein interessantes Thema (bis mein sub endich ma kommt... grrrr)

wer von euch war denn schon im kino und dürfte einen 3d Film à là Avatar anschaun?

Meine Meinung zu dem thema: bei "Animationsfilmen" ganz nett, allerdings könnte man auch in dem Genre mal langsam zu etwas ausgereifteren Storys greifen aber gut. Für den "normalen" Film der Dialoglastig ist oder so finde ich die Technik ungeeignet... außerdem ist es irgendwo auch anstrengend, für mich als Nicht-Brillenträger hat das Teil nach 10 min bereits genervt.

Vielleicht waren meine Erwartungen auch einfach zu hoch, aber ich verstehe den Hype um 3d nicht. Ich denke eher, dass der Hype von der Instustrie kommt und wir alle auf 3d abgehen MÜSSEN, damit sich der ganze 3d-krams ordentlich verkauft und jeder son Ding zu hause hat... -.- irgendwo auch traurig, ich finde es gibt noch genug zu schrauben an aktuellen Beamern/TV's/Receivern....
 
bei Aliceim Wunderland wurde es doch auch so gelöst. Die normalen Schauspiel Scenen waren im 2D modus und erst der animierte teil in 3D.

Wirkte auch stimmig und besser als wenn sie alles in 3D gemacht hätten
 
Genau, Endstufen sind vorhanden aber es besteht auch die Möglichkeit, sie zu umgehen, falls man bessere Endstufen hat. Und seien wir mal ehrlich, für Stereo ist ein AVR eh nicht soo gut geeignet. :)
Also ich glaube nicht, das ich den Unterschied zwischen den Endstufen hören würde, daher sind VV-Ausgänge für mich irrelevant.

Das gilt um so mehr, als man durch die VV-Ausgänge im Zweifelsfall den ganzen Klangbearbeitungskram aus Audyssey etc. eh' nicht los wird, da bleibt dem "ernsthaften" Hi-Fi-Freak IMHO ohnehin nur eine separate Stereo-Anlage....
 
Nice! :)

Einzige Sache: Stört das DECT-Telefon nicht den Lautsprecher? Direkt auf den LS hätt ich die Station nicht gestellt. Außerdem sieht dein TV eher nach 50" aus, ist der wirklich nur 42" groß? Wenn ja, sind die Lautsprecher aber echt "klein" (was jetzt keine Kritik sein soll!). :)

...ja, das blöde Telefon stört im Bild ..... aber nicht die Musik :D
Nein, ist wirklich nur 42"....die Lautsprecher sind genau 103 cm hoch....reicht vollkommen...dazu kommt noch ein fetter Aktivsubwoofer (auch Focal JMLab)...die Frontlautsprecher haben einen ziemlich guten Wirkungsgrad....da laufen meine beiden Monoblöcke immer schön im Class-A-Betrieb.
Und bei 5.1 kann ich das Dach anheben :cake:....wenn ich will...hihi
 
Sehr schön, ich liebe meine Focal ja auch - und jetzt sogar noch mehr, wo ich doch einige neue angehört hatte...


jaaaa...es bringt halt was, wenn ein Boxengehäusehersteller und ein Lautsprecherchassis-Hersteller fusionieren. Das macht Sinn.
Würde mir ja gern die "Utopia Be" hinstellen.....aber ich glaube, das überschreitet die Tragfähigkeit des Fußbodens hier im Dachgeschoss.......und meine finanzielle Leistungsfähigkeit sowieso :D
 
das ist doch ein interessantes Thema (bis mein sub endich ma kommt... grrrr)

wer von euch war denn schon im kino und dürfte einen 3d Film à là Avatar anschaun?

Meine Meinung zu dem thema: bei "Animationsfilmen" ganz nett, allerdings könnte man auch in dem Genre mal langsam zu etwas ausgereifteren Storys greifen aber gut. Für den "normalen" Film der Dialoglastig ist oder so finde ich die Technik ungeeignet... außerdem ist es irgendwo auch anstrengend, für mich als Nicht-Brillenträger hat das Teil nach 10 min bereits genervt.

Vielleicht waren meine Erwartungen auch einfach zu hoch, aber ich verstehe den Hype um 3d nicht. Ich denke eher, dass der Hype von der Instustrie kommt und wir alle auf 3d abgehen MÜSSEN, damit sich der ganze 3d-krams ordentlich verkauft und jeder son Ding zu hause hat... -.- irgendwo auch traurig, ich finde es gibt noch genug zu schrauben an aktuellen Beamern/TV's/Receivern....

Ich fände 3D für Gran Turismo 5 genial :)
Aber ansonsten und alleine nur dafür, nein danke!
Also Avatar war im Kino schon ein Erlebnis das ich mich nicht entgehen lassen würde. Aber für einen Film? Dieses aus 2D mach 3D stelle ich mir nicht sonderlich effektiv vor. Wie will man aus nicht vorhandenen Rauminformationen 3D erzeugen?
Na ja, abwarten.

Ansonsten werde ich wahrscheinlich im Juni/Juli mit dem 920 Pioneer + HKTS 11 gehen. Zusammen bin ich dann bei 1000 Euro, genau das was ich investieren würde!
 
Wäre es theoretisch eigentlich möglich/sinnvoll sich die Elac 207 anzuschaffen und als Fronts zu verwenden und meine aktuellen Regallautsprecher ASW als Rear, aber ohne Sub und Center? Die haben genug Volumen die Dinger, ein Subwoofer kann ich eh nicht richtig verwenden da ich in einem Mehrfamilienhaus lebe.
Deswegen sind mir die Mitten wichtiger ... es ist die Frage ob ich dann auch ein gutes Ergebnis erziele, ich weiß leider nicht wie wichtig der Center ist.
 
Center ist eigentlich für Dialoge der wichtigste LS. Natürlich können wir Fronts das übernehmen, aber...naja... :(
 
Volles JA zum Center ... wie JP.x schon geschrieben hat
Investiere besser ein wenig mehr .... wir sind gewandert vom Elac 207 zum 241 und das war schon ein Sprung und dann ists nach oben offen (wie auch preislich) - Bei Bedarf: habe noch den 241 aufbewahrt ;)
Im Ernst, natürlich sollte der Center schon zu den anderen Komponenten passen und abgestimmt sein. In meinen Ohren: Kino nie wieder ohne Center - aber sicher gibts auch da unterschiedliche Meinungen.
 
In meinen Ohren: Kino nie wieder ohne Center - aber sicher gibts auch da unterschiedliche Meinungen.

....kann ich mir ja kaum vorstellen....also die anderen Meinungen....bei 5.1 oder 7.1 kein Center ? Tja, da muß man dann halt Lippenlesen können :D
 
Mein Heimkino (wenn man es so nennen kann...):

Epson Emp-810
Teufel concept E
Macbook

Wenn ich basslastige Musik spiele (zB Rock wie von maritime) oder Filme (Kriegsfilme zB) laut aufdrehe, knarzen meine concept E Boxen. Bei Zimmerlautstärke ist der Klang super. Aber nicht alle, sondern nur zwei oder drei Boxen.
Woran kann das liegen ?
Habe die concept E Anlage unmittelbar an dem Soundausgang meines Macbooks abgeschlossen.

Gruß
 
Ich hatte erst JP.x die Nachricht als PN geschickt, aber evtl. interessiert sich ja noch jemand für die Kombination und mehrere Meinungen sind ja bekanntlich auch besser, darum hier noch einmal meine Frage:

"Ich liebäugele so sehr mit den Elac 207, ich könnte ein schwarzes paar, ein Jahr alt, für 750 Euro bekommen!
Das und dazu der neue Pioneer 920, der im Sommer kommt *schmacht. Das wäre ein Traum, zwar etwas über meinem Budget aber dafür einfach nur klasse.
Was würdest Du mir empfehlen?
HKTS 11 + 920 Pioneer oder die Elac nehmen? Ich höre nämlich auch sehr gerne Soundtracks = klassische Musik = die in meinen Augen anspruchvollste für Lautsprecher. Da würden die Elac halt wesentlich besser passen. Auch wenn die ASW bereits super sind, für ihre Größe leisten die Wahnsinniges!
Problematisch wäre dann noch die Montage jener ASW als Rear, an der Wand, wiegt ein jeder LS doch locker seine 8kg.

Na ja, vielleicht hast Du ja eine gute Empfehlung für meine Situation.


Dank und Gruß
BlurCore"
 
Also ich glaube nicht, das ich den Unterschied zwischen den Endstufen hören würde, daher sind VV-Ausgänge für mich irrelevant.

Das gilt um so mehr, als man durch die VV-Ausgänge im Zweifelsfall den ganzen Klangbearbeitungskram aus Audyssey etc. eh' nicht los wird, da bleibt dem "ernsthaften" Hi-Fi-Freak IMHO ohnehin nur eine separate Stereo-Anlage....


Doch, doch, da hört man schon Unterschiede, sogar ich tu das. :) Und die ganze "Klangoptimierung" kann man sofort umgehen, indem man den "Direct" Modus anschaltet... Für Musik will ich einfach einen Stereo-Amp, wo ich bei bedarf regeln kann, ohne beim AVR umständlich im Menü rumzuspielen.
 
Im Ernst, natürlich sollte der Center schon zu den anderen Komponenten passen und abgestimmt sein. In meinen Ohren: Kino nie wieder ohne Center - aber sicher gibts auch da unterschiedliche Meinungen.
Naja, wenn man perfekt im Stereo-Dreieck sitzt, ist der Unterschied zwischen "echtem" Center und Phantom-Center aus den Fronts minimal (bei mir z.B. dürfte es sogar eher besser klingen, weil der 9.CS eher mikrig ist). Man darf halt nicht nach links oder rechts weg....
Wäre es theoretisch eigentlich möglich/sinnvoll sich die Elac 207 anzuschaffen und als Fronts zu verwenden und meine aktuellen Regallautsprecher ASW als Rear, aber ohne Sub und Center? Die haben genug Volumen die Dinger, ein Subwoofer kann ich eh nicht richtig verwenden da ich in einem Mehrfamilienhaus lebe.
Deswegen sind mir die Mitten wichtiger ... es ist die Frage ob ich dann auch ein gutes Ergebnis erziele, ich weiß leider nicht wie wichtig der Center ist.
Das wichtigste ist IMHO die Homogenität der Lautsprecher. Und das bedeutet in der Regel, nicht mischen! Alle Lautsprecher sollten aus der gleichen Serie stammen. Schon das spricht absolut dagegen, ASW und Elac zu mischen. Im Einzelfall kann das klappen, wenn unterschiedliche LS sehr ähnlich abgestimmt sind, aber in der Regel geht das einfach total schief.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten