Und so verplant man mit Hilfe von Filevault 2 seine Daten und ca. 100 Stunden Arbeit:
Schon eine Woche nach Kauf meines MacBook Pro 2011 (OSX 10.7) habe ich mich aufgrund diverser Paranoia (könnte ja geklaut oder konfisziert werden...) entschlossen, meine Boot-Festplatte mit FILEVAULT 2 zu verschlüsseln - ohne dabei zu wissen, dass Filevault nicht gerade für Sicherheit und Stabilität bekannt ist.
Ungefähr 3 arbeitsreiche Monate ging alles gut. Dann stürzte die 3D-Software MAYA 2012 (sogar Originalversion) plötzlich ab und zeigte das Fenster "Fehlerbericht an Autodesk senden" an, welches sich aber nicht schließen ließ. Nachdem alle Versuche fehlgeschlagen waren, das lästige Fenster zu schließen, entschloss ich mich, einfach neu zu starten. Der Schreibtisch verschwand und es erschien eine langweilig graue Oberfläche - und in der Mitte natürlich immer noch die Frage, ob ich einen Fehlerbericht an Autodesk schicken will... leicht genervt killte ich meinen Mac, indem ich die AN/AUS Taste für 5 Sekunden gedrückt hielt. Genau das war der Fehler: Anscheinend wurden in diesem Moment gerade Daten auf die Festplatte geschrieben, und dazu auch noch in einem für Filevault kritischem Bereich, denn beim nächsten Starten wurde der Start-Apfel bald zum Parkverbotszeichen (Apple: Verbotszeichen) und ich kam mir recht veräppelt vor.
Ein CMD-V Start brachte verwirrende Fehlermeldungen zu Tage, "chksum mismatch", Bootstrapping gescheitert... ein gutes Beispiel für "Festplatte zerschossen".
Als nächstes versuchte ich, im Recovery-Modus zu starten und meine HD mit hdiutil zu reparieren. Auch dies schlug mit ähnlichen Fehlermeldungen fehl, wie der Start, "chksum mismatch" und außerdem ließ sich daraus entnehmen, dass hdiutil beim Mounten der HD nach bestimmten Einsetzpunkten sucht, diese aber auf meiner HD alle verloren waren. Da mir die Daten auf meiner Festplatte sehr wichtig sind und ich kein Backup habe (ich weiß.... ziemlich leichtsinnig), habe ich ungefähr 20 Stunden damit verbracht, angestrengt nach einem Weg zu suchen, meine Daten zu retten. Ich installierte OSX auf eine externe Festplatte und habe dann versucht, meine Daten mittels diverser Recovery-Tools (Disk Warrior, Data Rescue 3, Stellar Phoenix) zu retten, aber keine konnte die 128-Bit-AES Verschlüsselung von Filevault knacken, ja geschweige denn den Schaden am Dateisystem zu reparieren. Schließlich habe ich mein Passwort und den Wiederherstellungskey fürs Filevault ja noch!
Inzwischen habe ich meine Festplatte neu formatiert und OSX neu installiert, da ich den Mac zum Arbeiten benötige. Meine wertvollen Daten habe ich vorher in ein sparsebundle kopiert, das nun auf einer externen Festplatte nach wie vor darauf wartet, repariert, entschlüsselt und gerettet zu werden. Das Festplattendienstprogramm will das Image nicht mounten und die oben genannten Datenrettungsprogramme beißen sich allesamt die Zähne daran aus
Hat noch jemand eine Idee, was ich noch versuchen könnte? Ich schneide ehrenamtlich einen Film (mit Premiere CS5.5) für ein gemeintätiges Projekt und es wäre wirklich traurig, wenn über 100 Stunden Arbeit daran flöten gehen
Meine Warnung an alle, die Filevault 2 benutzen oder mit dem Gedanken spielen, es zu tun:
1. Nutzt Filevault nur, wenn es unbedingt nötig ist (z.B. Vorschrift durch Arbeitgeber) und nicht nur "zum Spaß". Falls ihr keine Atomraketenstartcodes auf eurem Mac lagert, ist Filevault überflüssig. Und selbst in diesem Fall, speichert die Codes doch in einem verschlüsseltem DMG
2. Falls ihr dennoch Filevault benutzt, macht BACKUPS! Am besten auch von den unverschlüsselten Daten.
3. Filevault wird demnächst auch in der preiswerteren FileFault Variante verkauft, abkacken garantiert
cheers
ixylon
	
		
			
		
		
	
				
			Schon eine Woche nach Kauf meines MacBook Pro 2011 (OSX 10.7) habe ich mich aufgrund diverser Paranoia (könnte ja geklaut oder konfisziert werden...) entschlossen, meine Boot-Festplatte mit FILEVAULT 2 zu verschlüsseln - ohne dabei zu wissen, dass Filevault nicht gerade für Sicherheit und Stabilität bekannt ist.
Ungefähr 3 arbeitsreiche Monate ging alles gut. Dann stürzte die 3D-Software MAYA 2012 (sogar Originalversion) plötzlich ab und zeigte das Fenster "Fehlerbericht an Autodesk senden" an, welches sich aber nicht schließen ließ. Nachdem alle Versuche fehlgeschlagen waren, das lästige Fenster zu schließen, entschloss ich mich, einfach neu zu starten. Der Schreibtisch verschwand und es erschien eine langweilig graue Oberfläche - und in der Mitte natürlich immer noch die Frage, ob ich einen Fehlerbericht an Autodesk schicken will... leicht genervt killte ich meinen Mac, indem ich die AN/AUS Taste für 5 Sekunden gedrückt hielt. Genau das war der Fehler: Anscheinend wurden in diesem Moment gerade Daten auf die Festplatte geschrieben, und dazu auch noch in einem für Filevault kritischem Bereich, denn beim nächsten Starten wurde der Start-Apfel bald zum Parkverbotszeichen (Apple: Verbotszeichen) und ich kam mir recht veräppelt vor.

Ein CMD-V Start brachte verwirrende Fehlermeldungen zu Tage, "chksum mismatch", Bootstrapping gescheitert... ein gutes Beispiel für "Festplatte zerschossen".
Als nächstes versuchte ich, im Recovery-Modus zu starten und meine HD mit hdiutil zu reparieren. Auch dies schlug mit ähnlichen Fehlermeldungen fehl, wie der Start, "chksum mismatch" und außerdem ließ sich daraus entnehmen, dass hdiutil beim Mounten der HD nach bestimmten Einsetzpunkten sucht, diese aber auf meiner HD alle verloren waren. Da mir die Daten auf meiner Festplatte sehr wichtig sind und ich kein Backup habe (ich weiß.... ziemlich leichtsinnig), habe ich ungefähr 20 Stunden damit verbracht, angestrengt nach einem Weg zu suchen, meine Daten zu retten. Ich installierte OSX auf eine externe Festplatte und habe dann versucht, meine Daten mittels diverser Recovery-Tools (Disk Warrior, Data Rescue 3, Stellar Phoenix) zu retten, aber keine konnte die 128-Bit-AES Verschlüsselung von Filevault knacken, ja geschweige denn den Schaden am Dateisystem zu reparieren. Schließlich habe ich mein Passwort und den Wiederherstellungskey fürs Filevault ja noch!
Inzwischen habe ich meine Festplatte neu formatiert und OSX neu installiert, da ich den Mac zum Arbeiten benötige. Meine wertvollen Daten habe ich vorher in ein sparsebundle kopiert, das nun auf einer externen Festplatte nach wie vor darauf wartet, repariert, entschlüsselt und gerettet zu werden. Das Festplattendienstprogramm will das Image nicht mounten und die oben genannten Datenrettungsprogramme beißen sich allesamt die Zähne daran aus

Hat noch jemand eine Idee, was ich noch versuchen könnte? Ich schneide ehrenamtlich einen Film (mit Premiere CS5.5) für ein gemeintätiges Projekt und es wäre wirklich traurig, wenn über 100 Stunden Arbeit daran flöten gehen

Meine Warnung an alle, die Filevault 2 benutzen oder mit dem Gedanken spielen, es zu tun:
1. Nutzt Filevault nur, wenn es unbedingt nötig ist (z.B. Vorschrift durch Arbeitgeber) und nicht nur "zum Spaß". Falls ihr keine Atomraketenstartcodes auf eurem Mac lagert, ist Filevault überflüssig. Und selbst in diesem Fall, speichert die Codes doch in einem verschlüsseltem DMG

2. Falls ihr dennoch Filevault benutzt, macht BACKUPS! Am besten auch von den unverschlüsselten Daten.
3. Filevault wird demnächst auch in der preiswerteren FileFault Variante verkauft, abkacken garantiert

cheers
ixylon
 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		


 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		