MBP 2021 16'' - 2 Panic-Neustarts innerhalb von 2 Wochen

Nicolas1965

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
07.02.2007
Beiträge
6.671
Reaktionspunkte
3.480
Hallo Forumsgemeinde,

Mitte 2022 habe ich mir ein MBP 2021 16'' mit M1Pro gekauft und seither ist das Teil absolut störungsfrei in Betrieb.

Vor etwa 2 Wochen war dann die Auffälligkeit, dass ich den Hinweis bekommen habe, eine USB-Platte wäre ohne Auswurf abgezogen worden. Ok, dachte ich, Wackelkontakt; war bisher nie. Die Meldung kam noch 2 mal, dann erfolgte der erste Panic-Neustart. Die Platte habe ich seither nicht mehr angesteckt.
Heute kam dann aus heiterem Himmel der 2. Panic-Neustart.

Das Gerät steht im Clamshell-Modus mit zwei angesteckten Monitoren. Temperaturanzeige von MFC in der Menüleiste 42ºC, die Lüfter laufen im Automatikmodus nicht.

Letzte Installationen: Word- und Excel-Update, Neuinstallation von EOS Utility 3 vor etwa 10 Wochen.

macOS 13.7.5, lief bisher problemlos.

Hat jemand eine Idee, was das sein kann?
Danke im Voraus für Eure Hilfe und Idee.
 
... meine übliche Vermutung bei derartiger Nutzung ist, dass ein mobiler Rechner für den ständigen Betrieb als stationäres Gerät im zugeklappten Modus nicht entwickelt wurde und es daher gut sein kann, dass das ein oder andere Bauteil durch Wärmeentwicklung und/oder Dauerladestrom Schaden nimmt.

Das Auswerfen von USB-Gadgets hat eigentlich immer mit der Stromversorgung zu tun, ob nun Wackelkontakt oder Defekt.
 
Danke für Dein Feedback.
Die Temperatur sollte es eigentlich nicht sein.
Strom und Auswurf: Ich habe schon daran gedacht, dass das Steckernetzteil der externen Platte irgend etwas hat. Habe gerade eine ganz neue Sicherung auf neuer 3,5'-Platte gemacht und dazu dieses Netzteil genommen --> lief sauber durch.

Ich werde Deinen Ansatz mal aufnehmen und ab morgen den Rechner geöffnet hinstellen.
 
.... und falls du das Gerät wirklich fast nur stationär nutzt, wäre ein stationärer Rechner als nächster Kauf recht sinnvoll. Die paar Mal, die man dann unterwegs ist, reicht ein älteres Modell in Basisaustattung meist locker. Von beiden Geräten hast du so sicher mehr Freude, als ein teures Notebook städnig stationär zu nutzen.
 
Manchmal ist es schon hilfreich Inhalte an einem anderen Ort zeigen zu können. Oder Bearbeitungsleistung zu haben.
Mini und iMac die ich hatte waren aus anderen Gründen nicht ganz optimal.
 
ja klar. Deine Nutzung vermutete ich halt mit nahezu 100% stationär mit Dauerstrom.
 
Hat jemand eine Idee, was das sein kann?
Danke im Voraus für Eure Hilfe und Idee.

So lange du das System- bzw. Panic Log, den Crash Report nicht postest..
Zumindest kann man darin Anhand von Datum und Uhrzeit nach der Ursache der Abstürze fischen..

Ob das dann tatsächlich ein brauchbares Ergebnis ergibt steht auf einem anderen Blatt.
Du kannst den Mac ganz einfach mal neu starten, einen sicheren Systemstart machen und danach noch mal neu starten.

Der sichere Systemstart löscht z.B Caches und bereinigt auch andere kleine Unstimmigkeiten.
Auch werden dabei keine anderen Systemerweiterungen ausser denen von Apple geladen.

Das anfertigen eines EtreCheck Protokolls kann genau so hilfreich sein.
Zumindest fast das all das oben genannte auf einmal zusammen.
 
ja klar. Deine Nutzung vermutete ich halt mit nahezu 100% stationär mit Dauerstrom.
An den Wochenenden lasse ich den Rechner am Wohnzimmertisch schon leer gehen. Ist aber halt nur ein- oder zweimal die Woche.
 
So lange du das System- bzw. Panic Log, den Crash Report nicht postest..
Zumindest kann man darin Anhand von Datum und Uhrzeit nach der Ursache der Abstürze fischen..
Wollte ich gestern beifügen, war dann nicht mehr in der Zwischenablage. Mir fällt ein, vielleicht hat eines dieser Tools noch etwas „in der Hinterhand“. Ich kucke nachher nach.

Edit: Nix mehr da. Ich hoffe, es gibt keinen weiteren Vorfall; falls, dann gibt es hier die Kopie des Reports.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte ich gestern beifügen, war dann nicht mehr in der Zwischenablage. Mir fällt ein, vielleicht hat eines dieser Tools noch etwas „in der Hinterhand“. Ich kucke nachher nach.

Normalerweise bleiben Protokolle schon eine weile auf dem Mac erhalten.
Mit dem Apple Programm "Konsole" kommt man da idR schon auch dran. "Konsole" einfach in Spotlight eintippen und Enter betätigen.
 
Bei Absturzberichten ist nichts aufgeführt.

Danke für Deinen Hinweis.


Ich habe gestern besagte TM-Platte nochmal angemacht. Wurde gemounted und die Zahl gefundener Änderungen zählte hoch.
Nach 1 Minute unmotivierter Auswurf.
Die Platte hängt am Hub des Eizo und so lief das jetzt ziemlich genau 12 Monate. (Sorry, hatte ich bei der Schilderung der Situation nicht erwähnt; ist mir nicht in den Sinn gekommen.)
Oder sollte ich sagen "hing am Hub des Eizo"? Habe die Platte nun direkt am MBP laufen und es steht bei rd. 29 % fertig und fast 300 GB kopiert.
Hmmmm. So richtig nachvollziehbar ist das nicht. Aber scheinbar hat der Hub im Schirm keine Lust mehr.
Ich überlege mir, Eizo anzurufen und um einen Austausch zu bitten. Ok, kann noch etwas warten.
Werde die Reserveplatte nach erfolgreichem Durchlauf der Hauptsicherung dann auch mal an den Hub stecken und noch etwas recherchieren.

Edit: Sicherung ist durchgelaufen.
Also, ich beobachte mal weiter; auf den ersten Blick scheint die Ursache gefunden.
Danke für Eure Unterstützung. Manchmal hilft ja schon etwas Konversation um über das Thema anders nachzudenken.
Falls es nochmal auftritt, poste ich das Protokoll.

Grüße
Nic
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Absturzberichten ist nichts aufgeführt.

Danke für Deinen Hinweis.

Keine Ursache. Gerne.
Ich muss da auch suchen, ich fand das früher Übersichtlicher.
Eine "Panic" findet sich unter Protokollberichte -> panic.log eventuell error_log

Ich bin noch nie auf die Idee gekommen eine Festplatte an einem Geräte-Hub anzuschliessen.
Nie wollte ich mich auf dessen Spannungsversorgung oder eine durchgehend stabile Datenverbindung verlassen.

Wenn die USB-Platte, direkt am Mac, jetzt tut was sie soll, könnte der Anschluß am Monitor, die dort folgenden unmotivierten Auswürfe, schon so
eine Ursache in der Richtung haben. Es würde mich auch daher nicht wirklich wundern wenn jetzt tatsächlich Ruhe ist.

Es braucht ja bspw. nur die Spannungsversorgung des Hubs im Monitor in der Leistung nachgelassen zu haben. Alles altert.
Reicht die Leistung nicht mehr kann man genau solche Effekte haben.

Beim Anschluß einer Maus, einer Tastatur am Monitor-Hub würde das vielleicht nicht mal auffallen.
 
Zurück
Oben Unten