Gesellschaft Der Fall Mollath - wie ein Whistleblower skandalös mundtot gemacht wird

So verschieden kann man das sehen. Ich hätte, wenn ich das mit Übersetzung gelesen hätte, das Gefühl gehabt, da will mir einer zeigen, dass er mich für blöd hält. Ich dachte, das kennt jeder.
Ich musste auch Tante Google bemühen, freu mich nun aber darüber zu wissen wo der Spruch seinen Ursprung hat und fühle mich ehrlich gesagt nicht als "blöd" nur weil ich des Lateins nicht mächtig bin.
Manche Leute scheinen da wohl etwas empfindlicher zu sein ;)
 
Treffend:

"Liste von Irrenanstalten, die jetzt auf Gustl Mollath warten"
Titanic

Naja, gottseidank ist er bei beckmann nicht allein:
Gerhard Strate (Rechtsanwalt)
Uwe Ritzer (Journalist von der "Süddeutschen Zeitung")
Dr. Hanna Ziegert (Psychiaterin)

beckmann

es beruhigt mich, dass Beckmann nicht mpinky und lars_munich eingeladen hat. :crack:
 
und fühle mich ehrlich gesagt nicht als "blöd" nur weil ich des Lateins nicht mächtig bin.

Ich bin des Lateinischen auch nicht mächtig, war aber wirklich der Meinung, dass dieser Spruch so bekannt ist wie »de gustibus...«, den man ja auch nicht übersetzt. Na, ja. Wieder was gelernt ;)


Treffend:
"Liste von Irrenanstalten, die jetzt auf Gustl Mollath warten"
Titanic
Na, ja. Treffend...? Aber wenn man SIXT und Titanic zusammennimmt, kann man sich ungefähr ein Bild vom intellektuellen, geschmacklichen und ethischen (Tief-)Stand des Humors in Deutschland machen.
 
So verschieden kann man das sehen. Ich hätte, wenn ich das mit Übersetzung gelesen hätte, das Gefühl gehabt, da will mir einer zeigen, dass er mich für blöd hält. Ich dachte, das kennt jeder.
Links im Forum sind ja auch nichts ungewöhnlichen, sind hilfreich für den Leser!

Was siehst du denn?

Kennt jeder ist mit mir ausgeschlossen und somit Quatsch!

Also bring bei Verwendung von pi und po (bitte) ne Übersetzung!

Kennst du jeden Fremdwort?
(Total blöde, wenn man es verwendet, obwohl es gute deutsche Namen dafür geben würde!)

Ist nicht böse gemeint! :)
 
Also bring bei Verwendung von pi und po (bitte) ne Übersetzung!
Entschuldige, mir ist da anscheinend etwas entgangen. Wer bist Du doch gleich, dass Du berechtigt bist, mir solche Anweisungen zu geben? Danke für die Aufklärung.
 
Entschuldige, mir ist da anscheinend etwas entgangen. Wer bist Du doch gleich, dass Du berechtigt bist, mir solche Anweisungen zu geben? Danke für die Aufklärung.
Ach wie Lust! Du bist es ,der mir im anderen Thread "zusetzt"! ;)

Ad rem:
Ich will dir nichts böses, schreibe dir nichts vor, möchte einfach nur Klartext und habe dies nur angesprochen! :cool:

Ad perpetuam memoriam











PS:
Siehst du wie blöd das ist? :)

(Hätte es auch weiter treiben können, was ich aber nicht wollte! :zeitung:)
 

Ich möchte deine Quellen zur Verfahrens-Kritik noch ergänzen um die Stellungnahme des Generalbundesanwalts vom 24.7.2013 zur Verfassungsbeschwerde vom 11.1.2012 gegen die Beschlüsse des OLG Bamberg und des LG Bayreuth.

Darin heißt es u.a.:
Die Freiheit der Person darf nur aus besonders wichtigen Gründen und unter strengen formellen Gewährleistungen eingeschränkt werden (Art. 2 Abs. 2 und 104 Abs. 1 Grundgesetz). Das gilt auch für die Unterbringung eines schuldunfähigen oder erheblich vermindert schuldfähigen Straftäters in einem psychiatrischen Krankenhaus. Eingriffe in die persönliche Freiheit auf diesem Gebiet dienen vor allem dem Schutz der Allgemeinheit. Maßgebliche Eingriffsvoraussetzung ist die vom Untergebrachten ausgehende Gefahr. Der Freiheitsanspruch des Untergebrachten kollidiert insoweit mit dem Erfordernis, die Allgemeinheit vor zu erwartenden erheblichen Rechtsgutsverletzungen zu schützen; beide Belange sind gegeneinander abzuwägen. Anordnung und Vollzug einer freiheitsentziehenden Maßregel finden ihre Rechtfertigung im Sicherungsbedürfnis der Allgemeinheit und können zum Schutz von Grundrechten wie des Lebens oder der Gesundheit in Wahrnehmung der dem Staat obliegenden Schutzpflicht aus Art. 2 Abs. 2 Satz 1 GG geboten sein. Weil der Maßregelvollzug dabei aber dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit unterliegt, entfällt die Rechtfertigung für den weiteren Vollzug einer Maßregel, wenn die Schutzinteressen der Allgemeinheit das Freiheitsrecht des Untergebrachten nicht länger überwiegen.
...
Das Oberlandesgericht hat die vom Beschwerdeführer ausgehende Gefahr nicht hinreichend belegt und konkretisiert.
Außerdem trägt der Beschluss des Oberlandesgerichts Bamberg vom 26. August 2011 dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit nur unzureichend Rechnung. Bereits mangels hinreichender Konkretisierung der vom Beschwerdeführer ausgehenden Gefahr hält die im Rahmen der Verhältnismäßigkeitsprüfung zu treffende Abwägung zwischen dem Freiheitsrecht des Betroffenen und dem Sicherungsinteresse der Allgemeinheit gleichfalls verfassungsrechtlicher Nachprüfung nicht stand.
 
Gerhard Strate (Rechtsanwalt)
Uwe Ritzer (Journalist von der "Süddeutschen Zeitung")
Dr. Hanna Ziegert (Psychiaterin)

beckmann

Das ging ja schnell... Hätte ich persönlich nicht gedacht. Aber ok, da kann man mal gespannt sein, wie das da morgen aufbereitet wird...
 
Ich bin des Lateinischen auch nicht mächtig, war aber wirklich der Meinung, dass dieser Spruch so bekannt ist wie »de gustibus...«, den man ja auch nicht übersetzt. Na, ja. Wieder was gelernt ;)



Na, ja. Treffend...? Aber wenn man SIXT und Titanic zusammennimmt, kann man sich ungefähr ein Bild vom intellektuellen, geschmacklichen und ethischen (Tief-)Stand des Humors in Deutschland machen.

Ich sehe da schon einen Unterschied:
Sixt tut so, als wäre es ein Zitat und "spielt" damit, dass er vielleicht doch verrückt sein könnte. Das Zielt von Titanic ist es, die Talkshows als Irrentantalt zu verunglimpfen.
 
Das Zielt von Titanic ist es, die Talkshows als Irrentantalt zu verunglimpfen.

...wieso verunglimpfen ? ...der Unterschied liegt doch nur darin, daß die Leute zu Talkshows freiwillig hingehen...:teeth:
 
Sixt tut so, als wäre es ein Zitat und "spielt" damit, dass er vielleicht doch verrückt sein könnte. Das Zielt von Titanic ist es, die Talkshows als Irrentantalt zu verunglimpfen.
Das ist sicherlich ein inhaltlicher Unterschied. Geschmacklich ist kein Unterschied. Höchstens der, dass Titanic, was geschmacklose Witze betrifft, den Vorreiter macht.
 
Wer hat denn gestern die Sendung mit Mollath gesehen?
Etwas entäuscht war ich jedoch über die vorgestanzten Sätze von Gustl Mollath - er wirkte streckenweise wie ein Schauspieler der eine Rolle spielt ...

Stimmt, man hatte das Gefühl, dass er die Antworten auswendig gelernt hatte.
 
wie würdest du denn nach 7 1/2 Jahren geschlossener forensischer Psychiatrie - davon mehr als 3 Jahre im Hochsicherheitstrakt Straubing - und ohne jede Medienerfahrung bei Beckmann klingen. Ist dir sonst nichts aufgefallen?
 
Zumal er ja sicherlich sehr vorsichtig sein muss. Die mpinkys in diesem Land warten doch nur darauf, dass er ein falsches Wort sagt, um es als Munition gegen ihn zu verwenden, damit sie ihre heile Welt zurückbekommen.
 
Was sollte Mollath denn sonst tun? Er wird vorher ordentlich von seinem Anwalt vorbereitet, was er sagen darf und was nicht. Was er in meinen Augen recht gut macht. Man sollte nicht vergessen, das er ja kein "Talkshow-Profi" ist und zudem ja auch noch ein Prozess läuft.
 
Auffällig war, dass sich anscheinend niemand einer gegenteiligen oder kritischen Meinung der Show gestellt hat bzw. stellen wollte oder konnte. Daher eigentlich völlig ungeeignet, dieses Thema so in einer Talkshow zu verarbeiten.
 
Zumal er ja sicherlich sehr vorsichtig sein muss. Die mpinkys in diesem Land warten doch nur darauf, dass er ein falsches Wort sagt, um es als Munition gegen ihn zu verwenden, damit sie ihre heile Welt zurückbekommen.

Es wäre mal etwas erfrischend neues, wenn du deine kruden Vorstellung über mich, nicht mit mir und meinen Beiträgen verwechseln würdest - Danke ...
 
Wer hat denn gestern die Sendung mit Mollath gesehen?
Etwas entäuscht war ich jedoch über die vorgestanzten Sätze von Gustl Mollath - er wirkte streckenweise wie ein Schauspieler der eine Rolle spielt ...

Ich hab schon immer gesagt...da bleibt was hängen....
 
Wer hat denn gestern die Sendung mit Mollath gesehen?
Etwas entäuscht war ich jedoch über die vorgestanzten Sätze von Gustl Mollath - er wirkte streckenweise wie ein Schauspieler der eine Rolle spielt ...

Und hier das Video zur Sendung:
http://www.ardmediathek.de/das-erst...ie-der-fall-gustl-mollath?documentId=16520340


Stimmt, man hatte das Gefühl, dass er die Antworten auswendig gelernt hatte.


Oh, wie schade, jetzt war inhaltlich nix zu holen, so musste die Form herhalten um Kritik zu üben.
Schade auch, dass er nicht geschrien hat und Schaum vor dem Mund hatte.
Jetzt hat der tatsächlich in verständlichen und ganzen Sätzen gesprochen.
Sowas aber auch.

:heul:
 
Zurück
Oben Unten