Der Anfänger und spontane Fragen Thread - Teil 5

Danke für deine Erklärung. Ich verstehe allerdings den Sinn dahinter nicht. Welchen Vorteil oder Nutzen soll sich aus diesem Verhalten denn ergeben?

Diesen Sinn verstehe ich auch nicht und das ist auch ein Grund warum ich wieder zu 10.6 gegangen bin. Ich will bestimmen wann was gespeichert wird aber seit Lion entscheidet das das BS wann gespeichert wird. Seit Lion wird zuviel vom Betriebssystem entschieden finde ich.
 
Du kannst doch die Bilder im Bilder Ordner markieren > rechtklick > Bereitstellen > E-Mail ,an die MailApp schicken.
Dort kannst kannst du Originalgröße, Klein, Mittel oder Groß auswählen ohne an den Originalbildern etwas zu verändern.

Oder habe ich deine Frage falsch verstanden?

Doch, das ist richtig. So habe ich es jetzt auch gemacht, da es nur um die Dateigröße ging.

Diesen Sinn verstehe ich auch nicht und das ist auch ein Grund warum ich wieder zu 10.6 gegangen bin. Ich will bestimmen wann was gespeichert wird aber seit Lion entscheidet das das BS wann gespeichert wird. Seit Lion wird zuviel vom Betriebssystem entschieden finde ich.

Dann bin ich nicht der Einzige. Vielleicht denke ich da auch einfach noch zu kompliziert, noch von Windows-Zeiten. Mit "Bereitstellen" lässt sich ja das Bild auch anders verkleinern, nur wenn ich einen Ausschnitt von einem Foto mal eben verschicken will, geht das nicht. Oder zumindest nicht, ohne dass direkt die Ursprungsdatei geändert wird.
 
Unabhängig von euren berechtigten Einwänden würde ich nie an einem meiner Originalbilder irgendwelche Veränderungen vornehmen sondern nur mit Kopien der Originale arbeiten.
 
Moin,

Hallo!

Ich habe von einer Speicherkarte Fotos in den Bilderordner kopiert und öffne die jeweils mit "Digitale Bilder". Dort gibt es unter "Werkzeuge" die Möglichkeit die Größe zu ändern (mehrere Bilder sollen per E-Mail verschickt werden). Nach der Größenänderung habe ich mit "Exportieren" das Bild dann unter anderem Namen auf den Schreibtisch gespeichert.

Aber auch das Ursprungsbild im Bilderordner wird dann verkleinert, das kann doch nicht sein? Vorher war es 4 MB groß, nach dem Exportieren ist das ursprüngliche Bild, mit einem anderen Namen, nur noch 200 KB groß. Wieso wird dieses Bild dann auch geändert?

Das sind so die Gründe, weshalb ich an meine Bilder nur den GraphicConverter ranlasse.
 
Hallo!

Ich habe von einer Speicherkarte Fotos in den Bilderordner kopiert und öffne die jeweils mit "Digitale Bilder". …
Irgendwie kann ich das jetzt nicht glauben. Das Programm "Digitale Bilder" dient doch nur zum Importieren von Bilder und hat gar keine Bearbeitungsfunktionen.
 
Unabhängig von euren berechtigten Einwänden würde ich nie an einem meiner Originalbilder irgendwelche Veränderungen vornehmen sondern nur mit Kopien der Originale arbeiten.

Darauf läuft es dann hinaus.

Ich öffne ein Bild, bastel daran herum und speicher es unter einem neuen Namen. So hatte ich ja bisher dann auch eine Kopie. Oder verschicke das geänderte Bild per E-Mail und will es gar nicht speichern. Das wird dann umständlicher, erst eine Kopie erstellen zu müssen.
 
Das solltest du aber tun wenn dir deine Originale wichtig sind.
Jede Veränderung, z.B. einfaches drehen eines Bildes verändert die gespeicherte Bildinformation.
Meine Originale sind mir "heilig" deshalb arbeite ich grundsätzlich nur mit Kopien, auch wenn es ein wenig Arbeit macht.
 
...
Jede Veränderung, z.B. einfaches drehen eines Bildes verändert die gespeicherte Bildinformation.
...

Aber das ist erst seitdem der Löwe unter der Haube ist, davor wurde eine Änderung am Orginal erst gespeichert wenn man als User die Wahl zum Speichern übernahm, beim Löwen wird diese Wahl dem User genommen und vom BS entschieden.
 
bevor man was unter Lion/ML in Vorschau an einem bild ändert, wird gefragt ob man das bild duplizieren oder den schutz aufheben will.
wenn man das bild dupliziert wird dein originalbild nicht angetastet, nach der änderung dann einfach speichern oder exportieren...
wenn man den schutz aufhebt und da eine änderung macht, wird in der tat trotz speichern unter/exportieren unter einem anderen namen die änderung auf das original-bild gespeichert. mit der time-machine integrierte option "versionen" kann man wieder zurück zum original.
 
Das ist bei allen Programmen ob Mac oder Win so die nicht nondestruktiv arbeiten, also die Finger nicht vom Original lassen.



Edit:
Bezieht sich auf den Beitrag von @Madcat
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist unter 10.5 und 10.6 definitiv nicht so. Da kann ich ein Bild 568923 mal drehen, wenn ich nicht sage, dass die Änderung gespeichert werden soll dann ist beim erneuten Öffnen des Bildes alles so wie vor den 568923 mal drehen.
Und ja, ich hab's grad nochmal unter 10.5 mit Vorschau getestet. Bild gedreht und Datei geschlossen - Vorschau erkennt, dass eine Änderung statt fand und fragt mich ob die Änderung gespeichert werden soll. Ich sage nein und beim erneuten Öffnen ist mein Orginal unverändert/ungedreht.
 
@Madcat
Ich glaube wir diskutieren ein wenig aneinander vorbei:)
 
Nunmal, es geht hier darum, dass unter Lion/Mountain Lion eine Änderung direkt ohne Zutun des Users gespeichert wird. Beim Schließen einer geänderten und noch nicht gespeicherten Datei fragt Lion/Mountain Lion erst gar nicht ob die Änderung gespeichert werden soll, es speichert die Änderung einfach auch wenn das vielleicht gar nicht im Sinne des Users ist.
 
Nunmal, es geht hier darum, dass unter Lion/Mountain Lion eine Änderung direkt ohne Zutun des Users gespeichert wird. Beim Schließen einer geänderten und noch nicht gespeicherten Datei fragt Lion/Mountain Lion erst gar nicht ob die Änderung gespeichert werden soll, es speichert die Änderung einfach auch wenn das vielleicht gar nicht im Sinne des Users ist.

Eben! Und das ist bei Vorschau ein unglaublicher Fauxpas, den sich Apple dort geleistet hat. Wenn man ein Bild in "Vorschau" öffnet, dann daran Änderungen vornimmt und das Bild danach schliesst, dann werden die Änderungen ohne weitere Nachfrage einfach übernommen. Das ist mir bei keinem anderen Programm bekannt. Da erfolgt immer eine Nachfrage, ob das geänderte Bild gespeichert werden soll. In den früheren Versionen von OSX war das noch anders.
Man kann jetzt aber über die Funktion "Versionen" in Vorschau das unbearbeitete Bild wiederherstellen.
 
:confused:
attachment.php
 

Anhänge

  • aenderungen-speichern.jpg
    aenderungen-speichern.jpg
    53,6 KB · Aufrufe: 152
@doger: Danke. Aber ich muss zugeben, dass ich dort (in der Systemeinstellung "Allgemein") nie die vermisste Funktion vermutet und also auch dort nie gesucht hätte. Hat man wieder etwas gelernt.
 
Du kein Ding ;)
Geht mir auch so das ich immer wieder doch noch was neues finde, wie zum Beispiel die Netzwerkdienstprogramme.
Nicht zu verwechseln mit dem Netzwerkdienstprogramm!

//doger
 
Moin :)

Also: ich habe einen Ordner, den ich verschlüsseln wollte. Dazu habe ich das Festplattendienstprogramm genutzt und ein Image erstellt incl. Passwort.
Mein Problem ist jetzt, dass das Image nur 6MB groß ist und ich es nicht größer bekomme-.- kann mir jmd helfen?
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten