Der Anfänger und spontane Fragen Thread - Teil 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@lordcoconut

indiziert evtl. spotlight noch deine festplatte? (punkt in der lupe oben rechts)

ansonsten hängt vieleicht ein programm. mit ⌘+TAB schaltest du durch die programme. wenn du Q drückst schliesst du das markierte programm. also schliess mal alle und versuch es noch einmal :)
 
also punkt in der lupe seh ich keinen und bis auf den finder (den man anscheinend ned schließen kann) is nix offn
 
also punkt in der lupe seh ich keinen und bis auf den finder (den man anscheinend ned schließen kann) is nix offn

hm. dann starte mal den finder neu ->
⌥ drücken und einen rechtsklick (oder langen linksklick) aufs finder icon und 'neu starten' auswählen.

ansonsten weiß ich es leider auch nicht. :noplan:
 
seckel?

bildschirmfoto:

⌘⇧3 ->png liegt auf dem schreibtisch
⌘⇧4 auswahl ziehen -> png liegt auf dem schreibtisch
⌘⇧4 und dann die leertaste drücken und auf ein fenster klicken -> png liegt auf dem schreibtisch

die *.png datei dann aufs photoshop-dockicon ziehen.

⌘ = cmd
⇧ = Shift
Danke erstmal für die Mühe, aber PS sagt mir doch glatt: "Der Vorgang konnte nicht ausgeführt werden, weil ein unbekannter JPEG-Marker gefunden wurde"
:eek:
 
Danke erstmal für die Mühe, aber PS sagt mir doch glatt: "Der Vorgang konnte nicht ausgeführt werden, weil ein unbekannter JPEG-Marker gefunden wurde"
:eek:

kurios.
du könntest es auchmal so probieren:
⌘ ⇧ ctrl 4 -> auswahl ziehen

zu photoshop wechseln, neues dokument (⌘N) anlegen und dann ⌘V
 
Hmm, der Affe ist online... – Gute Chancen also, seine Frage im Handumdrehen beantwortet zu bekommen... :hehehe:

Ich hätte da mal wieder eine Frage: Ich habe vor Monaten mal einen Blogpost (o.ä.) gelesen, in dem jemand beschrieb, wie er den Internet-Explorer auf seinem Mac installiert hat. Und zwar ohne eine Windows-Installation auf der Platte zu haben.

Hat da jemand was von gehört, und, noch besser, hat das mal jemand probiert? :)
 
kurios.
du könntest es auchmal so probieren:
⌘ ⇧ ctrl 4 -> auswahl ziehen

zu photoshop wechseln, neues dokument (⌘N) anlegen und dann ⌘V
sehr kurios. Macht irgendwie gar keinen Sinn? Dein Tipp wäre die Ideallösung, sowie ich es haben wollte, aber funktioniern tut es net.
 
sehr kurios. Macht irgendwie gar keinen Sinn? Dein Tipp wäre die Ideallösung, sowie ich es haben wollte, aber funktioniern tut es net.

du verwendest aber schon leopard und photoshop (cs3), oder? weil bei mir funktioniert alles so wie ich es beschrieben habe :D
nach dem du bei photoshop auf 'neues dokument' geklickt hast, musst du natürlich noch im darauf folgenden dialog auf 'ok' klicken ;)
was genau funktioniert denn nicht?
 
Hallo Oran,
vielen Dank, das du uns Newbies hilfst.
Eine Neuinstallation bewirkte Wunder, weiß der Gaier, warum es beim ersten Mal nicht korrekt installiert wurde.
 
Umm, ich habe auf meinem iPhone einen Screenshot gemacht. – Bekomme ich den irgendwie händisch auf den Mac, oder muss ich mir den selbst per E-Mail schicken? :noplan:
 
Sehr gut. – Dann musst du ja nur noch das Problem mit deinem Keyboard in Ordnung bringen... :hehehe: ;)
 
Wenn ich bei Photoshop Bild fürs Web speichere, dann kann ich mein Pfad garnicht selber aussuchen, ich muss mich zwischen den vorgegeben Ordnern entscheiden :rolleyes:
Wieso kann man da nicht per Finder den Pfad auswählen :mad:
 
Also bei mir (PS CS 3) kann ich den Pfad schon auswählen? :kopfkratz:

Vielleicht kannst du auf den Finder Dialog umschalten, da müsste es irgendwo einen Button für geben!
 
Wenn ich bei Photoshop Bild fürs Web speichere, dann kann ich mein Pfad garnicht selber aussuchen, ich muss mich zwischen den vorgegeben Ordnern entscheiden :rolleyes:
Wieso kann man da nicht per Finder den Pfad auswählen :mad:

Hast du den Button neben/schräg unter dem Dateinamen-Feld mal gedrückt? ;)
 
Mal beim nächsten Mal gucken.. ;)
Wie erstelle ich ein Passwort, das man gleich eingeben muss, wenn man den Mac einschaltet? ..
 
Das Anmeldepasswort schützt nur begrenzt, wenn jemand an deinen Rechner will, ist das mit einer DVD und 10 Minuten Zeit kein Problem mehr.

Wenn du die kompletten Sicherheitsparanoia fahren willst, hier ne Checkliste:

Open Firmware Passwort (Gegen Booten von DVD)
Festplattenverschlüsselung (Gegen ausbauen der Festplatte und lesen der Daten)
Firewall (Gegen Angreifer aus dem Netz)
Application Firewall (Gegen Trojaner, die nach Hause telefonieren wollen)
Virenscanner (Man weiß ja nie)
Nicht als Administrator arbeiten (Gegen Malware)

;)
 
Kann man mit Truecrypt den gesamten Apple verschlüsseln sodass er erst nach Eingabe des Passwortes lädt? Bei Windows gehts, ist die Frage ob es auch beim MB geht. Ich will die gesamte Festplatte und nicht bloss Partitionen, glaub TC setzt dann einen Bootloader vor das eigentliche oder nach dem eigentlichen BIOS? (ich wills einfach machen wenn ich eins hab, fragt nicht warum)

Und wie siehts aus mit Netzwerkspielen, gibt es dort Freewareauswahl wie Bomberman über VPN oder Lan oder so? Für die Uni wär das bei langweiligen Vorlesungen doch praktisch, muss aber kompatibel zu Windows sein ;)
Warcraft 3 mit Addon läuft doch auf dem neuen Macbook flüssig oder?
Normale Windowsmäuse laufen ohne Probleme? Glaub kaum dass Logitech für meine MX518 OSX Treiber hat
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten