Dell UltraSharp 40 U4025QW

Habe den abwechselnd an einem Macbook Pro M1 Pro und Macbook Pro M4 Pro laufen. Beim M1Pro gibt es 60hz, beim M4Pro werden 120Hz gesetzt. Ansonsten habe ich keinerlei Unterschied beim Monitor zwischen beiden Geräten bemerkt. Ich finde den Monitor immer noch gut und mag das "Mehr" an Platz (komme von einem Studio Display).
 
Verzeihung. Bisher war das für mich ein Bug... der einzige Grund warum ich mit kein neuen Rechner kaufe sodern mit meinem 2018er mini weiter arbeite
 
Kann man als Bug oder aber auch Willkür seitens Apple bewerten. Ist meiner Meinung nach jedenfalls eine Sauerei, ohne für den Anwender nachvollziehbarem Grund, hier Einschränkungen in den Auflösungen zu machen.

Der DELL U4025QW ist laut anderen Foren derzeit wohl der einzige 5k2k Monitor ohne diese Einschränkung aufgrund der 120Hz (selber testen konnte ich das jedoch nicht).
 
Verstehe den "Bug" in Bezug auf den Dell nicht. Fahre auf beiden Rechnern (M1Pro und M4Pro) den Dell auf 3840x1620 Pixel. Passt für mich von der Größe her. 5k2k ist tatsächlich etwas klein, das würde bei mir funktionieren wenn ich im Browser auf 125% Skalierung gehe etc.
 
Es geht ja genau um die skalierte Auflösung 3840x1620, die auf keinem 5k2k Monitor mehr angeboten wird, außer dem DELL U4025QW. Ist also kein DELL spezifischer Bug.
 
Ok. Geht auf dem Dell. Sowohl bei der aktuellen Mac OS Version als auch auf der 26er Beta..
 
Es geht ja genau um die skalierte Auflösung 3840x1620, die auf keinem 5k2k Monitor mehr angeboten wird, außer dem DELL U4025QW. Ist also kein DELL spezifischer Bug.
Also, habe mir gerade mal ein Feedback eines Grafikdesigners eingeholt, mit welchem ich firmenmäßig einen Shop pflege usw.
Fragte ihn nach seinem Display, weil ich wusste, dass er auch jetzt einen mini M4 laufen hat – neben einem iMac M4.

Und er hat an dem Mini M4 einen EV3895 FlexScan 38" – Curved UltraWide Quad HD+ / 3840 x 1600 Pixel / 111 ppi / 60Hz:
https://www.eizo.de/flexscan/ev3895/features/weiss

EIZO FlexScan EV3895-BK 95,3 cm (37,5 Zoll) Monitor (HDMI, USB 3.1 Hub, USB-C 3.1, RJ-45 LAN, KVM-Switch, DisplayPort, 3840 x 1600)
https://www.amazon.de/EIZO-EV3895-BK-KVM-Switch-DisplayPort-Reaktionszeit/dp/B08J41BS3S

Er hat auch, laut Bestätigung seiner Systeminformationen des M4 Minis, die 3840 x 1600 Pixel nativ laufen und ist mehr als happy.
Plug & Play, meinte er.
 
Habt ihr den Dell U4025qw dann per HDMI angeschlossen oder über Displayport/USB-C/TB?
 
Also ich habe den Monitor nun auf dem Schreibtisch stehen und kann die ersten eindrücke mitteilen. Angeschlossen habe ich den Monitor mit einem Displayport zu USB-C Kabel. Damit sind 5120x2160 bei 30Hz an meinem mini aus 2018 möglich

Leider war mir nicht klar das mein betagter Mac mini wohl Probleme mit dem DP-Alt Mode hat, den Monitor zum laufen zu bringen ist ein wenig Umständlich. Sehr oft wird der Monitor nicht erkannt und bleibt dunkel, es erfordert dann Fummelei bis er anspringt...

Betterdisplay pro habe ich ebenso... 5120x2160 ist dann doch recht klein... aktiviere ich den HiDPI Mode so werden mir 131% bei 3360x1417 angezeigt... da brauch ich keine Brille mehr weil alles o groß ist...

Ich glaube ich habe die ganzen funktionen von Betterdisplay pro nicht verstanden... wer kann mir hier weiterhelfen?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-10-12 um 12.51.13.jpg
    Bildschirmfoto 2025-10-12 um 12.51.13.jpg
    68,8 KB · Aufrufe: 10
  • Bildschirmfoto 2025-10-12 um 12.50.53.jpg
    Bildschirmfoto 2025-10-12 um 12.50.53.jpg
    84,8 KB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten