Dell docking station und M4

Was für ein Ausgang nutzt Du am Mini ?
das HP Dock hat ja das festverbaute TB Kabel (USB-C Stecker), das hatte ich hinten im MacMini
Das Dock ist jetzt aber bereits auf dem Rückweg

hab jetzt die Notlösung mit 3 HDMI switches (die ich hier noch liegen hatte)
das Funktioniert, jetzt muss ich immer das USB Kabel des Hubs wechseln (was beim Doch das TB kabel gewesen wäre)
was nur nervt das ich jetzt manchmal die HDMI switches Händisch per Knopfdruck zwischen den Geräten wechseln muss
 
Ich habe etwas recherchiert und seltsamerweise bei keinem der üblichen Verdächtigen (OWC, Sonnet, Caldigit..) irgendwo in den Specs oder sonstwo in den Produktinfos eine Bestätigung finden können, dass ein einziges Thunderbolt-4-Dock 3 Bildschirme betreiben kann. Finde ich äußerst schwach vor allem da diese Docks tw. 400 Euro aufwärts kosten (bei TB3 waren das noch eher 300 Euro) und es müsste auf jeden Fall gehen, über 2 eingebaute HDMI-/DP-Ports am Dock rauszugehen und einen dritten Monitor über Thunderbolt anzuschließen. Nun hat zwar der TS keinen TB-Monitor, aber dass die Hersteller noch nicht einmal die passenden/möglichen Konstellationen auflisten, ist sehr schwach.

So kann ich dem TS nicht konkret sagen, kaufe bitte Produkt xyz, das kann das, oder kaufe nicht Produkt abc weil das schafft es definitiv nicht.

Vielleicht sind die Hinweise irgendwo in den Dock-Handbüchern vergraben, die hab ich jetzt nicht angeschaut. Falls es dazu noch richtige Handbücher gibt, anstatt nur noch irgendwelche Quickstart-Bilder auf eine PDF-Seite zu werfen.
 
So kann ich dem TS nicht konkret sagen, kaufe bitte Produkt xyz, das kann das, oder kaufe nicht Produkt abc weil das schafft es definitiv nicht.
ich hatte da auch nur das HP Thunderbolt 4 Dock gefunden das 4 displays angibt, in meinem Setup aber wie beschrieben nicht wie gewünscht funktioniert (erweiternm nicht spiegeln)

ich hab mir jetzt ne Krücke gebastelt die nicht 100% zufriedenstellend ist, aber funktioniert
aber plus punkt, dafür hatte ich alles da, also keine extra kosten, da alles andere an dock und kabeln zurück geht

vielleicht kommt ja in zukunft was passendes mit TB 5 Docks
 
Auf der deutsche Wikipedia Seite zu Thunderbolt: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Thunderbolt_(Schnittstelle)
Ist zu sehen, daß Thunderbolt 4 genau wie Thunderbolt 3 8 DisplayPort Lanes hat, was auch immer das bedeutet und insgesamt zwei Monitore betreiben kann.
Also würde ich davon ausgehen, daß Du für drei Monitore zwei Thunderbolt 3/4 Anschlüsse brauchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist zu sehen, daß Thunderbolt 4 genau wie Thunderbolt 3 8 DisplayPort Lanes hat, was auch immer das bedeutet und insgesamz zwei Monitore betreiben kann.
Das ist schade, zeigt dass auch TB4 immer noch Restriktionen drin hat, wo man nicht auf die große Nummer vorne schauen darf, ob da 40Gbps oder 80Gbps steht, hilft einem dann ja nicht. Hab jetzt nicht geschaut wie das mit TB5 ist, wäre aber ganz praktisch wenn es solchen Limitierungen endlich ein Ende setzt. Das sind die worauf es in der Praxis ankommt, hingegen hab ich mich noch nie geärgert dass jeder meiner drei TB4-Ports "nur" 40Gbps schafft, in das Limit kann man mit einer einzelnen Anbindung selbst unter Verwendung eines Docks kaum laufen.

Also würde ich davon ausgehen, daß Du für drei Monitore zwei Thunderbolt 3/4 Anschlüsse brauchst.
Ich auch, wobei das eben nur Displayport betrifft. Ein dritter Monitor via Thunderbolt muss eigentlich möglich sein, aber da scheitert es an der Realität, dass es kaum bis keine Monitore gibt, die tatsächlich Thunderbolt-Monitore sind (anstatt einfach nur USB mit Displayport zu nutzen wie die meisten USB-C-Monitore).
 
Ein dritter Monitor via Thunderbolt muss eigentlich möglich sein, aber da scheitert es an der Realität, dass es kaum bis keine Monitore gibt, die tatsächlich Thunderbolt-Monitore sind (anstatt einfach nur USB mit Displayport zu nutzen wie die meisten USB-C-Monitore).
Das siehst Du falsch. Ich habe hier eine Thunderbolt Monitor von LG, der bekommt das Signal aber über den DisplayPort Teil von Thunderbolt und das ist bei allen anderen auch so. Das Thunderbolt hat halt den Vorteil, daß gleichzeitig DisplayPort und schnelles USB 3 möglich ist. Anstatt von langsamem USB bei einer USB Verbindung mit DisplayPort.
 
Das siehst Du falsch
Stimmt. Die nutzen also auch nur Displayport. Das heißt es ist auf Macs prinzipiell nicht möglich 3 Monitore an einem Thunderbolt-Port zu betreiben? Egal ob M4 oder TB5 oder irgendwas-9000? Das wäre mir tatsächlich neu und ein wenig ungünstig, wenn man nach den Apple-Specs geht und sich ein Macbook mit M4 Max kauft das 4 externe Monitore unterstützt aber überhaupt nur drei USB-C-Ports hat.

Selbst wenn man dann ein Dock nutzt, hat man dann alle Ports belegt. Ich hab noch weitere Thunderbolt-3-Hardware, Audioequipment und ein RAID-Array, das könnte ich dann gar nicht mehr anschließen.

Glücklicherweise hab ich nicht 4 Monitore :D
 
Info zum M4 Max Macbook Pro. Dort gehen 4 Stück mit Daisychain aka TB-Reihenschaltung. Da es kein Max gibt beim Mac Mini gehen nur maximal 3.

Vier externe Displays​

Unterstützt vier externe Displays in einer dieser Konfigurationen:

  • Drei Displays mit bis zu 6K bei 60 Hz (oder 4K bei 144 Hz) über Thunderbolt und ein Display mit bis zu 4K bei 144 Hz über HDMI
  • Vier Displays mit bis zu 6K bei 60 Hz (oder 4K bei 144 Hz) über Thunderbolt (erfordert ein Thunderbolt-Dock mit 2 Displayausgängen oder eine Thunderbolt-Reihenschaltung der Displays)
 
Über Thunderbolt funktioniert Daisy Chaining (MST) in Verbindung mit den M Prozessoren.
Vorsicht. MST ist genau das, was eben nicht geht. Daisy Chaining über Thunderbolt nutzt ein anderes Protokoll.
 
Info zum M4 Max Macbook Pro. Dort gehen 4 Stück mit Daisychain aka TB-Reihenschaltung.
Wie geht das in der Praxis mit einem Studio Display oder einem Proart oder einem Eizo? Meines Wissens ist das ziemliche Theorie, weil glaub ich nur Benq 2-3 solche Monitore hat und das wars dann... ich hab mir das kurz überlegt wie das ist wenn ich zu meinem Display von Apple noch 3 weitere dazuhängen will, hab dann noch ein Thunderbolt-Interface und ein TB-RAID. Das würde sich an den 3 Ports vom Macbook trotz Dock nicht ausgehen.
 
Zurück
Oben Unten