Defragmentierung von MacOSX Leopard

Nein, Du brauchst OSX doch nicht zu defragentieren?! Hallo? Das ist ein Mac!!!! Die defragmentieren sich selbst! Oh man, immer diese Switcher....

Selbstverständlich fragmentiert auch ein Dateisystem wie HFS+. Das ist deshalb eine Legende, dass es unter Macv OSX nie und unter keinen Umständen notwendig ist, selbst zu defragmentieren. OS X beinhaltet zwar eine Routine, um selbständig zu defragmentieren; aber wer sehr viel mit großen Dateien hantieren muss (z.B. Video-Material) wird auch auf einem Mac eine nicht unerhebliche Fragmentierung feststellen. Das Pänomen ist hier oft genug im Forum angesprochen worden.
 
Wenn Du das geklonte System von der externen Festplatte startest und es von dort wieder zurück auf die interne Festplatte kopierst, dann wird die interne Festplatte vor dem Zurückkopieren gelöscht. Dabei ist es egal, ob Du Superduper, Carbon Copy Cloner oder das FPDP nimmst. Das wird Dir in einer entsprechenden Meldung auch immer angezeigt.
Um die interne Festplatte löschen zu können, musst Du aber schon von einem anderen Medium den Mac booten (Install-Disc, externe Festplatte). Ein laufendes System kann man aus dem "Betrieb" heraus nicht löschen.
Gruss
der eMac_man

Okay, danke. Booten kann man nur mit Firewire-Festplatten, oder?
 
Selbstverständlich fragmentiert auch ein Dateisystem wie HFS+. Das ist deshalb eine Legende, dass es unter Macv OSX nie und unter keinen Umständen notwendig ist, selbst zu defragmentieren. OS X beinhaltet zwar eine Routine, um selbständig zu defragmentieren; aber wer sehr viel mit großen Dateien hantieren muss (z.B. Video-Material) wird auch auf einem Mac eine nicht unerhebliche Fragmentierung feststellen. Das Pänomen ist hier oft genug im Forum angesprochen worden.

Ja, und genau dieses Problem scheine ich wegen meiner Videodaten zu haben, aber das einzige Kraut, was dagegen gewachsen ist ist wohl das kopieren und zurückkopieren dieser großen Videodaten auf eine externe Festplatte.
 
Okay, danke. Booten kann man nur mit Firewire-Festplatten, oder?

Nein, nicht unbedingt. Das kommt in erster Linie auf Deinen Mac an. Die neuen Intel-Macs sollen auch über USB booten können. Das kann ich Dir aber nicht garantieren, da ich hier immer noch Macs mit PPC-Prozessoren haben. Da verlasse Dich mal lieber auf jemanden, der einen Intel-Mac hat und das so bestätigen kann.
Gruss
der eMac_man
 
Der einfachste Weg ist, ein Image wie z.B. mit Superduper oder CCC auf einer ausreichend großen externen Festplatte anzulegen und von dort aus auf die Systemfestplatte zurückzuspielen. Die Alternative sind Third-Party-Programme wie Drive Genius oder iDefrag, die aber was kosten bzw. auch änger Zeit für's Defragmentieren beanspruchen als die genannte Methode mit dem Image.
 
Probiers halt mal fragmentiert aus mit einem Grad von, sagen wir 50 %.

Dann wirst Du darum betteln, dass einer Deinen Leoparden defragementiert. :hehehe:


Vice versa, weisch?? :D


schau - ich hab winxp laufen, weil ich wavelab 6 zum mastern brauch, da hab ich schon unzählige male defragmentiert, weil sehr, sehr viele grosse daten rauf und runter,
hin und her usw....beim genauen bertachten wars dann schon sehr "rot".....
im vergleich zu meiner recordingmaschine g4 1,25 dual 2gb ram, die viel grössere datenmengen bewerkstelligen muss osx 10.4.9 (1,5 TB) hab ich noch nie was gemacht und die läuft 1a,
nun wäre es interessant, ob ich da mit einem solchen tool
1) was kaputt machen kann
2) spürbar noch schneller wird

:noplan:
 
Ja, und genau dieses Problem scheine ich wegen meiner Videodaten zu haben, aber das einzige Kraut, was dagegen gewachsen ist ist wohl das kopieren und zurückkopieren dieser großen Videodaten auf eine externe Festplatte.

Sag mal, liest du eigentlich auch die Antworten, die man dir schon gibt? Wie z.B. zum Thema externe Fetsplatten.

Natürlich ist ein iMac mit einer einzigen Festplatte nicht gerade das Optimum zum Speichern großer Videodaten!

Allerdings habe ich hier hier noch nicht gelesen, dass du tatsächlich ein Problem hast. Du willst eine Software haben, von der du glaubst, dass du sie brauchst.

Aber wenn ich sehe, wie du mit einem Icon auf ein Icon reagierst...

Nein, Du brauchst OSX doch nicht zu defragentieren?! Hallo? Das ist ein Mac!!!! Die defragmentieren sich selbst! Oh man, immer diese Switcher.... :motz:

:faint:

:rotfl:


... dann denke ich, dass du immer sofort auf den jeweilig nächsten Reiz reagierst, und dich eventuell nicht richtig mit einer Sache beschäftigst. Lehne dich doch mal in Ruhe zurück, und denke ein wenig nach. Wer gab Dir denn den Rat, einen iMac zum Bearbeiten von Viedodateien zu verwenden? Und wieso glaubst du mit aller Macht daran, dass Du ein Problem hast, und dein Lösungsweg das Richtige sei, auch wenn Dir viele einen anderen Rat geben?
 
Sag mal, liest du eigentlich auch die Antworten, die man dir schon gibt? Wie z.B. zum Thema externe Fetsplatten.

Natürlich ist ein iMac mit einer einzigen Festplatte nicht gerade das Optimum zum Speichern großer Videodaten!

Allerdings habe ich hier hier noch nicht gelesen, dass du tatsächlich ein Problem hast. Du willst eine Software haben, von der du glaubst, dass du sie brauchst.

Aber wenn ich sehe, wie du mit einem Icon auf ein Icon reagierst...




... dann denke ich, dass du immer sofort auf den jeweilig nächsten Reiz reagierst, und dich eventuell nicht richtig mit einer Sache beschäftigst. Lehne dich doch mal in Ruhe zurück, und denke ein wenig nach. Wer gab Dir denn den Rat, einen iMac zum Bearbeiten von Viedodateien zu verwenden? Und wieso glaubst du mit aller Macht daran, dass Du ein Problem hast, und dein Lösungsweg das Richtige sei, auch wenn Dir viele einen anderen Rat geben?


Sorry, das hast du einfach nicht kapiert - vergess es einfach. Statt Kritik an meiner Aufmerksamkeit zu üben, solltest du beim Thema bleiben, welches lautet:

Gibt es FREEWARE zum Defragmentieren von MacOSX!
Einfache Antwort: NEIN!
Ist es nötig?: NEIN, es sei denn man hat riesige Videodaten (so wie ich es habe!)
Was also machen: Daten auf eine externe Festplatte laden und wieder zurückkopieren.

Das Thema ist durch und eine Lösung wurde gefunden. Ich würde den Thread ja schließen, wenn ich könnte, aber ich kanns nicht, oder hab keine Ahnung, wie es geht.
 
… Ich würde den Thread ja schließen, wenn ich könnte, aber ich kanns nicht, oder hab keine Ahnung, wie es geht.

Warum schliessen? Wenn Du noch weitere Fragen hast, dann kannst Du sie auch weiter hier dazu stellen. Ich glaube, ich wäre dann nicht der einzigste hier, der Dir dennoch weiter versucht, zu helfen und Deine Fragen zu beantworten. Nur nicht immer von vereinzelten so reizen lassen. :)
Bei manchen einfach mal "drüber weg lesen". ;)
In diesem Sinne
der eMac_man
 
,
nun wäre es interessant, ob ich da mit einem solchen tool
1) was kaputt machen kann
2) spürbar noch schneller wird

:noplan:

But how to find out? :noplan:

Ausser iDisk und dem "shake-Skript" gibs doch nichts..
 
Nein, Du brauchst OSX doch nicht zu defragentieren?! Hallo? Das ist ein Mac!!!! Die defragmentieren sich selbst! Oh man, immer diese Switcher.... :motz:

.... kommt ganz drauf an, ob genu platz auf der platte ist ...... so ganz "von selber" ist das auch bei HFS+ nicht.

...also schimpf nicht mit den Zwitschern ;)
 
Okay, danke. Booten kann man nur mit Firewire-Festplatten, oder?

...nicht nur Booten .... auch extern "arbeiten" lässt sich nur auf FW-platten. Zum wegspeichern hingegen lassen sich auch USB-platten verwenden.
 
...nicht nur Booten .... auch extern "arbeiten" lässt sich nur auf FW-platten. Zum wegspeichern hingegen lassen sich auch USB-platten verwenden.

halbwissen.

hast du nen intelmac?

Sowohl als auch geht mit meiner 2,5" USB HDD ohne probleme auf einen Core2Duo 2,2 mbp..
 
halbwissen.

hast du nen intelmac?

Sowohl als auch geht mit meiner 2,5" USB HDD ohne probleme auf einen Core2Duo 2,2 mbp..

....ja, aber der kommt bei USB-platten auch nicht auf mehr durchsatz.

....wie schon gesagt, zu wegspeichern von daten reicht es .... "arbeiten" darauf ist nicht zu empfehlen .... und ich rede hier noch nicht einmal über "arbeiten mit Video".
 
Aus
http://support.apple.com/kb/HT1375?viewlocale=en_US
(lesenswert)

If your disks are almost full, and you often modify or create large files (such as editing video, but see the Tip below if you use iMovie and Mac OS X 10.3), there's a chance the disks could be fragmented. In this case, you might benefit from defragmentation, which can be performed with some third-party disk utilities.

Weiter: Aus
http://8help.osu.edu/1563.html

Optimization of disk performance is different from defragmentation in that optimization moves frequently used files to sections of the hard drive that can be accessed faster than other parts. Mac OS 10.3.x does not optimize hard drives, although several 3rd-party programs will attempt to perform such optimization. Apple believes that such optimization is unnecessary due to improvements in the way files are read from and written to the hard drive.

Disk optimization on the newer Intel-based Macintoshes is limited because the companies which produced disk defragmenting software are working on newer versions of their software. Currently MicroMat's TechTools Pro and Coriolis Systems iDefrag are the only Universal disk defragmenting application available.

Lesenswert:
http://freenet-homepage.de/amichalak/page1/page1.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten