DDC Steuerung über Docking Station hinweg

mavo0013

Mitglied
Thread Starter
Registriert
26.11.2024
Beiträge
83
Reaktionspunkte
10
Hallo zusammen,

ich habe eine SEHR spezielles Problem, aber ich wage dennoch mal zu fragen...

Ich habe ein Macbook Pro M2 Pro, und daran eine Docking Station Ugreen Revodok 208 (wobei ich nicht glaube, dass es vom Modell der Docking Station abhängig ist). Daran betreibe ich einen LG Monitor. Manchmal hängen auch andere Rechner am Monitor. Nun kann man mittels DDC Steuerung zumindest am Mac sehr komfortabel die Eingangsquelle des LG Monitors umschalten (der macht das leider nicht von selbst). Heißt, wenn ich den Mac hochfahre, "hole" ich mir den Monitor Input, und bevor ich ihn runterfahre stelle ich ihn wieder zurück.

Das hat super funktioniert, angeschlossen über den HDMI Out des Macs. Nun habe ich eine Docking Station dazwischen, und ein Thunderbolt-auf-Displayport Kabel dran. Da ist es jetzt so - sobald ich den Input des LGs umstelle auf irgendwas anderes, sehe ich den Monitor gar nicht mehr. Wie wenn die physikalische Verbindung weg wäre. Bei dem alten Weg war er immer sichtbar.

Kennt jemand das Problem? Ist leider etwas unkomfortabel, vor allem weil ich es nicht schaffe, den Monitor in Windows (mittels der anderen Rechner) per DDC zu steuern und den Input zu wechseln...
 
Nun kann man mittels DDC Steuerung zumindest am Mac sehr komfortabel die Eingangsquelle des LG Monitors umschalten
Echt? Wie geht das? So etwas wäre echt schön, da die Bedienung des Joysticks unten am Monitor nicht so toll ist. Da fehlen mir echt einzelne Tasten für die einzelnen Eingänge. Die Helligkeit, den Kontrast und die Lautstärke meines LG Monitors kann ich problemlos mit MonitorControl steuern, aber die Eingänge nicht.

sobald ich den Input des LGs umstelle auf irgendwas anderes, sehe ich den Monitor gar nicht mehr
Das ist sehr seltsam, denn wenn Du vorher die Sachen steuern konntest, sollte es doch auch auch dem Umschalten gehen. Wenn ich hier per Hand dein Eingang umschalte, "sieht" mein Mac trotzdem noch den LG Monitor. Gut, der ist auch direkt per Thunderbolt verbunden. Das ist ja auch notwendig, wenn man den PbP-Modus benutzt und sich die beiden Eingänge den Monitor teilen.
 
Echt? Wie geht das? So etwas wäre echt schön, da die Bedienung des Joysticks unten am Monitor nicht so toll ist. Da fehlen mir echt einzelne Tasten für die einzelnen Eingänge. Die Helligkeit, den Kontrast und die Lautstärke meines LG Monitors kann ich problemlos mit MonitorControl steuern, aber die Eingänge nicht.
Better Display regelt das... hab es dann auch gekauft, war nicht so teuer, weiß aber nicht, ob das Umschalten auch in der Free Version geht. Ist aber echt sehr komfortabel. Bei nem normalen Monitor könnte man auf alles verzichten und einfach so umschalten, aber bei dem LG mit dem Stick ist das wirklich ätzend...

Das ist sehr seltsam, denn wenn Du vorher die Sachen steuern konntest, sollte es doch auch auch dem Umschalten gehen. Wenn ich hier per Hand dein Eingang umschalte, "sieht" mein Mac trotzdem noch den LG Monitor. Gut, der ist auch direkt per Thunderbolt verbunden. Das ist ja auch notwendig, wenn man den PbP-Modus benutzt und sich die beiden Eingänge den Monitor teilen
Ich vermute, dass die Verbindung über Thunderbolt irgendwie anders ist als über direkt HDMI. Wie wenn TB das Display nicht mehr erkennt, wenn der Input weg ist, während HDMI halt permanent die Verbindung hat. Könnte ja schlimmstenfalls am Dok liegen, aber wie soll ich das nur rausfinden... außer es findet sich jemand, der es ausprobieren kann oder sich damit auskennt.
 
aber wie soll ich das nur rausfinden
Du könntest doch den Monitor direkt am Mac mit dem Thunderbolt auf DisplayPort-Kabel anschließen, oder? Für eine Test sollte das doch gehen. Wenn es dann auch passiert, bist Du einen Schritt weiter.
 
@carsten_h Hatte es schon getestet, aber da es ein paar Tage her ist, hab ich es nochmal probiert (mit gleichem Ergebnis). UND was ich dabei gesehen habe - der Display-Port schaltet quasi ab (und der Monitor wird am MAc als gar nicht mehr verbunden gezeigt), wenn ich den Monitor auf USB-C als Quelle stelle. Stelle ich ihn auf HDMI, passiert das nicht. Völlig bizarr... So ist mein Setup:

- Windows 1 an USB-c
- Windows 2 an HDMI 1
- Mac an Displayport

Ich hasse LG so langsam :) Ich habe jetzt ein HDMI Kabel auf TB4 bestellt. Wenn ich den Mac and HDMI zwei schalte, und mir der Switch auf USB-C damit nicht mehr den Mac disconnected (weil das anscheinenend nur bei Displayport passiert...), dann hätte ich es gelöst... Ich berichte :)
 
Gerade kam das Kabel, und ich kann es genau so bestätigen. USB-C und Display-Port disconnecten sich anscheinend gegenseitig, HDMI kann friedlich koexistieren.

Frage mich nur, ob DisplayPort irgendwelche Vorteile hätte? Aber insgesamt ist das so viel bequemer.
 
USB-C und Display-Port disconnecten sich anscheinend gegenseitig,
Ah, jetzt ja. Genau das ist das Problem.
Mein LG hat einen Thunderbolt, einen DisplayPort und zwei HDMI Eingänge.
Wenn man PbP nutzen möchte kann man entweder zwei HDMI Eingänge nehmen oder einen HDMI und entweder Thunderbolt oder DisplayPort, da die beiden letzteren nämlich intern nur ein Eingang sind.
Thunderbolt enthält ja DisplayPort und der Monitor hat nur einen DisplayPort Eingang.

Bei Deinem sind es anstelle von Thunderbolt und DisplayPort eben USB und DisplayPort, die einen Eingang bilden.

Daran kannst Du nichts ändern und LG kann eigentlich auch nichts dafür.
 
Ja, so wird es sein. Jetzt hab ich das Problem, dass das TB-auf-HDMI Kabel kein DDC unterstützt anscheinend... muss ich mal ein anderes probieren. Hoffe damit klappt es dann.

Hätte LG ja schon auch anders bauen können :) Immerhin kann ich ja DisplayPort und USB-C getrennt als Eingang wählen.
 
Mein UGreen Kabel scheint kein DDC zu unterstützen… unfassbar.

Probiere jetzt eins von CableMatters. Werde berichten …
 
Mein UGreen Kabel scheint kein DDC zu unterstützen… unfassbar.
Ein Defekt? Es wäre zwar prinzipiell denkbar, dass das dafür vorgesehene Kabel fehlt, aber dann würde es keiner Norm gehorchen …
 
Habe das in anderen Internet-Foren gelesen, dass das UGreen wohl wirklich kein DDC kann... crazy. Hab jetzt das von CableMatters dran, und es funktioniert alles! Dafür war er teer und ist wirklich nur so ein Gummi-Kabel. Aber was solls...
 
Achso, der Vollständigkeit halber: Ich habe das vom UGreen gelesen, kann es aber auch bestätigen nach Praxistest. Die Aussage gilt für das USB auf HDMI Kabel.

Das UGreen USB auf Displayport Kabel funktioniert dagegen einwandfrei mit DDC
 
Zurück
Oben Unten