Daumenkino in Final Cut

wettefrosch

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
18.08.2009
Beiträge
398
Reaktionspunkte
19
Hi!
Ist wahrscheinlich eine relativ banale Frage, aber ich möchte folgendes machen:
Quasi ein Daumenkino.. mein Sohn hat für den Kunstunterricht ein Bild gemalt und in verschiedenen Phasen davon Fotos gemacht- also ein Baum, 1.Bild nach der Wurzel 2. zusätzlich mit Stamm usw.
Nun möchte ich daraus einen Film machen.
Die Bilder werden nacheinander in die Timeline geordnet eingefügt und müssen nun ausgerichtet werden.
Wie macht man das Ausrichten denn am schnellsten?
Dazu bräuchte ich ja zwei Punkte also ein Punkt zum Zentrieren und einen zweiten, damit alte Bilder auf die gleiche Größe kommen. Kann man sich dafür irgendwie eine Maske/Skala anzeigen lassen?

Gruß Thomas
 
Wie macht man das Ausrichten denn am schnellsten?
... also ein Punkt zum Zentrieren und einen zweiten, damit alte Bilder auf die gleiche Größe kommen.
Ich würde die Fotos vorher wie gewünscht bearbeiten, bevor du sie in Final Cut importierst.
 
Ja stimmt- macht wahrscheinlich Sinn, das vorher zu machen und nicht in FC…
Eine Idee wie und womit das am schnellsten geht?
 
ZB. mit der Vorschau.app

Halte beim Fadenkreuz-ziehen die ⌥ Taste gedrückt, um einen Bildausschnitt von einem Zentrum aus auszuwählen. Dann ⌘K drücken.
 
Unter der Voraussetzung, dass die Bilder (fast) die gleiche Perspektive aufweisen (frontal im rechten Winkel wäre gut …) kann man das Ganze auch direkt in FinalCut erledigen.

Schritt 1: Bilder in das Programm importieren und die Sichtbarkeit (Deckkraft) auf "0" oder "5%" stellen
Schritt 2: Das älteste Bild wird unten angeordnet (in Timeline) und die Sichtbarkeit auf "100%" gesetzt, das zweite Bild halbtransparent (Sichtbarkeit auf 50%) gesetzt und und in der Timeline zum Abgleich über das erste gelegt. Mit Transformieren dieses Clips / Bildes (Skalieren, Verzerren, Zuschneiden, Positionieren von X+Y) lässt es sich recht einfach mit dem Ersten abgleichen - anschließend Deckkraft auf 100% setzen.
Schritt 3: nächstes Bild in der Timeline über den beiden unteren anordnen und wie in Schritt 2 verfahren.
Schritt 4: Sind alle Bilder ausgerichtet, skaliert und positioniert, kann man sie versetzt anordnen oder in einer einzigen Timeline hintereinander anordnen (in FCPX einfach hinter das vorhergehende Bild ziehen) und mit "Überblenden" (Übergänge > Überblenden) als Clip erscheinen lassen


Bei 10 Bildern sollte das Ganze in höchstens einer Viertelstunde erledigt sein. (Wenn man wenig mit FCPX gearbeitet hat, kann es natürlich etwas länger dauern, das Ergebnis ist aber später ansehnlich, weil die Übergänge sehr sanft erfolgen)
 
Danke euch für die Tipps!
 
Zurück
Oben Unten